Seite 10 von 14
Verfasst: 25. Jul 2007, 23:37
von Schlagge
Gentile hat geschrieben:Mal ´nen ganz anderen Vorschlag: Wie wärs denn mal mit dem "Kasseler Kreisel"?
Zuerst intoniert die Osttribüne-Nord, dann die OST-Mitte, gefolgt von Ost-Süd, dann West-Süd, Haupttribüne (ja ich weiß

) und West-Nord.
Gibt bestimmt ein beeindruckendes Klangbild, wenn´s funtioniert und viele mitmachen.
So eine Klangchoreographie müsste man zumindest die ersten Male transparent, heißt öffentlich machen.
Wäre doch was einmaliges in Stadiondeutschland und ebenso prickelnd, oder?
.....
Also ich finde Gentile's Vorschlag sehr gut.
Doch auch ich habe da meine Zweifel ob der größte Teil der Osttribüne-Mitte mitzieht. Von der Haupttribüne ganz zu schweigen.
Auf der Osttribüne-Mitte werden wohl einige mitziehen, aber die meisten werden da sitzen, ihr Bierchen schlürfen und über das Spiel meckern. Und Osttribüne-Süd war ja bisher immer leer. Aber da ja jetzt die Kurven erneuert werden, werden wohl die Fans der Nordkurve-"West" dorthin umziehen, denke ich mal.
Aber ich denke auch, dass man die Idee umsetzen und vor allem, durchziehen sollte. Der Rest wird früher oder später schon mitziehen.
Erst einmal müssen die "restlichen" Zuschauer überhaupt mitkriegen, was da überhaupt abgeht. Dann müssen sie nach und nach ihre Faulheit und ihr eventuelles negatives Selbstvertrauen und Komplexe überwinden. Aber ich bin sicher, dass es nach und nach mehr werden.
Lasst es uns bald umsetzen, damit wir es in der 3. Liga perfekt drauf haben.
MfG Ein "aktiver" Osttribüne-Mitte-"Sitzer"

Verfasst: 25. Jul 2007, 23:43
von Freibeuter
Absolute Utopie, sorry.
Die Leute sitzen doch, weil sie sitzen wollen und wer supporten will ist auch do wo Support stattfindet.
Die Theorie das man die Leute irgendwie schon dazu animiert ist einfach unrealistisch.
Verfasst: 25. Jul 2007, 23:48
von Günter Kratz
Hallo Löwen!
Ich finde Gentile's Idee auch sehr gut, fürchte aber auch, daß die anderen Tribünen nicht so einfach mit ziehen. Vielleicht können wir aber erstmal die Osttribüne dazu bringen mit zu machen wenn wir sie von beiden Seiten mit unserem Wechselgesang eindecken. Erst die Leute die direkt neben den Fanblöcken stehen animieren mit zu machen und der Rest (in Richtung Mitte) wird dann hoffentlich auch mit machen.
Vielleicht nützt es ja auch was, wenn sich jemand auf der Laufnahn in Höhe der Mittelline postiert und mit Händen und Füßen anzeigt welche Hälfte der Tribüne jetzt dran ist. So ähnlich wie der "Dudel" damals in Frankfurt.
RWG
Günter
Verfasst: 25. Jul 2007, 23:53
von Schlagge
Trotzdem mal antesten!
Im Auestadion sollte man endlich mal was Außergewöhnliches tun. Und Genile's Vorschlag war doch nicht schlecht. Bisher habe ich groß keine Postings über einen Choreografie-Vorschlag gelesen. Warum nicht? Es dürfte doch nicht schwer sein, endlich mal was auf die Reihe zu kriegen. Jeder hat Internet. Man kann doch irgendwie abstimmen, oder wie auch immer.
Aber irgendwas
muss passieren.

Verfasst: 25. Jul 2007, 23:58
von Freibeuter
KSV-Schlagge hat geschrieben:Bisher habe ich groß keine Postings über einen Choreografie-Vorschlag gelesen. Warum nicht?
Weil man sowas nicht im Internet bespricht wo andere Fangruppen mitlesen und Antworten drauf produzieren können, die die eigene Choreo ins Lächerliche ziehen...
Verfasst: 26. Jul 2007, 00:03
von Schlagge
Na toll!

Das habe ich befürchtet. Ich dachte immer, hier geht es um den KSV. Aber dass der KSV als Plattform für Wettkämpfe unter den eigenen Fans, - wenn auch unterschiedliche Clubs - herhalten muss, finde ich das schon ein bißchen ärmlich.
Alle für den Verein, und der Verein für alle !!! Oder wie ?!
Jungs! Ran jetzt mit den Vorschlägen!

Verfasst: 26. Jul 2007, 00:06
von Freibeuter
KSV-Schlagge hat geschrieben:Na toll!

Das habe ich befürchtet. Ich dachte immer, hier geht es um den KSV. Aber dass der KSV als Plattform für Wettkämpfe unter den eigenen Fans, - wenn auch unterschiedliche Clubs - herhalten muss, finde ich das schon ein bißchen ärmlich.
Oh man, natürlich die Fans anderer Vereine...

Verfasst: 26. Jul 2007, 00:23
von Schlagge