Interessante Meinung, gib uns nur bitte nochmal kurz durch welches Spiel du gestern Abend gesehen hast, damit man das besser einschätzen kann was du da schreibst.Sunder63 hat geschrieben:OF war in allen Belangen überlegen. Spielerisch kam vom KSV doch gar nichts; die Männer standen insbesondere in HZ 1 viel zu weit vom Gegenspieler weg. Kaum Torgefahr. Neue Leute zu holen, würde meines Erachtens wenig bringen; man sollte die Mannschaft nächstes Jahr gezielt verstärken und dann weitersehen. Ein Vorne-Mitspielen ist mit der Truppe nicht drin, max. vorderer Mittelfeldplatz. Leider. Aber solange hier nicht reingebuttert wird, passiert hier nichts.
17. Spieltag: Kickers Offenbach - KSV Hessen Kassel
Re: 17. Spieltag: Kickers Offenbach - KSV Hessen Kassel
BLOCK 36
Re: 17. Spieltag: Kickers Offenbach - KSV Hessen Kassel
Der OFC hat mich gestern doch an einigen Stellen an den KSV von vor 2 Jahren errinnert. Angefangen vom Kartoffelacker als Spielfeld, dann agieren Sie aus einer stabilen Abwehr und vorne nutzen sie mit einer guten Portion Glück dann einfach eine der wenigen Chancen. Aber brilliert haben die gestern ganz und gar nicht. Somit bin ich nun gespannt, ob sie in der Winterpause sich nochmal verstärken. Falls nicht, kann es mit einem Relegationplatz nochmal eng werden und in der Relegation sind sie für mich dann auch eher der Underdog.
Re: 17. Spieltag: Kickers Offenbach - KSV Hessen Kassel
Ich weiß zwar nicht wie das Ganze im TV rübergekommen ist, aber die Stimmung von der Gegengraden (OFC) und aus dem Gästeblock war super. Kasseler Support über 90 Minuten, ununterbrochen. So macht das Spaß. Das ganze drum und dran sehr entspannt.
In der ersten HZ hätte ich den Oxxenbachern zum Aufstieg gratuliert. Die waren in allen Belangen überlegen. Beim KSV sieht man ganz deutlich, dass wir mit Pressing des Gegners überhaupt nicht klar kommen. Es ist leider niemand dabei, der den Ball einmal halten und Ruhe ins Spiel bringen kann. Selbst Becks wirkt langsam, findet keine Anspielstation und macht dann natürlich Fehler. Das Mittelfeld findet überhaupt nicht statt. Im gesamten Spiel war der Ball zu zweidrittel der Zeit in der Luft unterwegs. Kurzpassspiel absolute Mangelware bei uns. Feigenspan stand die gesamte zweite HZ anspielbereit auf der linken Seite und wurde einfach übersehen. Die schnellen Feigenspan und Bektasi konnten nie in Scene gesetzt werden. Fast alle Pässe waren ungenau, zu schwach oder zu fest getreten. Der Platz ist kein Grund dafür, da der Gegner auch damit klar kam.
Die zweite HZ war deutlich besser. Mit ein bisschen Glück macht man hier den Ausgleich und wenn die Dämme brechen evtl. noch den Siegtreffer. Allerdings haben wir es nicht verstanden, gleichmäßig Druck aufzubauen. Fast alle Aktionen waren dem Zufall geschuldet. Die Oxxenbacher sind mit der Leistung der zweiten HZ kein gesetzter Aufsteiger, aber wie sagt man so schön: ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss
Was bleibt als Erkenntnis: Im März bekommen wir im Pokal eine zweite Chance und die sollten wir konzentriert angehen und nutzen. Auf nach Offenbach.

In der ersten HZ hätte ich den Oxxenbachern zum Aufstieg gratuliert. Die waren in allen Belangen überlegen. Beim KSV sieht man ganz deutlich, dass wir mit Pressing des Gegners überhaupt nicht klar kommen. Es ist leider niemand dabei, der den Ball einmal halten und Ruhe ins Spiel bringen kann. Selbst Becks wirkt langsam, findet keine Anspielstation und macht dann natürlich Fehler. Das Mittelfeld findet überhaupt nicht statt. Im gesamten Spiel war der Ball zu zweidrittel der Zeit in der Luft unterwegs. Kurzpassspiel absolute Mangelware bei uns. Feigenspan stand die gesamte zweite HZ anspielbereit auf der linken Seite und wurde einfach übersehen. Die schnellen Feigenspan und Bektasi konnten nie in Scene gesetzt werden. Fast alle Pässe waren ungenau, zu schwach oder zu fest getreten. Der Platz ist kein Grund dafür, da der Gegner auch damit klar kam.
Die zweite HZ war deutlich besser. Mit ein bisschen Glück macht man hier den Ausgleich und wenn die Dämme brechen evtl. noch den Siegtreffer. Allerdings haben wir es nicht verstanden, gleichmäßig Druck aufzubauen. Fast alle Aktionen waren dem Zufall geschuldet. Die Oxxenbacher sind mit der Leistung der zweiten HZ kein gesetzter Aufsteiger, aber wie sagt man so schön: ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss

Was bleibt als Erkenntnis: Im März bekommen wir im Pokal eine zweite Chance und die sollten wir konzentriert angehen und nutzen. Auf nach Offenbach.

