Seite 100 von 274
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 28. Jun 2016, 08:47
von Der Schwimmlehrer
Irgendwie muss ich auch die Aussagen "wir konsolidieren" und "wir geben nur so viel aus wie wir haben" fehl interpretiert haben.

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 28. Jun 2016, 09:19
von MRSAP
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 28. Jun 2016, 09:38
von Axel Feder
esteban hat geschrieben:
Öfter als immer kann man ja gar nicht gehen!
Und das hat schon lange nichts mehr mit den gezeigten Darbietungen zu tun.
Nenn es Nibelungentreue, nenn es Mangel an Alternativen, nenn es Gewohnheit.
Ich meine auch diejenigen, die es zwar mit dem KSV halten, aber dann doch den Spielen ferngeblieben sind, als nach oben nicht mehr viel ging. Aber du hast den Aspekt ja schon genannt, einfach hingehen aus was für Gründen auch immer, wenn das Geschehen auf dem Platz nicht begeistert. Mit einem leeren Stadion lockt man halt auch keine Begeisterung hervor. Kurzum: Es muss wieder "in" sein ins Stadion zu gehen. Natürlich in erster Linie aufgrund von gutem Fussball. Die KSV-Mannschaft täte gut daran, sich bissel was von den Isländern abzuschauen. Aufgrund gestern ist klar, da kommen keine "großen" Spieler mehr, das Ziel kann also nur Klassenerhalt lauten.
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 28. Jun 2016, 10:09
von ChristianN
Löwenzahn hat geschrieben:Axel Feder hat geschrieben: Das Geschäftsjahr hatte also eine Unterdeckung von 200.000 EUR. Dürfte also das Ergebnis der GuV sein. Hat also erstmal nichts mit Schulden zu tun.
Was ist denn das für ein Blödsinn? Bilanz und GuV gehören zusammen.
Jetzt reichts mal langsam. Du machst hier den Lauten aufm Hof und hast offensichtlich nullkommnull Ahnung, wovon Du sprichst. Oder Du stellst Dich absichtlich dumm, um schöner polemisieren zu können, was auch nicht besser wäre.
Axel hat völlig recht. Natürlich fließt das Jahresergebnis in die Bilanz ein. Und zwar ins Eigenkapital, das durch den Verlust vermindert wird. Und wenn keins mehr da ist, erhöht der Verlust das Unterkapital (=Aktivseite). Dass -wie Du vorgibst- der Verlust automatisch die Schulden erhöht bzw. eine Erhöhung der Schulden zwingend aus dem Verlust resultieren muss, ist totaler Schwachsinn.
Da kommt dann nämlich auch noch die Liquidität ins Spiel (kennste?). Und ne Bilanz ist übrigens stichtagsbezogen. Am nächsten Tag können kurzfristige Forderungen und Verbindlichkeiten schon wieder ganz anders aussehen.
Mit Deiner abschließenden Wertung hast Du aber nach meinem Eindruck recht.
Das passt alles vorne und hinten nicht zusammen.
Allerdings müsste man, um den Durchblick zu bekommen, tatsächlich alle Zahlen kennen und noch einige Fragen stellen.
Wenn Du Details wissen willst, werde Mitglied, gehe zur JHV und stelle die Fragen. Und wenn es keine zufriedenstellenden Antworten gibt, kann man entsprechende Konsequenzen ziehen (Nichtentlastung).
Aber kack hier nicht andere User an, nur weil Du selbst keinen Durchblick bei Grundlagen der Rechnungslegung hast.
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 28. Jun 2016, 10:21
von Der Schwimmlehrer
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 28. Jun 2016, 10:30
von ChristianN
*gähn*
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 28. Jun 2016, 10:39
von hessenkassel1987
Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit
Verfasst: 28. Jun 2016, 10:45
von Gonzo
Es ist, wie es ist. Es war vor 2 oder 3 oder 4 Jahren kein Alarmismus, der seinerzeit zb der Perspektive neben Nestbeschmutzerei immer vorgeworfen wurde. Nur hilft uns ein 'Wir hatten Recht' auch nicht weiter.
Fakt ist: Ein Gebilde, bei dem das Geld der Zukunft schon in der Vergangenheit verplant war und am Ende Spender etwas zuschiessen müssen bzw wir uns komplett in deren Abhängigkeit begeben, sollte nicht das Modell der Wahl bleiben. Das es bisher Handhabe war, habe ich gestern so verstanden und das dieses Konzept nicht funktioniert, weiß sogar ich - und ich bin in BWL & Co vergleichbar bewandert, wie in der Relativitätstheorie: ich weiß nur äußerst grob, worum es da geht. Langfristig muss der Verein es schaffen, durch Sponsorengelder getragen zu werden (das hätte schon längst so sein müssen). Ich hoffe, Herr Krannich hat ein besseres Händchen dabei, als zuletzt Michael Pfeffer. Es mag unfair sein, alles auf ihn zu schieben, aber es ist auch unfair von ihm, alles auf das 'Produkt' zu schieben. Er verkauft schließlich keine chinesischen Duplikate von selbstentflammbaren Heizdecken, sondern noch immer einen Regionalligisten, dessen Name nach wie vor bekannt ist und der in einem wundervollen Stadion spielt. Das sollte doch zumindest reichen, um Sponsoren zu halten.
Nichtsdestotrotz haben wir zwei ganz Neue im Vorstand, die mit der bisherigen Vereinsführung nicht allzu viel zu tun hatten. Beide haben schon deshalb einen Vertrauensvorschuss verdient. Ich habe berechtigte Hoffnung, dass damit ein notwendiger Wechsel in einigen Teilen der Vereinskultur einhergeht.
Ein wichtiger Wechsel in der Vereinskultur ist gestern zumindest schon mal erfolgt: Das Ende der Allmacht des Wahlausschusses und der zwielichtigen Art und Weise, wie dieser sich im letzten Jahr angemaßt hat, die Vereinsführung zu bestimmen und die Mitglieder dabei zu übergehen. Quittung gab es gestern.