NullEins hat geschrieben:
ich würde es mal so betrachten: rein spielerisch gibt es in dieser serie keine 'übermannschaft'.
die grundlage für erfolgreichen fußball in der rl derzeit kann man allein schon durch ausreichende fitness, eine gesunde grundschnelligkeit (auf den beinen UND im kopf), ausdauer für 90min. fußball in dieser klasse, kampfgeist und eine grundsolide einstellung über 90min. das optimum geben zu wollen, erreichen. wenn man dann noch bälle annehmen/stoppen kann und auch mal in der lage ist einen pass über 10-15m schnell und direkt zu spielen, und zwar in den lauf in die forwärtsbewegung - ja dann hat man schon viel an plus auf dem konto.
ICH würde generell versuchen mit einer festen besetzung zu spielen, immer. diese würde ich nur verletzungsbedingt, durch sperre oder nach fitness/verfassung ändern. dann muss man sich auch nicht ständig umstellen. man muss den leuten auch mal vertrauen ...
für die schlüsselpositionen würde ich grundsätzlich einen zweiten spieler benennen. diese kommen dann eben weniger zum einsatz, wenn wissen sie aber wie es laufen sollte.
all dies ist kein hexenwerk. warum davon soviel im argen liegt verstehe ich nicht. es war eigentlich hinreichend zeit vorhanden alles auf einen guten weg zu bringen. von der besetzung her, gebe ich zuppler recht, sollte es möglich sein 'besseren' fußball zu bieten.
wir werden sehen, ob doch noch eine positive entwicklung eintritt.
Ich gebe Dir recht, es bedarf nicht viel, um in dieser Liga oben mitzuspielen. Leider war heute in der ersten Halbzeit von dem, was Du berechtigterweise forderst, nichts vorhanden. Kein Einsatz, keine Laufbereitschaft, keine Handlungsschnelligkeit, kein Passspiel, folglich keine einzige Torchance. Je mehr die Mannschaft eigentlich eingespielt sein müsste, umso weniger stimmen die Laufwege. Die Abspiele einfach zu ungenau, und statt einen einfachen Ball zu spielen, wird zumeist der umständliche Weg gewählt und der Ball landet dann zumeist im Rücken des Spielers.
Die Abwehr ist leider momentan auch sehr anfällig. Vor Wochen hätten wir bis zur Pause bei gleicher Offensivleistung womöglich ein 0:0 gehalten, bei einem 0:2 ist das Spiel aber so gut wie gelaufen. Nach dem Ausfall von Müller hätten wir heute einen gelernten Innenverteidiger gut gebrauchen können. Pinheiro ist zurecht Stammspieler, aber eben kein Innenverteidiger, dass war deutlich zu sehen.
Die zweite Halbzeit war unter den gegebenen Umständen gut. Hätte nach der katastrophalen ersten Hälfte nicht gedacht, dass wir nochmal ins Spiel kommen und dann hatten wir gleich eine Vielzahl guter Torchancen. Der Ausgleich war absolut verdient, ein Sieg war ebenfalls möglich, hätten die Chancen noch besser nutzen müssen und das Glück hat dann auch etwas gefehlt, ein Freistoß an der Strafraumgrenze wurde auch leider nicht gegeben.
Freiburg hatte in der zweiten Halbzeit drei gute Möglíchkeit, einmal hat Nulle glänzend pariert. Zwei Chancen ergaben sich nach grassen Abspielfehlern. Beim ersten Mal hatten wir noch Glück, beim zweiten Mal nicht und am Ende steht man wieder mit leeren Händen da.
Was die Aufstellung und die Wechsel anbelangt, da kann man Wolf heute trotz der Niederlage keinen Vorwurf machen. Müller musste ersetzt werden und die Hereinnahme von Gundelach war zumindest heute kein Fehler. Marz für Gallus und frühzeitig einen zweiten Stürmer zu bringen, war auch ok.
Man kann nur hoffen, dass wir zukünftig auch mal ein ganzes Spiel ordentlich Fussball spielen. Bis zur Winterpause sind noch 21 Punkte zu vergeben und bis auf Worms, die nach schwachem Start weiter im Aufwind sind, sind das alles Gegner, die zu schlagen sind, zumindest wenn es gelingt, an die Leistung in der zweiten Halbzeit anzuknüpfen und die Mannschaft insgesamt wieder konzentrierter zu Werke geht.