Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
Mal ganz grob umrissen, was ich mir hinsichtlich der aktuellen Personalien für nächste Saison wünschen würde:
Domaschke: Da sind wir uns alle einig: halten den Mann.
Gundelach: Tja, Vetrag läuft leider weiter, wird man also nicht loswerden, es sei denn man einigt sich irgendwie. Das wäre meine Hoffnung. Enttäuscht nicht erst seit dieser Saison.
Wolf: Solide, kann man meinetwegen halten, sollte sich unter Wolf und in Folge seiner Philosophie hoffentlich positiv entwickeln.
Grembo: Hm, schwierig zu sagen, von der Leistung her jedenfalls nie negativ auffällig. Kostenfrage - gibts es besseren Ersatz für weniger Geld?!'
Knipping: Tja hier sind sich ja immer alle einig, dass er ein großes Talent ist, ich denke ein weiteres Jahr bei uns würde ihm nicht schaden, wirkt noch nicht immer bereits 2.- oder 3.-Liga-reif. Im Gegenteil, selbst bei uns seh ich da noch Steigerungspotential.
Gerdes: zu wenig, wird wohl gehen müssen.
Riske: steigerte sich, spielt auf der 6 nen guten Part, ist jung und definitiv veranlagt. Auch hier sehe ich genug Potential um in einer funktionierenden Mannschaft richtig was zu leisten.
Gaede: Siehe Gundelach. Nicht erst seit diesem Jahr hinter den Erwartungen, früher echt ein richtiger Leader, Antreiber und Hoffnungsträger wirkt er auf mich aktuell gelangweilt, demotiviert und vllt auch einfach satt.
Zepek: Erlebt er eine Renaissance?! Jünger und besser wird er nicht, weniger verdienen wollen wird er auch nicht, also läufts berechtigterweise auf Abschied hinaus, auch wenn ich ihn immer mochte.
Preuss: Würde mich freuen den Jungen nächstes Jahr öfter in der ersten zu sehen, hängt davon ab, mit welcher Motivation die restliche Mannschaft zusammengestellt wird. Wenn man wirklich ernsthaft angreifen will (ha ha -_-) dann werden die jungen Nachwuchsleute weniger Chancen kriegen, bei allen anderen Ansprüchen kann man meinetwegen auch gleich die komplette A-Jugend auflaufen lassen.
Maresca: Siehe Preuss.
Weingarten: Den sehe ich im Vergleich zu den beiden vorgenannten sogar schon einen Tick weiter. Würde mich freuen ihn nächstes Jahr als Stammkraft zu sehen. Unabhängig von den Ansprüchen.
Wehrendt: Konnte wegen Verletzungen leider selten zeigen, was er kann/ ob er was kann. In Ansätzen hat man das finde ich zu Beginn der Saison gesehen. Ist jetzt nicht unbedingt das, was man eine Identifikationsfigut nennt. Dürfte gehen.
Ochs: Hört ja leider von sich aus auf.
Mayer: Hier streiten sich die Gelehrten. Kampf hin oder her, Identifikationsfigut blabla. Muss man sich überlegen, ob man meint, dass das zielführend ist. Fußballerisch ist da jedenfalls nichts zu holen. Tut mir Leid. Aber Wolf sagt ja er will ihn halten und ist als Antreiber vllt wirklich nicht verkehrt, wenn man ihm denn wen an die Seite stellt, der auch mal ein bisschen kreativ sein kann.
Nguyen: Hohe Ansprüche, hohe Erwartungen, wenig Leistung. Kann weg.
Joedecke/Murawski: kriegen immer mal wieder kleine Chancen, blieben den Beweis bisher schuldig, dass sie längerfristig als tragende Säulen in der ersten Mannschaft agieren könnten. Auch vom Potential her sehe ich hier Rückstände ggü Weingarten/Maresca. Aber das dachte ich vor zwei Jahren von den beiden hier genannten auch.
Metin: Hm schwierig, zeigte nicht die schlechtesten Leistungen, im Sinne eines Umbruchs wäre ich aber dafür auch hier einen Schlussstrich unter die Zusammenarbeit zu ziehen.
Kwak: Kwak Superstar!
