Nimmt man die aktuelle Saison, würde ich von der Attraktivität her folgende Reihenfolge aufstellen:
1. Nord
+ interessante Ostvereine mit guten Zuschauerzahlen, die auch mal auswärts fahren
+ zwei Zweitvertretungen weniger in der Nord (6) als in West und Süd (je

+ MDR zeigt relativ viele RL-Spiele im Fernsehen, sogar manchmal auch Begegnungen ohne Beteiligung von Ostvereinen, wirklich sehr lobenswert insgesamt und interessant für Sponsoren mit Bezug zum Ostmarkt. WDR und NDR zeigten keine RL-Spiele, mir ist da jedenfalls nichts aufgefallen, ganz schwach.
+ Spannender Saisonverlauf oben und unten, Zweitvertretungen spielten im Aufstiegsrennen überhaupt keine Rolle.
- Weite Reisen
2. Süd
+ Zumindestens im Spitzenfeld waren einige der interessanteren Vereine beteiligt (KSV, Mannheim, Ulm).
+ Spannender Saisonverlauf
- Die Süd-Zweitvertretungen sind im Vergleich zu Nord und West besonders uninteressant.
- weite Reisen
3. West
+ Mit RW Essen und mit Abstrichen Preußen Münster einige wenige sehr klangvolle Namen
+ kürzere Wege
- langweiliger Saisonverlauf an der Spitze, die von Zweitvertretungen dauerhaft dominiert wurde.
- keine Fernsehpräsenz
- Perspektive: Es könnten auch in Zukunft noch Zweitvertretungen nach oben wollen.
Aufstiegsambitionen nächste Saison:
Nord: Sollte Kiel noch am letzten Spieltag scheitern, wird dort nächste Saison sicher noch mehr gepusht. Magdeburg (schwächere Rückrunde) will auch aufrüsten. Halle (nur eine Niederlage) hat diese Saison mit recht kleinem Geld eine glänzende Rolle gespielt. Die Zweitvertretungen werden wohl auch nächste Saison nicht ganz oben angreifen, aber da kann sich der Wind auch mal drehen. Gefährlich könnten dann wohl Wolfsburg II, Hertha II (beide gute Rückrunde) und HSV II werden. Letzterer muß aber erst noch den Abstieg (!) verhindern.
West: RW Essen wird sein schwaches Jahr vergessen machen wollen. Münster könnte vielleicht was werden, wenn Neuzugang Pollok genauso gut trifft wie in Wilhelmshaven, ich denke, es wird schwierig für die Preußen. 1. FC Köln II ist auch ein Titelkandidat. Vielleicht auch Schalke II, wenn im Verein wieder Ruhe einkehrt. Also die Gefahr der Dominanz durch Zweitvertretungen ist noch nicht ganz gebahnt. Lautern II würde mich aber überraschen, wenn sie nächste Saison ganz oben stehen, die Rückrunde war eher ein Fingerzeig nach unten.
Süd: Burghausen und Kassel haben sicher Ambitionen, dazu sind Frankfurt II und Nürnberg II gefährlich. Bei Ulm, Mannheim und den Absteigern Aalen und Stuttgarter Kickers ist die Frage, ob finanziell was geht. Bei Ulm vermute ich, da geht noch was, bei den Stuttgarter Kickers wohl kaum. Bei Aalen und Mannheim sollte es auch eher nicht für ganz oben reichen.
Wenn ich mir das so betrachte, würde ich wegen der Attraktivität auf Nord vor Süd vor West setzen. Nehme ich die Aufstiegsambitionen noch hinzu, dann eher Süd vor Nord vor West. Ich halte einen Umzug in eine andere Liga für unangenehm, wenn man aufsteigen will. Kassels Betreuer müßten als Liganeuling mehr Aufwand für Spielebeobachtungen betreiben als die Konkurrenz, da schließlich jeder Gegner ganz neu analysiert werden muß. Und viele Patzer dürfen sich Aufstiegskandidaten leider nicht leisten.