Seite 84 von 113

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 1. Jun 2017, 18:54
von esteban
Kotschok ist drin, trotz Zitterspiel am Ende...

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 1. Jun 2017, 20:12
von apoiador
bergerjoerg hat geschrieben:Spricht natürlich nicht für das Niveau der Südwestliga.
Die RL Südwest und danach die RL West haben die schlechtesten Bilanzen in der Aufstiegsrunde. Das könnte aber auch daran liegen, dass die jeweiligen Teilnehmer in diesen Ligen ziemlich gefordert werden, während z.B. Meppen und Unterhaching sich seit Wochen ausruhen und in aller Ruhe auf die Aufstiegsspiele vorbereiten konnten und dort eben nicht nur mehr Glück hatten, sondern auch frischer waren.

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 1. Jun 2017, 20:21
von esteban
Das ist ein sehr guter Einwand.
Es haben sich diesmal all diejenigen Teams durchgesetzt, die ihre Ligen souverän und mit großem Abstand angeführt haben. Sie waren wohl frischer...

Wiesinger durfte heute in Elversberg nach zwei Versuchen gehen.

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 1. Jun 2017, 21:20
von Sprotte
esteban hat geschrieben:Das ist ein sehr guter Einwand.
Es haben sich diesmal all diejenigen Teams durchgesetzt, die ihre Ligen souverän und mit großem Abstand angeführt haben. Sie waren wohl frischer...

Wiesinger durfte heute in Elversberg nach zwei Versuchen gehen.
Und es haben sich die Teams durchgesetzt die mit mit Ex-Löwen Spielern angetreten sind. :wink:

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 2. Jun 2017, 07:50
von kasselfreund
Und mit Carl Zeiss Jena spielen demnächst auch 2 Nordhessen 3. Liga...

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 2. Jun 2017, 10:07
von bergerjoerg
Okay, wenn man annimmt, dass die vorzeitig als Staffelsieger feststehenden Teams aus Haching und Meppen die letzten Meisterschaftsspiele nur noch mit halber Lunge absolviert haben, um dann frisch in die Relegation zu gehen, haut das so hin. Zumindest in Meppen war das aber nicht der Fall: Die haben bis zum Schluss Gas gegeben und fast alles gewonnen, dabei fast immer mit der gleichen Stammelf agiert, was sicher auch sinnvoll war, um nicht aus dem Rhythmus zu kommen. Zudem fehlte in den letzten Partien bereits Benni Girth und der Kader der Emsländer ist ziemlich klein. Nein, zumindest in diesem Fall glaube ich nicht, dass die frischer in die Reli gegangen sind, und phasenweise hatte es in beiden Spielen auch den Anschein gehabt, dass die Waldhöfer mehr zulegen könnten.

Ungeachtet dessen, dass diese Relegation abgeschafft gehört, hätte der Südwestzweite wirklich nichts darin zu suchen, dafür ist die Bilanz einfach zu schlecht. Und ich finde, die Abschaffung der Relegation wird komplizierter gemacht, als es sein muss: 3. Liga um 2 Teams aufstocken, 4 direkte Absteiger und vier direkte Aufsteiger aus den Regionalligen. Klar, die Meisterschaft wird ziemlich lang, aber das hatten wir auch schon mal, und es hatte funktioniert.

Bin übrigens mal gespannt, was passiert, wenn 1860 nicht in der 3. starten darf. Bleibt dann Paderborn drin, die ebenfalls abgewirtschaftet sind? Oder dann Mainz II? Oder spielen die Verlierer der Relegationsspiele dann kurzfristig noch einen vierten Aufsteiger aus? Okay, letzteres wohl eher nicht...

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 12. Jun 2017, 18:38
von bannedfromthepubs
In der neuen Spielzeit heißt der mögliche K.O.-Gegner für einen hochgerüsteten RL-Südwest-Finalteilnehmer 1860 München. Dies wird Auswirkungen auf die erforderliche Punktzahl zum Klassenerhalt für den KSV haben.

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 12. Jun 2017, 19:01
von keichwa
pedzouille hat geschrieben:In der neuen Spielzeit heißt der mögliche K.O.-Gegner für einen hochgerüsteten RL-Südwest-Finalteilnehmer 1860 München. Dies wird Auswirkungen auf die erforderliche Punktzahl zum Klassenerhalt für den KSV haben.
Das ist mir nicht einsichtig.

Erstaunlich ist allerdings das Steinbacher testspiel-programm. Gut, der dortige cheftrainer kommt aus dem Kölner raum, aber ganz ohne antrittsprämien werden wohl all die mannschaften nicht im Hessischen hinterland auflaufen. Dort scheint spielgeld noch reichich vorhanden zu sein. Auch der kader ist noch fleißig in bewegung - die üblichen wandervögel scheinen kein vertrauen in einen kommenden aufstieg zu haben und seilen sich ab.