MarkusF hat geschrieben:Alle Achtung Ulm. Was die in Hz 2 gespielt haben, hätte ich nach Hz 1 so nicht erwartet. Es sah alles nach einem KSV Sieg aus, nur eine Frage der Zeit. Aber letztendlich muss man mit dem Punkt zufrieden sein, auch wenn Mayer kurz vor Schluss knapp vorbei koepfte. Die klarsten Chancen hatten die Ulmer. Und zwar gleich mehrere. Wir haben zum Glück einen sehr guten Torwart. Wir brauchen noch Verstärkung im Sturm und m.E. In der Abwehr, da wieder fast alles über Dieck's Seite lief und der Junge zwar kämpft, aber eben immer wieder unsicher wirkt. Gekämpft haben alle, die Einstellung stimmt. Aber es hat heute gegen einen überraschend starken Gegner zu mehr nicht gereicht. Es fehlt noch was zur Spitzenmannschaft, allerdings geht da sicher auch noch mehr mit der Zeit. Am Samstag sehen wir uns in Hoffenheim, da muss auch ein Punkt her. Enttäuscht, aber nicht unbedingt unzufrieden bin ich heute.
Du hast schon fast alle Eindrücke, die ich nach dem Spiel hatte, aufgeschrieben. Ergänzen möchte ich aber, dass es bei uns wieder im Spielaufbau haperte. Wir standen zentral defensiv insgesamt gut. Sobald die Ulmer über rechts oder links ("Wirbelwind mit der 22" - so einen haben wir leider nicht im Kader, der Verteidigern "Knoten in die Beine" machen kann wie zuletzt Julio) spielten, brannte es in der 2. HZ ziemlich in unserer Abwehr. Nur gut, dass die einen "2. Arnautovic" hatten ! Carsten Nulle ist zum Glück insgesamt echt ne Bank, wirkt inzwischen absolut souverän ! Aber wo bleibt bitte unser planmäßiges/überlegtes offensives Mittelfeldspiel ? Gallus ist noch nicht konstant, (heute meist "abgetaucht"), spielt auch oft zu weit vorne, wie eine Art hängende Spitze, aber wir haben dann keine ordnende Hand im offensiven Mittelfeld - und damit eine Lücke zwischen Offensive und Defensive. Oft wurden Bälle ziemlich planlos hoch nach vorne gespielt - und waren damit kaum verwertbar. Vielleicht braucht Gallus mal ne schöpferische Pause und der Tainer probiert auf der 10 (oder wegen mir "offensiven 8") mal Marz von Anfang an. Jedenfalls sehen wir in den Heimspielen zu oft lange hohe Bälle nach vorn, statt per Kurzpass den Ball sicherer in die gegnerische Hälfte zu bringen. Dann wird die einzige Spitze (erst Damm, dann Schmeer) hoch angespielt, und die ist meistens von 3 Abwehrspielern umringt.
Zwischenbilanz: Wir stehen hinten insgesamt ziemlich gut, aber in der Offensive steht der Beweis noch aus, dass der KSV ein Spitzenteam ist. Ich bin gespannt auf Hoppenheim II, wo die Mannschaft nicht selbst das Spiel machen muss, sondern erfolgreich - wie bei "Asbach-Cola/Sportfreunde Andrea Berg" - auf Konter/Standards lauern kann, wenn sie defensiv stark steht und früh gegen den Ball arbeitet. Das liegt ihr im Moment wohl noch besser.