So, hier nun der Spielbericht. Hat etwas gedauert, aber ich musste erst einmal ein wenig über einige Sachen nachdenken, die ich an diesen Bericht anhängen werde!
Junglöwen kassieren bei Buchonia Flieden die 3. Niederlage in Folge
Auch beim Auswärts-Nachholspiel in Flieden gab es für die 2.te Mannschaft des KSV nichts zu holen.
Der Spielverlauf hatte durchaus parallelen zur letzten Partie in Lohfelden.
Das Spiel begann zunächst recht flott. Die Gastgeber legten gleich mit ordentlichem Tempo los und erspielten sich mit schnell vorgetragenen Angriffen bereits in der Anfangsphase erste kleinere Möglichkeiten. Die Junglöwen hielten dagegen und kamen ihrerseits zu der ein oder anderen ‚halben‘ Chance.
Danach verflachte das Spiel etwas, Flieden blieb aber mit dem ein oder anderen schnellen Vorstoss stets gefährlich. Im Laufe der ersten halben Stunde bekam der KSV diese schnellen Angriffe aber immer besser in den Griff, die Defensive der Löwen stand nun kompakter.
Etwa ab der 30. Minute folgte die beste Phase der Junglöwen. Das Spiel in die Spitze funktionierte plötzlich wesentlich besser, die Gastgeber kamen ins ‚schwimmen‘.
In der 30. Minute wird Kai Simon mit einem langen Pass aus dem Mittelfeld geschickt. Kai hat einen schnelleren Antritt als die Abwehr der Gastgeber, aber der Buchonia Keeper hat aufgepasst, eilt aus seinem Tor und kann den Ball 2-3 Schritte vor Simon klären.
Eine Minute später ist es wieder Kai Simon, der mit einem Kopfball nach Flanke aus dem rechten Halbfeld für Gefahr sorgt, aber der Schiri entscheidet auf Abseitsstellung.
Wieder nur eine Minute später hat Kai die dritte Möglichkeit, aber der Heimkeeper kann seinen Schuß von halblinks aus ca. 17 Metern mit bravour halten. Und weiter geht es im Minutentakt. Erneut ist Simon im Ballbesitz, geht in den Strafraum hinein, wird bedrängt, und fällt. Elfmeterreife Situation, aber der Pfiff des Schiedsrichters bleibt aus. Kann man pfeifen, muss man aber nicht. Die Entscheidung geht in Ordnung.
In der 35. Minute geht Marc Zuschlag von halbrechts mit dem Ball in den Fliedener Strafraum, kommt in gefährliche Position, könnte schiessen oder flanken, aber im letzten Moment grätscht ihm ein Abwehrspieler den Ball vom Fuss. Saubere Aktion, leider ‚nur‘ Eckball, der nichts einbringt. Der KSV weiter im Vorwärtsgang. 36. Min, nochmal Marc Zuschlag von halbrechts in den Fliedener Strafraum hinein, diesmal kann er sich durchsetzen, der Winkel wird immer spitzer, Marc zieht dennoch ab, der Ball klatscht an den Aussenpfosten und von dort ins Toraus. Die beste Chance bisher in diesem Spiel. Die Gastgeber kommen in dieser Phase kaum noch zum Luft holen. In der 38. Minute bereitet wiederum Marc Zuschlag der Buchonia-Abwehr große Probleme. Marc flankt von rechts schön vor das Tor, Simon verpaßt nur knapp, die Verteidiger bringen den Ball nicht richtig weg, Wittke zieht aus dem Hinterhalt ab, abgefälschter Ball aber über das Tor. Kurz vor der Pause versucht es Andezion nochmal aus der Distanz, aber auch dieser Schuß geht über den Kasten der Gastgeber.
Zur Pause bleibt es beim 0:0, welches insgesamt gesehen in Ordnung geht. Auf Grund der starken Viertelstunde der Löwen vor der Pause, hätten sich die Gastgeber aber über einen Rückstand auch nicht beschweren dürfen. In dieser besagten Viertelstunde konnte man wieder ansatzweise DIE Junglöwen-Elf sehen, die bis dato so erfolgreich Punkte sammelte.
