Seite 11 von 48
Re: Kassel- SV Darmstadt 98
Verfasst: 10. Mär 2009, 20:23
von Löwen Fanmobil
Homeboy hat geschrieben:sam hat geschrieben:Ich will keine Spiele mehr bei denen die Vereinsausgaben für die Spielaustragungen grösser sind als die Zuschauereinnahmen (KSV-Mannheim).
Dann lieber weniger Zuschauer und Spass und Freude am Fussball.
Was habt Ihr nur mit unserem Verein vor? Wenn man jetzt schon soweit ist.
@Homeboy,
Vereinsausgaben grösser als Zuschauereinnahmen ergo Minusgeschäft!
Re: Kassel- SV Darmstadt 98
Verfasst: 10. Mär 2009, 20:25
von Killa
sam hat geschrieben:Wenn der Verband so entscheidet, dann ist das in Ordnung!.
Ich will keine Spiele mehr bei denen die Vereinsausgaben für die Spielaustragungen grösser sind als die Zuschauereinnahmen (KSV-Mannheim).
Dann lieber weniger Zuschauer und Spass und Freude am Fussball.
Ich will auch Freude und Leid bei den 90 min. KSV empfinden. Was jedoch daran toll sein soll - sich zu prügeln und den Cappostand kaputt zu schlagen - dass habe ich schon als 5-jähriger nicht verstanden.
Wenn junge Leute heute ein Problem mit unserem System haben und in vielen Bereichen das nicht verstehen was heute passiert, da stehen sie mit Sicherheit nicht alleine da.
Die Ansprechpartner oder Schuldigen dafür sind jedoch nicht im Auestadion zu suchen.
wenn das die stellungnahme zur spielverlegung ist finde ich ist das sehr sehr dürftig was der verein da anbietet...aber jeder versucht in gewisserweise proffessioneller zu werden...Ein Fortschritt ist das nicht in Sachen proffessionalität.
Das die Ausgaben nicht höher sein sollen als die Einnahmen ist klar...aber tut der Verein wirklich alles dafür das die Einnahmen ( Zuschauerzahlen ) noch größer werden könnten. Die Paar Plakate in der Stadt und in der Zeitung ich glaube schon das man da mit ein wenig mehr engagement mehr tun könnte.
Und es ist echt bitter das spiele der 4. ( VIERTEN ) Liga verlegt werden müssen nur damit mehr Event Zuschauer kommen können und weniger TREUE FANS die jedes verdammte Wochenende den VEREIN auch AUSWÄRTS unterstützen... bitter bitter bitter...und wer ist der Leidtragende von dem Ganzen...die Mannschaft die es am meisten verdient hätte unterstützt zu werden.
Wenn man mit einer Ultra Gruppierung , die im verhältniss zu vielen anderen Vereinen in Deutschland recht klein ist , nicht umgehen kann liegt der Fehler denn wohl im internen Bereich des Vereins...die Jungs ziehen woche für woche los um den KSV zu unterstützen aber ich glaube das sehen nicht viele... Mögen sie ab und zu mal scheisse bauen , ok ist nicht in ordnung , aber sie geben viel für den Verein was oft viele vergessen.
...sehr schade das man im Verein so denkt...ich glaube viele andere und die Mannschaft denkt da auch anders.........
einfach mal das Darmstadt spiel boykottieren oder auch schon Heidenheim...denn kommen quasi nur die dauerkarten inhaber in die Einnahmen rein und denn ist es halt wieder ein Minusgeschäft...wenn man damit erreichen will das keiner mehr kommt, bitte sehr ....könnten wir eigentlich gleich den Laden dicht machen...
was nicht in mein KOPF rein will ist das es nur ein Spiel KSV HESSEN KASSEL gegen DARMSTADT 98 ist und nicht ein spiel wie DORTMUND - SCHALKE oder UNION BERLIN - DYNAMO DRESDEN oder HALLESCHER FC - MAGDEBURG oder KARLSRUHE - FRANKFURT oder HOLSTEIN KIEL - VFB LÜBECK es ist NUR KSV HESSEN KASSEL - DARMSTADT 98 nicht mehr und nicht weniger ...bei allen anderen Partien ist wohl 10000 % mehr brisanz drin als in dieser Partie...und wir scheissen uns schon da in die Hose unfassbar...hoffentlich steigen wir nicht auf...sonst spielen wir nur noch dienstags oder donnerstags um 10 uhr ...
RWG
Re: Kassel- SV Darmstadt 98
Verfasst: 10. Mär 2009, 20:58
von sam
Der Verein wird sich mit den Ultras austauschen, wenn Sie mit uns reden wollen.
Wenn Verein und Ultras die gleichen Ziele haben und nur unterschiedliche Wege gehen um das gleiche Ziel zu erreichen ist das für den Verein mit Sicherheit ok.
