Stimmung

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlagge » 26. Jul 2007, 12:44

Ich denke, die werden nach und nach mitziehen. Ich meine, so etwas kann man ja nicht zwischen den Spielen üben.
Die "Sitzer" brauchen ja bei den Wechselgesängen nicht aufstehen.
Sowas muss sich erstmal festigen. Sie werden schon irgendwann a l l e mitmachen. Das dauert halt seine Zeit. Und wir haben ja noch etwas Zeit bis zur 3. Liga. :wink:
Wenn die restlichen Zuschauer mit einbezogen werden, werden sie dies unterstützen.

Eine La-Ola-Welle bei 3000 - 3500 Zuschauern ist oft zum scheitern verurteilt. Bei vollem Haus, wie gegen Bayern München II wird das bestimmt klappen.
Freibeuter hat geschrieben: Weil man sowas nicht im Internet bespricht wo andere Fangruppen mitlesen und Antworten drauf produzieren können, die die eigene Choreo ins Lächerliche ziehen...
Mit "andere Fangruppen" habe ich verstanden, dass Du "andere KSV-Fangruppen" meintest. :o An die Fangruppen anderer Vereine habe ich in diesem Moment gar nicht gedacht. :oops:
Aber Du hast recht. Wenn man gute Vorschläge im Internet berät, könnten sie die Fans anderer Vereine aufschnappen und noch vor uns praktizieren und perfektionieren.

Und wie Stefan_D schon anmerkt, ist auf den "Sitztribünen" Support ebenso möglich. Warum nicht? Nur das hüpfen ist ein bißchen schwieriger, weil kaum Platz für die Beine.

@ Alter Schwede: Auch nicht schlecht der Vorschlag. Käme von der Akkustik auch gut rüber. Wenn ich noch was Deinem Vorschlag hinzufügen darf: Nachdem im Wechselgesang auf verschiedenen Tribünen "K - S - V" ertönt ist, könnten ja anschließend alle zusammen (das ganze Stadion) noch "Hessen" oder "Hessen Kassel" rufen.

Ich denke, dass wenn der Virus mit der Zeit auf die anderen Zuschauer übergesprungen ist, sie aus Spaß an der Freude immer mitmachen.
Außerdem würde es gute Werbung für die Atmosphäre im Stadion sein. Wenn die Leute erzählen, was für 'ne tolle Stimmung im Stadion sei.
Ich meine, dass ist sie eh schon. Aber wenn die "normalen Zuschauer" auch mitmachen, potenziert sich die Stimmung.

Wenn man im Voraus schon sagt: Das wird nicht klappen. Dann wird es auch niemals klappen!

Ich hoffe wir bekommen so etwas oder ähnliches auf die Reihe.
Red White Stars 1982

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 26. Jul 2007, 13:08

Warum glauben eigentlich manche, dass jeder der sich für Fussball interessiert, auch singen, klatschen und hüpfen will? Ist vermutlich auch ne altersfrage. Will hier keinem zu nahe treten, aber wenn ich mir so manchen "Superfan" während des Spiels anschaue, glaube ich, dass die von selbigen kaum was mitkriegen. Kann mich an mehere Spiele erinnern, da haben so manche Superfans und Stimmungskanonen locker 90% mit dem Rücken zum Spielfeld gestanden. Da frage ich mich dann schon, ob die überhaupt wegen dem Fussball kommen?
Ich glaube das der Großteil der Zuschauer nie dazu bekommen sind, rumzusingen und zu hüpfen. Vor allem nicht, wenn es der Spielverlauf gar nicht hergibt. In der Regel springt bei uns doch der Funke vom Spielfeld auf die Ränge über und nicht umgekehrt. Also lasst das doch lieber jeden für sich entscheiden, was er machen will und was nicht. Wichtiger fände ich es erst mal, dass der Support positiv die Mannschaft anfeuert und nicht nur den Gegner verhöhnt.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

Zierenberger1810
Beiträge: 102
Registriert: 17. Jun 2007, 14:19
Wohnort: Zierenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Zierenberger1810 » 26. Jul 2007, 13:23

pitscher hat geschrieben:Warum glauben eigentlich manche, dass jeder der sich für Fussball interessiert, auch singen, klatschen und hüpfen will? Ist vermutlich auch ne altersfrage.
.
Da muss ich dir recht geben, mein Opa ;-) der sich ab und zu auch mal ein Spiel von der Ostribüne anschaut, würde da glaub nicht mit singen oder hüpfen :P
Wäre aber trozdem ein super Ding, wenn es mit dem Chorgesang klappen würde.
:-)

Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von Günter Kratz » 26. Jul 2007, 13:28

Hallo Löwen!
Mal abgesehen davon mit welchen Methoden wir für mehr Stimmung im Stadion sorgen können, weiß ich immer nicht ob ich lachen oder weinen soll wenn wir singen "Steht auf wenn Ihr Kasseler seid!", die Leute auf den Tribünen auch feste mit singen und klatschen - und trotzdem sitzen bleiben. :lol:
RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!

