Nordttribüne sonst nix!!
-
JohnBubuKatze
- Beiträge: 115
- Registriert: 5. Sep 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
Denke auch, dass die Nordtribüne im Auestadionrund nicht zu überbieten ist.
Für demnächst sollte selbstverständlich sein, auch bei größeren Spielen, dass sich die KSV-Anhängerscharr dort einfindet!
@Johnbubukatze: du willst nicht auf die Gegengerade, spielst aber mit dem Gedanken der Nordkurve?!? Sorry, versteh ich aber nicht so ganz...
Für demnächst sollte selbstverständlich sein, auch bei größeren Spielen, dass sich die KSV-Anhängerscharr dort einfindet!
@Johnbubukatze: du willst nicht auf die Gegengerade, spielst aber mit dem Gedanken der Nordkurve?!? Sorry, versteh ich aber nicht so ganz...
-
JohnBubuKatze
- Beiträge: 115
- Registriert: 5. Sep 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
@Fligä:Mir ist auch die Nordtribüne am liebsten,nur irgendwann,vieleicht schon in der Oberliga,sagen einige Leute die Tribüne sei ihn zu teuer.Falls wir uns dann irgendwann mal einer Mehrheit beugen müssten (was ich allerdings nicht glaube)wäre ich für die Nordkurve,aber nie für die scheiß Gegengerade.
Dann würde ich doch gerne mal wissen, wer Du eigentlich bist. Vielleicht ist es mir am Ende gar nicht so wichtig, ob ich Dich auf der Gegengeraden sehe oder nichtJohnBubuKatze schrieb am 2001-11-19 15:21 :
Einmal Nordtribüne immer Nordtribüne!Was hat uns die schwule Gegengerade gebracht?Die Atmosphäre am Samstag war super und auf der Gegengerade wäre das nie so rüber gekommen. Mich wirst Du auf der Gegengeraden nicht mehr sehen, nur in der Nordkurve oder Nordtribüne.
Dass Stimmung unterm Tribünendach besser rüberkommt, ist nicht erst seit Samstag bekannt. Ist allerdings auch keine besondere Kunst, dort einen lautstarken Support hinzubekommen. Dafür reichen auch schon die 10-15 Leute, die sonst meistens nur den Mund aufkriegen. Für (Steh-)Plätze ohne Dach, wo FANS nun mal hingehören, müssen sich dagegen schon mal ALLE bemühen, zumindest die, die rot-weiß gekleidet sind - so wie das früher auch der Fall war. Also falls Du auch schon zu Oberliga-Zeiten Fan warst, JohnBubuKatze, dann dürfte auch Dir nicht entgangen sein, dass die Stimmung auf der Gegengeraden nicht die schlechteste war. Also auch ohne Dach, dafür aber durch mehr Mitmacher.
Wie auch immer; zugunsten dem Optimum an Atmosphäre und Unterstützung der Mannschaft werden wir Fans hoffentlich immer im gleichen Block dem Spiel beiwohnen - wo auch immer das der Fall ist.
RWG
Jens
Hallo Jens,du schreibst irgendwas von Stehplätzen ohne Dach wo Fans nun mal angeblich hingehören.Ich denke mal daß sowas im Jahre 2001 Schnee von Vorgestern ist ,oder?Wichtig ist vor allem das der Eintritt für alle sozialen Schichten erschwinglich ist.Die Sanierungspläne sahen sowieso ein Ende der Gegengerade in der bekannten Form vor.Sie sollte demnach überdacht werden und auch zum Teil Sitzplätze bekommen.Die Gegengerade war sowieso immer nur ein Kompromiß für viele,es fand halt aufgrund nachlassender Zuschauerzahlen eine Abwanderung aus der Nordkurve dorthin statt.Egal wie auch immer,das hat sich alles überholt und jetzt stehen(sitzen) wir halt auf der Nordtribüne.Die Zeit läßt sich nicht aufhalten und der Umzug vom G-Platz war ja nun auch goldrichtig ,oder?Ich meine mich da schwach zu erinnern daß du da auch nicht für warst. RWG Marko!