Keiner vom Verein will in die Ultraszene eingreifen, oder sie bequatschen und auf Kurs bringen.
Ich denke es ist möglich das wir uns dazu auf ein paar Umgehensweisen miteinander einigen können.
Re: Kassel- SV Darmstadt 98
Verfasst: 10. Mär 2009, 21:12
von Axel Feder
Killa hat geschrieben:was nicht in mein KOPF rein will ist das es nur ein Spiel KSV HESSEN KASSEL gegen DARMSTADT 98 ist und nicht ein spiel wie DORTMUND - SCHALKE oder UNION BERLIN - DYNAMO DRESDEN oder HALLESCHER FC - MAGDEBURG oder KARLSRUHE - FRANKFURT oder HOLSTEIN KIEL - VFB LÜBECK es ist NUR KSV HESSEN KASSEL - DARMSTADT 98 nicht mehr und nicht weniger ...bei allen anderen Partien ist wohl 10000 % mehr brisanz drin als in dieser Partie...und wir scheissen uns schon da in die Hose unfassbar...hoffentlich steigen wir nicht auf...sonst spielen wir nur noch dienstags oder donnerstags um 10 uhr ...
Die Frage ist, wer legt fest wo die Brisanz liegt? Du? Für meinen Teil liegt deutlich mehr Brisanz in dem Duell Löwen-Lilien als in deinen anderen genannten Fällen. Für mich persönlich, wohlgemerkt.
Dazu muss man aber wohl einige Erlebnisse bei diesem Duell gemacht haben. Und die sagen mir, dass es kein normales Spiel wie andere ist.
Wie dem auch sei, mir kommt die Verlegung alles andere als entgegen. Heißt konkret, dass ich nicht mal weiß ob ich an dem Abend Zeit haben werde. Muss ich deshalb so ein Faß aufmachen? Nö, denke nicht.
@sam
Allerdings gibt es noch mehr im Stadion als die Ultraszene. Deren Ziele müssen nicht für den Rest stehen, nur weil diese im Support aktiver sind. Das sollte man auch nicht vergessen.
Re: Kassel- SV Darmstadt 98
Verfasst: 10. Mär 2009, 21:29
von Lämmi
@all
Leider schafft es unser Sicherheitsbeauftragter Carsten Bätzold heute nicht mehr sich zu der Spielverlegung zu äussern
Deshalb schreibe ich in seinem Namen folgendes Statement dazu:
Der DFB hat unser Spiel gegen den SVD leider als ein Risikospiel eingestuft
Natürlich haben sie es so auch der Polizei mitgeteilt, die daraufhin aus Gründen von 2 Kundgebungen in Frankfurt und Berlin nicht mit genügend Polizei bei unserem Spiel anwesend sein kann.
Daraufhin hat der DFB entschieden unser Spiel gegen den SVD zu verlegen.
Gemeinsam hat man versucht einen Termin zu finden der so nah wie möglich an dem eigentlichen liegt
Das Ergebniss kennt ihr ja
Gegen die Entscheidung des DFB konnte der Verein leider nichts machen
RWG Lämmi
Re: Kassel- SV Darmstadt 98
Verfasst: 10. Mär 2009, 22:08
von Entenmann
Vorab: Ich denke nicht, dass uns die Verlegung finanziell groß schadet - ganz im Gegenteil. Kein Eishockey (mehr), kein Handball, kein UEFA-Cup, nix. Freie Bahn für den KSV als Abendunterhaltungsprogramm. Ja, latürnich bedeutet dies haufenweise Eventfans, aber eben auch in dieser Liga noch so wichtige Zuschauereinnahmen.
Aber auch ich verstehe den Grund für die Verlegung nicht. Wie schon so viele Leute hier geschrieben haben, ist dieses Derby ja nun nicht mehr DAS Risikospiel. Beim Heimspiel gegen die Mannemer hatte ich eher den Eindruck, dass was passieren könnte als beim Auswärtsspiel am Bölle. Die wilden Zeiten sind bei diesem Spiel wohl vorbei. Es wird rumgepöbelt, beleidigt, ein wenig provoziert und vielleicht finden sich auf beiden Seiten ein paar Hansels, die vor/während/nach dem/des/dem Spiel(s) versuchen, ein paar jeweils anderen Hansels blaue Flecken zu verpassen, aber im so großen Stil, dass da etliche Hundertschaften nötig wären, um "die Sicherheit der Zuschauer" zu gewährleisten, findet so was ganz sicher nicht mehr statt. Man weiß wohl mittlerweile, dass man sich irgendwo gegenseitig braucht und dass diese Spiele das zu erhaltende Salz in der U23-Suppe sind.
