Re: Rückkehr zu 3 Regionalliga Staffeln?
Verfasst: 30. Mai 2014, 22:33
Kennt ihr alle nicht mehr die alte Oberliga mit der Relegation?
Damals mit dem unterschied, dass eine richtige Runde gespielt wurde und nicht nur KO-Spiele in Hin und Rückspiel.
Mit einer eingleisigen 3.Liga sind aber nur 3 Regionalligen machbar mit direktem AUfstieg. 5 ist einfach zu viel und 4 Regionalligen nach RV sind nicht möglich.
Wenn man bei einer Dritten Liga bleiben möchte, bleibe das Modell Ende der 90er.
3 Regionalligen in 4 Staffeln. W/SW,S,N,NO
Meister der RL W/SW und S steigen direkt auf
Entscheidungsspiel N-NO
Aufsteigesrunde Vizemeister 2.W/SW.2S und Verlierer N-NO
Alternativ wäre analog zum Handball eine viergleisige Regionalliga unabahängig von Regional und Landesverbände möglich, das gäbe aber den Konfusion bei den Absteigern in den jeweiligen OL.
Mal ein anderer Denkansatz:
3.Liga Süd 12 Teams
3.Liga Nord 12 Teams
Herbstrunde: Doppelrunde regional
Frühjahrsrunde: punkte werden halbiert mitgenommen
Meisterunde: top 4 jeder Gruppe = 8 Teams
Wie gehabt: 2+1 Aufsteiger
Abstiegsrunde Süd: 8 Teams
Absteigsrunde Nord: 8 Teams
--> 36 Spiele
Direkte Absteiger: Platz 7+8
Relegation: Platz 6
Unterbau Regionalligen mit 16 Teams:
Nord: RL N, RL NO, RL W
Süd: RL SW (RV SW+Hessen), RL BW, RL BY
---> 30 Spieltage
Danach Aufstiegsrunde mit Hin und Rückspiel:
1-2 steigt direkt auf
3 spielt Relegation gegen den jeweiligen 6 der Abstiegsrunde
Natürlich müsste man an dem System noch etwas feilen. Je nach Auf und Absteiger würde der 6.te direkt drinbleiben und auch der 3.te der Relegation direkt aufsteigen oder halt der 6.te direkt absteigen und der 3.te der Relegation nicht aufsteigen.
Ausserdem müsste man noch eine Wild Card Recht einbauen, dass nicht alle 3 Austeiger aus einer Gruppe kommen dürfen, also die andere Gruppe mindestens die Relegation spielt. Durch diesen Punkt ist gewährleistet, dass es max ein plus von 2 Teams von oben geben kann. Das würde dann bedeuten, dass der 6te der Absiegsrunde direkt absteigt und der 3ter der Relegation der RL nicht aufsteigt und die Liga mit 13 Teams spielt.
Damals mit dem unterschied, dass eine richtige Runde gespielt wurde und nicht nur KO-Spiele in Hin und Rückspiel.
Mit einer eingleisigen 3.Liga sind aber nur 3 Regionalligen machbar mit direktem AUfstieg. 5 ist einfach zu viel und 4 Regionalligen nach RV sind nicht möglich.
Wenn man bei einer Dritten Liga bleiben möchte, bleibe das Modell Ende der 90er.
3 Regionalligen in 4 Staffeln. W/SW,S,N,NO
Meister der RL W/SW und S steigen direkt auf
Entscheidungsspiel N-NO
Aufsteigesrunde Vizemeister 2.W/SW.2S und Verlierer N-NO
Alternativ wäre analog zum Handball eine viergleisige Regionalliga unabahängig von Regional und Landesverbände möglich, das gäbe aber den Konfusion bei den Absteigern in den jeweiligen OL.
Mal ein anderer Denkansatz:
3.Liga Süd 12 Teams
3.Liga Nord 12 Teams
Herbstrunde: Doppelrunde regional
Frühjahrsrunde: punkte werden halbiert mitgenommen
Meisterunde: top 4 jeder Gruppe = 8 Teams
Wie gehabt: 2+1 Aufsteiger
Abstiegsrunde Süd: 8 Teams
Absteigsrunde Nord: 8 Teams
--> 36 Spiele
Direkte Absteiger: Platz 7+8
Relegation: Platz 6
Unterbau Regionalligen mit 16 Teams:
Nord: RL N, RL NO, RL W
Süd: RL SW (RV SW+Hessen), RL BW, RL BY
---> 30 Spieltage
Danach Aufstiegsrunde mit Hin und Rückspiel:
1-2 steigt direkt auf
3 spielt Relegation gegen den jeweiligen 6 der Abstiegsrunde
Natürlich müsste man an dem System noch etwas feilen. Je nach Auf und Absteiger würde der 6.te direkt drinbleiben und auch der 3.te der Relegation direkt aufsteigen oder halt der 6.te direkt absteigen und der 3.te der Relegation nicht aufsteigen.
Ausserdem müsste man noch eine Wild Card Recht einbauen, dass nicht alle 3 Austeiger aus einer Gruppe kommen dürfen, also die andere Gruppe mindestens die Relegation spielt. Durch diesen Punkt ist gewährleistet, dass es max ein plus von 2 Teams von oben geben kann. Das würde dann bedeuten, dass der 6te der Absiegsrunde direkt absteigt und der 3ter der Relegation der RL nicht aufsteigt und die Liga mit 13 Teams spielt.