Seite 9 von 48

Re: Kassel- SV Darmstadt 98

Verfasst: 10. Mär 2009, 14:07
von Bernd RWS 82
vielleicht...... war es ja von jedem etwas???!! :-? :-?
der sicherheitsbeauftragte der um die sicherheit gebibbert hat, genauso wie unser skb der auch schon pippi im schlüpper hat wenn es mehr als 30 gegenerische fans gewesen werden, der verein der mal wieder eine rauchbombe im eigenen stadion hatte und vielleicht stand der dfb mit erhobenen finger dahinter (sprich geldstrafe oder sanktionen) und wir mussten klein beiräumen und der notstand der polizei am main :roll: :roll: :roll:
wenn ich manchmal sehe was da für eine amarde an polizei für irgendein "kleckerheimspiel" steht weiß man doch bescheid wie tief der herrn von der fußballmaterie bescheid wissen..... :x
man sollte auf den nächsten fantreff mal zum thema bringen, wie "fan" an sich gegen eine solche willkür wehren kann!! :o :o
ich würde gerne mal den verantwortlichen für den scheiß mal mit in die 80iger nehmen.... tja, leider unmöglich :( was da an randale und gewalt war - dagegen ist es heute zu 90% peace and love :wink:
ein offenes statement vom verein - ich glaube das wäre zu viel des guten.der dfb hat die begründung doch vorgeschrieben mit einen minus von staatskräften in frankfurt - die kröte haben wir einfach zu schlucken!! :evil:

Re: Kassel- SV Darmstadt 98

Verfasst: 10. Mär 2009, 14:18
von Dollar
wie shcon richtig gesagt, der verein kann nichts anderes behaupten als die begründung des dfb..
man muss das jetzt eben so hinnehmen, denn ändern wird sich nichts!
auch wenn man aktionen startet, es wird nichts helfen, man muss sich nur mal die pro 15:30 aktion vor augen führen, da haben so ziemlich alle fans der 1. liga vereine mitgemacht bis mal nach einiger zeit was passiert ist!
denkt ihr wirklich da ändert sich was beim dfb wenn von fans eines 4. ligisten proteste kommen? da müssten shcon einige andere mitmachen um überhaupt eine chance zu haben..so ist die entwicklung im deutschen fußball und so wird sie vermutlich weiter gehen, die bundesliga verliert ja nicht grundlos jahr für jahr boden auf das internationale top niveau :-?

Re: Kassel- SV Darmstadt 98

Verfasst: 10. Mär 2009, 14:26
von MW
Dollar hat geschrieben:wie shcon richtig gesagt, der verein kann nichts anderes behaupten als die begründung des dfb..
man muss das jetzt eben so hinnehmen, denn ändern wird sich nichts!
auch wenn man aktionen startet, es wird nichts helfen, man muss sich nur mal die pro 15:30 aktion vor augen führen, da haben so ziemlich alle fans der 1. liga vereine mitgemacht bis mal nach einiger zeit was passiert ist!
denkt ihr wirklich da ändert sich was beim dfb wenn von fans eines 4. ligisten proteste kommen? da müssten shcon einige andere mitmachen um überhaupt eine chance zu haben..so ist die entwicklung im deutschen fußball und so wird sie vermutlich weiter gehen, die bundesliga verliert ja nicht grundlos jahr für jahr boden auf das internationale top niveau :-?
Das hast du aber schön aus der Sportbild gelernt.Wach mal auf,wenn so Trümmertruppen wie Scheiße 04 regelmäßig gegen Truppen aus Rumänien oder sonstwo rausfliegen,dann liegt das sicher nicht nur an den ach so kärglichen TV-Geldern.Ist natürlich ne tolle Ausrede und wird an Stammtischen gern nachgeäfft, macht es aber nicht wahrer.

Ansonsten sagt ich dir: Wer kämpft kann verlieren!Wer nicht kämpft,der hat schon verloren!

Gruß,MW!

Re: Kassel- SV Darmstadt 98

Verfasst: 10. Mär 2009, 14:41
von DLT
Da der Donnerstagabend für beide Vereine schlecht ist ( Dummstadt hat beim Auswärtsspiel kaum Unterstützung, Kassel hat weniger Einnahmen ) sollten beide Vereine mal gemeinsam beim DFB Protest einlegen und den Termin ablehnen.
Wenn wirklich alle hessischen Gesetzeshüter nach Krankfurt müssen, kann man nicht aus Südniedersachsen welche holen, oder ist das Ländersache ???

Re: Kassel- SV Darmstadt 98

Verfasst: 10. Mär 2009, 14:44
von Lokalmatador
Dollar hat geschrieben:die bundesliga verliert ja nicht grundlos jahr für jahr boden auf das internationale top niveau
Das internationale Top-Niveau ist mir ehrlich gesagt sowas von Latte.
Was hat denn die Champions-League noch mit dem Fussball zu tun, der irgendwann einmal Menschen einer Stadt/Region miteinander zusammenwachsen lies? Wie verwurzelt sind den Clubs wie Chelsea, Arsenal, ManU oder auch die Bayern noch in Ihrer Stadt bzw. dem Stadtteil? Stattdessen wird darauf gesetzt, in Japan oder Korea neue Kunden zu generieren, die artig Fan-Artikel kaufen und sich mit Pay-TV-Fussball aus fremden Ländern berieseln lassen. Ohne jemals einen Bezug zu diesem Verein gehabt zu haben.
Was haben denn VIP-Logen und Business-Seats mit Stadion-Kultur zu tun? Der Fussball entfernt sich immer mehr von der Basis. Nämlich den Menschen, ohne die es niemals ein "Event" wäre.

