Bayern Alzenau - KSV Hessen Kassel
Re: Bayern Alzenau - KSV Hessen Kassel
An erster Stelle hoffe ich,das es nicht ein deja vu erlebnis wird. Letzte Saison war es der Anfang vom bitteren Ende,als nach der Niederlage die Mannschaft zum rapport am Zaun antreten musste. Habe die bilder der verängstigten Spieler noch vor Augen. Auch dieses mal ist es ein richtungsweisendes Spiel,sollte es eine Niederlage geben,wäre der Anschluss ans obere drittel erstmal verloren. Deswegen hoffe ich das der Auswärtsknoten platzt und wir mit einem 2:1 Sieg und 3 Punkten im Gepäck die Heimreise antreten. Nur bitte nicht die Alzenauer unterschätzen,die sind für mich überraschender weise nach 4 Spielen noch unbesiegt.
„Wir sind in den letzten Wochen körperlich auf den Mount Everest und den K2 gelaufen – ohne Sauerstoff!
Re: Bayern Alzenau - KSV Hessen Kassel
Und wieder gilt: von Anfang an dem Gegner das eigene Spiel aufzwingen. Dafür muss man hoch stehen, das Mittelfeld spielerisch überbrücken und dann das kreative Anspiel in die Spitze setzen.
Man darf gegen Alzenau auch mal selbstwusster auftreten und auf eine Absicherung mit zweitem Sechser verzichten, so kann man Pinheiro wieder weiter nach vorn ziehen. Mögliche Formation:
Nulle - Dieck/Rahn/Müller/Hammann-Becker-Pinheiro/Mayer-Gallus-Schmeer/Damm
Ich würde Damm sich mal von Beginn beweisen lassen (mal schauen, ob er zu einer sportlichen Reaktion in der Lage ist), später kann man immer noch Inge bringen (der braucht auch mal ein Päuschen).
Zudem dürfen Mayer und Pinheiro ab und an die Seiten wechseln, um den Gegner zu beschäftigen.
So hat's doch in der Vorbereitung auch gut geklappt.
Man darf gegen Alzenau auch mal selbstwusster auftreten und auf eine Absicherung mit zweitem Sechser verzichten, so kann man Pinheiro wieder weiter nach vorn ziehen. Mögliche Formation:
Nulle - Dieck/Rahn/Müller/Hammann-Becker-Pinheiro/Mayer-Gallus-Schmeer/Damm
Ich würde Damm sich mal von Beginn beweisen lassen (mal schauen, ob er zu einer sportlichen Reaktion in der Lage ist), später kann man immer noch Inge bringen (der braucht auch mal ein Päuschen).
Zudem dürfen Mayer und Pinheiro ab und an die Seiten wechseln, um den Gegner zu beschäftigen.
So hat's doch in der Vorbereitung auch gut geklappt.
Re: Bayern Alzenau - KSV Hessen Kassel
die frage bei so einer aufstellung: kann man den für sein nicht gerade perfektes pressing bekannten damm ohne 2 sechser kompensieren oder gibt man alzenau so genug platz um unsere defensive auseinander zu nehmen?
soll keine (weitere) kritik an damm sein, aber seine spielweise a la gomez muss eben vom rest der mannschaft aufgefangen werden und das ist ohne torquote einfach nicht tragbar auf dauer
soll keine (weitere) kritik an damm sein, aber seine spielweise a la gomez muss eben vom rest der mannschaft aufgefangen werden und das ist ohne torquote einfach nicht tragbar auf dauer

#10
Re: Bayern Alzenau - KSV Hessen Kassel
esteban hat geschrieben:Und wieder gilt: von Anfang an dem Gegner das eigene Spiel aufzwingen. Dafür muss man hoch stehen, das Mittelfeld spielerisch überbrücken und dann das kreative Anspiel in die Spitze setzen.
