Umbenennung des Auestadions

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von MRSAP » 27. Okt 2010, 09:24

Meiner Meinung nach wird sich das ganze nicht verhindern lassen, dafür gibt es dutzende und aberdutzende Beispiele... der Name Auestadion dürfte der Vergangenheit angehören genau aus den Gründen, die gerade oben genannt wurden.

Fussball wie wir in noch kennen, den gibt es nicht mehr. Mit den Ambitionen unsere Vereins (selbst die Bezeichnung ist eigentlich schon ein Witz). Alles ist nur noch ein riesiger Medienmarkt... Konsumtempel statt Fussballstadion... ach ist das alles ätzend... wat war dat früher schön! :wink:

ChristianN
Beiträge: 490
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von ChristianN » 27. Okt 2010, 10:07

Alternativen gibt es schon.
Bin mal gespannt, was die Scena sich dazu ausgedacht hat. Klingt zumindest erstmal nicht nach blindem Ultra-Aktionismus, sondern danach, dass man sich ernsthafte Gedanken gemacht hat.
Wenn im Ergebnis der Stadt so viel Geld zufließt, wie bei einer Umbenennung.... wieso nicht?
Wenn Konzepte wie "Dein-Fußball-Club" möglich sind, warum sollte ähnliches nicht bei der Vermarktung des Stadionnamens möglich sein? Eine Initiative von Fans und "Unterstützern", die die Namensrechte kaufen, um den Namen Auestadion zu erhalten?

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von Gonzo » 27. Okt 2010, 13:12

mikoprojekt hat geschrieben:Liebe Freunde des KSV,
bedauerlicherweise wird unsere Meinung in dieser Sache nicht gefragt,das AUESTADION gehört der Stadt,und die braucht Geld.
Genau aus diesem Grund erarbeiten die Jungs von der Scena doch Gegenmodelle, die der Stadt Geld zukommen lassen, ohne dafür den Namen verkaufen zu müssen und bieten ihre Zusammenarbeit an. Geht aus dem Posting auch klar hervor. Natürlich ist die Erfolgsaussicht nicht die Größte. Aber wenn man es nicht zumindest versucht, passiert es definitiv. Ziviles Engagement heißt das Zauberwort - davon gibt es bundesweit zu wenig.

Lieber mikoprojekt, möchtest Du zukünftig in der Krauss-Maffei-Arena (Name jetzt einfach in den Raum geworfen) zum Fußball gehen, oder lieber ins Auestadion? Wem der Name Auestadion und die Tradition der Spielstätte etwas bedeutet, der sollte demonstrieren gehen, das Formular ausfüllen oder aktiv werden und Listen verteilen. Am Besten alles! So einfach ist das.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 27. Okt 2010, 13:20

Ich denke die Menschenschlange bei der Demo wird sehr kurz werden. Ich verstehe ja das Bestreben der Scena. Aber Lösungen werden auch nicht genannt. Mir fällt dazu auch keine Lösung ein, da es ja z.B. mit einer einmaligen Spendensammlung nicht getan wäre. Die Stadt wird schließlich regelmäßige Einnahmen mit den Namensrechten generieren. Egal wie es heisst, für mich wird es immer das Auestadion bleiben. Zudem ist das Auestadion ja sowieso nicht mehr das alte nach der fast Runderneuerung (bis auf Nord- u. Südtribühne die ja auch noch nicht so alt sind ist ja alles neu). Da geht es doch eher nur noch um den Standort der beim alten geblieben ist. Von daher würde ich es begrüßen, wenn "Aue" irgendwie im Stadionnamen auftauchen würde. Eine Arena ist es ja sowieso nicht geworden.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

!)aniel
Beiträge: 553
Registriert: 24. Sep 2006, 17:18

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von !)aniel » 27. Okt 2010, 14:32

