Beitrag
von Viervierzwei » 24. Jun 2011, 12:37
@ Freibeuter:
Logo, das ist alles Verhandlungssache und gewiss nicht so einfach, wie sich das hier einige vorstellen. Um TB damals auf seinem Zenit halten zu können, musste man ihm vermutlich ein hohes Gehalt zahlen oder einen längerfristigen Vertrag anbieten. Ein längerfristiger Vertrag war für einen 4.-Ligisten vermutlich ehr machbar. Fakt ist aber auch, dass in den letzten beiden Jahren, m. E. im Gegensatz zu früheren Jahren, Spieler mit Vertrag frühzeitig ausgemustert wurden, was insgesamt natürlich ein Minusgeschäft ist, wenn Spieler bezahlt werden müssen, die in den Planungen keine Rolle mehr spielen.
Alles fing mit Busch an, der einen Dreijahresvertrag bekam und quasi nach der ersten Hinrunde kaum noch spielte und im Sommer dann nach Vellmar ging. Soweit ich weiß, hat man sich mit dem OSC darauf geeinigt, dass sich beide Vereine in den kommenden beiden Jahren die Personalkosten teilen. Auch Habib wurde trotz bestehenden Vertrages in die U 23 verbannt, wenngleich er dort sehr wertvoll war. Mit Keim hat man sich wenigstens auf einen Job als Co-Trainer einigen können. Dieses Jahr wurden gleich drei Spieler mit Vertrag aussortiert, was natürlich aus finanzieller Sicht sehr ärgerlich ist, vor allem, wenn das Geld knapp ist. Und die Spieler, die man gerne behalten hätte (Stadel, Wölk, Jenssen, Asaeda) hatten leider keinen Vertrag mehr, die hätten wenigstens eine Ablösesumme gebracht, wenn man sie trotz Vertrag schon nicht hätte halten können.
Hoffentlich gelingt es zukünftig häufiger talentierte Spieler längerfristig zu binden. Bei Wandervögeln oder Spielern, bei denen die Kurve stetig nach unten geht, wäre ich mit langfristigen Verträgen allerdings vorsichtig, aber wie gesagt, alles nicht so einfach und ein wenig Glück gehört natürlich auch dazu.
@ spielbar2:
Bei Pokar habe ich auch nicht verstanden, warum er nach einem Jahr gehen musste. Passt eigentlich in das derzeitige Anforderungsprofil, jung und talentiert, dass er es nicht gleich im ersten Jahr geschafft hat, sich durchzusetzen, finde ich nicht so tragisch. In dieser doch vor allem in spielerischer Hinsicht sehr armseeligen Saison, war er für mich des Öfteren ein Lichtblick, jemand, der den finalen Pass auf jeden Fall spielen kann, wenngleich er das zu selten getan hat und auch im ausnutzen von Torchancen nicht gerade postitiv aufgefallen ist, aber ich bin mir sicher, dass der noch eine große Zukunft hat, ebenso wie Tim Knipping.
Trainern einen langfristigen Vertrag zu geben macht dann Sinn, wenn man mit Ihnen durch dick und dünn geht (Trainer wie Rehhagel, Schaf und Finke), was allerdings selten genug funktioniert. Sollte die Mannschaft allerdings auftreten wie in der Spätphase von Hamann oder Dickhaut, ist der Trainer vermutlich so oder so nicht mehr zu halten.