Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von Heidelberger » 3. Jun 2013, 19:13

79er hat geschrieben: :o Wieso sollte man so etwas dämliches tun? Er hat doch gar keinen Vertrag mehr.
Den hätte er nur im Fall des Aufstiegs gehabt. Wenn man UW los werden wollte, hätte
man einfach keinen Vertragsangebot für die Regionalliga Südwest vorgelegt und basta.
Wirklich basta? Wäre ja ein tolles Signal in der Außendarstellung gewesen, einem Meistertrainer keinen Vertrag mehr anzubieten, oder? Einem Trainer, der nach sieben Jahren wieder eine Meisterschaft für den Verein erringt. Einfach basta, oder wie? Und wie erklärst du so ´ne Nummer dann den Anhängern, die wirklich in die 3. Liga wollen? Und dem Hauptsponsor, der offenbar voll hinter dem Trainer steht? Wir machen beim KSV jetzt mal wieder basta, gelle? Wie weiland bei Bauer? Einfach Basta. Tschüss, Uwe Wolf, die Meisterschaft war jetzt zwar mit akuter Aufstiegsgefahr verbunden, aber es ist ja noch mal gut gegangen. Bitte gehen Sie wieder, bevor Sie im nächsten Jahr den Super-GAU landen und uns die 3. Liga einbrocken. Das Genöhle möchte ich dann mal hören, hier im Forum und in KS auf der Straße: „Jädsd hammse mah einen, mit dehmse ändlich Ärster gewochdn sinn, unn jädsd schiggense dehn widder wegg."

Um eines klarzustellen: Wolfs zuweilen ruppige Art gefällt mir nicht wahnsinnig gut. Und der Fußball, den er spielen lässt, gefällt mir noch weniger - wobei ich immer noch nicht weiß, ob es an Wolf liegt oder an den limitierten Möglichkeiten in der Kaderplanung zu Saisonbeginn. Vllt hätte er auch gern einen B. Lindemann aus Thailand eingeflogen und auf die 10 gesetzt, wer weiß das schon?

UW hat uns innerhalb von anderthalb Jahren mit viel Schwung und Fleiß aus der Sch..ße herausgeholt, in die uns andere ´reingeritten haben. Und ich würde mir wünschen, dass er den KSV noch ein gutes Stück weiter rauszieht - aller Vorbehalte zu Trotz.

79er
Beiträge: 673
Registriert: 18. Aug 2010, 17:05
Wohnort: Kreis Kassel

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von 79er » 3. Jun 2013, 19:57

Heidelberger hat geschrieben:
79er hat geschrieben: :o Wieso sollte man so etwas dämliches tun? Er hat doch gar keinen Vertrag mehr.
Den hätte er nur im Fall des Aufstiegs gehabt. Wenn man UW los werden wollte, hätte
man einfach keinen Vertragsangebot für die Regionalliga Südwest vorgelegt und basta.
Wirklich basta? Wäre ja ein tolles Signal in der Außendarstellung gewesen, einem Meistertrainer keinen Vertrag mehr anzubieten, oder? Einem Trainer, der nach sieben Jahren wieder eine Meisterschaft für den Verein erringt. Einfach basta, oder wie? Und wie erklärst du so ´ne Nummer dann den Anhängern, die wirklich in die 3. Liga wollen? Und dem Hauptsponsor, der offenbar voll hinter dem Trainer steht? Wir machen beim KSV jetzt mal wieder basta, gelle? Wie weiland bei Bauer? Einfach Basta. Tschüss, Uwe Wolf, die Meisterschaft war jetzt zwar mit akuter Aufstiegsgefahr verbunden, aber es ist ja noch mal gut gegangen. Bitte gehen Sie wieder, bevor Sie im nächsten Jahr den Super-GAU landen und uns die 3. Liga einbrocken. Das Genöhle möchte ich dann mal hören, hier im Forum und in KS auf der Straße: „Jädsd hammse mah einen, mit dehmse ändlich Ärster gewochdn sinn, unn jädsd schiggense dehn widder wegg."

Um eines klarzustellen: Wolfs zuweilen ruppige Art gefällt mir nicht wahnsinnig gut. Und der Fußball, den er spielen lässt, gefällt mir noch weniger - wobei ich immer noch nicht weiß, ob es an Wolf liegt oder an den limitierten Möglichkeiten in der Kaderplanung zu Saisonbeginn. Vllt hätte er auch gern einen B. Lindemann aus Thailand eingeflogen und auf die 10 gesetzt, wer weiß das schon?