Gentile
Beiträge: 1492
Registriert: 13. Sep 2004, 22:19
Wohnort: Südhessen/Odenwald

Beitrag von Gentile » 26. Jul 2007, 13:34

@Pitscher
Es geht ja gar nicht darum alle Zuschauer zum Hüpfen, Singen und Tanzen zu bewegen, sondern um eine Idee, eine besondere Art die LaOla-Welle phonetisch im Rund umzusetzen.

Sicherlich hängt es zum einen vom Zuschaueraufkommen und zum anderen vom jeweiligen Spielverlauf ab.
Klar hat der eine/die andere keine Lust sich daran zu beteiligen und es wird anfangs auch wahrscheinlich nicht richtig funktionieren.
Aber perspektivisch halte ich es für eine spannende Sache eine gute Stimmung zu verbreiten.
Die Frage ist: Will man mal den Spielern/Zuschauern, der Öffentlichkeit etwas Besonderes bieten?
Die Vorschläge, die hier KSV-Schlagge, Alter Schwede und Günter gemacht haben scheinen zunächst auch einfacher umzusetzen zu sein.
Ausgehend davon kann man sich Gedanken machen wie es auch im gesamten Rund durchzusetzen ist.
Das ist ´ne Frage der Zeit bis sich das rumgesprochen/etabliert hat.
Zunächst müsste die jeweilige Variante im Block bekannt und angenommen werden.
Eventuell kann man versuchen, mit den Lautsprecherboxen sequentiell die einzelnen Blöcke anzusprechen.
Im Gegensatz zu optischen Choreos müssen die Zuschauer ja nicht rumhüpfen oder komplexe Animationen umsetzen, sondern zum richtigen Zeitpunkt einfach nur KSV oder Hessen oder Kassel o.ä. rufen.
Das denke ich müsste machbar sein.

@Zierenberger1810
Genau. Das mit dem Hüpfen z.B. kriege ich auch nicht mehr so ganz hin (will ja schließlich ´ne Resonanzkatastrophe im Hüftbereich vermeiden :wink: ). Ist ja auch OK.

@Günter
:lol: Aber immerhin wird ja geklatscht und gesungen. Ist ja schon mal was. :wink:
KSV forever, forever KSV

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 26. Jul 2007, 15:21

Ich denke die derzeitige Konstellation des Stadions sind das Hauptproblem. Die Unterbringung der Fans am Rand der Ostribühne ist sehr unglücklich. Das erinnert ein wenig an moderne Tierhaltung finde ich. Viel zu dezentral und zusammengequetscht. Wie soll sich von dem Standort aus ordentlich Stimmung verbreiten? Vor allem von den Gästefans ist das viel zu weit weg. So lange die Stehplätze nicht fertig gestellt sind, sehe ich das Ganze problematisch.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

Alter Schwede
Beiträge: 258
Registriert: 2. Jul 2004, 12:32
Wohnort: Marburg

Beitrag von Alter Schwede » 26. Jul 2007, 15:56

Nochmal `n Wort zu meinem Vorschlag: ich denke bei der Osttribüne vor allem an den Bereich, der direkt an den Fanblock grenzt. Die haben doch in der letzten Saison immer ganz gut mitgezogen, wenn wir da was angezettelt haben, und das werden ja potentiell auch noch mehr Leute, die mitziehen würden. Wollen doch einige aus der Nordkurve da hin umziehen, wie man so liest. Na, und eben auch auf die Nordtribüne. Sind also drei recht aktive und dicht nebeneinander angesiedelte Blöcke. Ich denke wirklich, dass das klappen könnte.

Tapete
Beiträge: 56
Registriert: 18. Apr 2007, 17:14
Wohnort: München

Beitrag von Tapete » 26. Jul 2007, 19:38

Supermario hat geschrieben: Wir könnten You`ll never walk alone auch mal auf deutsch singen bin grad dabei es vernünftig für den KSV zu übersetzen, denn alles auf Englisch zu singen und einfach nur nachzugröhlen, obwohl es die Hälfte nur versteht, find ich irgendwie schwachsinnig :wink:
Ich hab mal ne Version von einem gewissen Howard Carpendale gefunden. Das ist der, der so tolle :roll: Hits hatte wie "Ti Amo" oder "Tür an Tür mit Alice". Ist alles schon ne Weile her. Jedenfalls hat er sich auch mal auf simple textliche Weise über You'll never walk alone hergemacht. Aber "einfach" muss ja nicht "schlecht" heißen.

Allein bist du nie (You'll Never Walk Alone)

Wenn du gehst, ganz allein
durch die dunkle Nacht
dann such irgendwo einen Stern

irgendwo in der Nacht
da ist immer ein Stern
der die Welt wieder hell für dich macht

Allein bist du nie
allein bist du nie
solang du den Stern
noch siehst

Allein, allein
allein bist du nie
solang du den Stern
noch siehst

Allein, allein
allein bist du nie
solang du träumen kannst

------------------------------------
By the way:
Als KSV Gesang könnte ich mir auch noch eine Umtextung eines Teils von Kylie Minogues "Can't get you out of my head" vorstellen. Allerdings wäre die Silbenverteilung ein bißchen tricky.

Auf Minogues "La la la lala lalala" könnte man
"La la la Super Hessen Kassel" singen.
Man kann das ja vor dem Spiel am Samstag mal testen.

Antworten