Nach der Pause war dies plötzlich wieder wie weggeblasen. Bereits in der 47. Minute eine dicke Chance für die Gastgeber. Ein Freistoß wird zunächst von der Löwen-Abwehr abgeblockt, Flieden weiter im Ballbesitz, Flanke in den Löwen-Strafraum, Wolf kommt aus dem Tor, erreicht das Leder auch, kann den Ball aber nicht weit genug aus der Gefahrenzone klären, Nachschuß von der Strafraumgrenze, ganz knapp am Tor vorbei. Tobias verletzt sich in dieser Szene leicht, als er sich dem Schützen entgegenwirft. Nach kurzer Behandlung von Physiotherapeutin Gina H. kann er aber weiterspielen.
Von den Löwen, die sich vor der Pause Chancen im Minutentakt erspielten, ist nichts mehr zu sehen. Flieden bestimmt das Spielgeschehen.
In der 55. Minute gehen die Gastgeber dann mit 1:0 in Führung. Ein langer Ball aus dem Fliedener Mittelfeld auf die halblinke Seite hebelt die KSV-Abwehr aus, kein Abseits, Buchonia-Angreifer Schaub ist alleine durch und läßt Torhüter Wolf mit einem trockenen Flachschuß in die lange Ecke keine Chance.
Zwei Minuten nach der Führung eine Ecke für Flieden, der darauf folgende Kopfball geht haarscharf am Tor vorbei.
Nach 58. Minuten der erste Wechsel bei den Löwen, Timocin kommt für Mulansky ins Spiel. Cihan ist kaum auf dem Feld, als er sich das 2:0 für die Buchonia ansehen muss. Direkt nach dem Wechsel ordnen sich die Löwen noch in der Defensive, als Buchonia-Spieler Pfeifer fast vom Mittelkreis aus wie der Blitz mit dem Ball an den verdutzten Spielern des KSV vorbeizieht. Ohne wirklich angegriffen zu werden geht Pfeifer auf das Tor von Tobias Wolf zu, und läßt diesem nur noch das nachsehen. Wolf ist zwar noch dran, kann das Tor aber nicht mehr verhindern.
Man hat die Kinnlade nach dem 2:0 noch gar nicht wieder hoch bekommen, da fällt schon fast das 3:0 für Flieden, aber gottlob zappelt der Ball nur im Aussennetz. Mann, Mann, Mann!
Erst nach 63. Minuten die erste Möglichkeit für die Löwen im zweiten Durchgang, durch einen Schuß aus der 2. Reihe von Wittke, der aber knapp am Tor vorbei geht.
Zweiter Wechsel beim KSV nach 65. Minuten, Serhat Bingül kommt für Thorsten Hirdes, dem seine zurückliegende Verletzung bislang mit zunehmender Spieldauer noch Probleme bereitet.
Von der 65-75. Minute fangen sich die Junglöwen wieder etwas, und versuchen sich noch einmal der Niederlage zu erwehren. In der 69. Minute ein guter direkter Freistoß von Marc Zuschlag aus 18. Metern, den er flach an der Mauer vorbeizirkelt, aber der Keeper der Gastgeber ist unten und hält sicher.
Dritter und letzter Wechsel beim KSV in der 71. Minute. Sebastian Pilch kommt für Ricky Wittke.
Die Gastgeber verwalten in der Schlussviertelstunde das Ergebnis, gehen energisch, manchmal überhart in die Zweikämpfe, und lauern auf Konter. So auch in der 75. Minute. Schneller Angriff der Buchonia, die Löwenabwehr geht schon wie gegen Lohfelden nicht energisch dagegen an, der Ball wechselt im Löwenstrafraum von links nach rechts und wieder zurück, der abschließende Schussversuch aber am Tor vorbei.
Ähnliche Situation zehn Minuten später, diesmal geht der Schuß von der Strafraumgrenze über das Löwen-Tor.
