Es geht hier darum, warum so wenig sich das Gekicke ansehen wollen. War wohl schon auffällig, dass trotz sportlichen Erfolg sich kaum einer das ansehen wollte. Ganz einfach darum, da es bei dem Gekicke für die meissten reicht, wenn sie das Ergebnis nachlesen können. Es steht halt nicht jeder 90 Minuten mit dem Rücken zum Rasen. Man wollte attraktiveren Fußball spielen zur neuen Saison. Das Versprechen ist nicht eingehalten worden.Dollar hat geschrieben:ach richtig, wolf ist schuld...endlich kennen wir den grund für die krise. holen wir wolfs vorgänger zurück, unter dem lief es ja sportlich top und die hütte war am laufenden band ausverkauft
14. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC 08 Homburg
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: 14. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC 08 Homburg
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
Re: 14. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC 08 Homburg
nö, die ausgangsthese war, dass unter wolf das stadion leer gespielt wurde. wenn man sich aber den zuschauerschnitt direkt vor wolf ansieht wird man feststellen, dass er den unwesentlich verbessert hat. also wäre es richtig zu sagen, dass wolf kaum zuschauer extra angelockt hat mit seinem fußball, leer gespielt wurde unter hock bzw im sommer mit dem endgültigen absägen von totti. das sind aber 2 grund verschiedene aussagen 

#10
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: 14. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC 08 Homburg
Die Vorsaison stand unter einem ganz anderen Stern. Die sportlich erfolgreiche Saison hätte eigentlich mehr Leute ins Stadion bringen müssen. Das dies nicht passiert ist, mache ich an dem unattraktivem Spiel fest. Das Wolf mehrfach gegen die Zuschauer gestänkert hat, kam sicherlich auch nicht gut an. Wolf war außerhalb der kargen Fanszene sicher eher unbeliebt. Der Verein hat es genauso gesehen. Das man mit weniger Training und den mehr oder weniger gleichen Grobmotorikern keinen ansehlicheren Fußball hinbekommt, hat man anscheinend falsch eingeschätzt. Und die Suppe löffelt nun der neue Trainer aus.Dollar hat geschrieben:nö, die ausgangsthese war, dass unter wolf das stadion leer gespielt wurde. wenn man sich aber den zuschauerschnitt direkt vor wolf ansieht wird man feststellen, dass er den unwesentlich verbessert hat. also wäre es richtig zu sagen, dass wolf kaum zuschauer extra angelockt hat mit seinem fußball, leer gespielt wurde unter hock bzw im sommer mit dem endgültigen absägen von totti. das sind aber 2 grund verschiedene aussagen
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
Re: 14. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC 08 Homburg
In letzter Konsequenz fehlt jetzt doch der Scheich mit dem dick gefüllten Geldkoffer... No Risk, no fun! 

Re: 14. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC 08 Homburg
So ist das. Absolut treffend! Aber die immer gleichen Leute werden die Leistungen Wolfs ohnehin niemals anerkennen, insofern verschwendete Müh'. Merkt man schon daran, dass Meister zu werden nicht genug ist. Dass wir damit nicht direkt aufgestiegen sind, ist übrigens nicht Wolfs schuld.Dollar hat geschrieben:nö, die ausgangsthese war, dass unter wolf das stadion leer gespielt wurde. wenn man sich aber den zuschauerschnitt direkt vor wolf ansieht wird man feststellen, dass er den unwesentlich verbessert hat. also wäre es richtig zu sagen, dass wolf kaum zuschauer extra angelockt hat mit seinem fußball, leer gespielt wurde unter hock bzw im sommer mit dem endgültigen absägen von totti. das sind aber 2 grund verschiedene aussagen
-
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Sep 2003, 15:35
Re: 14. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC 08 Homburg
Also Schwimmlehrer, du lebst anscheinend echt in einer ganz anderen eigenen Welt. Sportlich erfolgreiche Saison? Hä ? Wo war die Saison denn sportlich erfolgreich? Doch nicht etwa wegen dem bekackten Meistertitel? Der ist einen feuchten Kehricht wert, wenn man mit ihm nicht aufsteigt. Sportlich erfolgreich wäre die Saison gewesen, wenn man aufgestiegen wäre. Ob Platz eins oder Platz zehn ist den Leuten völlig egal, wenn man anschließend doch weiter in dieser Kackliga bolzt. Das scheinen die meisten von deinen Vorstandsfreunden auch völlig fehleinzuschätzen.Der Schwimmlehrer hat geschrieben: Die Vorsaison stand unter einem ganz anderen Stern. Die sportlich erfolgreiche Saison hätte eigentlich mehr Leute ins Stadion bringen müssen. Das dies nicht passiert ist, mache ich an dem unattraktivem Spiel fest. Das Wolf mehrfach gegen die Zuschauer gestänkert hat, kam sicherlich auch nicht gut an. Wolf war außerhalb der kargen Fanszene sicher eher unbeliebt. Der Verein hat es genauso gesehen. Das man mit weniger Training und den mehr oder weniger gleichen Grobmotorikern keinen ansehlicheren Fußball hinbekommt, hat man anscheinend falsch eingeschätzt. Und die Suppe löffelt nun der neue Trainer aus.