Pforr: Ihm traue ich keine tragende Rolle in einer ambitionierten Regionalligamannschaft zu.
Damm: Hat Vertrag, Diskussion hinfällig, wird sicher seine Tore machen wenn er denn mal vernünftig gefüttert wird. Sagen wir mal so, bei ihm bin ich am wenigsten traurig über den weiterlaufenden Vertrag.
Kim: Kam ja erst im Winter, bisher hat er wenig gezeigt, ein paar Törchen im Kreispokal. Finde ihn aber in seinen ganzen Bewegungen, der Ballbehandlung, seinen Reaktionen, Aktionen und dem gesamten Verhalten auf dem Platz äußerst unbeholfen.
Glaube nicht dass er uns sportlich weiterhilft.
Hieße unterm Strich für mich im nächsten Jahr
Domaschke(85%)- Weingarten(35%), Wolf(40%), Grembo(25%), xxxxxxx - Riske(70%), Mayer(40%) - xxxxxxx, xxxxxxx, xxxxxxx - Damm(40%)
Bank: Gaede, Kwak, Gundelach (Pforr, Preuss, Maresca)
In Klammern mal die "Unersetzbarkeit". Könnte also mit leben, wenn auf einigen Positionen doch auch neue spielen würden und der genannte Kandidat auf der Bank landet.
Fazit: Um die Defensive mache ich mir am wenigsten Sorgen und auch vorne drin könnte Damm sicher einige Tore machen. Das wichtigste wäre eine offensive Dreierreihe mit laufstarken, schnellen Außen (in der Theorie mit Metin und Nguyen gut besetzt, in der Praxis aber leider ein fail) sowie einem (ja ich weiß, bla, gibt es eh nicht, Kagawa ist zu teuer und Raul kann sich Rose auch nicht leisten) Spielgestaler. Nach dem Abgang von KWHS ist da leider wirklich ein absolut fatales Vakuum entstanden, dass Bobo leider spielerisch nicht füllen kann. Wenn von dieser Dreierreihe Gefahr ausgeht, ist Damm entlastet und wird in der Folge auch wieder selbst mehr treffen. Also in der Breite sehe ich nicht das Problem. In der Qualitätsspitze muss investiert werden. Sofern das denn möglich ist.
Domaschke: Da sind wir uns alle einig: halten den Mann.
Gundelach: Tja, Vetrag läuft leider weiter, wird man also nicht loswerden, es sei denn man einigt sich irgendwie. Das wäre meine Hoffnung. Enttäuscht nicht erst seit dieser Saison.
Wolf: Solide, kann man meinetwegen halten, sollte sich unter Wolf und in Folge seiner Philosophie hoffentlich positiv entwickeln.
Grembo: Hm, schwierig zu sagen, von der Leistung her jedenfalls nie negativ auffällig. Kostenfrage - gibts es besseren Ersatz für weniger Geld?!'
Knipping: Tja hier sind sich ja immer alle einig, dass er ein großes Talent ist, ich denke ein weiteres Jahr bei uns würde ihm nicht schaden, wirkt noch nicht immer bereits 2.- oder 3.-Liga-reif. Im Gegenteil, selbst bei uns seh ich da noch Steigerungspotential.
Gerdes: zu wenig, wird wohl gehen müssen.
Riske: steigerte sich, spielt auf der 6 nen guten Part, ist jung und definitiv veranlagt. Auch hier sehe ich genug Potential um in einer funktionierenden Mannschaft richtig was zu leisten.
Gaede: Siehe Gundelach. Nicht erst seit diesem Jahr hinter den Erwartungen, früher echt ein richtiger Leader, Antreiber und Hoffnungsträger wirkt er auf mich aktuell gelangweilt, demotiviert und vllt auch einfach satt.
Zepek: Erlebt er eine Renaissance?! Jünger und besser wird er nicht, weniger verdienen wollen wird er auch nicht, also läufts berechtigterweise auf Abschied hinaus, auch wenn ich ihn immer mochte.