"Hallo Jens,du schreibst irgendwas von Stehplätzen ohne Dach wo Fans nun mal angeblich hingehören.Ich denke mal daß sowas im Jahre 2001 Schnee von Vorgestern ist ,oder?"
Wo ist denn das Schnee von vorgestern? Es spielt überhaupt keine Rolle, in was für einem Jahr wir leben. Das ist einfach von Natur aus so, dass Fans sich auf den Stehplätzen aufhalten. Nicht umsonst wurde oft genug "Scheiß-Tribüne" skandiert, weil man dort aus guten Gründen nie hingehören wollte. Sind Dir etwa die "Sitzen ist fürn *****"-Kampagnen entgangen, die das BAFF mal gegen die zunehmende Versitzplatzung in den Stadien initiiert hat? Dank dieser medienwirksamen Proteste haben wir heute auch in Bundesliga-Stadien zumindest noch Restkontingente an Stehplätzen und werden -wie es aussieht- auch trotz der WM im eigenen Land noch solche haben, wo die Sitzschalen abmontiert oder zumindest hochgeklappt werden können, damit man weiterhin stehen kann. Hätte sich niemand beschwert, gäbe es vermutlich in absehbarer Zeit nur noch reine Allseater, wo man die Sitzschalen nicht umwandeln kann, fan also zum Sitzen (oder Stehen auf den Schalen) gezwungen wäre. Mit der Meinung, dass Stehen von vorgestern ist, machst Du eigentlich alle Fans, die sich gegen die zunehmende Kommerzialisierung und den Sitzplatzzwang -also für alle FANS- eingesetzt haben lächerlich - ja genau genommen gestehst Du Dir auch im Nachhinein selbst ein, dass Dein jahrelanger "Stehplatzkonsum" eine Art jugendlicher Leichtsinn war. Dann verstehe ich allerdings nicht, warum man sich dann auf der Tribüne -wenn denn Stehplatz Schnee von vorgestern ist- nicht auch auf seinen Allerwertesten setzt. Dann würde man nämlich sehen, dass Stimmung nicht käuflich ist.
"Wichtig ist vor allem das der Eintritt für alle sozialen Schichten erschwinglich ist."
Was auf den Stehplätzen ja nun überhaupt kein Problem ist. Da müsste man dann auch nicht beim Verein betteln gehen, dass die Tribüne ermäßigt bleibt.
"Die Sanierungspläne sahen sowieso ein Ende der Gegengerade in der bekannten Form vor.Sie sollte demnach überdacht werden und auch zum Teil Sitzplätze bekommen."
Wenn sie uns ein Dach über dem Kopf bauen wollen, hat da auch sicherlich niemand was dagegen. Ist ja auch der Stimmung nicht gerade abträglich. Aber solange es keines gibt, ist das halt einfach der Normalzustand, dem fan nicht entfliehen sollte. Und so Sprüche wie "Einmal Nordtribüne - immer Nordtribüne" finde ich in diesem Zusammenhang einfach völlig schwachsinnig; als ob wir schon seit Jahrzehnten dort stehen und mit dieser Tradition nie brechen sollten. Nein - die Tradition ist eine andere!
"Die Gegengerade war sowieso immer nur ein Kompromiß für viele,es fand halt aufgrund nachlassender Zuschauerzahlen eine Abwanderung aus der Nordkurve dorthin statt."
Klingt zwar absolut unlogisch, weil weniger Fans in einem noch größeren Block ja noch weniger hermachen, so dass sich dann eigentlich der umgekehrte Umzug anbieten würde. Aber ist ja eigentlich auch egal; fan hätte ja auch nichts dagegen einzuwenden (ich jedenfalls nicht), wenn man die 80er-Tradition wieder aufleben lässt und wieder in die Nordkurve geht. Da kann man halt nur schlechter gucken, aber das kann man von der Nordtribüne aus ja noch schlechter.
"Egal wie auch immer,das hat sich alles überholt und jetzt stehen(sitzen) wir halt auf der Nordtribüne."
Sofern ich mich erinnere, sind wir da vor ein paar Spielen doch auch nur hingegangen, weil auf der Haupttribüne wegen der Sanierungsarbeiten kein Platz mehr war, oder?
Und auf die Haupttribüne vorher doch auch nur, weil die Stehplätze noch nicht geöffnet waren, oder ? Insofern kann man noch gar nicht sagen, wo wir JETZT (also auch künftig) stehen werden (ist halt alles nur 'ne Notlösung bis jetzt).
"Die Zeit läßt sich nicht aufhalten und der Umzug vom G-Platz war ja nun auch goldrichtig ,oder?Ich meine mich da schwach zu erinnern daß du da auch nicht für warst."
Das stimmt, dass ich da Bedenken geäußert hatte, dass der Umzug womöglich zu früh komme. In diesem Zusammenhang hatte ich darauf verwiesen, dass die ausschließliche Öffnung der Tribüne zwar die Stimmung optimiert, auf der anderen Seite aber ein nicht gerade behagliches Bild von ständig leeren Stehrängen schafft. Und dieser Meinung bin ich auch jetzt noch, kann Dir insofern nicht beipflichten, dass der Umzug goldrichtig war - wenn ich auch den Verein verstehen kann, dass er diesen Weg aus organisatorischen Gründen gegangen ist. Bin trotzdem weiterhin der Meinung - Du hattest ja damals keine Meinung abgegeben und kannst Dich daher natürlich jetzt zu den damaligen Befürwortern zählen - , dass sich ein Stadion für diese Liga mit Ausnahme weniger Topspiele, bei denen man ja immer noch hätte ausweichen können, noch nicht lohnt. Rein aus traditionellen Gründen, also weil der KSV nun mal ins Auestadion gehört, freue ich mich als Fan darüber, meinen Verein wieder dort supporten zu können. Bin halt im Jahr 2001 nicht der Meinung, dass es Schnee von vorgestern ist, im Auestadion zu spielen...
"RWG Marko!"
RWG
Jens
[/quote]
Wo ist denn das Schnee von vorgestern? Es spielt überhaupt keine Rolle, in was für einem Jahr wir leben. Das ist einfach von Natur aus so, dass Fans sich auf den Stehplätzen aufhalten. Nicht umsonst wurde oft genug "Scheiß-Tribüne" skandiert, weil man dort aus guten Gründen nie hingehören wollte. Sind Dir etwa die "Sitzen ist fürn *****"-Kampagnen entgangen, die das BAFF mal gegen die zunehmende Versitzplatzung in den Stadien initiiert hat? Dank dieser medienwirksamen Proteste haben wir heute auch in Bundesliga-Stadien zumindest noch Restkontingente an Stehplätzen und werden -wie es aussieht- auch trotz der WM im eigenen Land noch solche haben, wo die Sitzschalen abmontiert oder zumindest hochgeklappt werden können, damit man weiterhin stehen kann. Hätte sich niemand beschwert, gäbe es vermutlich in absehbarer Zeit nur noch reine Allseater, wo man die Sitzschalen nicht umwandeln kann, fan also zum Sitzen (oder Stehen auf den Schalen) gezwungen wäre. Mit der Meinung, dass Stehen von vorgestern ist, machst Du eigentlich alle Fans, die sich gegen die zunehmende Kommerzialisierung und den Sitzplatzzwang -also für alle FANS- eingesetzt haben lächerlich - ja genau genommen gestehst Du Dir auch im Nachhinein selbst ein, dass Dein jahrelanger "Stehplatzkonsum" eine Art jugendlicher Leichtsinn war. Dann verstehe ich allerdings nicht, warum man sich dann auf der Tribüne -wenn denn Stehplatz Schnee von vorgestern ist- nicht auch auf seinen Allerwertesten setzt. Dann würde man nämlich sehen, dass Stimmung nicht käuflich ist.
