Verbot von Kleidung mit extremistischem Hintergrund

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)

Sollen extremistische Kleidungstücke aus dem Stadion verschwinden?

Nur rechte Marken verbieten
30
39%
Nur linke Marken verbieten
2
3%
Linke und rechte verbieten
16
21%
Jeder kann anziehen was er möchte
29
38%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 77

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Verbot von Kleidung mit extremistischem Hintergrund

Beitrag von Gonzo » 1. Dez 2010, 14:07

@184.: Ein weiteres Ablenkungsmanöver Deinerseits, denn wenn man schon einen Vergleich zwischen den Buren und deren amerikanischer Sektion ziehen muss, nenne man bitte den Ku-Klux-Klan und nicht das ganze Land.

@KategorieCassel
Ich bin mal im Zug einer Reisegruppe der jungen Union begegnet. Bin ich jetzt Roland-Koch-Fan? Das würde mich ganz schön erschrecken...

Übrigens: Der Führer wäre ziemlich erbost, wenn er sehen könnte, vor welch' orthographischen Schwierigkeiten seine Jünger heuer stehen. So wird das nix mit der Weltherrschaft...
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

KategorieCassel
Beiträge: 61
Registriert: 16. Nov 2010, 20:37

Re: Verbot von Kleidung mit extremistischem Hintergrund

Beitrag von KategorieCassel » 1. Dez 2010, 14:21

Gonzo hat geschrieben:@184.: Ein weiteres Ablenkungsmanöver Deinerseits, denn wenn man schon einen Vergleich zwischen den Buren und deren amerikanischer Sektion ziehen muss, nenne man bitte den Ku-Klux-Klan und nicht das ganze Land.

@KategorieCassel
Ich bin mal im Zug einer Reisegruppe der jungen Union begegnet. Bin ich jetzt Roland-Koch-Fan? Das würde mich ganz schön erschrecken...

Übrigens: Der Führer wäre ziemlich erbost, wenn er sehen könnte, vor welch' orthographischen Schwierigkeiten seine Jünger heuer stehen. So wird das nix mit der Weltherrschaft...
weltherrschaft?das wird nie enden es werden neue marken kommen

Entenmann
Beiträge: 732
Registriert: 21. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Curva Nord

Re: Verbot von Kleidung mit extremistischem Hintergrund

Beitrag von Entenmann » 1. Dez 2010, 14:58

Nur absolute Tiefflieger dürften bei "Masterrace"-Klamotten an Motorsport denken. Also, gleich mit auf den Index, denn da wird ja noch nicht mal um den heißen Brei herumgezweideutelt.

KategorieCassel
Beiträge: 61
Registriert: 16. Nov 2010, 20:37

Re: Verbot von Kleidung mit extremistischem Hintergrund

Beitrag von KategorieCassel » 1. Dez 2010, 15:43

genau dann eben commando kommt übrigens von einem neonazi aus nordhessen!merkt man was?also commando auch auf liste nächste marke bitte :lol: kapiert? diese diskussionen reichen schon bis mitte der achtzigerjahre als die red cats und die bomber mit grünen bomberjacken ins stadion kamen alles nazis. gewisse szenen grenzen sich immer ab durch markenklamotten und ihren style.es wird auch ein verbot nichts dran ändern.wehret den anfängen

DLT
Beiträge: 526
Registriert: 27. Aug 2001, 02:00
Wohnort: Fuldatal

Re: Verbot von Kleidung mit extremistischem Hintergrund

Beitrag von DLT » 1. Dez 2010, 16:02

KategorieCassel hat geschrieben:genau dann eben commando kommt übrigens von einem neonazi aus nordhessen!merkt man was?also commando auch auf liste nächste marke bitte :lol: kapiert? diese diskussionen reichen schon bis mitte der achtzigerjahre als die red cats und die bomber mit grünen bomberjacken ins stadion kamen alles nazis. gewisse szenen grenzen sich immer ab durch markenklamotten und ihren style.es wird auch ein verbot nichts dran ändern.wehret den anfängen
In der Schule schon mal was von Groß- und Kleinschreibung gehört ??? Von der sonstigen Grammatik wollen wir erst gar nicht sprechen. Deine Lehrer würden weinen.

Entenmann
Beiträge: 732
Registriert: 21. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Curva Nord

Re: Verbot von Kleidung mit extremistischem Hintergrund

Beitrag von Entenmann » 1. Dez 2010, 16:09

@KategorieCassel: Ok, schön und gut - du hast insofern Recht, als dass man eine solche Verbotsliste stets evaluieren und aktualisieren müsste. Letztlich käme das dann einer Art "Hase und Igel"-Spiel gleich, bei dem der extremistische Igel dem Vereinshasen immer einen Schritt voraus wäre. Der Verein könnte nur reagieren, nicht agieren.
Und ja, es ist wahrscheinlich nicht auszuschließen, dass extremistische Szenen sich dann eben eines Tages meinetwegen beim Kleidungs-Ikea eindecken und das Unternehmenskürzel dann als "Hitler + Mussolini" auslegen.
Eventuell ist es sinnvoller, auf Verbote zu verzichten oder sie nur in ganz eindeutigen - ich weiß, ich weiß... :roll: - Fällen auszusprechen und stattdessen vielmehr eindeutig, unzweifelhaft und jederzeit offensiv zu betonen, wofür der Verein denn steht!
Im besten Fall verprellt man damit Leute, deren Dünkel mit den Vereinsidealen nicht konform ist.

