Re: 19. Spieltag: KSV Hessen Kassel vs. 1.FC Saarbrücken
Verfasst: 4. Nov 2016, 19:06
Liebe Gelegenheitsgänger,
ich gehöre ja leider auch zu denjenigen, die pro Halbjahr auf höchstens 3 Besuche zu Meisterschaftsspielen kommen. Offenbach hab ich verpasst, weil ich dank (Nicht-)Verkehrsfunk Ewigkeiten im Stau stand
. Gegen Worms war ich da - und es war im Gesamterlebnis vielleicht das beste in den letzten 3-4 Jahren! Die Grundstimmung im Stadion war sowas von positiv, das habe ich so noch nicht erlebt! Dass es nur gut 1500 Leute waren hat man überhaupt nicht gemerkt, "KSV"-Rufe auf der Ost, "steht auf, wenn ..."-Gesänge (ok, finde ich persönlich ätzend), Wechselgesang, rhythmisches Klatschen vor Ecken und Freistößen - alles zusammen in einem Spiel, wow!!!
Unter den Spielen in der Vergangenheit waren Matches gegen Mannheim oder Offenbach, da war es zwar voll und es gab auch gegnerische Fans, aber da war meist "nur" die übliche Derby-Aggro-Stimmung. Dann kann ich mich an so typische Spiele erinnern, wo es gegen den Letzten ne Klatsche gab (Zweibrücken war damals ganz bitter) oder halt an todlangweiliges 0:0-Gekicke, wo man als Zuschauer Gefahr lief, wegzunicken.
Das war am Samstag überhaupt nicht so und das auch nur, weil diese Mannschaft (vom Trainer perfekt eingestellt!) einfach nur positive Signale sendet! Es war ja wieder ein spätes Tor. Erinnert ihr euch an die Diskussion vom letzten Jahr bzgl. der Leistung ab der 60. Minute?! Früher wäre man gedanklich schon längst bei der Sportschau gewesen, das ist jetzt allgemein anscheinend ganz anders. Die Zuschauer sind genauso da wie das Team. Ich kann es schlecht beschreiben, aber als Mendy eingewechselt wurde, ging noch einmal ein Ruck durch die Fans, ab da war die Unterstützung noch einmal einen Tick besser.
Wie geschrieben, spreche ich nur von meinen subjektiven Eindrücken, aber ich war wirklich beeindruckt!
Ich hoffe, ein paar Unentschlossene werden jetzt neugierig und raffen sich auf! Und sei es "nur", weil es diesmal wieder ein Event ist: Saarbrücken kommt bestimmt mit wesentlich mehr Leuten als am Ende der letzten Saison, wo es ja auch für die um nichts mehr ging und sich glaube ich grade mal ne Busladung voll ins Stadion verirrt hatte.
Jeder Euro und jede Stimme wird bekanntlich dringend benötigt, also: Ab dafür - aber bitte nicht beim ersten Ballverlust rummähren! Und natürlich bedenken, dass auch 1 Punkt schon ein Erfolg wäre!
Ach ja: Bzgl. der leidigen Krawall-Diskussion: Ich bin ja immer mit meinem Sohn da (fast 10). Im Stadion auf der Ost habe ich noch nie (!) irgendwelche Bedenken um unsere Sicherheit gehabt. Bis auf Waldhof, OFC und FCS gibt´s ja leider eh kaum Mannschaften, die ne größere Zahl an eigenen Fans mitbringen. Ich kann also nicht nachvollziehen, wenn Leute schreiben, dass sie mit ihren Kindern nicht mehr ins Stadion gehen, sorry, dies Aussagen sind albern
Im Zweifel muss man halt solche "Risikospiele" meiden und auch vermeintliche "Kracher" wie gegen Nöttingen besuchen - mach ich dann auch wieder
. Einnahmen sind Einnahmen und Punkte sind Punkte
Wünsche allen ein schönes und spannendes Spiel!!!
ich gehöre ja leider auch zu denjenigen, die pro Halbjahr auf höchstens 3 Besuche zu Meisterschaftsspielen kommen. Offenbach hab ich verpasst, weil ich dank (Nicht-)Verkehrsfunk Ewigkeiten im Stau stand
Unter den Spielen in der Vergangenheit waren Matches gegen Mannheim oder Offenbach, da war es zwar voll und es gab auch gegnerische Fans, aber da war meist "nur" die übliche Derby-Aggro-Stimmung. Dann kann ich mich an so typische Spiele erinnern, wo es gegen den Letzten ne Klatsche gab (Zweibrücken war damals ganz bitter) oder halt an todlangweiliges 0:0-Gekicke, wo man als Zuschauer Gefahr lief, wegzunicken.
Das war am Samstag überhaupt nicht so und das auch nur, weil diese Mannschaft (vom Trainer perfekt eingestellt!) einfach nur positive Signale sendet! Es war ja wieder ein spätes Tor. Erinnert ihr euch an die Diskussion vom letzten Jahr bzgl. der Leistung ab der 60. Minute?! Früher wäre man gedanklich schon längst bei der Sportschau gewesen, das ist jetzt allgemein anscheinend ganz anders. Die Zuschauer sind genauso da wie das Team. Ich kann es schlecht beschreiben, aber als Mendy eingewechselt wurde, ging noch einmal ein Ruck durch die Fans, ab da war die Unterstützung noch einmal einen Tick besser.
Wie geschrieben, spreche ich nur von meinen subjektiven Eindrücken, aber ich war wirklich beeindruckt!
Ich hoffe, ein paar Unentschlossene werden jetzt neugierig und raffen sich auf! Und sei es "nur", weil es diesmal wieder ein Event ist: Saarbrücken kommt bestimmt mit wesentlich mehr Leuten als am Ende der letzten Saison, wo es ja auch für die um nichts mehr ging und sich glaube ich grade mal ne Busladung voll ins Stadion verirrt hatte.
Jeder Euro und jede Stimme wird bekanntlich dringend benötigt, also: Ab dafür - aber bitte nicht beim ersten Ballverlust rummähren! Und natürlich bedenken, dass auch 1 Punkt schon ein Erfolg wäre!
Ach ja: Bzgl. der leidigen Krawall-Diskussion: Ich bin ja immer mit meinem Sohn da (fast 10). Im Stadion auf der Ost habe ich noch nie (!) irgendwelche Bedenken um unsere Sicherheit gehabt. Bis auf Waldhof, OFC und FCS gibt´s ja leider eh kaum Mannschaften, die ne größere Zahl an eigenen Fans mitbringen. Ich kann also nicht nachvollziehen, wenn Leute schreiben, dass sie mit ihren Kindern nicht mehr ins Stadion gehen, sorry, dies Aussagen sind albern
Im Zweifel muss man halt solche "Risikospiele" meiden und auch vermeintliche "Kracher" wie gegen Nöttingen besuchen - mach ich dann auch wieder
Wünsche allen ein schönes und spannendes Spiel!!!