Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Zwischenruf von Victor Deutsch zum Thema Nachfolge von Jens Rose: “Rauhes Klima Nordkurve”
http://lokalo24.de/news/der-trick-mit-dem-blick/60775/
http://lokalo24.de/news/der-trick-mit-dem-blick/60775/

Liebe kennt keine Liga !
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Ist Victor Deutsch eigentlich seriöser Journalist oder eine Chimäre aus Victor Worms und Drafi Deutscher? Im Ernst. Der Zwischenruf trieft doch nur so vor Meinungsmache...wer weiss, wem das nützen soll?! 

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Wo ist das denn Stimmungsmache? Es ist einfach nur ein Kommentar, nicht weniger und nicht mehr.
Klar, es ist weit weg von hochwertigem Journalismus oder einer hochintelligente Abhandlung über Respekt, Vertrauensverlust und ehrenamtliche Tätigkeiten, aber dies werden wohl auch nur wenige vom Extratip erwarten.
Aber Victor Deutsch hat mit einem Recht, es kommt immer nur Gegenwind. Wo sind denn andere Kandidaten für den Vorstand. Gonzo fallen da zwar gleich ganz viele ein. Aber wer ihm, mir, Dir oder sonstwem einfällt, ist vollkommen egal. Viel interessanter ist es doch, ob diese Personen überhaupt bereit wären, den Job zu machen und das auch noch auf ehrenamtlicher Basis. So ist es nämlich in unserer Satzung festgelegt. Sollte es diese Personen geben, wäre es total toll, wenn die sich mal in der Öffentlichkeit zeigen und sagen, ich würde gerne in den Vorstand. Aber solange das nicht passiert, fehlen unübersehbar die Alternativen.
Klar, es ist weit weg von hochwertigem Journalismus oder einer hochintelligente Abhandlung über Respekt, Vertrauensverlust und ehrenamtliche Tätigkeiten, aber dies werden wohl auch nur wenige vom Extratip erwarten.
Aber Victor Deutsch hat mit einem Recht, es kommt immer nur Gegenwind. Wo sind denn andere Kandidaten für den Vorstand. Gonzo fallen da zwar gleich ganz viele ein. Aber wer ihm, mir, Dir oder sonstwem einfällt, ist vollkommen egal. Viel interessanter ist es doch, ob diese Personen überhaupt bereit wären, den Job zu machen und das auch noch auf ehrenamtlicher Basis. So ist es nämlich in unserer Satzung festgelegt. Sollte es diese Personen geben, wäre es total toll, wenn die sich mal in der Öffentlichkeit zeigen und sagen, ich würde gerne in den Vorstand. Aber solange das nicht passiert, fehlen unübersehbar die Alternativen.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 30. Apr 2002, 02:00
- Wohnort: Kassel, wo sonst
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
So ganz weit an der Wahrheit vorbei geht der Artikel leider nicht. Das halte ich zwar beim Extratip zunächst einmal für einen Ausrutscher, aber seis drum.
Welche Motive könnte "irgend jemand" haben, sich für einen Fußballverein überhaupt zu engagieren? Da gibt es die, die sich das als Hobby leisten, um als Oberzampanonen dastehen zu können. Dann welche, denen nix mehr einfällt vor lauter Geld. Wiederum solche, die unbedingt ihren Namen im Fernsehen, im Internet, in der Zeitung haben wollen. Andere wollen Rendite sehen. Und schließlich gibt es solche, die sich verbunden fühlen mit ihrer Region, ihrem Verein ...
Am liebsten wäre den meisten doch einer mit zentnerschwerem Geldkoffer, der außerdem noch permanent Runden schmeißt und die Puppen tanzen lässt, gelle?
Ham wa hier nich! (Der Letzte von der Sorte war auch nicht so der Bringer ...)
Also müsste man wen finden, der Sachverstand bzgl. Vereinsführung mitbringt, regional mit der Wirtschaft und überregional mit dem Fußball so vernetzt ist, dass ersiees mit kontinuierlicher Arbeit Dinge aufbaut ... und sie so vor den lieben Kollegen und dem Umfeld schützt, dass sie nicht mit dem ***** wieder eingerissen werden. Der Beliebtheitspreis bei den Fans ist da eher zweitrangig. Ich glaube auch nicht, dass eine nennenswerte Zahl von Leuten wegbliebe, "weil der Dingsbums vom Vorstand ein A ... ist". Das wäre dann doch gar zu dünne als Ausrede.
