13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SC Freiburg II

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
marinho
Beiträge: 7518
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SC Freiburg II

Beitrag von marinho » 13. Okt 2012, 19:23

Gonzo hat geschrieben:
Reiherwälder hat geschrieben:Das wird wahrscheinlich am Ende ein Platz im unteren Mittelfeld.
Sehe ich nach wie vor anders und bleibe bei meinem Platz unter den ersten 5.

Die Niederlage war dumm, vor Allem, weil man mehr als einmal die Chance hatte, das Spiel komplett zu drehen. Daher ein sehr glücklicher Sieg für Freiburg. Die Niederlage ist nichtsdestotrotz ärgerlich - und man hat sie sich in einer erbärmlichen ersten Halbzeit eingeholt. Die zweite Halbzeit war in meinen Augen das Beste, was ich seit Mannheim gesehen habe. Klasse, wie die Mannschaft gekämpft und vor allem gespielt hat. Allein unsere schwache Chancenverwertung hat dafür gesorgt, dieses Spiel nicht noch zu gewinnen. Gibt der Schiri das angebliche (ANGEBLICHE!) Abseitstor - es war definitiv kein Abseits - gehen wir als Sieger vom Platz. Das Stadion hat in der 2. Halbzeit übrigens quer durch alle Tribünen nach vorne gepeitscht. Bringt mehr, als die Truppe auszupfeifen. Nur gehirnamputierte Idioten denken, dass Unmut stets hilfreich ist.

Bitte: An diese 2. Halbzeit anknüpfen, dann werden wir auch weiter oben dabei sein. Freue mich deshalb auf Mainz!

Wäre übrigens nett, wenn wichtige Sponsoren Ihre Zusagen einhalten.
Gonzo hat schon so ziemlich alles Nennenswerte geschrieben. Noch eine Ergänzung. Die weiten Einwurf-"Flanken" von Gundelach haben heute in der guten 2. HZ öfters für Gefahr gesorgt. Vielleicht sollte man es zunächst bei der neuen Besetzung der AV belassen.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SC Freiburg II

Beitrag von Reiherwälder » 13. Okt 2012, 20:03

In dieser Spielklasse kann man keine Mannschaft "langsam aufbauen". Sollten wir tatsächlich die Relegation deutlich verpassen und nur um die goldene Südseefrucht spielen, so werden wir im Sommer garantiert wieder 10 Abgänge haben - plus einen auf der Trainerbank. Die Spieler, die überm Strich lagen, werden sich anders orientieren, das ist halt so, wenn man mit Jahresverträgen arbeitet. Und dann muss wieder alles von Neuem aufgebaut werden. Bestenfalls bleibt ein Gerüst von 3-4 Spielern. Und letztendlich ist es immer Sache des aktuellen Trainers, ob er mit den vorhandenen Kickern arbeiten will oder nicht. Spieler, die Trainer A gut findet, würde Trainer B am liebsten aussortieren.

Es wird nur aus der Dynamik einer Runderneuerung heraus gehen. Und ich finde auch nichts verkehrt daran, wenn man von der Mannschaft erwartet, um die Relegation mitzuspielen. Solange gekämpft wird, ist der Erfolg gar nichtmal so entscheidend. Was der Aufsteiger aus Ulm kann, muss man von unserer Mannschaft auch erwarten können. Ich möchte jedenfalls nicht irgendwann erleben, dass der nächste Aufsteiger der vor uns vorne mitspielt, KSV Baunatal heisst. Das wird passieren, wenn man sich die Messlatte extra niedrig hängt.

hessenkassel1987
Beiträge: 1162
Registriert: 1. Aug 2011, 09:53

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SC Freiburg II

Beitrag von hessenkassel1987 » 13. Okt 2012, 20:30

Vorweg muss ich feststellen, dass ich von der Stimmung hier überrascht bin. Ungefähr vor einem Jahr war Pfullendorf und die Lage war sportlich nur unwesentlich schlechter, aber Hock und Lepore hätte man am Liebsten aus der Stadt vertrieben.

Nun aber zum Spiel heute: Spielwitz und Kreativiität sollte man in der Regionalliga nicht in einem Maße erwarten wie in der CL, aber man kann doch damit rechnen, dass man wenigstens mal in den Strafraum flach spielt und das ganze Offensivspiel nicht nur aus Weitschüssen besteht. Das ist zu wenig.

Die Zweite Halbzeit war besser, aber ich bin mir nicht sicher, wie weit das Abbauen des SC Freiburg II seinen Anteil daran hatte. Eine Punkteteilung wäre sicher das folgerichtige Resultat gewesen.
Der Fehler zum 2-3 war nicht nur eine Dummheit, die mal passieren kann, sondern nur ein Zeichen der Unsicherheit/ Unabgestimmtheit. Wir reden hier über einen Abstiegskandidaten, der im Auestadion spielte, daher ist die Niederlage schmerzlicher, als gegen die bessere Mannschat Triers.
Nach rund einem Drittel der Saison ist das Feld immer noch sehr beisammen, sodass man diese Serie umbedingt brechen sollte, um nicht weiter abzurutschen.

