14. Spieltag: Bahlinger SC vs. KSV Hessen Kassel

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Old Löwe
Beiträge: 243
Registriert: 30. Jun 2016, 20:35

Re: 14. Spieltag: Bahlinger SC vs. KSV Hessen Kassel

Beitrag von Old Löwe » 26. Okt 2024, 19:20

Gehe schon seit Monaten nicht mehr ins Stadion. Die Mannschaft ist das Geld nicht wert um ins Stadion zugehen. Man kann auch mit wenig eine Mannschaft zusammen die Kämpfen bis zum Umfallen. Der ex Trainer und der Sportschef und die Mannschaft hat es geschafft die Fans aus dem Stadion zu treiben.

einSteiger
Beiträge: 70
Registriert: 29. Okt 2023, 22:54

Re: 14. Spieltag: Bahlinger SC vs. KSV Hessen Kassel

Beitrag von einSteiger » 26. Okt 2024, 19:27

Würde mich anschließen: Das heutige Spiel hat bewiesen, dass wir mit dieser Kaderqualität zurecht im Tabellenkeller stehen und Kiene nicht unser größtes Problem war.
Andererseits: Noch ist der KSV "nur" Viertletzter und ich glaube weiterhin, dass ein Abstieg auch mit einer solchen Truppe nicht zwingend erfolgen muss (sondern mit Hängen und Würgen der Klassenerhalt drin ist, insb. wenn ein Lukas Rupp wieder und länger eingreifen kann). Die nächste Trainerverpflichtung muss halt sitzen, das bereitet mir fast die größten Sorgen. Dass im Sommer eine Menge schief gelaufen ist, dürfte inzwischen allen klar sein.
[...]

matzem
Beiträge: 1008
Registriert: 10. Dez 2006, 21:57
Wohnort: Kassel

Re: 14. Spieltag: Bahlinger SC vs. KSV Hessen Kassel

Beitrag von matzem » 26. Okt 2024, 20:26

Die Summe der Fehlentscheidungen hat bereits heute Auswirkungen auf die neue Saison. Im Sommer 2025 stehen wir wieder mal ohne Mannschaft da, was allerdings bei den aktuellen Qualitäten der Spieler verkraftbar ist.

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: 14. Spieltag: Bahlinger SC vs. KSV Hessen Kassel

Beitrag von marinho » 26. Okt 2024, 20:50

einSteiger hat geschrieben: 26. Okt 2024, 19:27 Würde mich anschließen: Das heutige Spiel hat bewiesen, dass wir mit dieser Kaderqualität zurecht im Tabellenkeller stehen und Kiene nicht unser größtes Problem war.
Andererseits: Noch ist der KSV "nur" Viertletzter und ich glaube weiterhin, dass ein Abstieg auch mit einer solchen Truppe nicht zwingend erfolgen muss (sondern mit Hängen und Würgen der Klassenerhalt drin ist, insb. wenn ein Lukas Rupp wieder und länger eingreifen kann). Die nächste Trainerverpflichtung muss halt sitzen, das bereitet mir fast die größten Sorgen. Dass im Sommer eine Menge schief gelaufen ist, dürfte inzwischen allen klar sein.
Der neue Trainer nach Schubert kann ja auch nur mit dem vorhandenen Spielermaterial arbeiten. Und da sieht es so aus, als hätte SG die Qualität des maßgeblich von ihm zusammengestellten Kaders massiv überschätzt. Überwiegend auf „junge Wilde“ ohne jegliche Abstiegskampf-Erfahrung zu setzen, ist grob fahrlässig, wenn man gleichzeitig Leute wie Nennhuber oder Staro nicht mehr als Stützen behält.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

MusaKS
Beiträge: 318
Registriert: 1. Okt 2023, 22:21

Re: 14. Spieltag: Bahlinger SC vs. KSV Hessen Kassel

Beitrag von MusaKS » 27. Okt 2024, 08:32

Mir scheint es so, als braucht die Mannschaft einen Führungsspieler, der vorangeht und unter dem sie entspannt ihr Spiel aufziehen können.

Das war Sararer, Rupp entwickelte sich dorthin und nun erfüllt Schmeer diese Rolle. Die Mannschaft war gestern nach der Einwechslung Schmeers eine ganze Zeit recht dominant. Das lag mit Sicherheit nicht nur an Schmeer, aber es scheint so, wie es in der HNA auch geschrieben wurde, dass diese Spieler der Mannschaft tatsächlich Ruhe und Sicherheit geben.

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: 14. Spieltag: Bahlinger SC vs. KSV Hessen Kassel

Beitrag von marinho » 27. Okt 2024, 09:48

Ich sehe das ähnlich wie du. Auch wenn man man in erster Linie auf Jungspunde mit Entwicklungspotenzial setzt, halte ich eine Achse mit 3 erfahrenen Führungsspielern für notwendig: Abwehchef (Springfeld hat leider immer noch nicht dauerhaft bewiesen, dass er es sein kann) - Mittelfeldlenker (Rupp?) - erfahrener Stürmer (Basti als Übergangslösung/„Auslaufmodell“).