Und dass Wolf mit seinem Ergebnisfußball die Massen verärgert hat und unbeliebt war, sehe ich auch nicht so. Sonst wären ja keine 17.000 gegen Kiel dagewesen. Ich denke hier im Auestadion würde man lieber ergebnistechnisch erfolgreichen Fußball sehen, wo am Ende dann der Aufstieg steht, als Hacke Spitze eins zwei drei und auf immer und ewig Regionalliga. Es ist der Aufstieg, den die Leute wollen! Sonst nichts! Das schätzen alle im Vorstand falsch ein. Sie glauben, ein Meistertitel könne doch als Erfolg verkauft werden und dann machen die Zuschauer schon die Konsolidierung mit. Dabei hat jeder Depp voraussagen können, dass sowas in Kassel nicht funktioniert.
Niemand muss sich wundern, warum keiner mehr ins Stadion kommt. Die Leute haben die Hoffnung vollends aufgegeben.
Nur Wasser gibt´s für Vierbeiner -
Der Mensch findet Bier feiner
Der Mensch findet Bier feiner

-
- Beiträge: 695
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: 14. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC 08 Homburg
Zunächst eimal finde ich Überlegungen zum Rückzug in die Landesliga Unsinn. Das hieße aufgeben, und das wird doh niemand ollen, wenn sich der Frust etwas gelegt hat.
Die entscheidende Frage ist doch: Warum spielt der KSV mit annähernd gleicher Mannschaft deutlich weniger erfolgeich als in der Vorsaison? Hamann ist für mich kein Leistungsträger gewesen, ich vermisse nur Ricky. Den hat man trotz 5 Neuen nicht annähernd gleichwertig ersetzt. Aber der Abgang EINES Spielers kann doch diese Talfahrt nicht verursacht haben.
Ich halte den Triner für etwas blauäugig, aber das allein kann es auch nicht sein. Und was von Wolfs Ergebnisfussball gesehen hatte, hatte mich von häufigeren Besuchen im Stadion auch abgehalten, da gebe ich Schwimmlehrer recht. Ich gaube aber auch, dass der KSV schwächer und die Liga stärker geworden ist. Homburg, Großaspach und ein paar andere haben sich gut und gezielt verstärkt, der KSV hat nur den Kader aufgefüllt. Ja, alle drei Ex-Paulianer sind kaum Mittelmaß, aber sie enttäuschen mich nicht, denn mehr hatte ich nicht erwartet. Und anders als einige hier im Forum habe ich NICHT den Eindruck, dass da mehr gehen müsste. Bei den Fernsehspielen gegen Waldho und OFC spielten die für mich am Limit, und das war spielerisch ganz schön niedrig. Homburg, Mainz, Hoffenheim, die sind spielierch besser als OFC oder Mannheim, und prompt gab es Niederlagen. Das ist konsequent und leistungsgerecht.