Im Übrigen fand ich die Aussage um die Aufstiegrunde mitspielen zu wollen wesentlich grausliger, als das nicht kennen der Regionalenfußballgeschichte. Eine ehrliche Kommunikation und die Bekanntgabe eines Stufenplans wären logischer gewesen.
Wenn es wieder nicht klappt kommt nächste Runde wieder eine neue Mannschaft, und dann wieder und wiéder......

sunny_ksv
Beiträge: 501
Registriert: 23. Jun 2007, 20:09
Wohnort: Gudensberg

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SC Freiburg II

Beitrag von sunny_ksv » 13. Okt 2012, 20:56

Zur ersten Halbzeit braucht man nicht viel zu sagen, zur zweiten schon:
1. Warum auch immer war die gesamte Mannschaft wie ausgewechselt, erkennbar an Körpersprache, Einsatz und Laufbereitschaft
2. Im Gegensatz zur letzten Woche machte Uwe Wolf zur Pause alles richtig, Marz ersetzt den enttäuschenden Gallus und anschließend wird der nächste Schwachpunkt ersetzt: Pinheiro
3. Endlich einmal durch die Auswechselung von Pinheiro spielen wir mit zwei Stürmern.

Der Ausgleich durch Gundelach und Gaede dann verdient, um dann durch Individualfehler letztendlich doch noch zu verlieren.

Kopf hoch Löwen, rauft Euch zusammen, die zweite Halbzeit hat bewiesen, dass ihr es grundsätzlich könnt.

nordkassler
Beiträge: 665
Registriert: 4. Sep 2003, 15:35

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SC Freiburg II

Beitrag von nordkassler » 13. Okt 2012, 21:11

hessenkassel1987 hat geschrieben:Vorweg muss ich feststellen, dass ich von der Stimmung hier überrascht bin. Ungefähr vor einem Jahr war Pfullendorf und die Lage war sportlich nur unwesentlich schlechter, aber Hock und Lepore hätte man am Liebsten aus der Stadt vertrieben.
Liegt daran, dass die Leute dabei sind, total zu resignieren. Offenbar hilft nichts, aber auch gar nichts gegen die ständigen andauernden Mißerfolge.
Für mich ist das derzeitige sowieso nur eine Fortsetzung der Abwärtsspirale seit dem verschenkten Aufstieg im Frühjahr 2011. Mit einem kleinen kurzen Aufflackern zwar in diesem Sommer, was aber im Grunde nur ein kurzer Wiederbelebungsversuch war. Ein Trugschluss aber. Weil man sich halt so sehr gewünscht hatte, dass es nur eine Seuchensaison war und nicht Schlimmeres. Aber kuckt es euch doch mal an. Wir gehen den Bach runter und nichts hilft. Selbst wenn wir uns aufraffen (heutige 2. Halbzeit), kommt der Fußballgott und verpasst uns einen mit dem Vorhammer. Grausam! Eine so tolle Aufholjagd mit einem Gegentor in der Nachspielzeit zunichte gemacht zu bekommen. Und alles war umsonst. Aber wir haben es selbst versaut (nämlich vor anderthalb Jahren!) und bekommen jetzt das was wir verdienen!

Am Ende der Saison werden wir sehen, wie die nächsten Weggefährten Elversberg und Sonnenhof locker leicht in Liga 3 hochspazieren. Nur wir sind zu blöd dazu. Naja, ist egal. Ich hab eh resigniert und hoffe nur, dass es nicht noch schlimmer kommt (Finanzen im kommenden Winter).

@Gonzo
war nett, dass du heute Nachmittag kurz auf mich zugekommen bist und dich vorgestellt hast. Hat mich gefreut.
Nur Wasser gibt´s für Vierbeiner -
Der Mensch findet Bier feiner :-)

hessenkassel1987
Beiträge: 1162
Registriert: 1. Aug 2011, 09:53

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SC Freiburg II

Beitrag von hessenkassel1987 » 13. Okt 2012, 21:16

nordkassler hat geschrieben:
hessenkassel1987 hat geschrieben:Vorweg muss ich feststellen, dass ich von der Stimmung hier überrascht bin. Ungefähr vor einem Jahr war Pfullendorf und die Lage war sportlich nur unwesentlich schlechter, aber Hock und Lepore hätte man am Liebsten aus der Stadt vertrieben.
Liegt daran, dass die Leute dabei sind, total zu resignieren. Offenbar hilft nichts, aber auch gar nichts gegen die ständigen andauernden Mißerfolge.
Für mich ist das derzeitige sowieso nur eine Fortsetzung der Abwärtsspirale seit dem verschenkten Aufstieg im Frühjahr 2011. Mit einem kleinen kurzen Aufflackern zwar in diesem Sommer, was aber im Grunde nur ein kurzer Wiederbelebungsversuch war. Ein Trugschluss aber. Weil man sich halt so sehr gewünscht hatte, dass es nur eine Seuchensaison war und nicht Schlimmeres.