UW hat uns innerhalb von anderthalb Jahren mit viel Schwung und Fleiß aus der Sch..ße herausgeholt, in die uns andere ´reingeritten haben. Und ich würde mir wünschen, dass er den KSV noch ein gutes Stück weiter rauszieht - aller Vorbehalte zu Trotz.
:wink: Na den hast du jetzt aber total in den falschen Hals gekriegt. Ich wollte damit sagen
das man ihm keinen Mistvertrag vorzulegen braucht um ihn loszuwerden, wenn man das will.
Nicht mehr und nicht weniger. Oder anders rum - wenn man UW los werden wollte, was man
ja nicht braucht da gar kein Vertrag mehr besteht, warum sollte man sich die Mühe machen
ihm einen schlecht dotierten Vertag vorzulegen um ihn damit zu vergraulen. Und noch mal
weitergedacht - man hat ihm aber ein Angebot vorgelegt, welches er aber noch nicht angenommen
hat. Das hätte man bestimmt nicht getan wenn man nicht mit ihm weiterarbeiten wollte.
Verstehe deine Gedankengänge aber immer noch nicht und deine Aufregung schon gar nicht.
RWG,
79er

René Klingbeil: „Im Pokal brauchst du eine Krake im Tor, neun Krieger und einen, der das Ding vorn reinmacht.“

Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von Heidelberger » 3. Jun 2013, 21:11

Aufregung? Wieso Aufregung? :lol: :lol: Bin nicht aufgeregt, eher ein bisschen besorgt :wink:

Besorgt, dass der von UW eingeschlagene Erfolgsweg verlassen wird. UW hat nicht nur uns, sondern auch dem Hauptsponsor eine Meisterschaft beschert, mit der sich VW Baunatal in der Konzernzentrale in WOB nicht unbedingt blamiert. Daran gilt es anzuknüpfen statt das Ganze abreißen zu lassen. Was ist, wenn hier nach UW wieder so ein Hock oder Abi auftaucht? Muss ja nicht gleich ein neuer Gerd Welz sein, der uns mit Goldkettchen und wunden Hühneraugen wieder im Nirwana der Tabelle versenkt :evil: Aber wenn der Hauptsponsor alsbald keine Lust mehr hat, wird´s eng! VW Baunatal wird in WOB irgendwann in Argumentationsnöte kommen, wenn sie ihr jahrelanges Engagement mit dem sportlichem Ertrag aufrechnen sollen und dabei nach der diesjährigen Meisterschaft nichts Berauschendes mehr vorweisen können.

Was den sog. Konsolidierungskurs des KSV betrifft: Der Etat, den Jens Rose nennt, ist für RL-Verhältnisse immer noch ´ne Hausnummer. Fragt mal beim Ex-Löwen Breitenreiter nach, was der in Havelse zur Verfügung hatte, um die Kieler in der Rückrunde ordentlich zu ärgern. Und was Breitenreiter dort leisten konnte, das kann UW bei uns allemal schaffen - wenn er sich dafür die Zeit nimmt und man sie ihm gibt. Im Gegensatz zum Vorjahr hätte er jetzt auch keinen Flankengott aus dem Kohlenpott mehr im Genick, der in die Kaderplanung ´reinpfuscht.

Solange UW den Blick für das finanziell Machbare im Auge behält, wäre ich guter Dinge, dass er das weiterentwickelt, was er begonnen hat. Seine Aufgabe wäre es v.a., auf einem neuen und hoffentlich besseren Rasen im Auestadion den erfolgsorientierten Fußball noch etwas zu garnieren. Fußball ist Unterhaltung. Da darf auch mal ein bisserl mehr brilliert werden.

Sir Lunchalot
Beiträge: 562
Registriert: 17. Aug 2007, 11:27

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von Sir Lunchalot » 3. Jun 2013, 22:25

Na dann drückt Elversberg morgen mal kräftig die Daumen.

marinho
Beiträge: 7520
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von marinho » 3. Jun 2013, 22:59