JaaaaaaaGutäääh, der Weg ist das Ziel!
-
- Beiträge: 3486
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Re: 17. Spieltag: Kickers Offenbach - KSV Hessen Kassel
Der OFC wird sich -wie Darmstadt damals- in der Winterpause nochmals verstärken, vielleicht die Einnahmen aus der ersten DFB-Pokalhauptrunde jetzt schon verfrühstücken, und dann ist beim Hessenpokal für den KSV schon mal weniger als gar nix drin.
Und trotzdem ist es gut so, nicht diese Risikobereitschaft zu besitzen. Es dauert lange, um aus der Kreisliga A wieder hochzukommen.
Und trotzdem ist es gut so, nicht diese Risikobereitschaft zu besitzen. Es dauert lange, um aus der Kreisliga A wieder hochzukommen.
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025
Re: 17. Spieltag: Kickers Offenbach - KSV Hessen Kassel
Der Pintol von Offenbach, sagte einmal, "Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss."Fiesel hat geschrieben:Der OFC hat mich gestern doch an einigen Stellen an den KSV von vor 2 Jahren errinnert. Angefangen vom Kartoffelacker als Spielfeld, dann agieren Sie aus einer stabilen Abwehr und vorne nutzen sie mit einer guten Portion Glück dann einfach eine der wenigen Chancen. Aber brilliert haben die gestern ganz und gar nicht. Somit bin ich nun gespannt, ob sie in der Winterpause sich nochmal verstärken. Falls nicht, kann es mit einem Relegationplatz nochmal eng werden und in der Relegation sind sie für mich dann auch eher der Underdog.
Las ich in einem anderen Forum
Wenn man die letzten Spiele vor allem im DFB Pokal gegen Ingolstadt und Karlsruhe anschaut, machen sie nur soviel, wie sie müssen. Ein 1:0 reicht denen. Im Anschluss sah man im TV, nur noch ein zurückfahren, ohne die Kontrolle zu Verlieren.
Gegen Ingolstadt, sind die ab Minute 47. mit 10 Mann gegen Ingolstadt angerannt, haben Dominiert und mit Verlängerung den jetzigen Tabellenführer in die Schranken gewiesen. Und Karlsruhe stand die meiste Zeit im eigenem Strafraum.
Wir haben uns in Offenbach gut Verkauft.
Re: 17. Spieltag: Kickers Offenbach - KSV Hessen Kassel
Diesen Weg müssen südhessische Mannschaften nicht machen, die haben 12 mio Schulden und fangen in der Regionalliga wieder an. Nur wir mussten in der A-Klasse beginnen.pedzouille hat geschrieben:Der OFC wird sich -wie Darmstadt damals- in der Winterpause nochmals verstärken, vielleicht die Einnahmen aus der ersten DFB-Pokalhauptrunde jetzt schon verfrühstücken, und dann ist beim Hessenpokal für den KSV schon mal weniger als gar nix drin.
Und trotzdem ist es gut so, nicht diese Risikobereitschaft zu besitzen. Es dauert lange, um aus der Kreisliga A wieder hochzukommen.

BLOCK 36
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: 17. Spieltag: Kickers Offenbach - KSV Hessen Kassel
Naja, als der "alte" KSV Hessen mit all seinen anderen Abteilungen (z.B. Schwimmen, Leichtathletik etc.) Konkurs anmelden musste, wurde aus der Fussballabteilung bekanntermaßen ja der FC Hessen und der durfte durchaus weiter in der Oberliga Hessen (damals drittklassig) spielen. Er durfte sogar die Qualifikationspunkte des Vorgängervereins für die neugegründeten Regionalligen übernehmen. Wehen ist sportgerichtlich gegen angegangen, weil die am Ende die Qaulifikation verpassten. Interessant war damals, dass der KSV/FC zunächst aus dem Qualifikationsrennen schienen und da hat es Wehen nichts ausgemacht. Erst am Ende.J.R. hat geschrieben:Diesen Weg müssen südhessische Mannschaften nicht machen, die haben 12 mio Schulden und fangen in der Regionalliga wieder an. Nur wir mussten in der A-Klasse beginnen.

