Seite 11 von 34

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Darmstadt 98

Verfasst: 26. Sep 2010, 01:32
von Darmstadt98er
Wie kann ich mich denn äußern ohne komplett zerlegt zu werden? :lol:

Nochmal: Nach den Siegen gegen Nürnberg, Mainz 05, Hoffenheim und 1860 hab ich gesagt:
SIEGEN wir weiter gegen:
1. Wehen, 2. Ulm, 3. Freiburg, 4. Kassel (Von Spiel zu Spiel schwerere Aufgaben)
...dann sollten wir uns den Aufstieg nicht mehr nehmen lassen. Und noch immer: Nicht die Ergebnisse gaben Ausschlag zur Euphorie sondern die Spielweise, Einsatz, Willen...

...nur warum der gegen Ulm und Freiburg dermaßen gefehlt hat, ist wirklich ein großes Rätsel! Ohne Witz eine ganz andere Mannschaft und das sich auch im Ergebnis ausgewirkt! Hab seit Jahrzehnten noch nie so ne gute Leistung gesehen wie das 3:0 bei 1860 und ich hab noch NIE so ein schlechtes Spiel gesehen wie heute (und ich hab echt einiges gesehen...).

Fakt ist (ohne irgendwelche Psycho-Blabla oder Arroganz oder oder oder):

Mit der Leistung der Siegesserie wird es ein enorm spannend.
Mit der Leistung wie zuletzt sind wir hoffnungslos verloren!
Wollte schon meine Bus-Reservierungen rückgängig machen... Aber meine lieben Kasseler-Freunde will ich trotzdem wieder sehen :wink:

Aber ganz ehrlich? Ich denke irgendwie nicht dass wir gerade bei euch den Hebel wieder zum positiven umlegen. Wobei ich sagen muss, ich fahr natürlich nicht nach Nordhessen um ne Niederlage einzuplanen...

PS: Nochmal was! Ist doch klar dass ich hier große Töne spucke, oder soll ich im Forum des rivalisierenden Vereins auf Schmusekurs gehen? Dass es peinlich und demütigend ist, hier auf dicke Hose zu machen und dann die Mannschaft versagt, ist klar.
Aber ernsthaft? Abgesehen davon, dass...
1. wir dann nicht mehr gegeneinanderspielen würden (Volles Stadion, Stimmung, Derby etc.)
2. ihr dann höherklassiger wärd als wir
3. wir Rivalen sind
...würd ich euch den Aufstieg gönnen (lieber als so ne II-Kacke)

Ach du schöne Hassliebe... :wink:
In dem Sinne...
Vorwärts, Sonnenhof! :)

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Darmstadt 98

Verfasst: 26. Sep 2010, 02:48
von Matz Nochtgren
lieber darmstädter...sollen wir dir nen mitgliedsantrag schicken???
scheint dir ja gut in nordhessen zu gefallen.
denke mal euer lilien forum is voll assi :wink:

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Darmstadt 98

Verfasst: 26. Sep 2010, 08:47
von micha66
Moin zusammen,

ich für meinen Teil freue mich wie Sau auf das "Derby".

Endlich wieder eine Traditionsmannschafft die ordentlich Fans mitbringt.
Dazu bin ich der Meinung man sollte sich auf die Unterstützung der eigenen Mannschafft konzentrieren statt sich zu überlegen wie man diese diskreditieren kann.
Ich gehe lieber gegen Darmstadt als gegen 2. Mannschaften und Größenwahnsinnige Dörfer ins Auestadion.

Die Punkte müssen aber in Kassel bleiben.
2:1 vor 9500 Zuschauern!

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Darmstadt 98

Verfasst: 26. Sep 2010, 11:37
von captainfuture
Tja was soll man da sagen ??
Mir tun die Darmstädter schon etwas leid.
son 2:5 ist schon ne ganz schöne Euphorie Bremse.

Ich hätte den nen Sieg gegönnt. Scheiß 2te Mannschaften.
Lass den Kopp nit hängen Darmstädter in 2 Wochen ist bestimmt wieder ein Sieg für euch drin.

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Darmstadt 98

Verfasst: 26. Sep 2010, 13:11
von gerrard77
Warum das denn :o
Soll´n se doch gleich alle verlieren :lol:
Bye bye SVD 8)

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Darmstadt 98

Verfasst: 27. Sep 2010, 10:41
von DLT
Darm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Darm (lateinisch intestinus, altgriech. ἔντερον, enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen. Er erstreckt sich vom Magenpförtner bis zum After, davor liegen der Magen, die Speiseröhre und die Mundhöhle. Der Darm ist beim erwachsenen Menschen zirka acht Meter lang und besitzt wegen der feinen Darmzotten eine Oberfläche von etwa 400 bis 500 m². Die Gesamtheit der Mikroorganismen im Darm ist die Darmflora.

