Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
-
- Beiträge: 3495
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Ich finde, es sollte genauer hingeschaut werden, warum sich ein Herr Spieth hier gar nicht durchsetzen konnte, um es noch milde zu formulieren.
Unter den neuesten Verpflichtungen haben zweifellos die meisten (Zepek, Brechler, Markolf, Unger) dieses Jahr in etwa die Erwartungen erfüllt. Das ist im Vergleich zu mancher Vorsaison besser geworden. Formann passt hier nicht rein. Er ist ein Sonderfall. Aber ähnlich wie bei Spieth schafft es auch Bruns bisher nicht, in die Aufstellung zu kommen.
Gerade ganz jungen Spielern (aus der eigenen Jugend oder zum Verein geholt) gelingt anscheinend beim KSV der Durchbruch seltener. Es gibt da sicherlich zu begrüßende Ausnahmen.
Unterhält man sich mit einzelnen jungen Talenten, dann wird auch deutlich woran das liegen könnte. Die Trainingsbedingungen sind offenbar so erbärmlich, dass hier eine Fortentwicklung nur schwer möglich sei. So wird behauptet. Das fängt bei der Ausrüstung an und hört bei den Spielfeldern auf. Es geht wohl auch nicht unbedingt darum, dass einzelnen 17jährigen A-Jugendlichen, wie etwa bei der Eintracht, Gerüchten zufolge angeblich 1.000 Euro pro Monat auf das Konto überwiesen werden sollen. Die Trainingsbedingungen sind wohl das größere Problem. Daher bleiben sehr gute junge Spieler in Baunatal und warten ab, bis Paderborn sie abholt oder sie warten auf ein Angebot eines Bundesligavereins...Und diese Talente sind durchaus dem KSV Hessen aufgefallen und Angebote seitens des KSV sind unterbreitet worden. Die Entscheidung fällt aber leider gegen den KSV. Aber ich schweife ab...
Unter den neuesten Verpflichtungen haben zweifellos die meisten (Zepek, Brechler, Markolf, Unger) dieses Jahr in etwa die Erwartungen erfüllt. Das ist im Vergleich zu mancher Vorsaison besser geworden. Formann passt hier nicht rein. Er ist ein Sonderfall. Aber ähnlich wie bei Spieth schafft es auch Bruns bisher nicht, in die Aufstellung zu kommen.
Gerade ganz jungen Spielern (aus der eigenen Jugend oder zum Verein geholt) gelingt anscheinend beim KSV der Durchbruch seltener. Es gibt da sicherlich zu begrüßende Ausnahmen.
Unterhält man sich mit einzelnen jungen Talenten, dann wird auch deutlich woran das liegen könnte. Die Trainingsbedingungen sind offenbar so erbärmlich, dass hier eine Fortentwicklung nur schwer möglich sei. So wird behauptet. Das fängt bei der Ausrüstung an und hört bei den Spielfeldern auf. Es geht wohl auch nicht unbedingt darum, dass einzelnen 17jährigen A-Jugendlichen, wie etwa bei der Eintracht, Gerüchten zufolge angeblich 1.000 Euro pro Monat auf das Konto überwiesen werden sollen. Die Trainingsbedingungen sind wohl das größere Problem. Daher bleiben sehr gute junge Spieler in Baunatal und warten ab, bis Paderborn sie abholt oder sie warten auf ein Angebot eines Bundesligavereins...Und diese Talente sind durchaus dem KSV Hessen aufgefallen und Angebote seitens des KSV sind unterbreitet worden. Die Entscheidung fällt aber leider gegen den KSV. Aber ich schweife ab...
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Spieth ist 25 und kam nach langer Verletzungspause zu uns. So meine ich es zumindest gelesen zu haben. Als Nachwuchsspieler kann man ihn nicht mehr einstufen. Ich frage mich aber bei der jetzt doch frühen Trennung, welche Erwartungen der Verein und Spieler gegenseitig hatten? Wie oft hat Spieth beispielsweise in der 2. Mannschaft gespielt? Das Geld hätte man sich sparen können.1982 hat geschrieben:Ich finde, es sollte genauer hingeschaut werden, warum sich ein Herr Spieth hier gar nicht durchsetzen konnte, um es noch milde zu formulieren.
Unter den neuesten Verpflichtungen haben zweifellos die meisten (Zepek, Brechler, Markolf, Unger) dieses Jahr in etwa die Erwartungen erfüllt. Das ist im Vergleich zu mancher Vorsaison besser geworden. Formann passt hier nicht rein. Er ist ein Sonderfall. Aber ähnlich wie bei Spieth schafft es auch Bruns bisher nicht, in die Aufstellung zu kommen.
Gerade ganz jungen Spielern (aus der eigenen Jugend oder zum Verein geholt) gelingt anscheinend beim KSV der Durchbruch seltener. Es gibt da sicherlich zu begrüßende Ausnahmen.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Mit Zekas hat wieder ein junger Spieler mit Potenzial (für wieviel sei mal dahin gestellt) den Verein verlassen.