Die letzte gute Szene des Spiels hat dann Marc Zuschlag in der Nachspielzeit, als er sich nach einer schönen Kombination im Fliedener Strafraum durchsetzt und aus kurzer Distanz aus spitzem Winkel abzieht. Der Fliedener Keeper rettet ‚die Null‘ jedoch mit einer Riesenparade.
Kurz darauf ertönt der Abpfiff.
Fazit: Der Wille war da, und dass sie es können, haben die Junglöwen in ihrer Drangphase von der 31. Minute bis zum Pausenpfiff gezeigt. Im Abschluss fehlte hier jedoch das berühmte Quäntchen Glück. Die zweite Halbzeit erinnerte über größere Strecken wieder sehr an die desolate Vorstellung in Lohfelden.
Von mehreren Seiten wird die Frage lauter, was denn plötzlich in den letzten 2-3 Wochen mit den Junglöwen los sei, bzw. was vorgefallen sein könnte, dass man solch einen Einbruch erleidet. Zum einen wurde schon gesagt, dass eine junge Truppe auch einmal eine Durststrecke hat, keine Frage. Es gibt aber sicherlich auch Ursachen warum es zu einer Durststrecke oder eben verloren gegangener Moral kommt. Mehr dazu aber nach den Statistiken.
Zum Einsatz kamen:
Wolf ; Ehrig ; Warneke ; Hirdes (Bingül 65.min) ; Barak , Andezion ; Osmanoglu ; Wittke (Pilch 71.min), Mulansky (Timocin 58.min), Simon ; Zuschlag
Tore:
1:0 Schaub 55.min
2:0 Pfeifer 59.min
Zuschauer: ca. 300-400
Tabelle:
http://www.hr-text.hr-online.de/ttxHtml ... p?page=249
Nächstes Spiel der Junglöwen:
Sonntag, 19.10.08, 15:00 Uhr -- KSV Hessen Kassel II - Eintr. Stadtallendorf
Unterstützt die Junglöwen bitte zahlreich, helft ihnen aus dieser Talsohle herauszukommen. Zeigt den Jungs, dass wir, die Fans und Anhänger, auch dann hinter ihnen stehen wenn es mal nicht so läuft!
RWG Mando
Edit:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich zu weit aus dem Fenster lehne. Ich glaube es ist soweit, das Kind zumindest ansatzweise beim Namen zu nennen, solange es nicht in den Brunnen gefallen ist.
Wie unter ‚Fazit‘ schon zu lesen war, werden die Fragen ‚Was denn in den letzten Wochen mit den Junglöwen los sei‘ lauter. Seit knapp 3 Wochen, bzw. bei den letzten 3 Spielen der Junglöwen, mit zum Teil desolaten Leistungen, ist die Moral mit der die Jungs zuvor für Furore sorgten, und mehrere verloren geglaubte Spiele noch drehten, wie weggeblasen.
Eins vorweg: Ich will den Jungs für die letzten Ergebnisse weder ein Alibi liefern, noch will ich Unruhe stiften. Ich finde aber, es ist an der Zeit das ein oder andere anzusprechen.
Ich will zunächst etwas weiter ausholen: Zu Beginn der Serie, ich glaube es war das dritte Heimspiel der Junglöwen, hatte ich die Möglichkeit mich vor dem Spiel mit einem Vorstandsmitglied zu unterhalten. Einen Namen werde ich hier nicht nennen. Wer meine letzten Postings aber aufmerksam gelesen hat, sollte wissen, um welche Person es sich handelt.
Wir diskutierten über die finanzielle Situation und die Rahmenbedingungen bei der 2.ten Mannschaft, über die Wertstellung des ‚Unterbaus‘ etc. Ich monierte die extrem arg begrenzten finanziellen Möglichkeiten und Mittel, und fragte an, inwieweit es möglich wäre, auch auf Hinblick der zu diesem Zeitpunkt neu hinzugekommenen Sponsoren (z.B. Krombacher), der 2.ten Mannschaft, wie auch den Frauen und Jugendabteilungen mehr Mittel zur Verfügung zu stellen.
