In der Trommel - Die Relegation allgemein

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
bannedfromthepubs
Beiträge: 3486
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von bannedfromthepubs » 30. Mai 2018, 20:33

Reiherwälder hat geschrieben:http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... ntrag.html

Das wäre der Super-Gau... :o
Entschieden wird am Montag, 4.6.
In Koblenz werden sich einige Stammspieler ärgern, dass sie so schnell abgehauen sind.
http://www.reviersport.de/373467---chao ... ttern.html

EDIT: Uerdingen Forum https://schluesselszene.net/forum/9-neu ... enz?page=2
EDIT: DFB Seite https://www.dfb.de/news/detail/antrag-d ... ft-187631/

EDIT: Uerdingen meldet sich https://kfc-uerdingen.de/artikel/2018-0 ... uerdingen/
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von marinho » 31. Mai 2018, 23:03

Wenn Uerdingen nicht aufsteigt, sondern Mannheim am "grünen Tisch", obwohl sie es in drei Anläufen (= in 6 Spielen!) nie sportlich geschafft haben, das wäre für mich das "Allerletzte" - aber leider nicht unvorstellbar. Vielleicht wuchern ja die merkwürdigen DFB-Entscheidungen inzwischen schon über DA (da meine ich sowohl die erstaunliche "Gnadenlizenz" 1990 noch im WM-Taumel als auch das irreguläre Ergebnis gegen Aue, das der Schiri fein gebogen hat) hinaus weiter bis nach MA...
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

keichwa
Beiträge: 3211
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von keichwa » 1. Jun 2018, 06:09

marinho hat geschrieben:Wenn Uerdingen nicht aufsteigt, sondern Mannheim am "grünen Tisch", obwohl sie es in drei Anläufen (= in 6 Spielen!) nie sportlich geschafft haben, das wäre für mich das "Allerletzte" - aber leider nicht unvorstellbar.
Immerhin waren sie 1x Meister und hätten nach der aktuellen Theorie den Aufstieg verdient gehabt. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, wie ein Laden (Ürdingen), der offensichtlich im Gelde schwimmt, die geforderten Leistungen nicht 2 oder 3 Tage früher erbringt bzw. eine Kontrollinstanz fährt und sich rechtzeitig erkundigt, ob alles passt... Und wenn jetzt der Schaden eintreten sollte, müsste der Verursacher Wiedergutmachung leisten (klar, die wirtschaftlichen Folgeschäden sind in der Regel nicht "versichert").

Mit welchen windigen Partnern hat man sich denn da eingelassen? und was soll man so einem dollen Unterstütyer halten, der schon beim ersten Problem in den Sack haut? Mit unserem seinerzeitigem Göker war's anders aber doch dasselbe. Ich hoffe inständig, dass wir uns solchen Geschäftemachern nicht (nochmal) unsere Seele verschreiben werden.

Lieber Hessenliga. Wem dort der Fußball nicht schön genug ist, soll eben nach Augsburg oder Hoffenheim, Paderborn, Heidenheim oder Sandhausen fahren (ggf. auswärts), dort ist eigentlich immer ein Plätzchen frei.
Karl

kopfhoch
Beiträge: 991
Registriert: 19. Apr 2015, 03:15

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von kopfhoch » 2. Jun 2018, 00:39

