Dollar hat geschrieben:die bundesliga verliert ja nicht grundlos jahr für jahr boden auf das internationale top niveau
Das internationale Top-Niveau ist mir ehrlich gesagt sowas von Latte.
Was hat denn die Champions-League noch mit dem Fussball zu tun, der irgendwann einmal Menschen einer Stadt/Region miteinander zusammenwachsen lies? Wie verwurzelt sind den Clubs wie Chelsea, Arsenal, ManU oder auch die Bayern noch in Ihrer Stadt bzw. dem Stadtteil? Stattdessen wird darauf gesetzt, in Japan oder Korea neue Kunden zu generieren, die artig Fan-Artikel kaufen und sich mit Pay-TV-Fussball aus fremden Ländern berieseln lassen. Ohne jemals einen Bezug zu diesem Verein gehabt zu haben.
Was haben denn VIP-Logen und Business-Seats mit Stadion-Kultur zu tun? Der Fussball entfernt sich immer mehr von der Basis. Nämlich den Menschen, ohne die es niemals ein "Event" wäre.
Die Sportart Eishockey beispielsweise ist immer mehr amerikanisiert worden. Das schnelle Geld, Premiere und neue Arenen sollten die Sportart endlich "stabiler" werden lassen.
Beispiel Düsseldorf. Die Brehmstraße war Anfang bis Ende der Neunziger von der Atmosphäre her einfach nur beeindruckend und mitreisend. Die Fans selbst waren das Event. Mittlerweile wird man im ISS-Dome mit einer gewaltigen Show vor Spielbeginn auf das Event eingestimmt, Cheerleader tanzen, Popcorn wird gereicht, doch die Atmosphäre alter Tage ist komplett verschwunden. Konsumieren statt aktiv teilnehmen lautet die Devise.
Bei den Huskies nebenan ist es evtl. noch nicht ganz so weit vorangeschritten, aber man befindet sich auf dem besten Weg dorthin.
Die Pleiten und Konkurs-Ängste der Eishockey-Clubs werden dennoch nicht geringer. Ich rechne sogar fest damit, dass die DEL in ein paar Jahren komplett zusammebrechen wird.
Da mag jetzt der ein oder andere sagen, man könne Fussball und Eishockey nicht vergleichen. Mag z.T. sicherlich so sein, ein warnendes Beispiel ist es wohl dennoch.
Und jetzt frage ich mich: Lohnt es sich dagegen anzukämpfen? Oder will man den Entwicklungen (trotz warnenden Beispielen) einfach so zusehen?
Ich habe mich für ersteres entschieden und ich hoffe der Großteil sieht es genauso. Dass der Kampf dagegen nur gemeinsam Erfolg haben kann, da gebe ich Dollar vollkommen recht.
Aufgeben - niemals!
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)