Länge
Die Länge des Darmes bei verschiedenen Tierarten – besonders im Verhältnis zur Körperlänge – hängt hauptsächlich von der prinzipiellen Ernährung der Art ab. Fleischfresser (Carnivoren) haben einen sehr kurzen Darm, da Fleisch leicht verdaut werden kann. Allesfresser (Omnivoren) haben einen längeren Darm, da pflanzliche Nahrung langsamer verdaut wird. Die längsten Därme haben Pflanzenfresser (Herbivoren), da das Verdauen von Pflanzenfasern (meist indirekt mit Hilfe von einzelligen Symbionten) viel Zeit benötigt.
Das Verhältnis von Darmlänge zu Körperlänge beträgt beim Menschen (ein Allesfresser) etwa 6:1 und liegt damit zwischen dem eines reinen Fleischfressers wie der Katze (3:1) und dem eines Pflanzenfressers wie dem Schaf (24:1). Dieses Verhältnis (neben den Zähnen, dem Magen und dem Blinddarm) deutet darauf hin, dass der Mensch zu leichter verdaulicher, tierischer Nahrung tendiert.

Unterteilung des Darmes
Der Darm ist unterteilt in den
• Dünndarm, bestehend aus
o Zwölffingerdarm (lat. Duodenum),
o Leerdarm (lat. Jejunum) und
o Krummdarm (lat. Ileum),
• sowie den Dickdarm, bestehend aus
o Blinddarm (lat. Cæcum) mit dem Wurmfortsatz (lat. Appendix vermiformis, umgangssprachlich fälschlich als „Blinddarm“ bezeichnet),
o Grimmdarm (griechisch/lat. Colon) mit aufsteigendem (Colon ascendens), querverlaufendem (Colon transversum) absteigendem (Colon descendens) und S-förmig verlaufendem (Colon sigmoideum) Teil und
o Mastdarm (lat. Rectum) auch als Enddarm bezeichnet.
An den Mastdarm, aber feingeweblich kein Darmbestandteil im engeren Sinn, da von äußerer Haut und nicht von Schleimhaut ausgekleidet, folgt der Analkanal, der mit dem endständigen Venengeflecht des Mastdarmes und dem inneren und äußeren Schließmuskel zusammen das Kontinenzorgan bildet.

Darmwand
Die Darmwand zeigt den typischen dreischichtigen Aufbau eines häutig-muskulösen Schlauches. Der Innenraum wird durch eine Schleimhaut (Mukosa) ausgekleidet. Ihr liegt außen eine zweischichtige Tunica muscularis an, die aus einer inneren Ring- und äußeren Längsmuskelschicht besteht. Zwischen Mukosa und Muskelschicht befindet sich der Plexus submucosus, zwischen den beiden Muskelschichten der Plexus myentericus – beides Anteile des darmeigenen Nervensystems. Außen grenzt – je nach Lage des Darmabschnitts – entweder eine Tunica serosa oder eine Tunica adventitia das Organ ab.
Untersuchungsmöglichkeiten des Darmes
Der Darm ist zum Teil abtastbar und abhörbar. Weitergehende diagnostische Möglichkeiten bieten die Ultraschalluntersuchung (Sonografie), Kontrastmitteluntersuchungen, Darmspiegelung (Koloskopie) und Computertomografie (CT) bzw. Magnetresonanztomografie (MRT). Zusätzlich kann durch eine zu schluckende Endokapsel mit einer Minikamera der Dünndarm und auch der Dickdarm untersucht werden.
Weitere diagnostische Hinweise bietet die Untersuchung des Stuhlgangs, Gewebeprobenentnahme und Blutuntersuchung.

Verwandte Themen
• Ausdärmen – Eine qualvolle Hinrichtungsmethode
• Wursthülle aus Naturdarm

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Darmstadt 98

Verfasst: 27. Sep 2010, 11:30
von Bernd RWS 82
captainfuture hat geschrieben: Mir tun die Darmstädter schon etwas leid.
hä?? :lol:
die dumstädter werden uns mit aller macht mal wieder probieren in die suppe zu pissen. wir haben aber eine "abgewichste" truppe und so werden wir unser spiel runter spielen und 3:1 (kurz vor schluß) gewinnen.
zuschauer tippe ich auf 5.000 - davon max. 500 aus dummstadt :roll:
wichtig ist für uns der dreier für die fahrt richtung aufstieg - egal wie wir auch spielen und wie hoch wir gewinnen :o
Darmstadt98er hat geschrieben:Wie kann ich mich denn äußern ohne komplett zerlegt zu werden? :lol:
samstag artig die punkte abliefern und am ende der serie zweiter hinter uns werden, dann passt es :wink: :D

Re: 11. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SV Darmstadt 98

Verfasst: 27. Sep 2010, 12:03
von DLT
Darmstadt98er hat geschrieben: Wie kann ich mich denn äußern ohne komplett zerlegt zu werden?
Du kannst ja mal dezent darauf hinweisen, daß du kein Offenbacher bist. Das lässt dich dann gleich etwas sympatischer erscheinen :-)