Ich bin ja gespannt,wie die Entscheidung ausfällt.Uerdingen nein?Dafür Mannheim trotz ihrer Pyrohools?
Mein Vorschlag:Weiche:Saarbrücken spielen einen aus.Ein Spiel.Ersatzweise bleibt Werder II drin.
Am Beispiel Uerd. sieht man aber auch,was passiert,wenn ein Sponsor-besser Eigentümer-sagt,er schmeißt hin,wenn der Aufstieg verweigert wird.Der Verein wäre Pleite,eine Zulassung für die RL dürfte fraglich sein.Die Spieler können nicht mehr bezahlt werden.Der Stadionausbau dürfte auf Jahrzehnte in der Schublade verschwinden.
Zudem sieht man,dass ohne einen sehr gönnerhaften Geldgeber kein Aufstieg möglich ist.Die RL´s sind voll von Vereinen,die liebend gern aufsteigen würden.
Wer aber schafft es.4 Teams.Ansonsten leben die Ligen vom Prinzip Hoffnung.
Hoffen auf eine zufällig hervorragende Mannschaft,den weissen Ritter vulgo Sponsor,das nötige Glück.Und ewig grüßt das Murmeltier.
Nur mal der ein oder andere Blick in die anderen Ligen.Überall bekannte Vereine.
Wer von denen wird jemals die Möglichkeit haben,aufzusteigen?
92 Clubs derzeit.Es sind knapp 4,4%.
Nichts gegen Herzblut.Keine Frage. :D Den Blick für die Realität sollte man aber nicht verlieren.Auch nicht für die Wirklichkeit. :roll: :wink:

keichwa
Beiträge: 3211
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von keichwa » 2. Jun 2018, 04:03

Wie kann es sein, dass dieser Termin so spät ist? Das alles hatte sich spätestens am letzten Spieltag geklärt sein müssen, damit der zweite oder dritte in die RelegationsSpiele hatte nachrücken können m
Karl

bannedfromthepubs
Beiträge: 3486
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von bannedfromthepubs » 2. Jun 2018, 06:09

Angeblich war das Geld 1,5 STUNDEN nach Fristablauf auf dem Konto des DFB gutgeschrieben worden....
http://www.reviersport.de/373540---lize ... spaet.html
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

keichwa
Beiträge: 3211
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von keichwa » 2. Jun 2018, 06:26

Dann sollte man damit kein großes Theater machen.
Karl

esteban
Beiträge: 9225
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von esteban » 2. Jun 2018, 06:55

Sollte der DFB mit eiserrner Prinzipientreue auf der Einhaltung der Frist bestehen,
hat sich das System der Regionalligarelegation endgültig selbst ad absurdum geführt.
Mehr Imageschaden geht nicht.

Man muss kein Freund von Investorenfussball sein, um hier dem DFB zu raten, die Uerdinger einfach durchzuwinken.

Sollte der Zweite der Südweststaffel über diese Schiene als sportlich geringerwertiger Vertreter der Liga und versehen mit Problemfans dafür belohnt werden, dass ihm der Loszufall den Gegner zugespielt, der eine Frist um die Länge eines Fußballspiels
verpasst hat, wäre das der organisatorische Supergau dieses Aufstiegsmodus.

Das erhöht zudem den Druck auf den DFB, endlich dauerhaft ein stabiles Verfahren an der Schnittstelle zum Profifußball zu etablieren. Dazu muss man eine neue Einteilung der Verbände treffen und diese unselige Bayrische Regio zerschlagen. Da ist aber der Herr Koch davor - ein sehr mächtiger Mann innerhalb des DFB.

Überhaupt ist die Frage, wer hier ein Interesse hatte, die Information über einen verspäteten
Zahlungseingang auf einem Konto des DFB zu leaken. Das kann doch nur ein Insider aus dem eigenen Hause gewesen sein. Da müsste man tatsächlich noch einen viel tieferen Einblick hinter die Kulissen in diesen Frankfurter Sauhaufen wagen.

Wenn der DFB hier also nicht über seinen Schatten springt, sollte er zumindest Saarbrücken als Meister der Liga berücksichtigen nicht Mannheim.
Für uns erhöht sich dadurch ohnehin der Schmerz über den verpassten Klassenerhalt ins beinahe Unerträgliche. So oder so bliebe Koblenz in der Liga und wir hätten tatsächlich den Klassenerhalt um einen Punkt vermasselt.
Zum Beispiel durch den verschossenen Elfer durch Albrecht in Oberwerth oder den Bock Mimbalas im selben Spiel, der zum Gegentreffer führte - welch eine gräßliche Vorstellung!

Antworten