Verfasst: 2. Aug 2006, 17:18
Bitte,bitte...Finde es grundsätzlich immer begrüßenswert wenn sich Leute bei solchen Projekten einbringen und im digitalen Zeitalter solche Magazine am Leben halten, so dass man beim Lesen "etwas in der Hand" hat...
Jetzt noch ein paar persönliche Eindrücke nach Lesen des Artikels, nachdem ich zur Kenntnis genommen haben, dass sich beide Autoren hier im Thread auch geäußert haben:
Mein Eindruck der Kasseler Szene ist bei meinen gelegentlichen Besuchen mit dem Bericht fast deckungsgleich (Stichwort: Überalterung, fehlender Nachwuchs...)
Die "Ultrà Szene" dieses Landes (namentlich genannt FFM) bekommt ihren Kommentar im Bericht mit.
Das ist okay, dennoch würde ich persönlich das Thema "Ultrà" differenzierter betrachten und durch die Vielfältigkeit und Inspirationen gewinnen viele Kurven an Kreativität und Lautstärke. Auf die "Nebeneffekte" (Fahnenklau, Gewalt, etc.) legt man bei den einen mehr wert, bei den anderen halt weniger.....Und neben vielen "Mitläufern" die durch diese Nebeneffekte in die Kurven dazustoßen gibt es auch einen großen Anteil von Leuten, denen ihr Verein in allen Belangen wirklich am Herzen liegt und sich mit Herzblut engagieren...
Das sollte man nicht vergessen und wenn vielleicht auch mal in Kassel jugendlichen/jüngere Leuten auf die Idee kommen sollten, denen einfach mal eine Chance geben über diese Schiene zum KSV zu kommen.
Im Bericht kommt es, für mich, so rüber, als ob sich die Szene KS einem solche einem "Vorhaben" kategorisch verschließen würde, und eine jungere Gruppe, die beispielsweise vor hätte so etwas zu etablieren eh nie eine faire Chance bekommen würde....Ob das in der Realität so wäre, lasse ich mal dahingestellt.
Ich möchte jetzt hier definitv keine Diskussion über "Ultramanie" in Kassel vom Zaun reißen, dennoch meine ich, dass die Aussagen im EF ein wenig zu sehr schwarz/weiß (und damit ist jetzt nicht unbedingt die SGE gemeint) dargestellt sind....
gruß aus waldau
jan
Jetzt noch ein paar persönliche Eindrücke nach Lesen des Artikels, nachdem ich zur Kenntnis genommen haben, dass sich beide Autoren hier im Thread auch geäußert haben:
Mein Eindruck der Kasseler Szene ist bei meinen gelegentlichen Besuchen mit dem Bericht fast deckungsgleich (Stichwort: Überalterung, fehlender Nachwuchs...)
Die "Ultrà Szene" dieses Landes (namentlich genannt FFM) bekommt ihren Kommentar im Bericht mit.
Das ist okay, dennoch würde ich persönlich das Thema "Ultrà" differenzierter betrachten und durch die Vielfältigkeit und Inspirationen gewinnen viele Kurven an Kreativität und Lautstärke. Auf die "Nebeneffekte" (Fahnenklau, Gewalt, etc.) legt man bei den einen mehr wert, bei den anderen halt weniger.....Und neben vielen "Mitläufern" die durch diese Nebeneffekte in die Kurven dazustoßen gibt es auch einen großen Anteil von Leuten, denen ihr Verein in allen Belangen wirklich am Herzen liegt und sich mit Herzblut engagieren...
Das sollte man nicht vergessen und wenn vielleicht auch mal in Kassel jugendlichen/jüngere Leuten auf die Idee kommen sollten, denen einfach mal eine Chance geben über diese Schiene zum KSV zu kommen.
Im Bericht kommt es, für mich, so rüber, als ob sich die Szene KS einem solche einem "Vorhaben" kategorisch verschließen würde, und eine jungere Gruppe, die beispielsweise vor hätte so etwas zu etablieren eh nie eine faire Chance bekommen würde....Ob das in der Realität so wäre, lasse ich mal dahingestellt.
Ich möchte jetzt hier definitv keine Diskussion über "Ultramanie" in Kassel vom Zaun reißen, dennoch meine ich, dass die Aussagen im EF ein wenig zu sehr schwarz/weiß (und damit ist jetzt nicht unbedingt die SGE gemeint) dargestellt sind....
gruß aus waldau
jan