marinho hat geschrieben: ↑27. Okt 2024, 09:48
Im Tor haben wir überhaupt kein Problem. Franz ist eine Bank, auch wenn gestern (ausnahmsweise!) ein Gegentor auf seine Kappe ging.
Man stelle auch die Lage vor, wenn dem nicht so wäre. Huiuiui.
Ich habe extra nochmal eine Nacht darüber schlafen wollen, bevor ich zu meinen Eindrücken komme. Mein erster Gedanke war tatsächlich zunächst, mir Statistiken ansehen zu wollen.
https://footystats.org/de/clubs/ksv-hessen-kassel-6322
Mir hilft das oft, aus einem Gefühl heraus bessere Ideen zu kriegen, was das eigentliche Problem ist. Was ich beispielsweise besonders bemerkenswert finde sind zwei Dinge:
(1) Nach 90 Minuten sind die erwarteten Werte für Ergebnisse 1,2 zu 1,9 gegen uns.
Nach 45 Minuten jedoch steht es schon 0,3 zu 1,3.
Mit anderen Worten: Das ist schon mal kein Konditionsproblem. In der Regel ist zur Halbzeit der Keks schon zerbröselt. Klares Indiz dafür, dass hier kein Gerüst steht, aus dem heraus man sich dann wenigstens nicht direkt eine Ohrfeige holt. (Das OF-Spiel verzerrt die Dinge hier leicht, aber die Tendenz bleibt dieselbe.)
(2) Wir kriegen derzeit 2,2 Gegentore, wobei statistisch 1,7 erwartet wären. Die Interpretation "Pech" greift hier aber nicht, weil das nun ein Mittelwert über ein Drittel der Saison ist.
Wenn immer Glück zu haben Können ist...
Kurzum: Es ist immer noch der Kern des Problems, dass Bahlingen 20% ihrer Tore nur gegen uns machen kann. Ein Ballbesitz von 48% spricht dabei eher für Probleme im Passspiel - nicht in der Lage zu sein, eigenen Ballbesitz nach vorne zu tragen. Und siehe da, es gab kein Spiel mit mehr als 12 Schüssen (NICHT TORschüssen, das enthält also auch die Kerzen über die Ränge) von uns.
Das wäre dann also aus meiner Warte der Ansatz. Rondos. Und auch darüber wieder daran glauben zu können, dass ich auch einen Nebenspieler habe, der den Laden mit mir zusammenhält. Ich würde behaupten, dass sich ein häufigeres 0:0 zur Halbzeit dann schon genug positiv auswirken sollte, um hier wenigstens wieder etwas Licht zu sehen.