Seite 79 von 113
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Verfasst: 30. Mai 2013, 16:58
von holsteiner
pedzouille hat geschrieben:holsteiner hat geschrieben:Die mitgereisten Fans waren wirklich sympathisch, die Fans hier im Forum ebenfalls.
Aber wieso muss man diese Lüge - und nichts anderes ist es - streuen, dass wir Hoffenheim 2.0 seien? Nicht nur Leipzig, auch Lotte und letztes Jahr Halle, zudem Viktoria Köln haben DEUTLICH, DEUTLICH, DEUTLICH mehr Geld als wir. Wir haben große lokale Sponsoren, eben weil es außer dem THW und Flensburg-Handewitt (die beiden größten handball-Vereine Deutschlands) nichts weiteres in Schleswig-Holstein gibt. Dennoch konnten wir uns sowohl zu 3.Liga-zeiten, als auch zu 4.Liga-Zeiten einige Spieler nicht leisten. Nicht umsonst sind die meisten Leistungsträger aus der Regionalliga gekommen. Lediglich Sykora, Schied, Hartmann, Müller und Heider haben vor ihrem Engagement in der 3. oder 2.Liga gespielt. Der Rest ist aus der eigenen Jugend oder kam aus der Regionalliga oder sogar der 5.Liga (Herrmann, Jakusch, Krause, Toksöz). Es muss also klargestellt werden, dass nicht Geld (das wir welches haben streite ich auch nicht ab, aber wir haben auch viele Sponsoren (Zwei Große) und einen hohen Zuschauerschnitt) entscheidend ist, sondern die Arbeit im Verein. Und die wird mir von dem User, der ein schlechter Verlierer zu sein scheint (im Gegensatz zu allen anderen, richtig sympathischen Kasselern in Kiel), zu wenig gewürdigt. Das nächste mal bitte besser informieren - so etwas "kleines" versaut mir leider schon den Tag.
Dann will ich mal deinen Tag weiter verschönern:
Milliardär fördert Viertligisten...Holstein Kiel - das neue Hoffenheim Dein Kommentar dazu? Selbst Heider widerspricht nicht vollständig...nur leicht übertrieben sei der Vergleich:
http://www.transfermarkt.de/de/heider-w ... plett.html
Dann schau doch mal bitte auf das Datum des von dir verlinkten Artikels. 2008. Ganz genau. Seitdem kommen nicht mehr Stefan Schnoor vom VfL Wolfsburg und Nasir El Kasmi vom MSV Duisburg, sondern Deran Toksöz von St. Pauli-Reserve und Fabian Wetter vom TSV Havelse. Im übrigen war ein damaliger Wunschsspieler Niels Hansen - doch der war leider zu teuer für uns, obwohl er "nur" bei Jena spielte. Wir haben treue Sponsoren, wenn man bei uns ins Stadion schaut, dann sieht man wie viele das sind. CITTI und famila sind die beiden großen Sponsoren, nicht Gerhard Lüthje und Hermann Langness. Ich weiß von keiner einzigen Millionenspritze, nicht einmal eine Finanzspritze im fünfstelligen Bereich ist mir bekannt. Wir sind ein gesunder Verein, der ziemlich ideal scoutet und das nicht nur bei den Spielern, sondern auch bei den Sponsoren. Für die erste Mannschaft bleibt dennoch nicht so viel über, wie es sein könnte. Verdammt viel Geld geht in die Jugendarbeit und die ist erstklassig. Das ist auch ein Grund für die vielen Sponsoren.
Allen anderen Kasselern viel Glück am Sonntag! Ich freue mich auf eine hoffentlich hochklassige Partie, die meinetwegen auch 2:1 für Kassel ausgehen kann. Ihr seid nämlich sehr symapthisch und in Kiel sicherlich gerne wieder gesehen. Hoffentlich in zwei Jahren in der 3.Liga und da wäre es dann ganz egal, wer Sonntag aufsteigt und wer nicht. Auch finanziell wünsche ich euch viel Glück. Vielleicht macht ihr es ja wie Havelse und macht aus wenig ganz, ganz viel.

Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Verfasst: 30. Mai 2013, 17:16
von Gonzo
Auch, wenn ich Axel weitestgehend zustimme, hat das nicht viel mit den Relegationspielen zu tun.
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Verfasst: 30. Mai 2013, 17:52
von Kassel
„Schlägt dir die Hoffnung fehl, nie fehle dir das Hoffen! Ein Tor ist zugetan, doch tausend sind noch offen.“
Friedrich Rückert
Sonntag muss unser AUESTADION zum "Hexenkessel" werden, dann wird unsere Mannschaft über sich hinauswachsen, davon bin ich überzeugt.
Also, nicht den Kopf hängen lassen und sich bis zum Anpfiff in den schönsten Farben und Phantasien ausmalen, was kommen kann. Denn die Zukunft ist noch nicht geschrieben.
„Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken.“
Dante Alighieri
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Verfasst: 30. Mai 2013, 18:10
von MRSAP
Mal ein Beispiel wie so etwas aussehen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=XF61rJTlZI8
Wer da keine Gänsehaut hat... da weißt als Auswärtsteam was Dich erwartet.
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Verfasst: 30. Mai 2013, 18:38
von MarkusF
So nach längerer Zugfahrt in die Heimat des UW zurückgekehrt und erst mal einen langen Waldlauf gemacht. Das ist und bleibt ein ganz bitterer Abend, die Löwen waren nicht wieder zu erkennen und hatten einen gebrauchten Tag. Dagegen Kiel einfach bärenstark. So, und nun aber zum Sonntag. Da sollten wir alle nicht vergessen, wo wir herkommen und was hier alles in jüngerer Vergangenheit passiert ist. Uwe Wolf und die Mannschaft haben etwas erreicht, womit kaum einer gerechnet hat. Die Meisterschaft und somit die Teilnahme an der Relegation. Was Lepore, Hock und Konsorten in Schutt und Asche gelegt haben, hat die Mannschaft in nur einer Saison wieder zum Leben erweckt. Der KSV ist keine bemitleidenswerte Lachnummer mehr, sondern hat ein Ausrufezeichen gesetzt. Deswegen gehe ich nun auch am Sonntag mit guten Gedanken ins Stadion, will einen anderen KSV sehen als gestern und werde meinen Beitrag dazu leisten, dass das Wunder doch noch passiert. Kiel hat definitiv eine verwundbare Stelle. Der viel zu selten geforderte Torwart wirkt alles andere als sicher und souverän.
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Verfasst: 30. Mai 2013, 18:44
von C-Klasse Goalkeeper
Der Schwimmlehrer hat geschrieben:Bernd RWS 82 hat geschrieben:Vielleucht das letzte fest seit langen oder eine feier die kassel noch nie erlebt hat und das schaut man sich am pc an??? Ich muss ja auch nicht ales verstehen.......

Ich bin ja nun seit einer gefühlten Ewigkeit dem KSV hinterhergelaufen. Meine Prioritäten haben sich verschoben und mir fehlt die Bindung zur aktuellen Mannschaft. Habe diese Saison nur ein Spiel gesehen. Und das auch nur weil ich die Karte geschenkt bekommen habe. Wir haben 2:0 gewonnen und das Spiel war grottig. Da wurde mir wieder klar, warum ich mir diese Zeitverschwendung nicht mehr antue. Der Verein hat für mich nach der Bauer Geschichte und anderen Vorfällen an Identität verloren. Wolf zelebriert Antifußball und ist ansonsten ein Elefant im Porzellanladen. Ich hasse diese Abwertungen bezüglich den "Eventies". Dennoch will ich nicht dazu gehören und bleibe somit auch diesem Spiel fern. So einfach ist das für mich. Ich gehe wieder hin, wenn ich von attraktivem Fußball lese und nicht von 1:0 Mauerfußball. Egal in welcher Liga.
Ich gebe dir in einigen Punkten recht, bloß leider sinken unsere Chancen das sich dies wieder ändert durch einen Nichtaufstieg.
Identitätsverlust durch Mangel an Persönlichkeiten, die es mit Leistung unterstreichen. Faktum ist, dass kann sich der KSV wirtschaftlich nicht leisten. Offensive Klassespieler (wie z. B. Kiel sie hat) bekommst du nicht für lau.