Man darf gegen Alzenau auch mal selbstwusster auftreten und auf eine Absicherung mit zweitem Sechser verzichten, so kann man Pinheiro wieder weiter nach vorn ziehen. Mögliche Formation:
Nulle - Dieck/Rahn/Müller/Hammann-Becker-Pinheiro/Mayer-Gallus-Schmeer/Damm
Ich würde Damm sich mal von Beginn beweisen lassen (mal schauen, ob er zu einer sportlichen Reaktion in der Lage ist), später kann man immer noch Inge bringen (der braucht auch mal ein Päuschen).
Zudem dürfen Mayer und Pinheiro ab und an die Seiten wechseln, um den Gegner zu beschäftigen.
So hat's doch in der Vorbereitung auch gut geklappt.
Warum nicht mal die offensivere Version? Wenn's nicht funkt, kann man mit einem einzigenDollar hat geschrieben:die frage bei so einer aufstellung: kann man den für sein nicht gerade perfektes pressing bekannten damm ohne 2 sechser kompensieren oder gibt man alzenau so genug platz um unsere defensive auseinander zu nehmen?
soll keine (weitere) kritik an damm sein, aber seine spielweise a la gomez muss eben vom rest der mannschaft aufgefangen werden und das ist ohne torquote einfach nicht tragbar auf dauer
Wechsel (Inge für Damm) wieder die Grundordnung der letzten drei Spiele herstellen.
Nach dem Wechsel geht Pinheiro wieder auf die 6, Mayer nach links und alles ist wieder
beim Alten. War zwar teilweise nicht so richtig prickelnd, aber viele andere Möglichkeiten hat
man mit diesem Minimalkader nun mal nicht, außer lediglich einzelne Spieler ersetzen.
Taktisch hat UW da nicht gerade die große Wahl.
RWG,
79er
René Klingbeil: „Im Pokal brauchst du eine Krake im Tor, neun Krieger und einen, der das Ding vorn reinmacht.“
79er
René Klingbeil: „Im Pokal brauchst du eine Krake im Tor, neun Krieger und einen, der das Ding vorn reinmacht.“
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: 24. Sep 2006, 09:58
Re: Bayern Alzenau - KSV Hessen Kassel
Stimmt leider, denn was man von den 1B-Spielern erwarten kann, das hat man ja gegen Grebenstein und Dortmund gesehn..NIX79er hat geschrieben:esteban hat geschrieben:Und wieder gilt: von Anfang an dem Gegner das eigene Spiel aufzwingen. Dafür muss man hoch stehen, das Mittelfeld spielerisch überbrücken und dann das kreative Anspiel in die Spitze setzen.
Man darf gegen Alzenau auch mal selbstwusster auftreten und auf eine Absicherung mit zweitem Sechser verzichten, so kann man Pinheiro wieder weiter nach vorn ziehen. Mögliche Formation:
Nulle - Dieck/Rahn/Müller/Hammann-Becker-Pinheiro/Mayer-Gallus-Schmeer/Damm
Ich würde Damm sich mal von Beginn beweisen lassen (mal schauen, ob er zu einer sportlichen Reaktion in der Lage ist), später kann man immer noch Inge bringen (der braucht auch mal ein Päuschen).
Zudem dürfen Mayer und Pinheiro ab und an die Seiten wechseln, um den Gegner zu beschäftigen.
So hat's doch in der Vorbereitung auch gut geklappt.Warum nicht mal die offensivere Version? Wenn's nicht funkt, kann man mit einem einzigenDollar hat geschrieben:die frage bei so einer aufstellung: kann man den für sein nicht gerade perfektes pressing bekannten damm ohne 2 sechser kompensieren oder gibt man alzenau so genug platz um unsere defensive auseinander zu nehmen?
soll keine (weitere) kritik an damm sein, aber seine spielweise a la gomez muss eben vom rest der mannschaft aufgefangen werden und das ist ohne torquote einfach nicht tragbar auf dauer
Wechsel (Inge für Damm) wieder die Grundordnung der letzten drei Spiele herstellen.
