Re: Löwen brauchen jetzt Strukturen
Verfasst: 21. Mai 2008, 12:34
checker73, Beiträge: 26, Lieblingszitat:
Der Punkt ist: Wir alle wissen was nicht zufriedenstellend läuft und was besser werden muss. Aber was konstruktives muss man lange suchen... Mein Senf:
Das Hauptaugenmerk sollte darin liegen, vor Saisonende einen kompetenten, trinkfesten Mann - sei es Gibbs oder ein anderer - für die Sponsorenbetreuung und -werbung zu finden. Eine Werbe-DVD für potentielle Sponsoren mit einigen Szenen vom Aufstieg, einem Schwenk durch das Stadion bei der Flutlichtpremiere und positiven Hinweisen über den KSV (Solide Wirtschaftlichkeit etc.) ist hoffentlich bereits erstellt. Für den Marketing- und Sponsoring-Fachmann kann man IMHO auch an anderen Ecken (auch bei der Mannschaft) ein paar Mark einsparen; über den Tellerrand hinausgeblickt kommt dieses Geld ja letztlich auch wieder rein. Ferner muss den jetzigen Sponsoren nun deutlich gemacht werden, daß es sich keinesfalls um einen Abstieg handelt und daß man aufgrund der zu erwartenden Stärke der Liga umso mehr an einem Strang ziehen muss. Man muss diese Leute jetzt streicheln und umgarnen. Und das am Besten von professioneller Seite aus.
Es bleibt dabei, daß es schade ist, in Nordhessen nicht die Akzeptanz unter Sponsoren zu finden, die in anderen Regionen üblich ist. Der KSV wird im Vorfeld der kommenden Saison hart arbeiten müssen und bestimmt auch Hilfe von außerhalb benötigen. Ich hoffe, daß diese Runde endlich beendet ist und die Untergangsstimmung durch ein gesundes Maß an Aufbruchstimmung ersetzt wird. Dafür sind jedoch auch positive Schlagzeilen von Nöten. Man wird sich auch über neue Wege Gedanken machen müssen - aber es ist nicht alles schlecht gewesen in den vergangenen Jahren. Leider hat sich die Gründung der 3. Liga für uns als Nachteil herausgestellt. Ich denke, in der RL hätten wir uns gehalten. Dennoch: Es gilt in die Zukunft zu blicken, aus Fehlern zu lernen und das beste aus dieser Situation herauszuholen. Ein echter Marketing-Fachmann wäre der erste Schritt.
Rolli, Beiträge: 8, Lieblingszitat:Ich bin in dieser Saison vielleicht bei nicht ganz so vielen Spielen gewesen (ca. 10 oder so)
Endlich 3.Liga. Hat ja lang genug gedauert. Ich wollte mir schon eine Dauerkarte kaufen. Aber nach diesen Neuzugängen habe ich es lieber gelassen. Wer will schon dauernd Niederlagen sehen.

Der Punkt ist: Wir alle wissen was nicht zufriedenstellend läuft und was besser werden muss. Aber was konstruktives muss man lange suchen... Mein Senf:
Das Hauptaugenmerk sollte darin liegen, vor Saisonende einen kompetenten, trinkfesten Mann - sei es Gibbs oder ein anderer - für die Sponsorenbetreuung und -werbung zu finden. Eine Werbe-DVD für potentielle Sponsoren mit einigen Szenen vom Aufstieg, einem Schwenk durch das Stadion bei der Flutlichtpremiere und positiven Hinweisen über den KSV (Solide Wirtschaftlichkeit etc.) ist hoffentlich bereits erstellt. Für den Marketing- und Sponsoring-Fachmann kann man IMHO auch an anderen Ecken (auch bei der Mannschaft) ein paar Mark einsparen; über den Tellerrand hinausgeblickt kommt dieses Geld ja letztlich auch wieder rein. Ferner muss den jetzigen Sponsoren nun deutlich gemacht werden, daß es sich keinesfalls um einen Abstieg handelt und daß man aufgrund der zu erwartenden Stärke der Liga umso mehr an einem Strang ziehen muss. Man muss diese Leute jetzt streicheln und umgarnen. Und das am Besten von professioneller Seite aus.
Es bleibt dabei, daß es schade ist, in Nordhessen nicht die Akzeptanz unter Sponsoren zu finden, die in anderen Regionen üblich ist. Der KSV wird im Vorfeld der kommenden Saison hart arbeiten müssen und bestimmt auch Hilfe von außerhalb benötigen. Ich hoffe, daß diese Runde endlich beendet ist und die Untergangsstimmung durch ein gesundes Maß an Aufbruchstimmung ersetzt wird. Dafür sind jedoch auch positive Schlagzeilen von Nöten. Man wird sich auch über neue Wege Gedanken machen müssen - aber es ist nicht alles schlecht gewesen in den vergangenen Jahren. Leider hat sich die Gründung der 3. Liga für uns als Nachteil herausgestellt. Ich denke, in der RL hätten wir uns gehalten. Dennoch: Es gilt in die Zukunft zu blicken, aus Fehlern zu lernen und das beste aus dieser Situation herauszuholen. Ein echter Marketing-Fachmann wäre der erste Schritt.