Wolf kreide ich gar nix an, ganz im Gegenteil glaube ich, er hat in einem Aushandlungsprozess und Abwägungsprozess, so spielen lassen, dass mit der Quantität und Qualität das Optimum erreicht wurde, den Qualität hat definitiv was mit den Möglichkeiten zu tun. Ich kann nur Zauberfußball zeigen, wenn ich Künstler habe!
Entscheidend ist für mich die Frage: VW wollte sehen, ob wir wieder seriös und ruhig arbeiten können, dies haben wir mit Erfolg gezeigt. Auch sportlich das Optimum rausgeholt (sicher war nicht jedes Spiel schön anzusehen, besonders Gestern nicht). Warum hält sich ein Hauptsponsor, dem es keine Probleme bereitet, in die Männerabteilung, Fußball VFL Wolfsburg so viel Geld zu stecken und nebenbei ein sehr großer Arbeitgeber der Region, mit Milliardengewinnen und Weltmarktstellung, vergleichsweise bescheiden zurück, bei der Finanzierung des (möglich!) größten, regionalen sportlichen Aushängeschildes, im Vergleich zu einem lokalen Brauseherstellers?
Für Sonntag ist das alles erstmal ohne Belang, da geht es darum, mit dem was wir haben Kiel aus dem Stadion zu fegen. Die Zeit des Fazits kommt am Montag und danach und noch besteht die Chance auf das Saisonprädikat, es war effektiv mit einem grandiosem Ende, nur das kann jetzt im Vordergrund stehen!
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Verfasst: 30. Mai 2013, 19:08
von MRSAP
Sorry Fiesel,
da muss ich widersprechen. Das System stößt nicht nur an seine Grenzen. Es hat sich überlebt. Leider ist das in Kassel noch nicht angekommen. Man kann nicht immer wieder die eigenen Ansprüche wiederholen und dann wie Amateure handeln. Das sind Fakten. Professionell geführt ist etwas anderes.
Und wenn man nicht die Möglichkeiten hat (ich wiederhole mich hier) dann klar kommunizieren dass halt mehr Liga 4 nicht drin ist. Konsequenz ist dann auch das man auf allen Ebenen kleine Brötchen backt und damit Leben muss dass sich das nur noch 500 Hansel anschauen.
Dafür kann man dann auch den G-Platz nutzen der ist günstiger. Die tollen Vermarktungsmöglichkeiten im Auestadion werden ja eh nicht genutzt.
Fiesel hat geschrieben:Axel Feder hat geschrieben:
... Das System Rose stößt an seine Grenzen, frischen Leuten von Außen wird keine Chance gegeben. Hat beispielsweise Lepore wirklich so miese Arbeit abgeliefert? ...
Unglückliches Beispiel, nicht nur weil die Frage für mich alleine durch die Tatsache beantwortet ist, dass er als damaliger Vorstandsvorsitzender bei dem Skandal um Bauer einfach abgetaucht ist. Sondern auch, weil er als Geschäftsführer fest angestellt war und Rose ehrenamtlich tätig ist.
An sich glaube ich auch, dass neue Kräfte dem KSV gut tun würden. Aber wo sind denn die Freiwilligen, die bereit sind sich ehrenamtlich so stark zu engagieren. Dass die nicht da sind, kann man nicht Jens Rose anlasten. Er hatte sich schon zurückgezogen. Die Folge war, dass der KSV in ein Chaos gestürzt ist und im Endeffekt keiner da war, der den Verein geführt hat.
Wenn man Geld hätte, könnte man nochmal jemanden mit Fachverstand einstellen, aber Macht hätte der auch nicht, da ja in der neuen Saztung festgeschrieben wurde, dass die Gremienposten im Verein nur mit Ehrenamtlichen besetzt werden dürfen. Was meiner Meinung nach ein großer Fehler ist und vermutlich eine Überreaktion auf das Lepore-Debakel ist.