Gehe ich zu großen Teilen mit, aber leider scheint die neue Vereinsführung ebenfalls nur das Mantra Aufstieg weiter zu beten.

Südhesse11
Beiträge: 60
Registriert: 23. Okt 2008, 20:43

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SC Freiburg II

Beitrag von Südhesse11 » 13. Okt 2012, 21:31

Vor allem was will Fussballherz mehr, wenn 5 Tore in einen Spiel fallen...da geht man doch dann gerne ins Stadion :roll:

Aber gut es wird besser und am Ende stehen die Löwen an erster Stelle

Viervierzwei
Beiträge: 761
Registriert: 13. Aug 2010, 12:16

Re: 13. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SC Freiburg II

Beitrag von Viervierzwei » 13. Okt 2012, 22:27

NullEins hat geschrieben:
ich würde es mal so betrachten: rein spielerisch gibt es in dieser serie keine 'übermannschaft'.
die grundlage für erfolgreichen fußball in der rl derzeit kann man allein schon durch ausreichende fitness, eine gesunde grundschnelligkeit (auf den beinen UND im kopf), ausdauer für 90min. fußball in dieser klasse, kampfgeist und eine grundsolide einstellung über 90min. das optimum geben zu wollen, erreichen. wenn man dann noch bälle annehmen/stoppen kann und auch mal in der lage ist einen pass über 10-15m schnell und direkt zu spielen, und zwar in den lauf in die forwärtsbewegung - ja dann hat man schon viel an plus auf dem konto.


ICH würde generell versuchen mit einer festen besetzung zu spielen, immer. diese würde ich nur verletzungsbedingt, durch sperre oder nach fitness/verfassung ändern. dann muss man sich auch nicht ständig umstellen. man muss den leuten auch mal vertrauen ...

für die schlüsselpositionen würde ich grundsätzlich einen zweiten spieler benennen. diese kommen dann eben weniger zum einsatz, wenn wissen sie aber wie es laufen sollte.

all dies ist kein hexenwerk. warum davon soviel im argen liegt verstehe ich nicht. es war eigentlich hinreichend zeit vorhanden alles auf einen guten weg zu bringen. von der besetzung her, gebe ich zuppler recht, sollte es möglich sein 'besseren' fußball zu bieten.

wir werden sehen, ob doch noch eine positive entwicklung eintritt.
Ich gebe Dir recht, es bedarf nicht viel, um in dieser Liga oben mitzuspielen. Leider war heute in der ersten Halbzeit von dem, was Du berechtigterweise forderst, nichts vorhanden. Kein Einsatz, keine Laufbereitschaft, keine Handlungsschnelligkeit, kein Passspiel, folglich keine einzige Torchance. Je mehr die Mannschaft eigentlich eingespielt sein müsste, umso weniger stimmen die Laufwege. Die Abspiele einfach zu ungenau, und statt einen einfachen Ball zu spielen, wird zumeist der umständliche Weg gewählt und der Ball landet dann zumeist im Rücken des Spielers.

Die Abwehr ist leider momentan auch sehr anfällig. Vor Wochen hätten wir bis zur Pause bei gleicher Offensivleistung womöglich ein 0:0 gehalten, bei einem 0:2 ist das Spiel aber so gut wie gelaufen. Nach dem Ausfall von Müller hätten wir heute einen gelernten Innenverteidiger gut gebrauchen können. Pinheiro ist zurecht Stammspieler, aber eben kein Innenverteidiger, dass war deutlich zu sehen.

Die zweite Halbzeit war unter den gegebenen Umständen gut. Hätte nach der katastrophalen ersten Hälfte nicht gedacht, dass wir nochmal ins Spiel kommen und dann hatten wir gleich eine Vielzahl guter Torchancen. Der Ausgleich war absolut verdient, ein Sieg war ebenfalls möglich, hätten die Chancen noch besser nutzen müssen und das Glück hat dann auch etwas gefehlt, ein Freistoß an der Strafraumgrenze wurde auch leider nicht gegeben.

Freiburg hatte in der zweiten Halbzeit drei gute Möglíchkeit, einmal hat Nulle glänzend pariert. Zwei Chancen ergaben sich nach grassen Abspielfehlern. Beim ersten Mal hatten wir noch Glück, beim zweiten Mal nicht und am Ende steht man wieder mit leeren Händen da.

Was die Aufstellung und die Wechsel anbelangt, da kann man Wolf heute trotz der Niederlage keinen Vorwurf machen. Müller musste ersetzt werden und die Hereinnahme von Gundelach war zumindest heute kein Fehler. Marz für Gallus und frühzeitig einen zweiten Stürmer zu bringen, war auch ok.

Man kann nur hoffen, dass wir zukünftig auch mal ein ganzes Spiel ordentlich Fussball spielen. Bis zur Winterpause sind noch 21 Punkte zu vergeben und bis auf Worms, die nach schwachem Start weiter im Aufwind sind, sind das alles Gegner, die zu schlagen sind, zumindest wenn es gelingt, an die Leistung in der zweiten Halbzeit anzuknüpfen und die Mannschaft insgesamt wieder konzentrierter zu Werke geht.

Antworten