Ich bleibe bei meinem Vorschlag: Mehr Investitionen in den Nachwuchs, Konsolidierung im Mittelfeld und mt zwangsläuig kleinerem Etat und in ein paar Jaren mit einer eingespielten Truppe mit vielen Eigengewächsen, verstärkt um einige wenige externe echte Leistungsträger einen neue Anlauf Richtung Aufstieg machen. Bis dahin ist die Regelung geändert, der Erste steigt direkt auf, OFC und Großasach in Insolvenz
oder schon in der 3. Liga.
In dieser Saison heißt es 6-8 spieliersch besseren Teams den Vorrang lassen und zu ein paar definitiv schlechteren (Pfullendorf, Ulm, Baunatal und hoffentlich noch zwei anderen) den Sicherheitsabstand nach hinten wahren. Machen wir uns keine Illusionen: Schmeer, Andrijancic sind nicht RL-tauglich, Gallus, Dieck, Nagel und Marz unteres Mittelmaß, Damms gute Zeit ist vorbei, Meyer trifft nur noch vom Elfmeterpunkt und Henel wird nie ein echter Torjäger.
Das reicht realistich nicht für mehr als Platz 10. Weniger muss es aber auch nicht sein.
Die entscheidende Frage ist doch: Warum spielt der KSV mit annähernd gleicher Mannschaft deutlich weniger erfolgeich als in der Vorsaison? Hamann ist für mich kein Leistungsträger gewesen, ich vermisse nur Ricky. Den hat man trotz 5 Neuen nicht annähernd gleichwertig ersetzt. Aber der Abgang EINES Spielers kann doch diese Talfahrt nicht verursacht haben.
Ich halte den Triner für etwas blauäugig, aber das allein kann es auch nicht sein. Und was von Wolfs Ergebnisfussball gesehen hatte, hatte mich von häufigeren Besuchen im Stadion auch abgehalten, da gebe ich Schwimmlehrer recht. Ich gaube aber auch, dass der KSV schwächer und die Liga stärker geworden ist. Homburg, Großaspach und ein paar andere haben sich gut und gezielt verstärkt, der KSV hat nur den Kader aufgefüllt. Ja, alle drei Ex-Paulianer sind kaum Mittelmaß, aber sie enttäuschen mich nicht, denn mehr hatte ich nicht erwartet. Und anders als einige hier im Forum habe ich NICHT den Eindruck, dass da mehr gehen müsste. Bei den Fernsehspielen gegen Waldho und OFC spielten die für mich am Limit, und das war spielerisch ganz schön niedrig. Homburg, Mainz, Hoffenheim, die sind spielierch besser als OFC oder Mannheim, und prompt gab es Niederlagen. Das ist konsequent und leistungsgerecht.
Ich bleibe bei meinem Vorschlag: Mehr Investitionen in den Nachwuchs, Konsolidierung im Mittelfeld und mt zwangsläuig kleinerem Etat und in ein paar Jaren mit einer eingespielten Truppe mit vielen Eigengewächsen, verstärkt um einige wenige externe echte Leistungsträger einen neue Anlauf Richtung Aufstieg machen. Bis dahin ist die Regelung geändert, der Erste steigt direkt auf, OFC und Großasach in Insolvenz
oder schon in der 3. Liga.
In dieser Saison heißt es 6-8 spieliersch besseren Teams den Vorrang lassen und zu ein paar definitiv schlechteren (Pfullendorf, Ulm, Baunatal und hoffentlich noch zwei anderen) den Sicherheitsabstand nach hinten wahren. Machen wir uns keine Illusionen: Schmeer, Andrijancic sind nicht RL-tauglich, Gallus, Dieck, Nagel und Marz unteres Mittelmaß, Damms gute Zeit ist vorbei, Meyer trifft nur noch vom Elfmeterpunkt und Henel wird nie ein echter Torjäger.
Das reicht realistich nicht für mehr als Platz 10. Weniger muss es aber auch nicht sein.
