Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von Heidelberger » 3. Jun 2013, 15:40

Eimer hat geschrieben:Im Vergleich ist mir der "Hurra-Fußball" von vor einigen Jahren unter Dickhaut lieber als der "Ergebnis-Fußball" der vergangenen Saison.

- Beim "Hurra-Fußball" lockt man Zuschauer ins Stadion, die auf Offensiv-Spektakel hoffen. Dann hat die Mannschaft die spielerischen Mittel...und es könnte ja eventuell mit Kraft und Glück ´ne Meisterschaft / ein Aufstieg möglich sein. Sollte der KSV die nächsten 2 - 3 Jahre zur Konsolidierung benötigen, wäre sowas ohnehin die einzige oder zumindest die beste Möglichkeit um ein paar Leute mehr ins Auestadion zu locken.
Mirko Dickhaut hatte damals aber eine erstklassige Voraussetzung: Und zwar einen Thorsten Bauer, der als Knipser damals mindestens eine Liga zu niedrig agierte und von Wölk, Ochs und Thornie erstklassige Zuarbeit erhielt. Das war eine Ausnahmesituation, eine glückliche Fügung in der Kaderplanung, wo alles zusammenpasste. Wo aber ist heute ein Bauer? Wo zwei beidfüßige, dribbelstarke Außen wie René und Thornie in der Verfassung von damals? Gut, der Vierte im Bunde dürfte wieder zu haben sein. Als alljährlicher running-gag bleibt der uns zumindest hier im Forum erhalten, jede Wette. Ich freue mich drauf 8)

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von Eimer » 3. Jun 2013, 15:52

Heidelberger hat geschrieben:Mirko Dickhaut hatte damals aber eine erstklassige Voraussetzung: Und zwar einen Thorsten Bauer, der als Knipser damals mindestens eine Liga zu niedrig agierte und von Wölk, Ochs und Thornie erstklassige Zuarbeit erhielt. Das war eine Ausnahmesituation, eine glückliche Fügung in der Kaderplanung, wo alles zusammenpasste. Wo aber ist heute ein Bauer? Wo zwei beidfüßige, dribbelstarke Außen wie René und Thornie in der Verfassung von damals? Gut, der Vierte im Bunde dürfte wieder zu haben sein. Als alljährlicher running-gag bleibt der uns zumindest hier im Forum erhalten, jede Wette. Ich freue mich drauf 8)
Klar, einen Fußballgott Thorsten Bauer kann man nicht ersetzen. Da bräuchte man viel Glück, nochmal ´nen ähnlichen Torjäger irgendwo zu finden. Aber woher kamen denn Ochs, Wölk und Tornieporth? Sicher nicht als Leistungsträger aus von einem höherklassigen Verein. Da hat das Scouting mal prima funktioniert. So sollte / könnte / müsste es bei der Kaderzusammenstellung in den nächsten Wochen nochmal klappen. Und zu KW: sogar für mich hat sich das Thema nun erledigt. 8)

J.R.
Beiträge: 1863
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von J.R. » 3. Jun 2013, 16:11

Eimer hat geschrieben:
Heidelberger hat geschrieben:Mirko Dickhaut hatte damals aber eine erstklassige Voraussetzung: Und zwar einen Thorsten Bauer, der als Knipser damals mindestens eine Liga zu niedrig agierte und von Wölk, Ochs und Thornie erstklassige Zuarbeit erhielt. Das war eine Ausnahmesituation, eine glückliche Fügung in der Kaderplanung, wo alles zusammenpasste. Wo aber ist heute ein Bauer? Wo zwei beidfüßige, dribbelstarke Außen wie René und Thornie in der Verfassung von damals? Gut, der Vierte im Bunde dürfte wieder zu haben sein. Als alljährlicher running-gag bleibt der uns zumindest hier im Forum erhalten, jede Wette. Ich freue mich drauf 8)
Klar, einen Fußballgott Thorsten Bauer kann man nicht ersetzen. Da bräuchte man viel Glück, nochmal ´nen ähnlichen Torjäger irgendwo zu finden. Aber woher kamen denn Ochs, Wölk und Tornieporth? Sicher nicht als Leistungsträger aus von einem höherklassigen Verein. Da hat das Scouting mal prima funktioniert. So sollte / könnte / müsste es bei der Kaderzusammenstellung in den nächsten Wochen nochmal klappen. Und zu KW: sogar für mich hat sich das Thema nun erledigt. 8)
Ich gugge dem trotzdem gerne zu, denn Fussballspielen kann der.
BLOCK 36

Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von Heidelberger » 3. Jun 2013, 16:19

Eimer hat geschrieben: Klar, einen Fußballgott Thorsten Bauer kann man nicht ersetzen. Da bräuchte man viel Glück, nochmal ´nen ähnlichen Torjäger irgendwo zu finden. Aber woher kamen denn Ochs, Wölk und Tornieporth? Sicher nicht als Leistungsträger aus von einem höherklassigen Verein. Da hat das Scouting mal prima funktioniert. So sollte / könnte / müsste es bei der Kaderzusammenstellung in den nächsten Wochen nochmal klappen. Und zu KW: sogar für mich hat sich das Thema nun erledigt. 8)
Ich hoffe immer noch, dass Sebastian Schmeer in die Rolle von TB schlüpfen und bei uns auf Jahre ausfüllen kann. Er ist sogar schneller, technisch bestimmt nicht schlechter und kann sich immer noch entwickeln. Am besten dann, wenn er optimal von richtigen Außen gefüttert wird. Schmeer ist jetzt ungefähr so alt wie es Bauer war, als er - frisch gescheitert - aus Regensburg kam. Und bei Roggensack war Bauer damals auch nicht gesetzt, saß häufig auf der Bank, obwohl er zuvor bereits Torschützenkönig in Baunatal war. Ich sehe da viele Parallelen bei den beiden. Und was Außenstürmer anbelangt: Gallus ist in Freiburg auch häufig über außen gekommen, das habe ich hier viel zu selten von ihm gesehen.

