Die Zauber Antwort dafür lautet: Ein sportliches Konzept.Fiesel hat geschrieben:Nöö, das fordere ich nicht, bin mir auch nicht sicher ob du es Ernst meinst.
Was haben wir den von einem hauptamtlichen Sportdirektor wenn der kein Geld in die Hand nehmen kann, um auch gute Spieler zu holen. Auch ein super-hyper-guter Sportdirektor kann keine Aufstiegsmannschaft zusammenstellen, wenn er nur Oberliga-Spieler verpflichten kann. Daran glauben nur Fußball-Romantiker.
Wir haben, bis auf den Trainer, niemanden der in der Lage ist, Spieler wirklich angemessen zu beurteilen. Mit jedem Trainerwechsel geht die sportliche Philosophie komplett verloren.
Christian Hock Neuzugänge
Metin, Nguyen, Wehrendt, Wolf, Hajdarovic, Drizis, Kwak, Kim, Gerdes und Domaschke.
Christian Hock wird entlassen - Wolf übernimmt.
Abgänge
Metin, Nguyen, Wehrendt, Wolf, Hajdarovic, Kwak, Kim, Gerdes und Domaschke.
Das sind alle Spieler, die geholt wurden (bis auf Drizis, der aber nur in der 2. Mannschaft zum Einsatz kam).
Wolf Neuzugänge
Dieck, Rahn, Hamann, Müller, Pinheiro, Becker, Gallus, Marz, Henel, Nulle, Hot
Wolf wird Meister - Vertrag nicht verlängert - Großkopf übernimmt.
Abgänge
Pinheiro, Hot, Hamann, Nulle
Damit sind mit Hamann und Pinheiro direkt wieder 2 wichtige Säulen weg.
Großkopf Neuzugänge
Wachowski, Sauer, Nagel, Andrijanic, Jung, Koczor
Großkopf wird im Laufe der Saison entlassen - Mink übernimmt.
Abgänge aus Wolf-Ära
Gallus, Rahn, Dieck, Henel, Sauer, Marz,
Abgänge aus Großkopf-Ära
Wachowski, Sauer, Nagel, Andrijanic, Jung, Koczor
Bleiben heute noch Neuzugänge aus der
Hock-Ära: -
Wolf-Ara: Müller, Becker
Großkopf-Ära: -
Keine Berücksichtigung fanden Spieler aus der Region (z. B. Schmeer und Merle), keine Spieler aus der Jugend (z. B. Dawid und Ott) und Winterneuzugänge (z. B. Kullmann und Lachheb). Direkt nach der Hock-Ära und nach der Großkopf-Ära wurde quasi immer die kompletten Neuzugänge ausgetauscht. Würde der Verein ein sportliches Konzept verfolgen, würde soetwas nicht passieren. Letztendlich bleiben immer nur ganz wenige Leute hängen und man hat immer so seine Konstanten wie Gaede, Meyer und Damm gehabt. Der eine kommt von hier, hat seinen Job, der andere lässt seine Karriere ausklingen und der nächste hat sich halt irgendwie mit dem KSV identifiziert. Der Rest ist Sport-Politisch ein Armutszeugnis.
Nun wird versucht - bzw. viel mehr wird gehofft - dass sich das Konzept Mink durchsetzt. Wäre man gezwungen, Mink zu entlassen (fehlender Erfolg, höherklassiges Angebot, etc. pp.) bricht hier wieder alles zusammen. Das hat nichts damit zu tun, dass der Verein ein Konzept, oder ähnliches verfolgt. Hier wird immer ein Trainer geholt, gebetet das er es irgendwann richtet. Aber - bei aller Liebe - hier wird sicherlich nicht an einem sportlichen Konzept gearbeitet (geschweige denn eins verfolgt), welches versucht trotz aller möglichen Rückschläge (Trainer weg, Aufstiegsspiel verloren, etc. pp.) auf einem sicheren Weg in die Höherklassigkeit zu kommen.
Für mich ist die aktuelle Situation bei aller Liebe keine Enttäuschung, sondern im Endeffekt die logische Konsequenz.