Moin!
Das Dilemma liegt allerdings in dem Umstand begründet, dass die Flut der Reserven nachhaltig den Wettbewerb verzerrt, da die Haushaltsführung dieser Zweitvertretungen - sagen wir einmal - zumindest suspekt ist bzw. sein kann, da sich hier garantiert Haushaltsposten überschneiden und die unglaublichen Fernsehmillionen, die in Liga "1" und "2" gescheffelt werden, auch den von uns ungeliebten, darunter spielenden Reserven in Liga "3" und "4" zu Gute kommen. Als Folge für die benachteiligten Traditionstruppen in diesen Ligen "3" und "4" bleibt dann nur eine Investitionsneigung, die ökonomisch alles andere als gesund ist, aber im Grunde verlangt wird, um überhaupt noch eine Chance zu haben. Die abschreckenden Beispiele aus Aschaffenburg, Waldhof, Leipzig, Stuttgart und Wuppertal sind hier mit Sicherheit nur der Anfang.
Leider bringen unsere Stoßgebete in diese Richtung nichts. ich spinne jetzt einfach mal für die Zukunft. Vielleicht gibt es in der Saison 2012/13 schon annähernd ein Dutzend Reserven in der 3. Liga und vielleicht gibt es dann auch einen Schulterschluss der benachteiligten Traditionalisten, der gar in einem Boykott gipfelt. Wenn überhaupt, dann wird das möglicherweise die Funktionäre in der Stadt, die ich nicht nennen will, aufrütteln. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
@Zivischlacke: 1899 war fraglos ein ganz übles Jahr...
schnurz