Beitrag
von Viervierzwei » 15. Sep 2017, 15:53
Drei Varianten scheinen lt. HNA möglich:
Variante 1: Aus allen fünf Regionalligen steigt der Meister auf, aus der dritten Liga fünf Teams ab. Die Dritte Liga würde zudem von 20 auf 22 Mannschaften aufgestockt.
Variante 2: Das rollierende System: Drei Staffelsieger steigen direkt auf - diese werden per Los für fünf Jahre vorab bestimmt. Die anderen beiden Ersten spielen in einer Relegation den vierten Aufsteiger aus.
Variante 3: Diesen Vorschlag hatte DFB-Vizepräsident Rainer Koch bereits im April gemacht. Die Meister sowie der Zweitplatzierte der Regionalliga Südwest spielen in zwei Dreiergruppen vier Aufsteiger aus.
Alle drei Vorschläge sind nachteilig für Vereine der 3. Liga. Wird daher schwierig, einen Vorschlag durchzusetzen. Nur bei Vorschlag 1 steigt jeder Regionalligameister direkt auf. Der Drittplatzierte der 3. Liga käme mit Relegation zur 2. Liga auf 44 Ligaspiele. Kann mir nicht vorstellen, dass dieser Vorschlag mehrheitsfähig ist.
Bei Vorschlag 1 und 2 wäre die mitgliederstärkste RL Südwest mit bisher zwei Relegationsplätzen nicht mehr privilegiert. Wenn schon Vorschlag 2, dann sollte im Rahmen des rollierenden Systems zumindest festgelegt werden, dass die drei Meister der mitgliederstärksten RL direkt aufsteigen und die beiden RL mit den wenigsten Mitgliedern, den vierten Aufsteiger ausspielen.
Egal welche Reform beschlossen wird. Es bleibt alles Stückwerk, sofern an fünf RL festgehalten wird. Der Vorschlag von Reiherwälder, eine Reduzierung auf 3 RL, ist der wohl Beste, sofern die zweiten Mannschaften weiterhin am Spielbetrieb teilnehmen dürfen. Noch besser wären zwei RL, bei der die beiden Meister aufsteigen und die beiden zweitplatzierten den dritten Aufsteiger ausspielen. Für die 3. Liga hätte dies keine Nachteile, macht aber nur Sinn, wenn die 2. Mannschaften nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen dürfen. Vor dem Hintergrund, dass immer mehr Profivereine, wie beispielweise Eintracht Frankfurt, ihre zweiten Mannschaften aus der RL zurück ziehen, wäre eine 3. und 4. Liga ohne zweite Mannschaften sicherlich eine vertretbare Lösung.