Sponsorenpotenzial ist in Kassel einfach nicht da. Es gibt an größeren Unternehmen K+S, Wintershall, SMA, B.Braun; Dependancen gibt es von Daimler und VW, und da verließen sie ihn schon so ziemlich. K+S und SMA kämpfen zwar nicht ums Überleben, aber doch um die Substanz, fallen also raus. Wintershall beschränkt sich auf Kulturförderung und hat keine Verträge mit Sportsponsoring. B.Braun macht Handball, Daimler Kassel ist viel zu klein. Und VW ist schon Großsponsor ... wobei ich das manchmal so empfinde, dass das so ist, als ließe man sich vom Gummibärchenverkäufer sponsern anstatt von Haribo (VW hat hier nur ein Werk, und ihre Zentrale hat schon n so ne Art Fuißballverein).
Es bleiben also nur mittelständische Unternehmen für das Sponsoring - und entsprechend auch für die Vereinsführung. Von daher war Jens Rose genau der Richtige - und muss, glaube ich, auch niemandem mehr was beweisen. Dumm ist einfach, dass es zu viele Häuplinge gibt und kaum Indianer - jeder, der mal einen Ball gestiftet hat, meint, das qualifiziert ihn zum Mitschnabeln in allen wichtigen Angelegenheiten. Also müsste ein Obermacker her, der derlei nicht mitmacht ... wie lange würde das wohl gutgehen, bis er an jeder Straßenecke als Diktator, wenn nicht Schlimmeres, gebrandmarkt wäre? Konsortium? Gibt nur Chaos und würde öffentlich als Sauwirtschaft angeprangert. Also was tun? Einen finden, der so ein dickes Fell hat, dass er die ganzen Querschüsse auf Dauer mitmacht und sich gleichzeitig einen Dreck darum schert, was aus seinem Geld wird. Die Wahrscheinlichkeit dafür schätze ich nicht hoch ein.
Also müsste man schauen, was man tun kann, um einem Wirtschaftsmenschen wenigstens eine Renditeaussicht bieten zu können. Das hieße natürlich zunächst: weg von den abgehalfterten Exprofis und gnadenlos auf eigenen Nachwuchs gesetzt - die Konsequenz, dass man erst einmal ein oder zwei Ligen zurück ginge, mit eingeschlossen. Wenn man das aber qualifiziert anginge, wäre mittelfristig der Verein eine lukrative Anlaufstelle für andere (sagen wir mal aus der zweiten/dritten Liga), die selbst keine aufwendige Nachwuchsarbeit betreiben können oder wollen. Kurz gefasst, Farmteam für andere Vereine ... mit der Perspektive, dass man LANGSAM selbst wieder an Bedeutung gewänne.
Schmecken will mir diese Pille auch nicht so richtig - aber einen anderen gangbaren Weg sehe ich derzeit nicht. Die RL gibt dafür einfach weder sportlich noch hinsichtlich der Attraktivität genug her ...
Welche Motive könnte "irgend jemand" haben, sich für einen Fußballverein überhaupt zu engagieren? Da gibt es die, die sich das als Hobby leisten, um als Oberzampanonen dastehen zu können. Dann welche, denen nix mehr einfällt vor lauter Geld. Wiederum solche, die unbedingt ihren Namen im Fernsehen, im Internet, in der Zeitung haben wollen. Andere wollen Rendite sehen. Und schließlich gibt es solche, die sich verbunden fühlen mit ihrer Region, ihrem Verein ...
Am liebsten wäre den meisten doch einer mit zentnerschwerem Geldkoffer, der außerdem noch permanent Runden schmeißt und die Puppen tanzen lässt, gelle?

Also müsste man wen finden, der Sachverstand bzgl. Vereinsführung mitbringt, regional mit der Wirtschaft und überregional mit dem Fußball so vernetzt ist, dass ersiees mit kontinuierlicher Arbeit Dinge aufbaut ... und sie so vor den lieben Kollegen und dem Umfeld schützt, dass sie nicht mit dem ***** wieder eingerissen werden. Der Beliebtheitspreis bei den Fans ist da eher zweitrangig. Ich glaube auch nicht, dass eine nennenswerte Zahl von Leuten wegbliebe, "weil der Dingsbums vom Vorstand ein A ... ist". Das wäre dann doch gar zu dünne als Ausrede.
Sponsorenpotenzial ist in Kassel einfach nicht da. Es gibt an größeren Unternehmen K+S, Wintershall, SMA, B.Braun; Dependancen gibt es von Daimler und VW, und da verließen sie ihn schon so ziemlich. K+S und SMA kämpfen zwar nicht ums Überleben, aber doch um die Substanz, fallen also raus. Wintershall beschränkt sich auf Kulturförderung und hat keine Verträge mit Sportsponsoring. B.Braun macht Handball, Daimler Kassel ist viel zu klein. Und VW ist schon Großsponsor ... wobei ich das manchmal so empfinde, dass das so ist, als ließe man sich vom Gummibärchenverkäufer sponsern anstatt von Haribo (VW hat hier nur ein Werk, und ihre Zentrale hat schon n so ne Art Fuißballverein).