Er wechselt wieder zurück nach Göttingen, habe ihn nur 1/2 spielen sehen, zu wenig um mir ein Urteil zu erlauben.
Meine aber zu Zeiten der Verpflichten gelesen zu haben, dass er früher oder später an die Erste Mannschaft heran geführt werden sollte.
Weiß jemand genaueres über seinen Abgang?
RWG
Er wechselt wieder zurück nach Göttingen, habe ihn nur 1/2 spielen sehen, zu wenig um mir ein Urteil zu erlauben.
Meine aber zu Zeiten der Verpflichten gelesen zu haben, dass er früher oder später an die Erste Mannschaft heran geführt werden sollte.
Weiß jemand genaueres über seinen Abgang?
RWG
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
1982 hat geschrieben:Ich finde, es sollte genauer hingeschaut werden, warum sich ein Herr Spieth hier gar nicht durchsetzen konnte, um es noch milde zu formulieren.
Unter den neuesten Verpflichtungen haben zweifellos die meisten (Zepek, Brechler, Markolf, Unger) dieses Jahr in etwa die Erwartungen erfüllt. Das ist im Vergleich zu mancher Vorsaison besser geworden. Formann passt hier nicht rein. Er ist ein Sonderfall. Aber ähnlich wie bei Spieth schafft es auch Bruns bisher nicht, in die Aufstellung zu kommen.
Gerade ganz jungen Spielern (aus der eigenen Jugend oder zum Verein geholt) gelingt anscheinend beim KSV der Durchbruch seltener. Es gibt da sicherlich zu begrüßende Ausnahmen.
Unterhält man sich mit einzelnen jungen Talenten, dann wird auch deutlich woran das liegen könnte. Die Trainingsbedingungen sind offenbar so erbärmlich, dass hier eine Fortentwicklung nur schwer möglich sei. So wird behauptet. Das fängt bei der Ausrüstung an und hört bei den Spielfeldern auf. Es geht wohl auch nicht unbedingt darum, dass einzelnen 17jährigen A-Jugendlichen, wie etwa bei der Eintracht, Gerüchten zufolge angeblich 1.000 Euro pro Monat auf das Konto überwiesen werden sollen. Die Trainingsbedingungen sind wohl das größere Problem. Daher bleiben sehr gute junge Spieler in Baunatal und warten ab, bis Paderborn sie abholt oder sie warten auf ein Angebot eines Bundesligavereins...Und diese Talente sind durchaus dem KSV Hessen aufgefallen und Angebote seitens des KSV sind unterbreitet worden. Die Entscheidung fällt aber leider gegen den KSV. Aber ich schweife ab...
Fast genauso sehe ich die Sache auch. Unsere Hessenliga A-Junioren können nicht immer vor einem Spiel einen kompletten Rasenplatz zur Vorbereitung nutzen, sie müssen mit anderen Teilen.
Bei den Platzverhältnissen um unser Trainingsgelände herum ist unsere hohe Qualität der Jugendmannschaften ein Wunder.
Wir müssen nicht in 2 Jahren mit der A-Jugend in der Bundesliga Spielen (Extra Tipp Zitat von Herrn Klapp) sondern einfach nur von unten angefangen gute Bedingungen schaffen, das heißt Trainingsplätze für die Übungseinheiten und Umkleiden ohne Ekelfaktor.
Mirco
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Der VfB Süsterfeld trennt sich in der Winterpause von den Ex-Löwen Daniel Möller, Andreas Mayer und Julio Cesar.
http://www.extratip.de/index.php?artikel=41010
http://www.extratip.de/index.php?artikel=41010
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Dazu muss man nix sagen...steht alles unter dem Bericht.
Ach Herrlich wie sich der MEG so wunderbar Unsympathisch gemacht hat, wieviel Hass der auf sich gezogen hat

Ach Herrlich wie sich der MEG so wunderbar Unsympathisch gemacht hat, wieviel Hass der auf sich gezogen hat

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Gehälter wurden nur mit Verzögerung bis zum November gezahlt, viele müssen umsonst spielen.
Der FC Hessen Kassel aus dem Jahr 1997 lässt herzlich grüßen. Was bin ich froh, daß beim KSV solide gewirtschaftet wird.
Der FC Hessen Kassel aus dem Jahr 1997 lässt herzlich grüßen. Was bin ich froh, daß beim KSV solide gewirtschaftet wird.
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Zum Glück hat sich das Blatt vor gut 1 1/2 Jahren doch noch zum Guten gewendet... Nicht auszudenken, wenn Göker mehr "Jünger" hier gefunden hätte... 

...an der Front für die Nazis, sie waren Spitzel für die Stasi, und heute heucheln sie Demokratie!