11. Spieltag: SC Pfullendorf - KSV Hessen Kassel

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Snej
Beiträge: 1308
Registriert: 15. Okt 2003, 16:53
Wohnort: Nordhessen

Re: 11. Spieltag: SC Pfullendorf - KSV Hessen Kassel

Beitrag von Snej » 29. Sep 2012, 21:07

Lokalmatador hat geschrieben:Hast Du denn alles gegeben, Snej? Warst Du in Pfullendorf ? Ich denke nicht.
Wer was gibt ist relativ. Wir können ja mal alles zusammen zählen. Unterm Strich wirst Du ganz sicher den kürzeren ziehen, da bin ich mir sicher. Aber egal. Was zählt ist der KSV.

Vielleich hätte ich doch erst einmal die Nacht drüber schlafen sollen. :oops:

Natürlich ändert sich auch das Befinden für oder gegen die Mannschaft mit einem Sieg oder einer Niederlage. Das ist Fußball und genau das macht es aus. Wenn dem nicht so wäre, wäre ich Bayern Fan. Nur wenn man mal ganz ehrlich ist und alle bisherigen Spiele betrachtet, sind wir nicht ganz so weit von der Mannschaft des letzten Jahrs weg. Gekämpft haben die auch, verloren natürlich auch, aber der ganz große Unterschied? Heute ist das Umfeld ist besser, die Stimmung. Nur besteht die Gefahr, dass die zugegeben relativ große Flamme vom Anfang der Saison so langsam anfängt nach Luft zu schnappen. Kann nach den nächsten 3 Spielen natürlich wieder ganz anders aussehen, hoffentlich. Und dann bin ich natürlich der erste, der nur vom Aufstieg spricht :P . Den will ich haben, wie fast alle anderen auch. Schönreden und Samtpfötchen helfen da nicht weiter. Zu Unrecht als "Versager" titulieren natürlich auch nicht, deshalb war ja auch der :oops: angehängt. Vielleicht sollte ich es nachstes mal mit dem Sarkasmus von Reihenwälder probieren, nur den versteht halt nicht jeder :wink:
In diesem Sinne, freuen wir uns auf Trier und einen suverän herausgespielten Kampfsieg.
JaaaaaaaGutäääh, der Weg ist das Ziel!

andreasm
Beiträge: 421
Registriert: 15. Nov 2008, 00:58
Wohnort: München

Re: 11. Spieltag: SC Pfullendorf - KSV Hessen Kassel

Beitrag von andreasm » 29. Sep 2012, 22:40

Pfullendorf gegen Fullestadt ...

... und wieder keine drei Punke für die Guten. Bin auch enttäuscht im Dauerregen heimgefahren, aber meine Güte, was man hier wieder lesen muss: Blendet man Historie und verständliche, aber schlicht überbordende Wünsche aus, berücksichtigt man die heute schwierigen äußeren Bedingungen, und dass heute tatsächlich auch mal etwas mehr Pech als Glück im Spiel war, gibt es keinen Grund, Weltuntergangsstimmung zu verbreiten.

Vorweg: Bei Dauerregen und rutschigem Rasen war kein Akteur fehlerfrei - außer vielleicht Nulle und Schiedsrichter Kircher. Der KSV hat für mich die zuletzt gezeigten Stärken im Kämpferischen und Schwächen im kreativen Spiel nach vorne im Wesentlichen bestätigt - mit leichtem Positivtrend zu ein paar mehr gelungenen Offensivaktionen. Pfullendorf ist natürlich keine Übermannschaft, aber sie haben auch wahrlich gut gefightet.

Die Berichte in HNA und hier auf der Homepage passen schon halbwegs, aber was mir etwas fehlt ist, dass das 1:0 von Pfullendorf wie aus dem Nichts fiel, wie man so schön sagt. Der KSV war vorher überlegen und hatte Torchancen. Beim Gegentor allerdings hat der Gastgeber gut gekontert und Dieck hat sich vom quirligen 11er der Pfullendorfer ausspielen lassen, weil er viel zu weit weg stand. (So'n Dribbler auf außen möchten ja einige hier auch sehr gern im Löwen-Team sehen.)

Becker wieder sehr stark. Pinheiro auch ok und beide auch mal in der Offensive zu sehen. Müller und Rahn bekannt engagiert und fast immer gut im Zwischengehen, aber beim 2:2 konnte Rahn (glaube ich) leider nicht mehr entscheidend stören. Merle (wie eigentlich alle Spieler auf beiden Seiten) mit vielen Fehlpässen, aber auch mit mehreren gelungenen Aktionen. Vor allem schließt er aus dem Spiel heraus auch mal mit brauchbaren Schüssen ab. Schade, dass er in einer Szene in der zweiten Halbzeit rechts im Strafraum nicht selbst abgezogen hat, sondern vergeblich nach innen auf Damm reingegeben hat. Merle danach sauer. Hat Damm den Pass gefordert, obwohl er nicht frei stand?

Schmeer finde ich aktiver im Versuch der Ballbehauptung als Damm, aber er war völlig glück- und erfolglos. Damm dann in Halbzeit zwei aber nicht signifikant besser. Er läuft mir zu oft vom Ball weg anstatt mal entgegenzukommen. Hammann mit guter Flanke die zum Tor führte, aber sonst mit riesiger Fehlpassquote. Schwächer als zuletzt. Dieck oft zu weit weg, für meinen Geschmack; aber in der ersten Halbzeit auch fast nie in der Vorwärtsbewegung angespielt, obwohl er frei stand, weil der KSV da sehr einseitig nur über rechts angriff. Riske vermutlich eingewechselt, weil Dieck unsicher wirkte und Pfullendorf über ihre rechte Seite viele Aktionen hatte? Riske ging auf rechts, Hammann wechselte nach links. Riske nicht sehr auffällig, aber zumindest keine größeren Böcke in der Endphase des Spiels. Die meisten sahen ihn ja in der letzten Saison als "6er" stärker, nicht als Außenverteidiger.

Am meisten habe ich mich heute über Bobo geärgert, muss ich zugeben. Mehrfach hatte er eine gute Position im Strafraum mit Ball, teilweise nach Abspielfehlern der gegnerischen Defensive, aber da schien er mir einfach nicht wach und ersnthaft genug, da etwas richtig Gefährliches draus zu machen. Immer überhastet. Und dann die Riesenkontermöglichkeit in der zweiten Halbzeit. Jonas Marz hätte links ohne jeden Gegenspieler durchgehen können, aber Bobo schickt den nicht so schweren Pass direkt ins Seitenaus. Mensch, Bobo. Da war viel mehr drin! Gallus für mich fast komplett wirkungslos. Engagiert ja, aber mir ist keine gute Szene in Erinnerung.

Die Löwen haben sich insgesamt durchaus eine Reihe von Torchancen erspielt, mehr Chancen als der Gegner, eindeutig. Und mir hat stellenweise gut gefallen, dass es mehrere gute Flanken von Außen von fast von der Torlinie gab (Merle, Marz, und ein paar andere). In dieser Hinsicht waren die Offensivaktionen stellenweise gut und nicht nur auf langen Bälle nach vorne beruhend, wie zuletzt. Kurzpassspiel war wirklich schwierig auf dem Boden. Und der KSV spielt im Mittelfeld im Angriff so, dass der Gegner eigentlich immer in Überzahl ist.

Das größte Manko heute und der Grund für die verlorenen zwei Punkte: Der Truppe fehlte die Kaltschnäuzigkeit und Sicherheit nach dem 2:1 das dritte Tor nachzulegen. Da wären gute Konter möglich gewesen, aber es wirkt irgendwie so, als trauen sie sich es nicht wirklich zu. So standen die Löwen dann tiefer und tiefer - und das in Pfullendorf gewohnt späte Tor der Heimmannschaft fiel auch diesmal wieder.

Den Löwen fehlt sicher noch die Reife und ein bisschen Klasse in der Offensive, um ein sicherer Kandidat für die ersten beiden Plätze zu sein. Aber die Truppe ist eine gute und kann wirklich noch wachsen. Da sehe ich doch eine ganz andere Situation als im letzten Jahr.

Marz würde ich gerne mal von Anfang an sehen, neben Gallus. Und dann Bobo in die Spitze. Dann bleiben mal Damm und Schmeer beide auf der Bank.

Von einer Versager-Truppe nach dem heutige Spiel zu sprechen ist echt nicht gerechtfertigt. Ein Punkt aus dem Dorf - immerhin besser als gar nichts. Mehr wäre möglich gewesen. Einige Löwen waren richtig wütend nach dem Schlusspfiff (Rahn!). Das bitte ins nächste Spiel als Motivation mitnehmen und voll angreifen!

Skywalker
Beiträge: 709
Registriert: 31. Okt 2010, 12:10
Wohnort: Südstadt Kassel
Kontaktdaten:

Re: 11. Spieltag: SC Pfullendorf - KSV Hessen Kassel

Beitrag von Skywalker » 30. Sep 2012, 00:10

andreasm hat geschrieben:Pfullendorf gegen Fullestadt ...

... und wieder keine drei Punke für die Guten. Bin auch enttäuscht im Dauerregen heimgefahren, aber meine Güte, was man hier wieder lesen muss: Blendet man Historie und verständliche, aber schlicht überbordende Wünsche aus, berücksichtigt man die heute schwierigen äußeren Bedingungen, und dass heute tatsächlich auch mal etwas mehr Pech als Glück im Spiel war, gibt es keinen Grund, Weltuntergangsstimmung zu verbreiten.

Vorweg: Bei Dauerregen und rutschigem Rasen war kein Akteur fehlerfrei - außer vielleicht Nulle und Schiedsrichter Kircher. Der KSV hat für mich die zuletzt gezeigten Stärken im Kämpferischen und Schwächen im kreativen Spiel nach vorne im Wesentlichen bestätigt - mit leichtem Positivtrend zu ein paar mehr gelungenen Offensivaktionen. Pfullendorf ist natürlich keine Übermannschaft, aber sie haben auch wahrlich gut gefightet.

Die Berichte in HNA und hier auf der Homepage passen schon halbwegs, aber was mir etwas fehlt ist, dass das 1:0 von Pfullendorf wie aus dem Nichts fiel, wie man so schön sagt. Der KSV war vorher überlegen und hatte Torchancen. Beim Gegentor allerdings hat der Gastgeber gut gekontert und Dieck hat sich vom quirligen 11er der Pfullendorfer ausspielen lassen, weil er viel zu weit weg stand. (So'n Dribbler auf außen möchten ja einige hier auch sehr gern im Löwen-Team sehen.)

Becker wieder sehr stark. Pinheiro auch ok und beide auch mal in der Offensive zu sehen. Müller und Rahn bekannt engagiert und fast immer gut im Zwischengehen, aber beim 2:2 konnte Rahn (glaube ich) leider nicht mehr entscheidend stören. Merle (wie eigentlich alle Spieler auf beiden Seiten) mit vielen Fehlpässen, aber auch mit mehreren gelungenen Aktionen. Vor allem schließt er aus dem Spiel heraus auch mal mit brauchbaren Schüssen ab. Schade, dass er in einer Szene in der zweiten Halbzeit rechts im Strafraum nicht selbst abgezogen hat, sondern vergeblich nach innen auf Damm reingegeben hat. Merle danach sauer. Hat Damm den Pass gefordert, obwohl er nicht frei stand?

Schmeer finde ich aktiver im Versuch der Ballbehauptung als Damm, aber er war völlig glück- und erfolglos. Damm dann in Halbzeit zwei aber nicht signifikant besser. Er läuft mir zu oft vom Ball weg anstatt mal entgegenzukommen. Hammann mit guter Flanke die zum Tor führte, aber sonst mit riesiger Fehlpassquote. Schwächer als zuletzt. Dieck oft zu weit weg, für meinen Geschmack; aber in der ersten Halbzeit auch fast nie in der Vorwärtsbewegung angespielt, obwohl er frei stand, weil der KSV da sehr einseitig nur über rechts angriff. Riske vermutlich eingewechselt, weil Dieck unsicher wirkte und Pfullendorf über ihre rechte Seite viele Aktionen hatte? Riske ging auf rechts, Hammann wechselte nach links. Riske nicht sehr auffällig, aber zumindest keine größeren Böcke in der Endphase des Spiels. Die meisten sahen ihn ja in der letzten Saison als "6er" stärker, nicht als Außenverteidiger.

Am meisten habe ich mich heute über Bobo geärgert, muss ich zugeben. Mehrfach hatte er eine gute Position im Strafraum mit Ball, teilweise nach Abspielfehlern der gegnerischen Defensive, aber da schien er mir einfach nicht wach und ersnthaft genug, da etwas richtig Gefährliches draus zu machen. Immer überhastet. Und dann die Riesenkontermöglichkeit in der zweiten Halbzeit. Jonas Marz hätte links ohne jeden Gegenspieler durchgehen können, aber Bobo schickt den nicht so schweren Pass direkt ins Seitenaus. Mensch, Bobo. Da war viel mehr drin! Gallus für mich fast komplett wirkungslos. Engagiert ja, aber mir ist keine gute Szene in Erinnerung.

Die Löwen haben sich insgesamt durchaus eine Reihe von Torchancen erspielt, mehr Chancen als der Gegner, eindeutig. Und mir hat stellenweise gut gefallen, dass es mehrere gute Flanken von Außen von fast von der Torlinie gab (Merle, Marz, und ein paar andere). In dieser Hinsicht waren die Offensivaktionen stellenweise gut und nicht nur auf langen Bälle nach vorne beruhend, wie zuletzt. Kurzpassspiel war wirklich schwierig auf dem Boden. Und der KSV spielt im Mittelfeld im Angriff so, dass der Gegner eigentlich immer in Überzahl ist.

Das größte Manko heute und der Grund für die verlorenen zwei Punkte: Der Truppe fehlte die Kaltschnäuzigkeit und Sicherheit nach dem 2:1 das dritte Tor nachzulegen. Da wären gute Konter möglich gewesen, aber es wirkt irgendwie so, als trauen sie sich es nicht wirklich zu. So standen die Löwen dann tiefer und tiefer - und das in Pfullendorf gewohnt späte Tor der Heimmannschaft fiel auch diesmal wieder.

Den Löwen fehlt sicher noch die Reife und ein bisschen Klasse in der Offensive, um ein sicherer Kandidat für die ersten beiden Plätze zu sein. Aber die Truppe ist eine gute und kann wirklich noch wachsen. Da sehe ich doch eine ganz andere Situation als im letzten Jahr.

Marz würde ich gerne mal von Anfang an sehen, neben Gallus. Und dann Bobo in die Spitze. Dann bleiben mal Damm und Schmeer beide auf der Bank.

Von einer Versager-Truppe nach dem heutige Spiel zu sprechen ist echt nicht gerechtfertigt. Ein Punkt aus dem Dorf - immerhin besser als gar nichts. Mehr wäre möglich gewesen. Einige Löwen waren richtig wütend nach dem Schlusspfiff (Rahn!). Das bitte ins nächste Spiel als Motivation mitnehmen und voll angreifen!
Ich hab wohl nicht alles mitbekommen, weil ich wieder viele Fotos gemacht hab, aber ich bin ganz deiner Meinung! Hast du sehr gut analysiert und ich sehe da jede Menge Potential in der Mannschaft, sie muss nur ihre Zurückhaltung aufgeben und sich mehr zutrauen, dann wird es schon!
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd

Corona
Beiträge: 237
Registriert: 31. Mai 2011, 21:27

Re: 11. Spieltag: SC Pfullendorf - KSV Hessen Kassel

Beitrag von Corona » 30. Sep 2012, 07:07

Verdammte Labberköppe. Die meisten der Rummährer war gestern überall nur nicht in Pfullendorf. Leistung war in Ordnung.
Hasta la Victoria siempre!

J.R.
Beiträge: 1863
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: 11. Spieltag: SC Pfullendorf - KSV Hessen Kassel

Beitrag von J.R. » 30. Sep 2012, 09:41

Wenn ich den Bericht von " andreasm " lese muss ich denken, dass das doch ganz in Orndnung war, es hätte etwas mehr sein können aber bitte.
Das ist ein komplett neu zusammen gestelltes Team und braucht sicher noch etwas um richtig gut zu funktionieren. Bis jetzt war das alles noch keine wirklich stabile Leistung aber das kommt noch.
Dieses ganze Gefasel von " Versager " und so, oder wäre ich doch bloß Bayern Fan ( auch die haben noch einen langen und steinigen weg vor sich, denn Dortmund nimmt gerade wieder Anlauf zur Titelverteitigung ) und so, du meine Güte, was für Spinner. Das erste Spiel gegen Waldhof war für einige Kleingeister hier im Forum einfach nur Gift, aber womöglich gibt sich das ja noch bis zum Saisonende.
BLOCK 36

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: 11. Spieltag: SC Pfullendorf - KSV Hessen Kassel

