In der Trommel - Die Relegation allgemein

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
esteban
Beiträge: 9228
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von esteban » 28. Sep 2017, 13:13

Ob sich der KSV für diese 4. Liga sportlich qualifizieren würde?
Man kennt das bereits aus der zweigleisigen Regionalliga (dritthöchste Klasse).
Wer Geld hatte, haute es in der einen Saison raus, in der es drauf ankam...
Am Ende rutscht man durchs Raster und findet sich in der 5. Spielklasse wieder. :roll:

bergerjoerg
Beiträge: 695
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von bergerjoerg » 28. Sep 2017, 15:47

Ganz ehrlich, die 3. Liga hat mich seit ihrer Einführung nicht sehr überzeugt. Wenn Zwickau gegen Großaspach antritt oder Lotte gegen Jena, interessiert das außer den jeweiligen Anhängern doch unter sportlichen Aspekten niemanden. Eine Aufteilung auf eine Nord- und Südgruppe auch durch Aufstockung von unten plus Reduzierung der RL auf 4 Staffeln mag zwar nicht im Trend liegen, hätte aber einige Vorteile: Jeweils zwei Ab- und Aufsteiger, daher keine Relegation. Die beiden 3.-Liga-Meister steigen auf, die beiden zweiten machen ein Relegationsspiel. Der Drittletzte aus der 2. Liga steigt direkt ab. Die Erfahrung hat doch gezeigt, dass diese Teams, gerade durch die Relegation noch mal davon gekommen, ein Jahr später doch fällig waren, siehe 1860. Die hätten schon vor einem Jahr runtergemusst und haben nichts dazugelernt.
Das ist sicher ein unpopulärer Vorschlag, also wäre meine bevorzugte Alternative: Reduzierung der Regionalligen auf vier, die Meister steigen direkt auf und aus der 3. entsprechend vier ab. Ich bin kein Fan von Relegationsspielen, auch nicht für die jeweils Zweiten oder so. Nach dem letzten Spieltag sollte Schluss sein und jeder Verein wissen, wofür er planen muss.
Ich finde, dass in allen Staffeln der RL Vereine mitschwimmen, die da einfach nicht hingehören. Hier im Westen gibt es einen Verein, der steigt alle 2 Jahre in die RL auf, weil eine der Oberligen darunter so schwach ist und irgendeiner ja hoch muss. Ich will niemanden beleidigen und nenne den Verein nicht namentlich, aber die haben keinerlei Basis für eine längerwährende RL-Existenz, und auch wenn es derzeit sportlich ein wenig besser läuft, steigen die wieder ab, spätestens in 2019. Und solche Vereine gibt es in allen Staffeln, und da im Interesse des Niveaus um eine Staffel zu verringern, wäre überfällig. Und selbst wenn der KSV davon eines fernen Tages profitieren könnte, finde ich die Play-Off-Berechtigung für den 2. unserer Staffel nicht gerechtfertigt, auch wenn ich die Begründung kenne.

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von marinho » 28. Sep 2017, 16:51

esteban hat geschrieben:Ob sich der KSV für diese 4. Liga sportlich qualifizieren würde?
Man kennt das bereits aus der zweigleisigen Regionalliga (dritthöchste Klasse).
Wer Geld hatte, haute es in der einen Saison raus, in der es drauf ankam...
Am Ende rutscht man durchs Raster und findet sich in der 5. Spielklasse wieder. :roll:
Auch wenn jetzt schwer darüber diskutiert wird - schnell wird sich gar nichts ändern, weil es gegen alle Vorschläge massive Widerstände sowohl seitens der 3. Liga als auch der Regionalligen gibt. Die Aufstiegsfrage (in die 3. Liga) ist aber für den KSV bei realistischer Betrachtung in nächster Zeit sowieso nicht relevant. Wir können angesichts der finanziellen Rahmenbedingungen eh nicht oben mitspielen - geschweige denn ein 3. Liga-taugliche Mannschaft bezahlen.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

esteban
Beiträge: 9228
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von esteban » 29. Sep 2017, 16:10

Hierbei ging es mir nicht um einen Verweis auf einen möglichen Drittligaaufstieg des KSV, sondern um den Fingerzeig in die jüngere Geschichte (2007/08), in der man an genau an dieser Qualifikation für mindestens den 10.Platz bekanntermaßen scheiterte.

Genau dieselbe Gefahr bestünde bei einer neuzugründenden zweigleisigen vierten Liga nach dem aktuellen Vorschlag der NO-Regionalligavertreter:
https://www.tz.de/sport/fussball/region ... 44481.html

Die Regionalliga Nordvereine stimmen übrigens mit dem Vorschlag der Bayern überein:
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... chlag.html

Wann melden sich eigentlich die Staffeln Südwest und West?

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von Eimer » 5. Okt 2017, 19:32

REGIONALLIGA-DISKUSSION: DFB-SPIELAUSSCHUSS SETZT AG EIN

https://www.dfb.de/news/detail/regional ... e5e6b446b0

bennyu
Beiträge: 1180
Registriert: 20. Jul 2009, 09:16
Wohnort: Münsterland

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von bennyu » 11. Okt 2017, 22:02

Wer hätte das gedacht, schwierige Diskussion, welche Lösung es denn nun werden soll :roll: :
https://www.hna.de/sport/fussball/strei ... 62637.html
7. März 2020: Aufstiegsspiel - ich war dabei 8) :lol:

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von Reiherwälder » 4. Nov 2017, 21:01

KFC Uerdingen
1. FC Saarbrücken
Kickers Offenbach
FC Energie Cottbus
TSV 1860 München
Hamburger SV II

Namhafte Besetzung derzeit.

esteban
Beiträge: 9228
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Beitrag von esteban » 22. Nov 2017, 18:03

Außerordentlicher DFB-Bundestag in drei Wochen:
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... -2021.html
"...Dieses Thema könnte beim Bundestag einer Quadratur des Kreises gleichkommen. Es scheint so, als könnten sich die Regionalverbände mit einem Modell aus vier Regionalligen durchaus anfreunden - allerdings forderten zuletzt Vertreter des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes NOFV eine Erhaltung ihrer Staffel. Ein Modell sah zum Beispiel vor, dass die südlichen NOFV-Gebiete mit der bayerischen Staffel verschmelzen, die nördlichen mit der Nord-Staffel. "Ich bin der größte Befürworter der Beibehaltung der Regionalliga Nordost", erklärte Koch, rechnete aber vor, dass im jetzigen Gebiet der Nordost-Klasse aber lediglich 9500 Mannschaften am Spielbetrieb teilnähmen. Deutschlandweit sind es laut Koch 56.000. Da sei die Zahl aus dem Nordosten eben nicht ein Viertel, sagte der Bayer.

Der NOFV hatte sich zunächst für vier Aufsteiger in einer viergleisigen Regionalliga ausgesprochen, nun aber überraschend einen weiteren Antrag eingereicht: Dieser sieht ein rollierendes System vor. Es bliebe bei fünf Regionalligen, jährlich gibt es drei Direktaufsteiger, die entsprechenden Ligen werden im Vorfeld auf fünf Jahre im Vorfeld ausgelost. Die beiden verbliebenen Meister müssten in die Relegation gehen..."

Antworten