J.R. hat geschrieben:
Eimer hat geschrieben:
Heidelberger hat geschrieben:Mirko Dickhaut hatte damals aber eine erstklassige Voraussetzung: Und zwar einen Thorsten Bauer, der als Knipser damals mindestens eine Liga zu niedrig agierte und von Wölk, Ochs und Thornie erstklassige Zuarbeit erhielt. Das war eine Ausnahmesituation, eine glückliche Fügung in der Kaderplanung, wo alles zusammenpasste. Wo aber ist heute ein Bauer? Wo zwei beidfüßige, dribbelstarke Außen wie René und Thornie in der Verfassung von damals? Gut, der Vierte im Bunde dürfte wieder zu haben sein. Als alljährlicher running-gag bleibt der uns zumindest hier im Forum erhalten, jede Wette. Ich freue mich drauf 8)
Klar, einen Fußballgott Thorsten Bauer kann man nicht ersetzen. Da bräuchte man viel Glück, nochmal ´nen ähnlichen Torjäger irgendwo zu finden. Aber woher kamen denn Ochs, Wölk und Tornieporth? Sicher nicht als Leistungsträger aus von einem höherklassigen Verein. Da hat das Scouting mal prima funktioniert. So sollte / könnte / müsste es bei der Kaderzusammenstellung in den nächsten Wochen nochmal klappen. Und zu KW: sogar für mich hat sich das Thema nun erledigt. 8)
Ich gugge dem trotzdem gerne zu, denn Fussballspielen kann der.
Ich auch, aber der wird jetzt versuchen, im Kader der 1. Mannschaft des FSV Fuß zu fassen,obwohl das dann vielleicht doch eine Nummer zu groß für ihn ist (ambitionierter Zweitligist, der um den Aufstieg mitspielen möchte).
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von Eimer » 3. Jun 2013, 23:02

marinho hat geschrieben:Ich auch, aber der wird jetzt versuchen, im Kader der 1. Mannschaft des FSV Fuß zu fassen,obwohl das dann vielleicht doch eine Nummer zu groß für ihn ist (ambitionierter Zweitligist, der um den Aufstieg mitspielen möchte).
Mir wurde grad übel, als ich mir bewusst machte, dass diese Beschreibung (mittlerweile) auf den FSV Frankfurt zutrifft. :evil:

marinho
Beiträge: 7520
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von marinho » 3. Jun 2013, 23:05

Heidelberger hat geschrieben:
Eimer hat geschrieben: Klar, einen Fußballgott Thorsten Bauer kann man nicht ersetzen. Da bräuchte man viel Glück, nochmal ´nen ähnlichen Torjäger irgendwo zu finden. Aber woher kamen denn Ochs, Wölk und Tornieporth? Sicher nicht als Leistungsträger aus von einem höherklassigen Verein. Da hat das Scouting mal prima funktioniert. So sollte / könnte / müsste es bei der Kaderzusammenstellung in den nächsten Wochen nochmal klappen. Und zu KW: sogar für mich hat sich das Thema nun erledigt. 8)
Ich hoffe immer noch, dass Sebastian Schmeer in die Rolle von TB schlüpfen und bei uns auf Jahre ausfüllen kann. Er ist sogar schneller, technisch bestimmt nicht schlechter und kann sich immer noch entwickeln. Am besten dann, wenn er optimal von richtigen Außen gefüttert wird. Schmeer ist jetzt ungefähr so alt wie es Bauer war, als er - frisch gescheitert - aus Regensburg kam. Und bei Roggensack war Bauer damals auch nicht gesetzt, saß häufig auf der Bank, obwohl er zuvor bereits Torschützenkönig in Baunatal war. Ich sehe da viele Parallelen bei den beiden. Und was Außenstürmer anbelangt: Gallus ist in Freiburg auch häufig über außen gekommen, das habe ich hier viel zu selten von ihm gesehen.
Gallus, Schmeer und Duhnke - und dahinter Pinheiro als "echter 10er",das wäre eine starke Offensive für die neue Saison:wink:
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

marinho
Beiträge: 7520
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von marinho » 3. Jun 2013, 23:08

Eimer hat geschrieben:
marinho hat geschrieben:Ich auch, aber der wird jetzt versuchen, im Kader der 1. Mannschaft des FSV Fuß zu fassen,obwohl das dann vielleicht doch eine Nummer zu groß für ihn ist (ambitionierter Zweitligist, der um den Aufstieg mitspielen möchte).
Mir wurde grad übel, als ich mir bewusst machte, dass diese Beschreibung (mittlerweile) auf den FSV Frankfurt zutrifft. :evil:
Ärger dich nicht zu sehr darüber, die haben halt ganz andere finanziele Möglichkeiten und haben uns in Sachen Professionalität auch trotz des Rückzugs von Reisig mächtig abgehängt.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Antworten