Preuss: Würde mich freuen den Jungen nächstes Jahr öfter in der ersten zu sehen, hängt davon ab, mit welcher Motivation die restliche Mannschaft zusammengestellt wird. Wenn man wirklich ernsthaft angreifen will (ha ha -_-) dann werden die jungen Nachwuchsleute weniger Chancen kriegen, bei allen anderen Ansprüchen kann man meinetwegen auch gleich die komplette A-Jugend auflaufen lassen.
Maresca: Siehe Preuss.
Weingarten: Den sehe ich im Vergleich zu den beiden vorgenannten sogar schon einen Tick weiter. Würde mich freuen ihn nächstes Jahr als Stammkraft zu sehen. Unabhängig von den Ansprüchen.
Wehrendt: Konnte wegen Verletzungen leider selten zeigen, was er kann/ ob er was kann. In Ansätzen hat man das finde ich zu Beginn der Saison gesehen. Ist jetzt nicht unbedingt das, was man eine Identifikationsfigut nennt. Dürfte gehen.
Ochs: Hört ja leider von sich aus auf.
Mayer: Hier streiten sich die Gelehrten. Kampf hin oder her, Identifikationsfigut blabla. Muss man sich überlegen, ob man meint, dass das zielführend ist. Fußballerisch ist da jedenfalls nichts zu holen. Tut mir Leid. Aber Wolf sagt ja er will ihn halten und ist als Antreiber vllt wirklich nicht verkehrt, wenn man ihm denn wen an die Seite stellt, der auch mal ein bisschen kreativ sein kann.
Nguyen: Hohe Ansprüche, hohe Erwartungen, wenig Leistung. Kann weg.
Joedecke/Murawski: kriegen immer mal wieder kleine Chancen, blieben den Beweis bisher schuldig, dass sie längerfristig als tragende Säulen in der ersten Mannschaft agieren könnten. Auch vom Potential her sehe ich hier Rückstände ggü Weingarten/Maresca. Aber das dachte ich vor zwei Jahren von den beiden hier genannten auch.
Metin: Hm schwierig, zeigte nicht die schlechtesten Leistungen, im Sinne eines Umbruchs wäre ich aber dafür auch hier einen Schlussstrich unter die Zusammenarbeit zu ziehen.
Kwak: Kwak Superstar!
Pforr: Ihm traue ich keine tragende Rolle in einer ambitionierten Regionalligamannschaft zu.
Damm: Hat Vertrag, Diskussion hinfällig, wird sicher seine Tore machen wenn er denn mal vernünftig gefüttert wird. Sagen wir mal so, bei ihm bin ich am wenigsten traurig über den weiterlaufenden Vertrag.
Kim: Kam ja erst im Winter, bisher hat er wenig gezeigt, ein paar Törchen im Kreispokal. Finde ihn aber in seinen ganzen Bewegungen, der Ballbehandlung, seinen Reaktionen, Aktionen und dem gesamten Verhalten auf dem Platz äußerst unbeholfen.
Glaube nicht dass er uns sportlich weiterhilft.
Hieße unterm Strich für mich im nächsten Jahr
Domaschke(85%)- Weingarten(35%), Wolf(40%), Grembo(25%), xxxxxxx - Riske(70%), Mayer(40%) - xxxxxxx, xxxxxxx, xxxxxxx - Damm(40%)
Bank: Gaede, Kwak, Gundelach (Pforr, Preuss, Maresca)
In Klammern mal die "Unersetzbarkeit". Könnte also mit leben, wenn auf einigen Positionen doch auch neue spielen würden und der genannte Kandidat auf der Bank landet.
Fazit: Um die Defensive mache ich mir am wenigsten Sorgen und auch vorne drin könnte Damm sicher einige Tore machen. Das wichtigste wäre eine offensive Dreierreihe mit laufstarken, schnellen Außen (in der Theorie mit Metin und Nguyen gut besetzt, in der Praxis aber leider ein fail) sowie einem (ja ich weiß, bla, gibt es eh nicht, Kagawa ist zu teuer und Raul kann sich Rose auch nicht leisten) Spielgestaler. Nach dem Abgang von KWHS ist da leider wirklich ein absolut fatales Vakuum entstanden, dass Bobo leider spielerisch nicht füllen kann. Wenn von dieser Dreierreihe Gefahr ausgeht, ist Damm entlastet und wird in der Folge auch wieder selbst mehr treffen. Also in der Breite sehe ich nicht das Problem. In der Qualitätsspitze muss investiert werden. Sofern das denn möglich ist.