ulath-von-chassalla
Beiträge: 629
Registriert: 20. Jul 2008, 21:05
Wohnort: Kassel, die Hauptstadt Nordhessens
Kontaktdaten:

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von ulath-von-chassalla » 3. Jun 2013, 17:01

Der Schwimmlehrer hat geschrieben:Meine Einschätzungen Wolf gegenüber habe ich mir auf Grund Berichten, Presse und PK gebildet. Eine andere Einschätzung hätte ich auch nicht, wenn ich jedes Heimspiel gesehen hätte. Ich weiß gar nicht, was immer diese Überheblichkeit soll.
Auch wenn ich eigentlich keine Lust darauf habe, hier eine Diskussion anzufangen, muss ich an dieser Stelle einfach noch einmal etwas sagen: Dir ist schon bewußt, dass du dich gerade innerhalb von drei Sätzen selbst "auseinanderargumentiert" hast, oder?
Du wirfst mir bzw. allgemein Überheblichkeit vor, maßt dir aber an, eine qualifizierte Meinung bilden zu können, in dem du dir Berichte anhörst und Artikel der qualitativ hochwertigen Sportredaktionen der HNA und des Extratips durchliest? Getoppt wird das Ganze noch, dass du davon überzeugt bist, dass du dir auch keine andere Meinung gebildet hättest, wenn du bei jeden Heimspiel gewesen wärst. Du scheinst ja sehr von deiner Meinung überzeugt zu sein....vor allem hast du richtig gewichtige Argumentationsgrundlagen. :roll:
Abteilung Herzblut - unsere Fan- und Mitgliederabteilung beim KSV

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von Gonzo » 3. Jun 2013, 17:03

Eimer hat geschrieben: Da hat das Scouting mal prima funktioniert.
Genau dieses prima Scouting passiert seit ein paar Jahren in Braunschweig. Diese zusätzliche Kompetenz zum Trainer fehlt uns.

79er
Beiträge: 673
Registriert: 18. Aug 2010, 17:05
Wohnort: Kreis Kassel

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von 79er » 3. Jun 2013, 17:51

Heidelberger hat geschrieben:
Gonzo hat geschrieben:
Der Schwimmlehrer hat geschrieben:Ich denke Wolf wurde hier eher gedulded als gewünscht. Dafür hat er zu sehr gegen den eigenen Arbeitgeber gestänkert. Woanders wäre er schon längst geflogen.
Wolf ist Trainer und kein Soldat! Er hat viele unbequeme Dinge absolut zurecht angesprochen. Unkritische Mitarbeiter sind zwar schön bequem - bringen aber keinen Schritt voran und machen uns nicht besser.
Könnte es sein, dass beim KSV einige ziemlich belämmert aus der Wäsche gucken, wenn Wolf das (sicher schlechter dotierte) Vertragsangebot wider Erwarten annehmen würde?

Wenn man einen unbequemen Zeitgenossen doch lieber loswerden will, aber nach außen den Anschein erwecken möchte, ihn halten zu wollen, dann unterbreitet man ihm ein Vertragsangebot, das im Grunde einer Aufforderung gleichkommt, zu gehen. Ich weiß nicht, ob dass bei UW der Fall ist. Aber wenn das so wäre, dann hätten wir das nächste Sommertheater, davon bin ich überzeugt.

Solch einen Buschbrand könnte natürlich auch der Hauptsponsor sofort im Keim ersticken, indem er sein Sponsoring an ganz bestimmte Vorgaben knüpft: Kontinuität, erfolgsorientiertes Handeln etc. etc.

Es bleibt spannend
:o Wieso sollte man so etwas dämliches tun? Er hat doch gar keinen Vertrag mehr.
Den hätte er nur im Fall des Aufstiegs gehabt. Wenn man UW los werden wollte, hätte
man einfach keinen Vertragsangebot für die Regionalliga Südwest vorgelegt und basta.
So einfach wäre man damit fertig gewesen. Verstehe diese ganze Diskussion hier nicht.
Entweder er nimmt an oder nicht. Alles was jetzt kommt, steht und fällt wie jedes Jahr,
mit den (hoffentlich nicht wieder so späten) Zugständnissen von VW.
RWG,
79er

René Klingbeil: „Im Pokal brauchst du eine Krake im Tor, neun Krieger und einen, der das Ding vorn reinmacht.“

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Trainer: "An dieser Mannschaft lasse ich mich messen"

Beitrag von keichwa » 3. Jun 2013, 18:29

Heidelberger hat geschrieben:Ich hoffe immer noch, dass Sebastian Schmeer in die Rolle von TB schlüpfen und bei uns auf Jahre ausfüllen kann. Er ist sogar schneller, technisch bestimmt nicht schlechter und kann sich immer noch entwickeln. Am besten dann, wenn er optimal von richtigen Außen gefüttert wird. Schmeer ist jetzt ungefähr so alt wie es Bauer war, als er - frisch gescheitert - aus Regensburg kam. [...]
Auch ich verspreche mir von Schmeer noch einiges und bin heilfroh, dass er noch vertrag hat. Es waere bestimmt gut, wenn er etwas von abwehraufgaben in der eigenen haelfte entlastet wuerde. Er sollte sich auf die vorneverteidigung konzentrieren und die ballsicherung im mittelfeld sowie stossangriffe.
Karl

Antworten