Beaker
Beiträge: 1312
Registriert: 9. Mai 2007, 21:49
Wohnort: Kassel 25

Re: Verbot von Kleidung mit extremistischem Hintergrund

Beitrag von Beaker » 1. Dez 2010, 16:54

!)aniel hat geschrieben:Meinetwegen zieht es vor dem Eingang aus und danach wieder an, es geht (zumindest mir) nicht darum, Leuten ihre Gesinnung auszureden. Der Zug ist abgefahren. [...] Deren Kindermädchen bin ich nicht und ich habe auch keinen rot-blauen Superman-Anzug unter meinen Klamotten, alsdass ich umherflöge und versuchte ständig aufzupassen, dass die Rechten auch ja nix Dummes anstellen. Dass man rechtsextreme und linksextreme Leute auch niemals aus dem Stadion rauskriegt, sollte klar sein. Eins der wenigen Argumente, was ich darüberhinaus noch verstehe, ist dass sich die entsprechenden Leute bei einem TS-Verbot eben anderen Chiffrierungen bedienen würden.
HELL YEAH! Durchgängige Zustimmung in allen diesen Punkten!
!)aniel hat geschrieben:Das wäre ein erster Schritt, denn scheinbar geht es nicht über Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit, sondern nur über Verbote. Zur Not geht es eben mit zukünftigen Marken/Symbolen/Aufschriften so weiter. Solange sie eindeutig sind. Nur weil jemand nen schwarz-weiss-roten Pullover trägt, wird er niemals vor dem Stadion bleiben müssen.
Was eindeutig ist und was nicht - ich denke auch nicht, dass man das hier klären muss und das man das auch an handfesten Kriterien festmachen kann. Es ist nicht unmöglich, da Grenzen zu ziehen - bloß, wenn man es tut, dann muss man sich eben darauf einstellen, dass diese Grenzen in Frage gestellt werden. Wo man Grenzen zieht, dort schafft man automatisch neue Grauzonen - und es wäre naiv zu glauebn, dass man sie nicht austesten wird. Das ist aber absolut kein Gegenargument, ansonsten müsste man ja schließlich gar nichts machen.
!)aniel hat geschrieben:Jemand der nicht ansatzweise rechts(extrem) ist, würde im Gegenzug aber niemals ein Shirt einer Firma tragen, welche (früher) die rechte Szene finanziert und unterstützt hat.
Da würde ich das "würde" in ein "sollte" ummodeln. Und da ist eigentlich der große Problemherd - auch das ist so eine Weltbildgeschichte. Was ist denn eben mit diesen Leuten, denen die ganze Diskussion um Nazivergangenheit einer Marke am ***** vorbeigeht? Was ist eben mit den Leuten, die auf diese Weise bloß Provokation hervorrufen möchten? Ganz abgesehen davon, was man davon persönlich hält - man muss es zu klären versuchen, so gut es eben geht. Denn nur so lässt sich gewährleisten, dass dieses Signal des Vereins auch ernst genommen werden kann und nicht bloß aus so einer Höflichkeitsgeschichte heraus resultiert, sondern offensiv und überzeugt präsentiert wird.
DLT hat geschrieben:In der Schule schon mal was von Groß- und Kleinschreibung gehört ??? Von der sonstigen Grammatik wollen wir erst gar nicht sprechen. Deine Lehrer würden weinen.
It'z teh interwebz - lul! Danke, dass du die Dikussion inhaltlich weitergebracht hast.
"Genial an Kassel ist, die wenigen Möglichkeiten hier einfach nutzen zu müssen.
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."

Katja30
Beiträge: 48
Registriert: 27. Sep 2007, 13:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Verbot von Kleidung mit extremistischem Hintergrund

Beitrag von Katja30 » 5. Dez 2010, 08:10

@Kategorie Kassel: Ich weiss zwar nicht wer du bist, aber warst du schon vor zehen oder sogar fünfzehn Jahren im Stadion das du so etwas weisst.

Hier melden sich sogenannte wichtige Leute zu Wort die alles besser wissen wollen. Und das mit der Uniform war auch übertrieben.
Aber mal im ernst damals haben die keinem was getan, wenn sie nicht angegriffen wurden. Du würdest dich doch auch wehren, bevor du selbst Schläge bekommst. Sind heute übrigends sehr friedliche Menschen, also nicht immer alle in einen Topf werfen. Da sind heute die linken im Stadion stärker und das ist auch nicht besser. Nur mal ein Beispiel, wenn ich mit einer warmen Winterjacke ähnlich einer Bomberjacke ins Stadion kommen würde, weil mir kalt ist. Dürfte ich dann deiner Meinung auch nicht rein? Nur weil ich mich vor der kälte schützen will? Oder wie seht ihr anderen dass? RWG

Antworten