-
- Beiträge: 972
- Registriert: 20. Apr 2012, 11:24
- Wohnort: Chassella
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
Mit Damm, Gundelach und Gaede haben wir 3 von 4 Eckpfosten besetzt, fehlen noch 10 Feldspieler
My Home is my Kassel https://www.youtube.com/watch?list=PLXB ... pp=desktop
-
- Beiträge: 2587
- Registriert: 2. Mär 2008, 15:53
- Wohnort: Felsberg
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
treffende analyse, obwohl ich hoffe u denke das "Tante Gaede" sich in einer starken mannschaft auch wieder zu besseren leistungen motivieren ließe, ähnlich wie Damm.
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
Bei Damm gebe ich dir recht, aber Gaede enttäuscht wirklich schon längere Zeit. Der baut von Jahr zu Jahr ab, er weiß auch dass er nirgendswo besseres mehr unterkommen wird und verdient hier ja wie man hört auch recht ordentlich. Ein echter Leader sieht anders aus, Gaede ist keiner der voran geht, der die Mannschaft aufrüttelt. Er ist von der Einstellung her fast genauso tod wie der Rest der blutleeren Truppe und leistungstechnisch wird der schlechter und schlechter. Frage mich bis heute, wie so einer mal Bundesliga spielen konnte.Matz Nochtgren hat geschrieben:treffende analyse, obwohl ich hoffe u denke das "Tante Gaede" sich in einer starken mannschaft auch wieder zu besseren leistungen motivieren ließe, ähnlich wie Damm.
-
- Beiträge: 602
- Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
- Wohnort: Hamburg
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
@ !)aniel: Ein ausgezeichneter Beitrag, der sich weitestgehend deckt mit meiner Einschätzung, die wiederum v.a. auf Auswärtspartien hier unten im Südwesten basiert:
Personalie Knipping: Der hatte bei aller Veranlagung immer wieder Unsicherheiten gezeigt, die ihn meiner Meinung nach (noch) nicht für höherklassige Aufgaben qualifizieren. Wenn er in der Karriereplanung russisches Roulette spielen will, soll er das Paderborner Angebot annehmen und zwischen Zweitvertretung in der Westfalenliga und Bankplatz in der 2. Liga pendeln. Wenn er seiner Gabe zur vernunftorientierten Entscheidung folgt, lässt er sich von einem alten Haudegen wie Trainer Wolf weiter ausbilden, lernt auf einem Stammplatz in einem (hoffentlich guten) RL-Team beim KSV dazu, genießt den Welpenschutz, der ihm als KSV-Talent auch unter uns Fans zukommt und schaut in ein, zwei Jahren, was nach oben für ihn geht - vllt auch mit dem KSV
Personalie Nguyen: Bei dem hatten sie schon hier unten beim KSC versucht, sein Tempo gewinnbringend durch gute Abschlüsse und genaue Pässe zu veredeln. Der KSC ist daran gescheitert, der KSV jetzt auch. Wenn Abi als ehemaliger Weltklassestürmer ihm das beibringen könnte, wäre es schön - ansonsten tschüss
Personalie Metin: Ich habe ihn meist gern gesehen, sehr einsatzfreudig, sehr schnell, würde in einem spielerisch besseren Umfeld sicher aufblühen. Ich würde ihn gern weiter im KSV-Dress sehen.
Personalie Tobi Damm: Bei seiner Athletik lebt er von Fitness, durch ständige Verletzungen hat er nie zu seiner Form finden können; wenn er einen wuseligen Julio-Typen an seiner Seite hätte, der für ihn Lücken reißt und die Gegner beschäftigt, würde der Tobi uns noch viel Freude bereiten - Fitness vorausgesetzt.
Personalie Enno Gaede: Sein spielerische Klasse wird leider von seinem Phlegma deutlich übertroffen. Jammerschade. Aber offenbar nicht zu ändern.