Im Tor haben wir überhaupt kein Problem. Franz ist eine Bank, auch wenn gestern (ausnahmsweise!) ein Gegentor auf seine Kappe ging.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: 14. Spieltag: Bahlinger SC vs. KSV Hessen Kassel

Beitrag von Reiherwälder » 27. Okt 2024, 10:32

MusaKS hat geschrieben: 27. Okt 2024, 08:32 Mir scheint es so, als braucht die Mannschaft einen Führungsspieler, der vorangeht und unter dem sie entspannt ihr Spiel aufziehen können.

Das war Sararer, Rupp entwickelte sich dorthin und nun erfüllt Schmeer diese Rolle. Die Mannschaft war gestern nach der Einwechslung Schmeers eine ganze Zeit recht dominant. Das lag mit Sicherheit nicht nur an Schmeer, aber es scheint so, wie es in der HNA auch geschrieben wurde, dass diese Spieler der Mannschaft tatsächlich Ruhe und Sicherheit geben.
Es ist wirklich auffällig, wie sehr wir von Sararer abhängig waren bzw. sind. Ob Rupp diese Führungsrolle übernehmen kann, wird davon abhängen, ob er ebenfalls zum Unterschiedsspieler wird. Bisher sind leider nur Ansätze erkennbar gewesen.

Das Vorhaben, mit überwiegend jungen Spielern auf Tempo-Fussball umzustellen, ist krachend gescheitert. Für die Zukunft braucht es wieder eine Achse von routinierten Spielern, die sich nicht so leicht den Schneid abkaufen lassen und die jüngere Spieler auf dem Platz mitreißen können. Das bei Ausfall des einzigen Leitwolfs fast alles zusammenbricht, ist ein deutliches Zeichen dafür.

Beaker
Beiträge: 1312
Registriert: 9. Mai 2007, 21:49
Wohnort: Kassel 25

Re: 14. Spieltag: Bahlinger SC vs. KSV Hessen Kassel

Beitrag von Beaker » 27. Okt 2024, 11:03

marinho hat geschrieben: 27. Okt 2024, 09:48 Im Tor haben wir überhaupt kein Problem. Franz ist eine Bank, auch wenn gestern (ausnahmsweise!) ein Gegentor auf seine Kappe ging.
Man stelle auch die Lage vor, wenn dem nicht so wäre. Huiuiui.

Ich habe extra nochmal eine Nacht darüber schlafen wollen, bevor ich zu meinen Eindrücken komme. Mein erster Gedanke war tatsächlich zunächst, mir Statistiken ansehen zu wollen.

https://footystats.org/de/clubs/ksv-hessen-kassel-6322

Mir hilft das oft, aus einem Gefühl heraus bessere Ideen zu kriegen, was das eigentliche Problem ist. Was ich beispielsweise besonders bemerkenswert finde sind zwei Dinge:

(1) Nach 90 Minuten sind die erwarteten Werte für Ergebnisse 1,2 zu 1,9 gegen uns.
Nach 45 Minuten jedoch steht es schon 0,3 zu 1,3.
Mit anderen Worten: Das ist schon mal kein Konditionsproblem. In der Regel ist zur Halbzeit der Keks schon zerbröselt. Klares Indiz dafür, dass hier kein Gerüst steht, aus dem heraus man sich dann wenigstens nicht direkt eine Ohrfeige holt. (Das OF-Spiel verzerrt die Dinge hier leicht, aber die Tendenz bleibt dieselbe.)

(2) Wir kriegen derzeit 2,2 Gegentore, wobei statistisch 1,7 erwartet wären. Die Interpretation "Pech" greift hier aber nicht, weil das nun ein Mittelwert über ein Drittel der Saison ist.
Wenn immer Glück zu haben Können ist...

Kurzum: Es ist immer noch der Kern des Problems, dass Bahlingen 20% ihrer Tore nur gegen uns machen kann. Ein Ballbesitz von 48% spricht dabei eher für Probleme im Passspiel - nicht in der Lage zu sein, eigenen Ballbesitz nach vorne zu tragen. Und siehe da, es gab kein Spiel mit mehr als 12 Schüssen (NICHT TORschüssen, das enthält also auch die Kerzen über die Ränge) von uns.

Das wäre dann also aus meiner Warte der Ansatz. Rondos. Und auch darüber wieder daran glauben zu können, dass ich auch einen Nebenspieler habe, der den Laden mit mir zusammenhält. Ich würde behaupten, dass sich ein häufigeres 0:0 zur Halbzeit dann schon genug positiv auswirken sollte, um hier wenigstens wieder etwas Licht zu sehen.
"Genial an Kassel ist, die wenigen Möglichkeiten hier einfach nutzen zu müssen.
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."

Antworten