Seite 2 von 6
Verfasst: 24. Apr 2005, 18:03
von Kinne Ahnung
ich kann nur hoffen, das eschborn bzw fsv ihre lizenz bekommen. Ich erzähle ja nichts neues wenn ich sage das in unserer mannschaft etwas nicht stimmt. Wenn diese mannschaft aufsteigen sollte (zur schmerzlichen erinnerung: 0:3 debakel am samstag) würde die nächste saison, diese saison noch an peinlichkeit übertreffen. Unsere löwen würden natürlich postwendend wieder absteigen. Auch weil unser vorstand ja nur mit oberliga plant.
Verfasst: 24. Apr 2005, 18:09
von KSV_supporter_jan
@ Kinne Ahnung : DIESE Mannschaft wird sicher nicht Regionalliga spielen !! Spieler wie Nebe oder Rudolph werden sicher noch Oberliga spielen , nur nicht in Kassel ....
RWG jh
Verfasst: 24. Apr 2005, 18:16
von Kinne Ahnung
@KSV_supporter_jan: sorry ich vergaß: wir müssen ja noch unsere leistungsverweigerer vom samstag(und weiteren spieltagen) rausschmeißen.
wer bleibt eigentlich noch übrig? huljo gegen den rest der regionalliga?vernünftige alternativen als verstärkung habe ich aber auch noch nicht gehört.
Verfasst: 24. Apr 2005, 18:34
von Bernd RWS 82
Verfasst: 24. Apr 2005, 19:15
von Stefan_D
@ Bernd: Was wollen die mit unseren Spielern in Wolfsburg ?

Verfasst: 24. Apr 2005, 19:45
von Loewe 400
Also wenn dieser für meine Begriffe äußerst unwahrscheinliche Fall (denn Glück am grünen Tisch hatten wir eigentlich noch nie) tatsächlich eintreffen sollte, dann müssen wir diese Möglichkeit nutzen, um nicht allen Kredit gerade auch bei unseren Sponsoren zu verspielen. Denen wurde nämlich in der Winterpause noch die allgemein viel belächelte Botschaft verkündet, dass man den Antrag gestellt habe. Würden wir dann auf einen möglichen Aufstieg verzichten, wären wir wirklich endgültig die Lachnummer 1.
Aber wie gesagt: Ich erwarte nicht, dass beide Frankfurter Vereine wirklich keine Lizenz bekommen. Es gibt bestimmt noch zig Instanzen...
GLH
Jasch
Verfasst: 24. Apr 2005, 20:00
von Axel Feder
Loewe 400 hat geschrieben:Also wenn dieser für meine Begriffe äußerst unwahrscheinliche Fall (denn Glück am grünen Tisch hatten wir eigentlich noch nie) tatsächlich eintreffen sollte, dann müssen wir diese Möglichkeit nutzen, um nicht allen Kredit gerade auch bei unseren Sponsoren zu verspielen. Denen wurde nämlich in der Winterpause noch die allgemein viel belächelte Botschaft verkündet, dass man den Antrag gestellt habe. Würden wir dann auf einen möglichen Aufstieg verzichten, wären wir wirklich endgültig die Lachnummer 1.
Aber wie gesagt: Ich erwarte nicht, dass beide Frankfurter Vereine wirklich keine Lizenz bekommen. Es gibt bestimmt noch zig Instanzen...
GLH
Jasch
Hm, so habe ich das noch gar nicht gesehen. Gab ja auch unter uns Leute, die sich "beschwert" haben, wieso man soviel Geld für einen Lizenzantrag ausgibt, der eh Null wert ist.
Aber ich denke, dass der FSV sie bekommt. Eschborn sehe ich hingegen auch nächste Saison in der Oberliga, auch wenn sie Meister werden.
RWG Axel
Verfasst: 24. Apr 2005, 21:42
von ULLE
Alles schön und gut, aber der Bericht ist nicht ganz zutreffend bzw. es wurde nicht sauber recherchiert. FSV Frankfurt und der 1.FC Eschborn haben die Lizenz erhalten, wie auch alle anderen 61 Vereine, die sich beworben haben. Daran gibt es keinen Zweifel. Davon haben 2 keine Auflagen und Bedingungen erhalten, 15 wurden lediglich Auflagen erteilt (wie auch unserem KSV), der Rest hat Auflagen und Bedingungen zu erfüllen, - also das Gros der Bewerber wie ein jedes Jahr. Erst wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, dann gibt es Grund zur Freude. Dass dieser schöne Fall eintritt, glaube ich nicht im Entferntesten. Die Bedingungen bestehen meist in der Vorlage von Verträgen und Bürgschaften, und dies haben die betroffenen Vereine in den letzten Jahren mit Ausnahme von Mannheim (und dies auch noch nicht gewollt) und Reutlingen immer geschafft.(PS.: Zu dem illustren Kreis der Nachsitzer gehören z.B. Lübeck, St. Pauli, Stuttgarter Kickers)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der liebe Roland, nachdem er schon die Fußballhochburg Eschborn vor der Insolvenz gerettet hat, seine Heimat hängen lässt. Wenn feststeht, dass die aufsteigen, werden die geschwind bis zum 10.Juni die Bedingungen erfüllen. Dies trifft auch auf den FSV Frankfurt zu. Ich kann mir schon sportpolitisch schwerlich vorstellen, dass die beiden Topplatzierten aus dem lieben Südhessen abgeschmettert werden.
An unseren ertrinkenden KSV: ich halte das Hochhalten dieses Strohhalms in der jetzigen verheerenden Situation auch für äußerst gefährlich.
Unser Blick sollte nach unten gerichtet bleiben. Ich bin der Meinung: wir sind noch nicht regionalligatauglich, selbst wenn wir alle rauswerfen und eine neue Mannschaft zusammenstellen. Mit diesem Umfeld würde eine Regionalligasaison zum finanziellen und sportlichen Fiasko werden. Schlechte Trainingsbedingungen, kaum Geld, ein rühriger aber völlig überforderter Vorstand. Also bitte, hakt das Thema bis zum 10. Juni schnell ab. Nicht das alle Verantwortlichen von solch einer Vorfreude heimgesucht und abgelenkt werden, dass wir am letzten Spieltag auf Platz 16 stehen und absteigen (schlimm wäre es, wenn unter diesen Umständen gar der Rang 15 für den Abstieg reichen würde, da keiner hochgeht und wir nicht dürfen, da nun mal die letzten vier Vereine dann absteigen. Rechtlich scheint dies so zu sein!!!Dies wäre dann der SUPERGAU)– und 1 Woche später hören, der undenkbare Fall ist doch eingetreten.....dann GUTE NACHT, FREUNDE