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Verfasst: 30. Mai 2013, 19:13
von MRSAP
C-Klasse Goalkeeper hat geschrieben:Der Schwimmlehrer hat geschrieben:Bernd RWS 82 hat geschrieben:Vielleucht das letzte fest seit langen oder eine feier die kassel noch nie erlebt hat und das schaut man sich am pc an??? Ich muss ja auch nicht ales verstehen.......

Ich bin ja nun seit einer gefühlten Ewigkeit dem KSV hinterhergelaufen. Meine Prioritäten haben sich verschoben und mir fehlt die Bindung zur aktuellen Mannschaft. Habe diese Saison nur ein Spiel gesehen. Und das auch nur weil ich die Karte geschenkt bekommen habe. Wir haben 2:0 gewonnen und das Spiel war grottig. Da wurde mir wieder klar, warum ich mir diese Zeitverschwendung nicht mehr antue. Der Verein hat für mich nach der Bauer Geschichte und anderen Vorfällen an Identität verloren. Wolf zelebriert Antifußball und ist ansonsten ein Elefant im Porzellanladen. Ich hasse diese Abwertungen bezüglich den "Eventies". Dennoch will ich nicht dazu gehören und bleibe somit auch diesem Spiel fern. So einfach ist das für mich. Ich gehe wieder hin, wenn ich von attraktivem Fußball lese und nicht von 1:0 Mauerfußball. Egal in welcher Liga.
Ich gebe dir in einigen Punkten recht, bloß leider sinken unsere Chancen das sich dies wieder ändert durch einen Nichtaufstieg.
Identitätsverlust durch Mangel an Persönlichkeiten, die es mit Leistung unterstreichen. Faktum ist, dass kann sich der KSV wirtschaftlich nicht leisten. Offensive Klassespieler (wie z. B. Kiel sie hat) bekommst du nicht für lau.
Wolf kreide ich gar nix an, ganz im Gegenteil glaube ich, er hat in einem Aushandlungsprozess und Abwägungsprozess, so spielen lassen, dass mit der Quantität und Qualität das Optimum erreicht wurde, den Qualität hat definitiv was mit den Möglichkeiten zu tun. Ich kann nur Zauberfußball zeigen, wenn ich Künstler habe!
Entscheidend ist für mich die Frage: VW wollte sehen, ob wir wieder seriös und ruhig arbeiten können, dies haben wir mit Erfolg gezeigt. Auch sportlich das Optimum rausgeholt (sicher war nicht jedes Spiel schön anzusehen, besonders Gestern nicht). Warum hält sich ein Hauptsponsor, dem es keine Probleme bereitet, in die Männerabteilung, Fußball VFL Wolfsburg so viel Geld zu stecken und nebenbei ein sehr großer Arbeitgeber der Region, mit Milliardengewinnen und Weltmarktstellung, vergleichsweise bescheiden zurück, bei der Finanzierung des (möglich!) größten, regionalen sportlichen Aushängeschildes, im Vergleich zu einem lokalen Brauseherstellers?
Für Sonntag ist das alles erstmal ohne Belang, da geht es darum, mit dem was wir haben Kiel aus dem Stadion zu fegen. Die Zeit des Fazits kommt am Montag und danach und noch besteht die Chance auf das Saisonprädikat, es war effektiv mit einem grandiosem Ende, nur das kann jetzt im Vordergrund stehen!
Zu Volkswagen: Konzerne stecken Ihr Geld nicht tonnenweise in sinnlose Projekte. Die rechnen sehr wohl! Ich kann mir kaum vorstellen dass es rein nach Sympathiewerten und der Identifikation mehr Sinn macht den VfL Millionen versenken zu lassen anstatt das Geld in Kassel zu investieren. Bundesliga in Kassel brauchst Du ein Stadion für 40.000 Leute (in Wolfsburg kriegen Sie die Bude auch nur mit VW voll).
Die schauen sehr genau was geht und was nicht. Und mit Vereinspolitik am Tresen läuft das nun mal nicht. Es wird immer von Konzepten geredet. Ich kann keines erkennen. Außer der sportlichen Leitung die nachweislich wirklich eines hatte (Respekt an UW). Auch die Lernresistenz in Kassel ist dermaßen ausgeprägt das man von Weiterentwicklung weit entfernt ist!