Die Sportart Eishockey beispielsweise ist immer mehr amerikanisiert worden. Das schnelle Geld, Premiere und neue Arenen sollten die Sportart endlich "stabiler" werden lassen.
Beispiel Düsseldorf. Die Brehmstraße war Anfang bis Ende der Neunziger von der Atmosphäre her einfach nur beeindruckend und mitreisend. Die Fans selbst waren das Event. Mittlerweile wird man im ISS-Dome mit einer gewaltigen Show vor Spielbeginn auf das Event eingestimmt, Cheerleader tanzen, Popcorn wird gereicht, doch die Atmosphäre alter Tage ist komplett verschwunden. Konsumieren statt aktiv teilnehmen lautet die Devise.
Bei den Huskies nebenan ist es evtl. noch nicht ganz so weit vorangeschritten, aber man befindet sich auf dem besten Weg dorthin.
Die Pleiten und Konkurs-Ängste der Eishockey-Clubs werden dennoch nicht geringer. Ich rechne sogar fest damit, dass die DEL in ein paar Jahren komplett zusammebrechen wird.
Da mag jetzt der ein oder andere sagen, man könne Fussball und Eishockey nicht vergleichen. Mag z.T. sicherlich so sein, ein warnendes Beispiel ist es wohl dennoch.

Und jetzt frage ich mich: Lohnt es sich dagegen anzukämpfen? Oder will man den Entwicklungen (trotz warnenden Beispielen) einfach so zusehen?

Ich habe mich für ersteres entschieden und ich hoffe der Großteil sieht es genauso. Dass der Kampf dagegen nur gemeinsam Erfolg haben kann, da gebe ich Dollar vollkommen recht.
Aufgeben - niemals!

Re: Kassel- SV Darmstadt 98

Verfasst: 10. Mär 2009, 15:43
von Preach
Wie wäre es denn mit einem Protestmarsch???
Eine Demo...ich mein einer muss mal anfangen und das könnten auch wir sein, oder?

Ich denke das andere Fans mitziehn oder es nachmachen würden.
Wir sind ja nicht die einzigen die durch den DFB benachteiligt werden.
Sowas muss halt organisiert werden das ist das Problem aber so könnte man wenigstens mal ein Zeichen setzen.

Und zwar ein dickes, fettes Ausrufezeichen!!!

Re: Kassel- SV Darmstadt 98

Verfasst: 10. Mär 2009, 16:05
von Hellboy
Man sollte denen vom dfb mal zeigen das sie sich nicht alles Erlauben dürfen,solange mann nichts gegen die vormachtstellung dieser sekte unternimmt passiert da nichts
FUSSBALL IST KEIN SPORT MEHR SONDERN NUR NOCH KOMMERZ :evil:

Re: Kassel- SV Darmstadt 98

Verfasst: 10. Mär 2009, 16:27
von Dollar
MW hat geschrieben:
Dollar hat geschrieben:wie shcon richtig gesagt, der verein kann nichts anderes behaupten als die begründung des dfb..
man muss das jetzt eben so hinnehmen, denn ändern wird sich nichts!
auch wenn man aktionen startet, es wird nichts helfen, man muss sich nur mal die pro 15:30 aktion vor augen führen, da haben so ziemlich alle fans der 1. liga vereine mitgemacht bis mal nach einiger zeit was passiert ist!
denkt ihr wirklich da ändert sich was beim dfb wenn von fans eines 4. ligisten proteste kommen? da müssten shcon einige andere mitmachen um überhaupt eine chance zu haben..so ist die entwicklung im deutschen fußball und so wird sie vermutlich weiter gehen, die bundesliga verliert ja nicht grundlos jahr für jahr boden auf das internationale top niveau :-?
Das hast du aber schön aus der Sportbild gelernt.Wach mal auf,wenn so Trümmertruppen wie Scheiße 04 regelmäßig gegen Truppen aus Rumänien oder sonstwo rausfliegen,dann liegt das sicher nicht nur an den ach so kärglichen TV-Geldern.Ist natürlich ne tolle Ausrede und wird an Stammtischen gern nachgeäfft, macht es aber nicht wahrer.

Ansonsten sagt ich dir: Wer kämpft kann verlieren!Wer nicht kämpft,der hat schon verloren!

Gruß,MW!
ähm ich habe nirgendwo was von tv-geldern erzählt oder?!
und sportbild lese ich auch nicht :o

das war eher bezogen auf die immer mehr vernachlässigten "kleinen" vereine und die dadurch fehlende bzw shclechte jugendausbildung..

auch von aufgeben oder dergleichen habe ich nichts gesagt, ich wollte lediglich diesen vorschlägen wie "friedliche" platzstürmung oder ähnlichem vorbeugen und ausdrücken, dass mit socleh naktionen dem verein noch mehr geschadet würde und wenn man aktionen mit plakaten/transparenten was auch immer a la pro 15:30 machen würde es den dfb recht wenig jucken wird..es sei denn solche aktionen würden von vielen vereinen/deren fans unterstützt!
aber da du ja so gut bescheid weisst was ich für medien konsumiere und an wievielen tausenden stammtischen meine bildzeitungsmeinung lauthals verkünde möchte ich deine phantasievollen interpretationen meiner posts nicht missen, jedesmal wieder amüsant zu lesen :lol: