Beitrag
von andreasm » 29. Sep 2012, 22:40
Pfullendorf gegen Fullestadt ...
... und wieder keine drei Punke für die Guten. Bin auch enttäuscht im Dauerregen heimgefahren, aber meine Güte, was man hier wieder lesen muss: Blendet man Historie und verständliche, aber schlicht überbordende Wünsche aus, berücksichtigt man die heute schwierigen äußeren Bedingungen, und dass heute tatsächlich auch mal etwas mehr Pech als Glück im Spiel war, gibt es keinen Grund, Weltuntergangsstimmung zu verbreiten.
Vorweg: Bei Dauerregen und rutschigem Rasen war kein Akteur fehlerfrei - außer vielleicht Nulle und Schiedsrichter Kircher. Der KSV hat für mich die zuletzt gezeigten Stärken im Kämpferischen und Schwächen im kreativen Spiel nach vorne im Wesentlichen bestätigt - mit leichtem Positivtrend zu ein paar mehr gelungenen Offensivaktionen. Pfullendorf ist natürlich keine Übermannschaft, aber sie haben auch wahrlich gut gefightet.
Die Berichte in HNA und hier auf der Homepage passen schon halbwegs, aber was mir etwas fehlt ist, dass das 1:0 von Pfullendorf wie aus dem Nichts fiel, wie man so schön sagt. Der KSV war vorher überlegen und hatte Torchancen. Beim Gegentor allerdings hat der Gastgeber gut gekontert und Dieck hat sich vom quirligen 11er der Pfullendorfer ausspielen lassen, weil er viel zu weit weg stand. (So'n Dribbler auf außen möchten ja einige hier auch sehr gern im Löwen-Team sehen.)
Becker wieder sehr stark. Pinheiro auch ok und beide auch mal in der Offensive zu sehen. Müller und Rahn bekannt engagiert und fast immer gut im Zwischengehen, aber beim 2:2 konnte Rahn (glaube ich) leider nicht mehr entscheidend stören. Merle (wie eigentlich alle Spieler auf beiden Seiten) mit vielen Fehlpässen, aber auch mit mehreren gelungenen Aktionen. Vor allem schließt er aus dem Spiel heraus auch mal mit brauchbaren Schüssen ab. Schade, dass er in einer Szene in der zweiten Halbzeit rechts im Strafraum nicht selbst abgezogen hat, sondern vergeblich nach innen auf Damm reingegeben hat. Merle danach sauer. Hat Damm den Pass gefordert, obwohl er nicht frei stand?
Schmeer finde ich aktiver im Versuch der Ballbehauptung als Damm, aber er war völlig glück- und erfolglos. Damm dann in Halbzeit zwei aber nicht signifikant besser. Er läuft mir zu oft vom Ball weg anstatt mal entgegenzukommen. Hammann mit guter Flanke die zum Tor führte, aber sonst mit riesiger Fehlpassquote. Schwächer als zuletzt. Dieck oft zu weit weg, für meinen Geschmack; aber in der ersten Halbzeit auch fast nie in der Vorwärtsbewegung angespielt, obwohl er frei stand, weil der KSV da sehr einseitig nur über rechts angriff. Riske vermutlich eingewechselt, weil Dieck unsicher wirkte und Pfullendorf über ihre rechte Seite viele Aktionen hatte? Riske ging auf rechts, Hammann wechselte nach links. Riske nicht sehr auffällig, aber zumindest keine größeren Böcke in der Endphase des Spiels. Die meisten sahen ihn ja in der letzten Saison als "6er" stärker, nicht als Außenverteidiger.
Am meisten habe ich mich heute über Bobo geärgert, muss ich zugeben. Mehrfach hatte er eine gute Position im Strafraum mit Ball, teilweise nach Abspielfehlern der gegnerischen Defensive, aber da schien er mir einfach nicht wach und ersnthaft genug, da etwas richtig Gefährliches draus zu machen. Immer überhastet. Und dann die Riesenkontermöglichkeit in der zweiten Halbzeit. Jonas Marz hätte links ohne jeden Gegenspieler durchgehen können, aber Bobo schickt den nicht so schweren Pass direkt ins Seitenaus. Mensch, Bobo. Da war viel mehr drin! Gallus für mich fast komplett wirkungslos. Engagiert ja, aber mir ist keine gute Szene in Erinnerung.
Die Löwen haben sich insgesamt durchaus eine Reihe von Torchancen erspielt, mehr Chancen als der Gegner, eindeutig. Und mir hat stellenweise gut gefallen, dass es mehrere gute Flanken von Außen von fast von der Torlinie gab (Merle, Marz, und ein paar andere). In dieser Hinsicht waren die Offensivaktionen stellenweise gut und nicht nur auf langen Bälle nach vorne beruhend, wie zuletzt. Kurzpassspiel war wirklich schwierig auf dem Boden. Und der KSV spielt im Mittelfeld im Angriff so, dass der Gegner eigentlich immer in Überzahl ist.
Das größte Manko heute und der Grund für die verlorenen zwei Punkte: Der Truppe fehlte die Kaltschnäuzigkeit und Sicherheit nach dem 2:1 das dritte Tor nachzulegen. Da wären gute Konter möglich gewesen, aber es wirkt irgendwie so, als trauen sie sich es nicht wirklich zu. So standen die Löwen dann tiefer und tiefer - und das in Pfullendorf gewohnt späte Tor der Heimmannschaft fiel auch diesmal wieder.
Den Löwen fehlt sicher noch die Reife und ein bisschen Klasse in der Offensive, um ein sicherer Kandidat für die ersten beiden Plätze zu sein. Aber die Truppe ist eine gute und kann wirklich noch wachsen. Da sehe ich doch eine ganz andere Situation als im letzten Jahr.
Marz würde ich gerne mal von Anfang an sehen, neben Gallus. Und dann Bobo in die Spitze. Dann bleiben mal Damm und Schmeer beide auf der Bank.
Von einer Versager-Truppe nach dem heutige Spiel zu sprechen ist echt nicht gerechtfertigt. Ein Punkt aus dem Dorf - immerhin besser als gar nichts. Mehr wäre möglich gewesen. Einige Löwen waren richtig wütend nach dem Schlusspfiff (Rahn!). Das bitte ins nächste Spiel als Motivation mitnehmen und voll angreifen!