Die "Sitzer" brauchen ja bei den Wechselgesängen nicht aufstehen.
Sowas muss sich erstmal festigen. Sie werden schon irgendwann a l l e mitmachen. Das dauert halt seine Zeit. Und wir haben ja noch etwas Zeit bis zur 3. Liga.

Wenn die restlichen Zuschauer mit einbezogen werden, werden sie dies unterstützen.
Eine La-Ola-Welle bei 3000 - 3500 Zuschauern ist oft zum scheitern verurteilt. Bei vollem Haus, wie gegen Bayern München II wird das bestimmt klappen.
Mit "andere Fangruppen" habe ich verstanden, dass Du "andere KSV-Fangruppen" meintest.Freibeuter hat geschrieben: Weil man sowas nicht im Internet bespricht wo andere Fangruppen mitlesen und Antworten drauf produzieren können, die die eigene Choreo ins Lächerliche ziehen...


Aber Du hast recht. Wenn man gute Vorschläge im Internet berät, könnten sie die Fans anderer Vereine aufschnappen und noch vor uns praktizieren und perfektionieren.
Und wie Stefan_D schon anmerkt, ist auf den "Sitztribünen" Support ebenso möglich. Warum nicht? Nur das hüpfen ist ein bißchen schwieriger, weil kaum Platz für die Beine.
@ Alter Schwede: Auch nicht schlecht der Vorschlag. Käme von der Akkustik auch gut rüber. Wenn ich noch was Deinem Vorschlag hinzufügen darf: Nachdem im Wechselgesang auf verschiedenen Tribünen "K - S - V" ertönt ist, könnten ja anschließend alle zusammen (das ganze Stadion) noch "Hessen" oder "Hessen Kassel" rufen.
Ich denke, dass wenn der Virus mit der Zeit auf die anderen Zuschauer übergesprungen ist, sie aus Spaß an der Freude immer mitmachen.
Außerdem würde es gute Werbung für die Atmosphäre im Stadion sein. Wenn die Leute erzählen, was für 'ne tolle Stimmung im Stadion sei.
Ich meine, dass ist sie eh schon. Aber wenn die "normalen Zuschauer" auch mitmachen, potenziert sich die Stimmung.
Wenn man im Voraus schon sagt: Das wird nicht klappen. Dann wird es auch niemals klappen!
Ich hoffe wir bekommen so etwas oder ähnliches auf die Reihe.