Der Verbleib von Domaschke wäre ein Gewinn, Riske und Wolf würde ich auch gern wieder hier sehen. Hinzu kämen die vielen genannten Jungspunde und dann - bitte, bitte, bitte - lieber drei bis vier Klasseleute für die Schlüsselpositionen und Schwachstellen als wieder sechs, sieben oder acht Repräsentanten des gehobenen Durchschnitts. Klasseleute helfen, die anderen auf ein höheres Niveau zu heben, bei jedem Training, in jedem Spiel. Bei Durchschnitt á la Hock ist mir die Gefahr zu groß, dass sich alle gegenseitig wieder ´runterziehen auf jenes Niveau, das wir 2011/12 in fast jedem Spiel erleiden mussten
Personalie Knipping: Der hatte bei aller Veranlagung immer wieder Unsicherheiten gezeigt, die ihn meiner Meinung nach (noch) nicht für höherklassige Aufgaben qualifizieren. Wenn er in der Karriereplanung russisches Roulette spielen will, soll er das Paderborner Angebot annehmen und zwischen Zweitvertretung in der Westfalenliga und Bankplatz in der 2. Liga pendeln. Wenn er seiner Gabe zur vernunftorientierten Entscheidung folgt, lässt er sich von einem alten Haudegen wie Trainer Wolf weiter ausbilden, lernt auf einem Stammplatz in einem (hoffentlich guten) RL-Team beim KSV dazu, genießt den Welpenschutz, der ihm als KSV-Talent auch unter uns Fans zukommt und schaut in ein, zwei Jahren, was nach oben für ihn geht - vllt auch mit dem KSV
Personalie Nguyen: Bei dem hatten sie schon hier unten beim KSC versucht, sein Tempo gewinnbringend durch gute Abschlüsse und genaue Pässe zu veredeln. Der KSC ist daran gescheitert, der KSV jetzt auch. Wenn Abi als ehemaliger Weltklassestürmer ihm das beibringen könnte, wäre es schön - ansonsten tschüss
Personalie Metin: Ich habe ihn meist gern gesehen, sehr einsatzfreudig, sehr schnell, würde in einem spielerisch besseren Umfeld sicher aufblühen. Ich würde ihn gern weiter im KSV-Dress sehen.
Personalie Tobi Damm: Bei seiner Athletik lebt er von Fitness, durch ständige Verletzungen hat er nie zu seiner Form finden können; wenn er einen wuseligen Julio-Typen an seiner Seite hätte, der für ihn Lücken reißt und die Gegner beschäftigt, würde der Tobi uns noch viel Freude bereiten - Fitness vorausgesetzt.
Personalie Enno Gaede: Sein spielerische Klasse wird leider von seinem Phlegma deutlich übertroffen. Jammerschade. Aber offenbar nicht zu ändern.
Der Verbleib von Domaschke wäre ein Gewinn, Riske und Wolf würde ich auch gern wieder hier sehen. Hinzu kämen die vielen genannten Jungspunde und dann - bitte, bitte, bitte - lieber drei bis vier Klasseleute für die Schlüsselpositionen und Schwachstellen als wieder sechs, sieben oder acht Repräsentanten des gehobenen Durchschnitts. Klasseleute helfen, die anderen auf ein höheres Niveau zu heben, bei jedem Training, in jedem Spiel. Bei Durchschnitt á la Hock ist mir die Gefahr zu groß, dass sich alle gegenseitig wieder ´runterziehen auf jenes Niveau, das wir 2011/12 in fast jedem Spiel erleiden mussten
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
Daniels Analyse scheint mir schon ziemlich treffend. Grob gesagt müssen 2 Stammspieler ihr Niveau halten, 3-4 sich (wieder) steigern und 5-6 Neue das Niveau in der Stammelf anheben, um auch die Motivation für alle zu steigern. Den totalen Umbruch mit alle austauschen bräuchte zu viel Zeit und wäre auch zu teuer.