Re: 14. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC 08 Homburg
Ich sehe das Hauptproblem beim Trainer, wenn man sich mal die Mühe macht und sieht sich das eine oder andere Training an, dann erkennt man schnell woran es bei den Spielern krankt und der Trainer ist nicht in der Lage ein Konzept zu entwickeln um das alles abzustellen. Wir haben keine Mannschaft die technisch hochwertigen Fussball spielen kann, also muss ich mein Augenmerk im Training auf Kampfkraft und Taktik legen, so jedenfalls sind die Erfolge von Wolf zustande gekommen. Ebenso muss ich, wenn ich mit dem rollenden Ball nichts anfangen kann, mein Augenmerk auf die ruhenden Bälle legen, aber auch hier Fehlanzeige, kein Eckentraining, keine Standarts werden geübt, selbst Einwürfe werden einfach nur dem eigenen Spieler hinterher geworfen und kommen als schneller Konter sofort wieder zurück. Die Abschläge von Nulle, ein Torwart mit seiner Erfahrung muss doch nun wirklich erkennen das sie schneller wieder bei ihm hinten im Tor landen als er sie rausballern kann. Aber auch da ist ein Konzept, eine Alternative nicht zu erkennen, woher auch, sie üben es ja nicht.
Bobo schiesst (wenn ich nur immer die besch...... Dinger auf den kurzen Pfosten sehe)Ecken, Bobo schiesst Freistösse und Bobo schiesst Elfer. !!!!! Der kann das nicht !!!!!!!
Jaaaa Elfer, aber das auch nur bedingt, in der letzten Zeit hat er da viel Glück gebraucht um eine eingermassen Quote hinzubekommen. Niemand ändert daran etwas, wenn ich nur höre dass Bobo am Samstag einer der besseren war , für mich war seine einzige wirklich auffällige Aktion in diesem Spiel der vollkommen blödsinnige Sprint nach seinem Elfer, danach war das letzte bisschen Luft das er noch hatte weg und er hat sich fast nur noch weggeduckt wenn was nicht lief. Für mich war am Samstag der einzige Lichtblick ein immer besser ins Spiel findender Tobi Damm, aber der wird ja ausgewechselt wenns zu gut läuft. Dieck hat in dieser Mannschaft nichts verloren, ebenso auch Schmeer. Willi hat sich in der Pause von Müller zu einem ganz guten Abwehrspieler entwickelt, aber den brauchen wir ja nicht , also sitzt er auf der Bank. Etc. etc. etc.
Wie gesagt, nach meinem Empfinden heisst das Problem bei uns Grosskopf, der ist mit dieser Mannschaft und mit dieser Situation hier in Kassel, auch was die Ansprüche hier angeht, komplett überfordert und muss meines Erachtens ausgetauscht werden, sonst nimmt das unter Umständen kein gutes Ende hier.
Bobo schiesst (wenn ich nur immer die besch...... Dinger auf den kurzen Pfosten sehe)Ecken, Bobo schiesst Freistösse und Bobo schiesst Elfer. !!!!! Der kann das nicht !!!!!!!
Jaaaa Elfer, aber das auch nur bedingt, in der letzten Zeit hat er da viel Glück gebraucht um eine eingermassen Quote hinzubekommen. Niemand ändert daran etwas, wenn ich nur höre dass Bobo am Samstag einer der besseren war , für mich war seine einzige wirklich auffällige Aktion in diesem Spiel der vollkommen blödsinnige Sprint nach seinem Elfer, danach war das letzte bisschen Luft das er noch hatte weg und er hat sich fast nur noch weggeduckt wenn was nicht lief. Für mich war am Samstag der einzige Lichtblick ein immer besser ins Spiel findender Tobi Damm, aber der wird ja ausgewechselt wenns zu gut läuft. Dieck hat in dieser Mannschaft nichts verloren, ebenso auch Schmeer. Willi hat sich in der Pause von Müller zu einem ganz guten Abwehrspieler entwickelt, aber den brauchen wir ja nicht , also sitzt er auf der Bank. Etc. etc. etc.
Wie gesagt, nach meinem Empfinden heisst das Problem bei uns Grosskopf, der ist mit dieser Mannschaft und mit dieser Situation hier in Kassel, auch was die Ansprüche hier angeht, komplett überfordert und muss meines Erachtens ausgetauscht werden, sonst nimmt das unter Umständen kein gutes Ende hier.
BLOCK 36