Nach dem Wechsel geht Pinheiro wieder auf die 6, Mayer nach links und alles ist wieder
beim Alten. War zwar teilweise nicht so richtig prickelnd, aber viele andere Möglichkeiten hat
man mit diesem Minimalkader nun mal nicht, außer lediglich einzelne Spieler ersetzen.
Taktisch hat UW da nicht gerade die große Wahl.
Re: Bayern Alzenau - KSV Hessen Kassel
Andreas, erwartest Du, dass der 1B Kader gegen Dortmund 2 gewinnt und damit Drittliga Format beweist? Grebenstein, okay, aber Dortmund 2 ist definitiv nicht der richtige Gradmesser.andreaswest hat geschrieben: Stimmt leider, denn was man von den 1B-Spielern erwarten kann, das hat man ja gegen Grebenstein und Dortmund gesehn..NIX
Re: Bayern Alzenau - KSV Hessen Kassel
Wie wärs eigentlich, Mayer mal auf die 6 zu stellen? Ich finde, da ist er eventuell besser ausgehoben als auf Außen.
Ich würde, ohne Trainingseindrücke wie UW zu haben, mal so aufstellen:
Nulle - Hammann, Rahn, Müller, Dieck - Mayer, Becker - Pinheiro, Gallus, Merle - Schmeer
Ich würde, ohne Trainingseindrücke wie UW zu haben, mal so aufstellen:
Nulle - Hammann, Rahn, Müller, Dieck - Mayer, Becker - Pinheiro, Gallus, Merle - Schmeer
Re: Bayern Alzenau - KSV Hessen Kassel
Hätte ich vor kurzem auch noch gesagt, allerdings ist Bobo gefühlt aktuell gefährlichster Angreifer. Zumindest nach den Eindrücken der Vorbereitung.Moeless hat geschrieben:Wie wärs eigentlich, Mayer mal auf die 6 zu stellen? Ich finde, da ist er eventuell besser ausgehoben als auf Außen.
Ich würde, ohne Trainingseindrücke wie UW zu haben, mal so aufstellen:
Nulle - Hammann, Rahn, Müller, Dieck - Mayer, Becker - Pinheiro, Gallus, Merle - Schmeer
Meiner Meinung nach liegt es momentan an einer generell zu vorsichtigen Einstellung, zwar stehen wir nach hinten so meist relativ sicher, nach vorne fehlt aber der Mumm.
Da würde ein Wechsel Mayer-Pinheiro nicht viel ändern denke ich, es muss einfach mehr Druck gemacht werden, vorallem über die Flügel und auch in der Spieleröffnung der Innenverteidiger, da darf sich der ein oder andere auch mal bis zur Mittellinie trauen um von dort den Ball weiter nach vorne zu tragen, beispielsweise zu einem der 6er, während der zweite vielleicht mit absichert.
Jeder Ball wird von hinten nur hoch raus geschlagen, auch die Abschläge vom Torwart finden fast nie ihren Abnehmer. Da darf, wie man so schön sagt, das Bällchen mal ein wenig mehr durch die eigenen Reihen laufen gelassen werden. Spieler dazu sind ja vorhanden. Und wenn das Mittelfeld ein wenig mehr Unterstützung nach vorne bekommt, sprich Rahn und Müller die Bälle auch mal in die Nahtstellen und nicht immer nur in die Wolken schlagen würden, könnten sich Pinheiro und auch Becker gerne mehr mit ins Offensivspiel einbinden.
Dass das Ganze natürlich zulasten eines höheren Risikos nach hinten geschieht, ist klar.
Was mich unglaublich beruhigt: bei Uwe Wolf habe ich erstmals seit sehr langer Zeit das Gefühl, dass wir einen Trainer haben, der die Mannschaft irgendwann schon entsprechend einstellen wir.