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
Warum zu teuer? Spieler mit Ablöse werden doch eh nicht geholt. Durch die vielen auslaufenden Veträge hätte man doch derzeit gute Möglichkeiten. Und eventuell will Gaede ja noch mal sein Glück woanders versuchen. Aber vielleicht dynamisiert er ja auch noch mal kräftig auf, wenn er wieder um einen neuen Vetrag kämpfen muss. Zudem - eingespielt wirkte doch unsere Truppe sowieso eher selten bis gar nicht. Von daher kann ein neu zusammen gewürfelter Haufen anfangs spielerisch auch nicht viel schlechter sein.KSV-Jens hat geschrieben:Daniels Analyse scheint mir schon ziemlich treffend. Grob gesagt müssen 2 Stammspieler ihr Niveau halten, 3-4 sich (wieder) steigern und 5-6 Neue das Niveau in der Stammelf anheben, um auch die Motivation für alle zu steigern. Den totalen Umbruch mit alle austauschen bräuchte zu viel Zeit und wäre auch zu teuer.
Viele neue Spieler machen aber mehr Arbeit. Will nicht wissen, wie viele Absagen sich der Verein da immer so holt, bis er einen verpflichten kann.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
-
- Beiträge: 4877
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2012/13
Bei uns wäre jeder Abgang mehr oder weniger verschmerzbar. Ich stehe auf dem Standpunkt "je weniger übrig bleibt, desto besser". Im Gegensatz zu letzter Serie habe ich diesmal auch nicht das Gefühl, dass da einer dabei ist, der uns nächste Serie als Stammspieler aus der dritten Liga grüßen könnte. Nguyen, Gerdes, Kwak, Kim und wie sie alle heißen - sind alles die Verbandsligaspieler von morgen.
Sprechen sollte man mit Domaschke, da macht man nichts verkehrt. Zusammen mit Mayer und Damm könnte das dann das Grundgerüst für nächste Serie sein. Für wahrscheinlicher halte ich aber, dass Domaschke es Jensen gleichtut.
Bei Knipping gehe ich davon aus, dass er ein eventuelles, höherklassiges Angebot annehmen würde. Mit dem Abi in der Tasche kann man sich getrost 2-3 Jahre Zeit geben um es im Profifussball zu packen. Seine weitere Entwicklung ist aber sehr schwer einzuschätzen. Vieles ist noch arg wacklig.
Sprechen sollte man auch mit Gundelach - und zwar über eine kleine Abfindung. Im Idealfall teilt er die sich auch noch mit der Enttäuschung der Saison namens Gaede. Wenn ich dran denke wie der im HNA-Interview beteuert hat, dass man sich in der Rückrunde zerreissen will und was dann bei rauskam... naja.
Ich hoffe, dass Herr Abramczik bereits weiss was der Mannschaft fehlt, entsprechend die Angebote filtert und dann vielleicht auch mal eine andere Richtung in Sachen Transfers eingeschlagen wird. Wir brauchen einen im Mittelfeld, dem du den Ball immer zuspielen kannst und im Angriff jemanden wie seinerzeit Julio. Und keine Leute, die mit langen Bällen anfangen, wenn sie nicht weiter wissen.
Sprechen sollte man mit Domaschke, da macht man nichts verkehrt. Zusammen mit Mayer und Damm könnte das dann das Grundgerüst für nächste Serie sein. Für wahrscheinlicher halte ich aber, dass Domaschke es Jensen gleichtut.
Bei Knipping gehe ich davon aus, dass er ein eventuelles, höherklassiges Angebot annehmen würde. Mit dem Abi in der Tasche kann man sich getrost 2-3 Jahre Zeit geben um es im Profifussball zu packen. Seine weitere Entwicklung ist aber sehr schwer einzuschätzen. Vieles ist noch arg wacklig.
Sprechen sollte man auch mit Gundelach - und zwar über eine kleine Abfindung. Im Idealfall teilt er die sich auch noch mit der Enttäuschung der Saison namens Gaede. Wenn ich dran denke wie der im HNA-Interview beteuert hat, dass man sich in der Rückrunde zerreissen will und was dann bei rauskam... naja.
Ich hoffe, dass Herr Abramczik bereits weiss was der Mannschaft fehlt, entsprechend die Angebote filtert und dann vielleicht auch mal eine andere Richtung in Sachen Transfers eingeschlagen wird. Wir brauchen einen im Mittelfeld, dem du den Ball immer zuspielen kannst und im Angriff jemanden wie seinerzeit Julio. Und keine Leute, die mit langen Bällen anfangen, wenn sie nicht weiter wissen.