@ Pitscher
zum Glück denken nicht alle Leute so wie du, das zeigt alleine schon die Bereitschaft von vergangenem Sonntag, zumindest seine Unterschrift auf die Liste zu setzen.
Dass diese Leute nicht alle zur Demo kommen, sollte klar sein. Ebenso, dass die Unterschriftenaktion noch weitergehen muss, um die verantwortlichen Personen ins Grübeln zu bringen, ob ihr Plan wirklich so sinnvoll ist.
Das von dir kritisierte bisherige Fehlen von Lösungsansätzen ist nachvollziehbar. Aber das ist ja nur eine Momentaufnahme. Sowas geht nicht von heute auf morgen und wird auch nicht von der SC in Eigenregie durchgeführt, da hängen verschiedene Personen und Zusammenschlüsse mit drin, die sich gemeinsam Gedanken machen.
Was hat man davon, jetzt halbgare Ideen vorzutragen, die noch nicht gänzlich ausgereift sind?!
Der Hintergrund der Demo ist doch erstmal, die Stadt auf unser Anliegen aufmerksam zu machen. Zu zeigen, dass man die Pläne registriert, sie nachvollziehen kann, aber nicht gutheißt.
Um nicht gleich mit der „Anti-Anti-Anti “-Keule zu kommen, setzt man sich hin und überlegt:
„Gut, die Stadt braucht Geld, das Stadion gehört ihr, da ist es ihr gutes Recht, einen Verkauf der Namensrechte in Betracht zu ziehen. Das ist ein Problem, wie gehen wir dagegen an?! Die Lösung ist einfach: das Geld muss aus anderen Quellen kommen, um Sponsoren überflüssig zu machen.“
Wie dieses Geld nun beschafft wird ist die andere Frage und da gibt es verschiedene Vorstellungen.
Wenn man sich aber erstmal bemerkbar gemacht hat und die Stadt einen wahrnimmt, DANN kommt der Zeitpunkt, sich mit den entsprechenden Leuten zusammenzusetzen und diese Ideen vorzutragen.
Die Demo ist aber erstmal unumgänglich um das ganze a) zu verzögern und b) auf sich aufmerksam zu machen. Wer weiß wie schnell das jetzt alles gehen kann…potentielle Käufer können ruhig sehen, dass es eine Basis gibt, die mit ihrem Vorhaben nicht einverstanden ist, auch wenn sie das nicht abschrecken wird (Stichwort Bundesliga). Umso wichtiger ist es, eine breite Basis zu mobilisieren, die am gleichen Strang zieht und zeigt, dass es Bürger (Wähler!) gibt, die dieses Vorhaben nicht gutheißen, um es vorsichtig auszudrücken.
Ich bezweifele, dass sich die Stadt mit emotionalen Argumenten überzeugen lässt, die wollen ihr Geld, aber wir Fans, wir müssen uns bewusst werden, welche Tradition an diesem Namen hängt! Er lebt länger als die meisten von den Leuten, die Woche für Woche ins Stadion gehen. Und nur weil das Stadion umgebaut wurde soll es nicht mehr „unser Auestadion“ sein? Weil es anders aussieht? Dann erklär mal deiner Frau/Freundin, wenn sie mit kurzen Haaren vom Friseur kommt, dass sie nicht mehr aussieht wie „Sarah“, sondern eher wie eine „Nicole“. Die wird begeistert sein ;-)
Spaß beiseite. Ein seit 57 Jahren bestehender Name eines Stadions, in dem unser Verein Höhen und Tiefen erlebt hat, darf nicht abgeschafft werden als wäre er Makulatur. Er ist eine Institution. Mit ihm verbindet man Heimat und etliche von emotionalen Momenten.
Außerdem wäre das wohl nur der Anfang vom Ende. Irgendwann stünde man nicht mehr in der Nordkurve sondern im „SMA-Familienblock“ und auf der „K+S Erlebnistribüne“.
Jeder einzelne auf der Demo mehr zählt, es ist für niemanden ein große Aufwand, es geht um unser Auestadion. In diesem Sinne, wehret den Anfängen! Auestadion <3

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 27. Okt 2010, 15:41

!)aniel hat geschrieben:Die Lösung ist einfach: das Geld muss aus anderen Quellen kommen, um Sponsoren überflüssig zu machen.“
Wie dieses Geld nun beschafft wird ist die andere Frage und da gibt es verschiedene Vorstellungen.
Wir reden da ja nicht nur über ein bisschen Klimpergeld. Wenn man sieht, dass der Verein nicht grade von Sponsoren überflutet wird, soll jetzt irgendwo her ordentlich Geld fließen wegen einem Stadionnamen? Ich glaube nicht dran. Aber Unterschriften auf irgendwelchen Listen sind doch schnell gemacht. Tut ja keinem weh. Für was hat man nicht schon alles beim KSV gespendet. :roll: Bin ja auch nicht erfreut darüber das der Name verkauft werden soll, habe aber Verständnis für diese Entwicklung. Wer hatte hier nicht alles den Verein damals an Göker verkauft, nur mit der Aussicht auf 2. Liga? Noch viel mehr hätten ohne Bedenken den Stadionnamen für die Stadionsanierung geopfert. Da bin ich mir sicher. Es ist nunmal immer ein Geben und Nehmen. Im Nachhinein will nur immer keiner mehr für das bezahlen, was er zuvor vermeintlich umsonst bekommen hat. Aber es kann ja jeder selber für sich entscheiden, für was er seine Energie opfern will. Jeder schätzt die Situation auch anders ein. Bitte jetzt nicht mit "wer nicht kämpft hat schon verloren" kommen. In dieser Hinsicht bin ich einfach zu sehr Realist. Aber ich wünsche allen Träumern viel Erfolg!
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von Schlagge » 27. Okt 2010, 17:48

Ein Vertrag für eine "Stadionbenennung" eines Sponsors wird ja auch nur eine gewisse Laufzeit haben. 2, 5 oder sogar utopische 10 Jahre? Wie lange auch immer. Ob ein Sponsorenpool alle paar Jahre das Geld aufbringen könnte, bezweifel ich stark.
Selbst wenn die Stadt, oder genauer: die derzeitigen Politiker und/oder Verantwortlichen die Gedanken einer Stadionumbennenung verwerfen würden, so säßen doch bald wieder Neue im Rathaus, die diesen Gedanken sicherlich wieder in den Raum werfen werden. Langfristig gesehen wird es zu einer Umbenennung kommen. :(
Deswegen muss man es aber noch lange nicht wort- und tatenlos hinnehmen !!!

Spontane Idee:
Nach Vollzug einer Umbenennung:
Große Blockfahne mit der Aufschrift: "Willkommen im AUESTADION!", die den Zuschauern und evtl. Kameras zu jedem Heimspiel präsentiert wird.
Bis dahin zu jedem Heimspiel ein Transparent mit der oben genannten Aufschrift.
(War nur so'n plötzlicher Geistesblitz)
Red White Stars 1982

Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Umbenennung des Auestadions

Beitrag von Günter Kratz » 27. Okt 2010, 18:10

Schlagge hat geschrieben:Nach Vollzug einer Umbenennung:
Große Blockfahne mit der Aufschrift: "Willkommen im AUESTADION!", die den Zuschauern und evtl. Kameras zu jedem Heimspiel präsentiert wird.
Bis dahin zu jedem Heimspiel ein Transparent mit der oben genannten Aufschrift.
Darüber wird sich der Sponsor des neuen Namens beschweren und das nächste mal ist es verboten die Blockfahne mit in die Arena zu nehmen.
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!

Antworten