"Wichtig ist vor allem das der Eintritt für alle sozialen Schichten erschwinglich ist."
Was auf den Stehplätzen ja nun überhaupt kein Problem ist. Da müsste man dann auch nicht beim Verein betteln gehen, dass die Tribüne ermäßigt bleibt.
"Die Sanierungspläne sahen sowieso ein Ende der Gegengerade in der bekannten Form vor.Sie sollte demnach überdacht werden und auch zum Teil Sitzplätze bekommen."
Wenn sie uns ein Dach über dem Kopf bauen wollen, hat da auch sicherlich niemand was dagegen. Ist ja auch der Stimmung nicht gerade abträglich. Aber solange es keines gibt, ist das halt einfach der Normalzustand, dem fan nicht entfliehen sollte. Und so Sprüche wie "Einmal Nordtribüne - immer Nordtribüne" finde ich in diesem Zusammenhang einfach völlig schwachsinnig; als ob wir schon seit Jahrzehnten dort stehen und mit dieser Tradition nie brechen sollten. Nein - die Tradition ist eine andere!
"Die Gegengerade war sowieso immer nur ein Kompromiß für viele,es fand halt aufgrund nachlassender Zuschauerzahlen eine Abwanderung aus der Nordkurve dorthin statt."
Klingt zwar absolut unlogisch, weil weniger Fans in einem noch größeren Block ja noch weniger hermachen, so dass sich dann eigentlich der umgekehrte Umzug anbieten würde. Aber ist ja eigentlich auch egal; fan hätte ja auch nichts dagegen einzuwenden (ich jedenfalls nicht), wenn man die 80er-Tradition wieder aufleben lässt und wieder in die Nordkurve geht. Da kann man halt nur schlechter gucken, aber das kann man von der Nordtribüne aus ja noch schlechter.
"Egal wie auch immer,das hat sich alles überholt und jetzt stehen(sitzen) wir halt auf der Nordtribüne."
Sofern ich mich erinnere, sind wir da vor ein paar Spielen doch auch nur hingegangen, weil auf der Haupttribüne wegen der Sanierungsarbeiten kein Platz mehr war, oder?
Und auf die Haupttribüne vorher doch auch nur, weil die Stehplätze noch nicht geöffnet waren, oder ? Insofern kann man noch gar nicht sagen, wo wir JETZT (also auch künftig) stehen werden (ist halt alles nur 'ne Notlösung bis jetzt).
"Die Zeit läßt sich nicht aufhalten und der Umzug vom G-Platz war ja nun auch goldrichtig ,oder?Ich meine mich da schwach zu erinnern daß du da auch nicht für warst."
Das stimmt, dass ich da Bedenken geäußert hatte, dass der Umzug womöglich zu früh komme. In diesem Zusammenhang hatte ich darauf verwiesen, dass die ausschließliche Öffnung der Tribüne zwar die Stimmung optimiert, auf der anderen Seite aber ein nicht gerade behagliches Bild von ständig leeren Stehrängen schafft. Und dieser Meinung bin ich auch jetzt noch, kann Dir insofern nicht beipflichten, dass der Umzug goldrichtig war - wenn ich auch den Verein verstehen kann, dass er diesen Weg aus organisatorischen Gründen gegangen ist. Bin trotzdem weiterhin der Meinung - Du hattest ja damals keine Meinung abgegeben und kannst Dich daher natürlich jetzt zu den damaligen Befürwortern zählen - , dass sich ein Stadion für diese Liga mit Ausnahme weniger Topspiele, bei denen man ja immer noch hätte ausweichen können, noch nicht lohnt. Rein aus traditionellen Gründen, also weil der KSV nun mal ins Auestadion gehört, freue ich mich als Fan darüber, meinen Verein wieder dort supporten zu können. Bin halt im Jahr 2001 nicht der Meinung, dass es Schnee von vorgestern ist, im Auestadion zu spielen...
"RWG Marko!"
RWG
Jens
[/quote]