Dies wäre absolut nicht möglich, hieß es. Zuerst müsse man bei der ‚ersten‘ Mannschaft alles ins Lot bringen, dort müsse erst einmal alles stimmen, und wenn das soweit wäre, dann kommen die anderen an die Reihe. Diese Aussage ist für mich einfach unfassbar. Dass der größte Teil der Gelder nun mal in die erste Garnitur investiert wird, ist vollkommen klar. Jedoch muss man meines Erachtens auch zusehen, dass man auch jetzt schon die anderen Abteilungen (2.te Mannschaft) parallel adäquat unterstützt, damit diese sich entsprechend entwickeln können. Es ist zunächst ‚totes Geld‘ welches man investiert, auch klar. In dem moment aber, wo junge Spieler sich so weit entwickeln können, dass man sie auch ohne Bedenken einmal in der ersten Mannschaft einsetzen kann, hat sich das ganze schon gelohnt. Sehr schönes Beispiel hierfür ist Florian Heussner, der sich mit Daniel Möller eine gesunde Konkurrenz um einen Stammplatz in der ‚ersten‘ Mannschaft liefert. Wir sind nun einmal in der glücklichen Situation, dass die 2.te Mannschaft nur eine Klasse unter der ersten Garnitur spielt. Also sollte man auch alles daran setzen, dass dies so bleibt.
Keine drei Minuten später schwärmt aber dieselbe Vorstandsperson vom ‚Modell Hoffenheim‘, was ja widersprüchlicher nicht sein kann. Man mag über Hoffenheim denken was man will, aber in diesem ‚Modell‘ wird sehr wohl umfangreich in die Jugendarbeit investiert und somit für die Zukunft geplant!!!
Vor drei Wochen fand unter den Betreuern und Helfern der 2.ten Mannschaft ein Treffen statt. Hier wurden Meinungen, Verbesserungsvorschläge, Denkanstösse etc. ausgetauscht und diskutiert, die dem Vorstand am folgenden Tag dann vorgebracht werden sollten. Auf diesem Treffen wurde u.a. von mir erneut angesprochen, dass die finanziellen Mittel einfach unzureichend, jedoch weitere neue Sponsoren ins KSV-Boot eingestiegen sind (z.B. Kasseler Bank). Dass es doch möglich sein müsste, von diesen Geldern einen Teilbetrag für die Junglöwen abzuzweigen, um eben bessere Rahmenbedingungen zu schaffen.
Was hat das jetzt alles mit den letzten Ergebnissen der 2.ten Mannschaft zu tun?
Fakt ist, es hat sich seitdem nicht im geringsten etwas geändert, alles läuft so weiter wie bisher. Die 2.te Mannschaft trainiert weiterhin unter zum Teil unmöglichen und eingeschränkten Bedingungen. Sowas kratzt an der Moral!
Die Spieler der 2.ten Mannschaft verdienen bekanntlich nicht viel Geld, um nicht zu sagen, sie spielen für ein Taschengeld. Manche spielen beim KSV II, weil sie sich gute Möglichkeiten ausrechnen, bei entsprechender Leistung den Sprung in die ‚erste‘ Mannschaft zu schaffen. Man hofft darauf sich sein Gehalt, eben über diese Leistungen und damit verbundene Punktgewinne, über Punktprämien aufzubessern. Wenn man diese Prämien aber nicht erhält, ja ... Sowas kratzt an der Moral!
Wenn man dann sieht, dass sich trotz Gesprächen und Bitte um verbesserte Bedingungen nichts bewegt, dann kann man zu dem Schluss kommen, dass man scheinbar nicht so die absolute Rückendeckung aus den oberen Etagen bekommt. Sowas kratzt an der Moral!
Wenn einem als Spieler solche Gedanken im Kopf rumspuken, man den Kopf also nicht frei hat, dann ist es irgendwo nachvollziehbar, wenn man nicht mehr so befreit aufspielen kann als wenn alles in Butter ist!
Dabei will ich es dann auch erstmal belassen. Ich bin gespannt auf eure Meinungen zu diesem Thema, sofern es denn nicht gar gelöscht (sprich zensiert) wird.
Nachdenkliche Grüsse, Mando
>> Wenn wir zu null spielen, haben wir selten verloren. << Oliver Kahn