Es bleiben also nur mittelständische Unternehmen für das Sponsoring - und entsprechend auch für die Vereinsführung. Von daher war Jens Rose genau der Richtige - und muss, glaube ich, auch niemandem mehr was beweisen. Dumm ist einfach, dass es zu viele Häuplinge gibt und kaum Indianer - jeder, der mal einen Ball gestiftet hat, meint, das qualifiziert ihn zum Mitschnabeln in allen wichtigen Angelegenheiten. Also müsste ein Obermacker her, der derlei nicht mitmacht ... wie lange würde das wohl gutgehen, bis er an jeder Straßenecke als Diktator, wenn nicht Schlimmeres, gebrandmarkt wäre? Konsortium? Gibt nur Chaos und würde öffentlich als Sauwirtschaft angeprangert. Also was tun? Einen finden, der so ein dickes Fell hat, dass er die ganzen Querschüsse auf Dauer mitmacht und sich gleichzeitig einen Dreck darum schert, was aus seinem Geld wird. Die Wahrscheinlichkeit dafür schätze ich nicht hoch ein.
Also müsste man schauen, was man tun kann, um einem Wirtschaftsmenschen wenigstens eine Renditeaussicht bieten zu können. Das hieße natürlich zunächst: weg von den abgehalfterten Exprofis und gnadenlos auf eigenen Nachwuchs gesetzt - die Konsequenz, dass man erst einmal ein oder zwei Ligen zurück ginge, mit eingeschlossen. Wenn man das aber qualifiziert anginge, wäre mittelfristig der Verein eine lukrative Anlaufstelle für andere (sagen wir mal aus der zweiten/dritten Liga), die selbst keine aufwendige Nachwuchsarbeit betreiben können oder wollen. Kurz gefasst, Farmteam für andere Vereine ... mit der Perspektive, dass man LANGSAM selbst wieder an Bedeutung gewänne.
Schmecken will mir diese Pille auch nicht so richtig - aber einen anderen gangbaren Weg sehe ich derzeit nicht. Die RL gibt dafür einfach weder sportlich noch hinsichtlich der Attraktivität genug her ...
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Furchtbarer Kommentar.
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Nicht vergessen:
Am Sonntag findet eine ausserordentliche Sitzung zur Aufarbeitung der Ereignisse
vom Mittwochabend der - ja, ja ich weiß - ehrenamtlichen Führungsköpfe dieses Vereins statt.
Mal sehen, ob etwas davon und wenn ja was nach aussen gelangt...
Der Herzblut-Termin ist da natürlich etwas spät dran - aber wer weiss:
vielleicht gibt's nach dieser Gremiensitzung, dem AuswärtsTVSpiel und der inzwischen verstrichenen Zeit schon wieder neue Erkenntnisse...
Am Sonntag findet eine ausserordentliche Sitzung zur Aufarbeitung der Ereignisse
vom Mittwochabend der - ja, ja ich weiß - ehrenamtlichen Führungsköpfe dieses Vereins statt.
Mal sehen, ob etwas davon und wenn ja was nach aussen gelangt...
Der Herzblut-Termin ist da natürlich etwas spät dran - aber wer weiss:
vielleicht gibt's nach dieser Gremiensitzung, dem AuswärtsTVSpiel und der inzwischen verstrichenen Zeit schon wieder neue Erkenntnisse...
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Is richtig. Allerdings waren die AHB Termine sonst gerne sehr kurzfristig anberaumt. Dem wollte man vorbeugen, damit sich möglichst viele Mitglieder und interessierte die zeit nehmen können.esteban hat geschrieben: Der Herzblut-Termin ist da natürlich etwas spät dran - aber wer weiss:
vielleicht gibt's nach dieser Gremiensitzung, dem AuswärtsTVSpiel und der inzwischen verstrichenen Zeit schon wieder neue Erkenntnisse...
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Ein kleiner Rückblick (30.04.2013) zur Erinnerung:
http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 80989.html
http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 80989.html
Mit Ansage also."...Die aktuellen Schulden setzen sich zusammen aus Verpflichtungen gegenüber Funktionsträgern, die dem Verein mit Darlehen ausgeholfen haben, und Verbindlichkeiten aus langfristigen Investitionen wie dem Bau des Vereinsheims.
Allein im vergangenen Kalenderjahr sind Verbindlichkeiten in Höhe von 150 000 Euro hinzugekommen.
Als Hauptgrund nannte Schüttler, dass ein zugesagtes Freundschaftsspiel gegen Borussia Dortmund bisher
nicht stattgefunden habe.
Zudem seien zu den Pflichtspielen der Löwen weniger Zuschauer gekommen als erwartet.
Alles in allem keine erfreuliche Situation, aber – wie alle betonen – noch keine existenzbedrohende.
Allerdings sagte Rose auch: „Es darf nicht so weitergehen, sonst wird es für den Verein gefährlich...“