Beitrag von Reiherwälder » 30. Sep 2012, 10:54

Sir Lunchalot hat geschrieben:Jawollja! Absolut meine Meinung! Jeder bekommt den Fußball zu sehen, den er verdient hat. Und ich bin fest überzeugt, dass sich in dieser achsotollen 3. Liga nichts, aber auch gar nichts ändern würde. Klar, toll, da kommt mal Osnabrück, Arm. Bielefeld, Hansa Rostock oder Kickers Offenbach, aber da kommt auch Unterhaching, Burghausen, Heidenheim und Wehen-Wiesbaden. Und wenn man dann dort im Mittelfeld rumdümpelt oder gar gegen den Abstieg spielt (siehe D-stadt), dann wird ebenfalls gemosert und die Zuschauer bleiben aus.
Ach Quatsch. Selbst der größte Haupttribünen-Mährkopp würde zumindest in den ersten beiden Drittliga-Jahren anerkennen, dass es nur um den Klassenerhalt gehen kann und sich auch dann zurückhalten, wenn man vielleicht gerade 0:3 gegen Rostock verloren hat. Und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein Großteil der Kasseler nach Jahren des Wartens einfach so sagt "Also gehchen Karlsruh' am Wochenenne geh ich nit hinne, Zehnter gehchen Fünfzehnter - langweilich."

Selbst in Liga Zwei bekommt man es z. Zt. mit Sandhausen, Aalen, FSV Frankfurt, Ingolstadt oder Paderborn zu tun. Das sind nunmal die Spiele für eingefleischte Fans, nicht für Sympathisanten. Deswegen ist gerade hier die Stimmung oftmals besser.

Für den Klassenerhalt lässt sich des weiteren ungefähr abschätzen, wieviel Punkte man brauchen wird. Für den Aufstieg nicht. Demzufolge wird die Frage "1 Punkt gewonnen oder 2 verloren?" nach jedem Unentschieden ganz anders beantwortet.

Guck dir die jetzige Liga an, wer hat denn da die dritte Liga verdient, wenn nicht die Nordhessen? Hoffenheim II mit seinen 200 Zuschauern im Schnitt oder doch eher Ulm und Trier mit ihrem 1.500ter?

Mit einem Punkt beim Schlusslicht wäre selbst Idar-Oberstein nicht zufrieden. Da brauchen wir nicht so zu tun, als ob.

andreasm
Beiträge: 421
Registriert: 15. Nov 2008, 00:58
Wohnort: München

Re: 11. Spieltag: SC Pfullendorf - KSV Hessen Kassel

Beitrag von andreasm » 30. Sep 2012, 11:10

Reiherwälder hat geschrieben:Mit einem Punkt beim Schlusslicht wäre selbst Idar-Oberstein nicht zufrieden. Da brauchen wir nicht so zu tun, als ob.
Das ist schon richtig. Aber richtig zufrieden ist ja auch keiner. Dennoch muss man schon konkret auf Leistung und Spielverlauf der gestrigen Begegnung schauen. Wer Pauschalurteile fällt, ist nicht konstruktiv und nicht fair. Es gab gestern einen Positivtrend hinsichtlich einer Mehrzahl an gelungenen und fast gelungenen Offensivaktionen. Es wäre aber auch mehr möglich gewesen. Aber die Mannschaft kämpft - immer. Und das ist sehr gut!

bannedfromthepubs
Beiträge: 3486
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: 11. Spieltag: SC Pfullendorf - KSV Hessen Kassel

Beitrag von bannedfromthepubs » 30. Sep 2012, 11:26

So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden

So, dann schauen wir uns doch mal die Pressekonferenz an:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... ng3dq3-mkE

Nochmal zum Mitschreiben für alle die meinen, das Ziel wäre nicht der Aufstiegsplatz:
WIR HABEN NATÜRLICH AUCH DIESES JAHR ANDERE ANSPRÜCHE!


Diese zwei Punkte werden uns wehtun! Zweier-Schnitt aus den Spielen ist das Ziel.

+ Spiel zwischenzeitlich gedreht.

- Nicht in der Lage, Ball zu kontrollieren.
- Konter nicht zielstrebig.
- Wir sind hier hergefahren, um zu gewinnen.
- Schmeer spielt zu kompliziert und kann die Bälle nicht halten.
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

Antworten