Seite 88 von 102

Re: Perspektive 2019/20

Verfasst: 28. Apr 2020, 09:03
von marinho
MarkusF hat geschrieben: 27. Apr 2020, 20:47 Ein Abbruch wäre bitter und wird immer wahrscheinlicher. Ohne überheblich zu sein: Der KSV ist sicherlich die beste Mannschaft der Hessenliga. Leider hatten wir halt einen mehr als holprigen Start und deswegen könnte es wieder einmal nicht reichen, obwohl es rein sportlich wie so oft wohl reichen würde. Aber alles Spekulation. Wir sind einen Punkt hinter Stadtallendorf. Und das ist, was vermutlich zählt. An eine Geisterrelegation glaube ich nicht.
Aber wie soll dann der 4. Aufsteiger in die RL Südwest ermittelt werden? Durch Auslosung unter den 3 Kandidaten?

Re: Perspektive 2019/20

Verfasst: 28. Apr 2020, 11:29
von bergerjoerg
An eine Fortsetzung der Saison glaube ich auch nicht mehr. Die Frage nach dem vierten RL-Aufsteiger stellt sich aber doch nur dann, wenn alle Vereine die Krise überleben, die derzeitige Tabelle zur Abschlusstabelle erklärt wird und die Auf-/Abstiegsregelungen beibehalten werden sollen. Anders gesagt: Hier in der RL West ist die halbe Liga von Insolvenz bedroht. Wenn das in den anderen 4. Ligen ähnlich ist, verschwinden vielleicht 6-8 Vereine in der RL Südwest. Dann muss aufgefüllt werden, vielleicht mit allen Erst- und Zweitplatzierten der Fünften Ligen, die einen RL-Etat stemmen können. Das will ich zwar eigentlich, auch wenn der KSV profitieren könnte, nicht hoffen, aber für ganz unrealistisch halte ich es nicht.
In der RL West hat das insolvente Schlusslicht Wattenscheid, vom Spielbetrieb schon vor Corona ausgeschlossen, doch einen Lizenzantrag für die nächste RL gestellt, weil u.a. Oberhausen, Aachen, RW Essen, Haltern, Wuppertal, Bergisch Gladbach und Homberg massiv existenzgefährdet sind. Und irgendwie will man ja für eine neue Saison, wann auch immer sie losgeht, eine Liga zusammenbekommen.

Re: Perspektive 2019/20

Verfasst: 28. Apr 2020, 11:34
von marinho
Interessante, wenn auch makabre Gedankenspiele "auf Kosten" pleitebedrohter Vereine. Ich weiss aber nicht, ob es in der RL Südwest ähnlich viele Insolvenz-Kandidaten gibt.

Re: Perspektive 2019/20

Verfasst: 28. Apr 2020, 12:06
von MarkusF
Dann wäre immer noch die Frage, wer nachrücken kann, bzw. Ob die Vereine aus dem Landesverband Prio haben, aus dem der Verein kommt, der sich aus der RL zurückzieht. Ach wären wir doch nur Erster :P grüner Tisch ist immer Sch......

Re: Perspektive 2019/20

Verfasst: 28. Apr 2020, 15:54
von esteban
In Schleswig-Holstein ist auch Schluss. Die Meisterschaft der Ferreroristi rückt näher...
https://www.kicker.de/774616/artikel/be ... erlaengert

Re: Perspektive 2019/20

Verfasst: 30. Apr 2020, 11:32
von marinho
In einem Artikel über die aktuelle Situation bei den Stuttgarter Kickers gab es folgende interessante Informationen: Der Süddeutsche Fußballverband (und seine untergeordneten Landesverbände wie z.B. der HFV)
hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben. Erst wenn dessen Ergebnisse vorliegen (voraussichtlich Anfang Mai), ist mit weiteren Erkenntnissen zu rechnen, ob und ggf. wie es in den betreffenden Oberligen weiter geht.

Allerdings ist ja bekanntlich der BFV schon vorgeprescht und hat die Saisonfortsetzung ab Semptember beschlossen.

Re: Perspektive 2019/20

Verfasst: 30. Apr 2020, 12:58
von marinho
Wenn die RL Südwest abbrechen sollte, der Tabellenersten aufsteigen lässt und es keine Absteiger gibt, werden sich die für die Amateure zuständigen jeweiligen Landesverbände für die entsprechenden Oberligen wohl um eine entsprechende einheitliche Lösung bemühen, schon um in derselben Zeitschiene zu bleiben.

Re: Perspektive 2019/20

Verfasst: 30. Apr 2020, 14:24
von esteban
Man braucht wohl noch weitere Zeit.
Erst bei der nächsten Schaltkonferenz der Ministerpräsidenten am 06. Mai soll sich nun abgestimmt werden.
Bis dahin soll ein Konzept zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes vorliegen.
Damit ist dann auch die HFV-Vorstandssitzung am 02.Mai ohne Grundlage...