Seite 11 von 39
Re: Perspektive 2014/15
Verfasst: 25. Mai 2014, 11:12
von ksv-schwabe
keichwa hat geschrieben:hans hat geschrieben:podest-putzer hat geschrieben:Eine Liga mit Offenbach, Mannheim, Saarbrücken, Trier, Koblenz, Homburg, evtl. Worms ist doch nun alles andere als unattraktiv.
attraktiver fände ich eine Liga mit Arminia Bielefeld, VfL Bochum, Preußen Münster - Neckarelz und Pfullendorf sind eine Demütigung für einen Verein wie den KSV
Ja, und so eine Liga mit burghausen, elversberg, haching, wehen, heidenheim oder fsv, sandhausen, union oder Wolfsburg, hoffenheim wäre noch eine viel größere Demütigung (ich lasse einfach mal die Namen der gerade ablaufenden Saison, um die blödsinnigkeit eines solchen arguments zu zeigen.
Was hast du denn gegen Neckarelz? Dort scheint man sich die bisherigen Erfolge ehrlich erarbeitet zu haben. Das Stadion ist quasi unter Opfern regionalligatauglich gemacht worden, die Leute dort engagieren sich und sind ausgesprochen nett (auch zu nervenden Alkohol-Fans). Zudem spielt man einen mutigen und ansehnlichen Ball. Das alles ohne die Millionen, die im benachbarten hoppenheim sprudeln.
Vielleicht liegt es daran, dass es nicht unser Anspruch ist auf idyllisch gelegenen, regionalliga-tauglich gemachten Dorfsportplätzen vor 350 Zuschauern zu spielen. Diesbezüglich hat selbst B'tal mehr zu bieten

.
Zu guterletzt: schön am Neckar gelegen. Wenn's passt, werde ich nächste Spielzeit gern wieder hinfahren.
Das ist das einzig reizvolle bei diesen Konkurrenten ...
Re: Perspektive 2014/15
Verfasst: 25. Mai 2014, 11:22
von bannedfromthepubs
hans hat geschrieben:Fiesel hat geschrieben:Mein Gott, was ist das denn für ein abstruser fast schon idiotischer Vergleich??
aber Du stellst nicht in Abrede, daß damals im Auestadion Fußball gespielt wurde, Du bezweifelst auch nicht, daß sich der Verein KSV Hessen Kassel nannte, und Du bezweifelst auch nicht, daß in den ersten fünf Heimspielen im Schnitt 20 000 Besucher gezählt wurden (wenn Du Zweifel hast, dann öffne mal das Saisonarchiv 1963/64, da kannst Du das nachlesen)
Der Blick in die Vergangenheit war wichtig, um den Verein wieder aus der Nichtexistenz und der Kreisliga hochzuholen. Selbst die erfolgreichen 80er Jahre sind aber eine ferne Vergangenheit. Mit den Schwarz-Weiß-Fotos und den vergrieselten Videos lockst du doch heute keinen Teenager mehr hinter dem Flachbildschirm hervor. Jetzt im Jahr 2014 muss die Gegenwart zählen, oder willst du mit der Schaufel auf den Friedhof und die vielen KSV Fans ausbuddeln und noch einmal ins Auestadion setzen???
Re: Perspektive 2014/15
Verfasst: 25. Mai 2014, 11:28
von Matz Nochtgren
3 Gründe warum diese Saison so enttäuschen verlief:
1. Zuviele wechselwillige die es am liebsten wie Pinheiro gemacht hätten.
2. Grandios schlechtes händchen bei den Neuzugängen im Sommer, außer Sauer, der aber noch viel lernen muß...
3.Verminderte Trainingsintensität (konsolidierung)
Re: Perspektive 2014/15
Verfasst: 25. Mai 2014, 11:29
von Sozialkompetenz
pedzouille hat geschrieben:hans hat geschrieben:Fiesel hat geschrieben:Mein Gott, was ist das denn für ein abstruser fast schon idiotischer Vergleich??
aber Du stellst nicht in Abrede, daß damals im Auestadion Fußball gespielt wurde, Du bezweifelst auch nicht, daß sich der Verein KSV Hessen Kassel nannte, und Du bezweifelst auch nicht, daß in den ersten fünf Heimspielen im Schnitt 20 000 Besucher gezählt wurden (wenn Du Zweifel hast, dann öffne mal das Saisonarchiv 1963/64, da kannst Du das nachlesen)
Der Blick in die Vergangenheit war wichtig, um den Verein wieder aus der Nichtexistenz und der Kreisliga hochzuholen. Selbst die erfolgreichen 80er Jahre sind aber eine ferne Vergangenheit. Mit den Schwarz-Weiß-Fotos und den vergrieselten Videos lockst du doch heute keinen Teenager mehr hinter dem Flachbildschirm hervor. Jetzt im Jahr 2014 muss die Gegenwart zählen, oder willst du mit der Schaufel auf den Friedhof und die vielen KSV Fans ausbuddeln und noch einmal ins Auestadion setzen???
Aber mit Rumpelfussball a la Wolf auch nicht.
Re: Perspektive 2014/15
Verfasst: 25. Mai 2014, 13:50
von hans
pedzouille hat geschrieben:Jetzt im Jahr 2014 muss die Gegenwart zählen, oder willst du mit der Schaufel auf den Friedhof und die vielen KSV Fans ausbuddeln und noch einmal ins Auestadion setzen???
erstmal: einige von denen sind quicklebendig
und zweitens: wenn Du einen KSV möchtest, der irgendwo zwischen Wabern II und Pfullendorf rangiert, dann unterscheiden sich unsere Vorstellungen von den Zielsetzungen eines Traditionsvereins
Re: Perspektive 2014/15
Verfasst: 25. Mai 2014, 14:21
von k10
Hans, das ein ambitionierter Verein wie der KSV höhere Ziele hat ist doch klar. Aber was willst du genau sagen?
Wie schon bereits gepostet, hat sich das tägliche reale und virtuelle Freizeitangebot extrem erweitert. Ich kann mir jeden Tag zig Livespiele in der Glotze reinziehen, da schwindet die Relevanz eines durchschnittlichen Regionalligisten.
Geht alles nur über sportlichen Erfolg
Re: Perspektive 2014/15
Verfasst: 26. Mai 2014, 01:26
von hans
K10, ich zitiere mal eine Berühmtheit, ich erinnere mich nicht mehr genau, wer es war, es könnte jemand von den black föss gewesen seibn:
"Du kannst in Deinem Leben mehrmals die Freundin auswechseln, aber niemals den Fußballverein"
Natürlich schaue ich mir im Fernsehen auch mal die Bayern an. Aber es reißt mich nicht vom Hocker, wenn die ein Tor machen oder sich eins einfangen. Und Atletico gegen Real hab ich nicht gesehen, schließlich gibt es bald jeden Abend Fussball aus Brasilien - und jede Speise, im Übermaß konsumiert, schadet.

Re: Perspektive 2014/15
Verfasst: 26. Mai 2014, 09:10
von marinho
@Hans: Ich glaube, die Aussage stammt vom Campino (Sänger der Toten Hosen).
Der Satz gilt aber nur für "echte Fans", deren Herz an ihrem Club hängt - egal was kommt! Das sind beim KSV wohl die 600-800 Unerschütterlichen, die immer hingehen (die z.B. auch gegen Freiburg da waren!), egal wie grottig der Kick der Löwen auf dem Rasen des Auestadions ist. Um die geht es hier aber unter dem Stichwort "Zuschauergewinnung" nicht, sondern um Leute, für die der regelmäßige Stadionbesuch erst wieder attraktiv werden muss.