Bin mal gespannt, ob uns mittelfristig italienische Verhältnisse blühen, die einer kleinen Abordnung des SM-Clubs eines DER italienischen Derbies versaut haben. Mitte Februar waren wir auf Hopping-Tour in Italien, das Highlight sollte das Serie B-Toskana-Derby zwischen Pisa und Livorno bilden. Wir kamen am Donnerstag vor dem Spiel in Pisa an und wollten uns dann noch sogleich Tickets sichern, doch schon auf dem Weg durch die Stadt zum - eh seit Jahren geschlossenen - Ticketshop in einem entlegenen Wohngebiet fielen uns diverse Transparente an Brücken und Unterführungen auf, auf denen irgendwas bezüglich des Derbies stand. Aus der ebenfalls mangels fundierter Italienisch-Kenntnisse nicht vollständig verstandenen Internet-Ankündigung auf der Website von Pisa sowie einem Artikel in der Gazetta und Plakaten in der Stadt reimten wir uns dann zusammen, was wohl auch wirklich so war: Der Präfekt (?) der Provinz Pisa hatte in Abstimmung mit der FIGC (oder der Lega Calcio oder irgendwem anders) ein Verbot erlassen, Karten für das Derby in den freien Verkauf zu geben. Solo abbonati, nur Dauerkarteninhaber. Ein Derby ohne Gästefans.
Um so schöner die Reaktion der Ultràs Pisa: Man rief alle Fans dazu auf, nicht ins Stadion zu gehen und stattdessen an einem "Sit-In" vor dem Stadion bei Bier und Radioübertragung teilzunehmen, was wohl auch von einem guten Teil angenommen wurde. Einige Tifosi aus Livorno wollten wohl hinzukommen, wurden aber am Spieltag von der Polizei zum Umkehren gezwungen - falls wir es richtig verstanden haben.
Will sagen: Eine Spielverlegung auf einen Wochentag bedeutet noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Ich frage mich nur, in wessen Interesse hier für "Sicherheit" gesorgt wird? Letztlich geht es wohl darum, dass schlechte Presse (Rauchbomben! Randalierer!) ein schlechtes Image erzeugt (Hansa Rostock! Böse!) und ein schlechtes Image schlecht für's Geschäft ist. Für das Geschäft des Vereins, des Verbandes und des Fußballs im Allgemeinen. Sicherheit, ha! It's all about money.
Die Ansage von Charly Wimmer bezüglich der Frankfurter Rauchbombe fand ich übrigens lächerlich. Ok, wenn der Verein wegen Vernachlässigung seiner Pflichten eine Geldstrafe bekommt, ist das Bockmist, keine Frage. Aber bitte - eine Rauchbombe in einem nahezu leeren Gästeblock! Pfff...! Auch da kann ich nur auf besagte Hopping-Tour verweisen: Beim Serie B-Spitzenspiel zwischen dem AS Livorno und dem AS Bari gab es auf beiden Seiten Bengalo-Einsatz. Die Baresi fackelten ein oder zwei Bengalos nach ihrem Führungstor ab, die Livornesi hatten zwei längere Freudenfeuer-Phasen in beiden Halbzeiten, wobei insbesondere der Pyro-Einsatz in Halbzeit Zwei sehenswert war (Bilder auf unserer Website). Doch obwohl das Abbrennen pyrotechnischer Mittel in Italien ebenso verboten ist wie in Schland hat keine Hundertschaft den Block gestürmt. Es hat sich noch nicht mal ein Ordner bemüht, die "Randalierer", als die die Tifosi hierzulande dargestellt werden würden, "zur Vernunft zu bringen". Naja, so haben beide Länder Licht und Schatten. Hier wird zwar wegen Pyro-Einsatz rumgeheult, aber immerhin werden (noch) keine Fangruppen komplett ausgesperrt.
Re: Kassel- SV Darmstadt 98
Verfasst: 10. Mär 2009, 23:08
von yoyo
Bitter, bitter, wo soll das nur enden
Meine Freude auf Samstag ist jedenfalls deutlich getrübt. Die ganze Aktion ist einfach ein Ar...tritt für alle Fans, die "nur" Fußball schauen wollen

Re: Kassel- SV Darmstadt 98
Verfasst: 11. Mär 2009, 01:06
von Homeboy
Zivischlacke hat geschrieben:Naja, so haben beide Länder Licht und Schatten. Hier wird zwar wegen Pyro-Einsatz rumgeheult, aber immerhin werden (noch) keine Fangruppen komplett ausgesperrt.
Schwachsinn! Dann frag mal in Stuttgart oder in Frankfurt nach.
Löwen Fanmobil hat geschrieben:@Homeboy,
Vereinsausgaben grösser als Zuschauereinnahmen ergo Minusgeschäft!
Meine Frage war auch mehr hypothetisch gemeint. Aber danke für deine ausführliche Erklärung, du solltest mit deinem Know-how in die Wirtschaft zu VW oder Daimler gehen.