Wenn ich mich recht entsinne, ist der Fall damals auch einer der Gründe, warum heute Insolvenzklubs erster Absteiger sind.
Der FC Hessen Kassel wurde dann liquidiert, da mangels Masse kein Verfahren eröffnet werden konnte. Der "neue" und aktuelle KSV war ja quasi ein neuer Klub, der wie alle anderen unten beginnen musste.
Zum aktuellen Spiel noch was: Wirklich einfach mal machen lassen. Überhastete Aktionen bringen nichts und kosten Geld. Wenn wirklich wieder Löcher in die Kasse gerissen werden, die nicht von Sponsoren und Zuschauern gedeckt werden können, dann ist hier scheinbar mit den aktuellen Verantwortlichen und mit der Region nicht mehr möglich. Muss man dann akzeptieren. Während des Spiels wurde es ja betont, der OFC hat sich ggü. letztem Jahr ein wenig verstärkt. Erinnert mich auch bissel an uns vor zwei Jahren, nie schön gespielt, aber irgendwie gewonnen. Was den Kickers entgegenkommt ist der Zuschauerzuspruch. Aber da muss man ehrlich sein, den hatte man hier auch. Ich kann verstehen, dass die Geduld aufgebraucht ist. 2011 hängt immer noch in der Luft. Das muss man sich jetzt wieder erarbeiten und mein Gefühl sagt mir, dass Mink und Schubert ganz genau hinschauen, um Weichen mit den vorhandenen Mitteln stellen zu können. Jahrelang wurde es mit uberhasteten und nicht immer nachvollziehbaren Methoden probiert. Jetzt sollten wir trotzdem uns in Geduld üben, die anderen kommen im Optimalfall wieder..
Unsere Zeit wird kommen!
Re: 17. Spieltag: Kickers Offenbach - KSV Hessen Kassel
Ich hadere da auch weniger mit den Regularien, mich verwundern da immer wieder die Abläufe. Mit 12 mio Schulden wäre der KSV Hessen Kassel tot und würde liquitiert und müsste warscheinlich als neuer Verein wieder den Weg von ganz unten beginnen. Offenbach hingegen hat damit keine Probleme, man geht eine Liga runter lässt sich einen grossen Teil der Schulden schenken und den Rest zahlt man über viele Jahre evtl. an die Gläubiger zurück, wenn überhaupt. Wehen Wiesbaden hat übrigens meiner Meinung nach nichts mit dem südhessischen Klüngel zu tun, die gehören da nicht dazu. Eintracht Frankfurt, Kickers Offenbach,FSV Frankfurt und teilweise auch SV Darmstadt 98 sind die Überlebenskünstler, die ausschließlich davon leben das sie in einem extrem finanzstarken Umfeld ihr Unwesen treiben. Hats da eigentlich schon mal Namensänderungen gegeben, das ist für mich der Ausdruck für Höchststrafe.Axel Feder hat geschrieben:Naja, als der "alte" KSV Hessen mit all seinen anderen Abteilungen (z.B. Schwimmen, Leichtathletik etc.) Konkurs anmelden musste, wurde aus der Fussballabteilung bekanntermaßen ja der FC Hessen und der durfte durchaus weiter in der Oberliga Hessen (damals drittklassig) spielen. Er durfte sogar die Qualifikationspunkte des Vorgängervereins für die neugegründeten Regionalligen übernehmen. Wehen ist sportgerichtlich gegen angegangen, weil die am Ende die Qaulifikation verpassten. Interessant war damals, dass der KSV/FC zunächst aus dem Qualifikationsrennen schienen und da hat es Wehen nichts ausgemacht. Erst am Ende.J.R. hat geschrieben:Diesen Weg müssen südhessische Mannschaften nicht machen, die haben 12 mio Schulden und fangen in der Regionalliga wieder an. Nur wir mussten in der A-Klasse beginnen.
Wenn ich mich recht entsinne, ist der Fall damals auch einer der Gründe, warum heute Insolvenzklubs erster Absteiger sind.
Der FC Hessen Kassel wurde dann liquidiert, da mangels Masse kein Verfahren eröffnet werden konnte. Der "neue" und aktuelle KSV war ja quasi ein neuer Klub, der wie alle anderen unten beginnen musste.
Zum aktuellen Spiel noch was: Wirklich einfach mal machen lassen. Überhastete Aktionen bringen nichts und kosten Geld. Wenn wirklich wieder Löcher in die Kasse gerissen werden, die nicht von Sponsoren und Zuschauern gedeckt werden können, dann ist hier scheinbar mit den aktuellen Verantwortlichen und mit der Region nicht mehr möglich. Muss man dann akzeptieren. Während des Spiels wurde es ja betont, der OFC hat sich ggü. letztem Jahr ein wenig verstärkt. Erinnert mich auch bissel an uns vor zwei Jahren, nie schön gespielt, aber irgendwie gewonnen. Was den Kickers entgegenkommt ist der Zuschauerzuspruch. Aber da muss man ehrlich sein, den hatte man hier auch. Ich kann verstehen, dass die Geduld aufgebraucht ist. 2011 hängt immer noch in der Luft. Das muss man sich jetzt wieder erarbeiten und mein Gefühl sagt mir, dass Mink und Schubert ganz genau hinschauen, um Weichen mit den vorhandenen Mitteln stellen zu können. Jahrelang wurde es mit uberhasteten und nicht immer nachvollziehbaren Methoden probiert. Jetzt sollten wir trotzdem uns in Geduld üben, die anderen kommen im Optimalfall wieder..
BLOCK 36