Quo vadis, KSV?
Re: Quo vadis, KSV?
Irgendwie findet diese Diskussion kein gesundes Maß. Einerseits ist klar, das die wenigsten das Geld im Überfluß haben,andereseits war es bisher z.T. schlicht zu billig.Deshalb steht der KSV da,wo er finaziell steht.Nämlich bei viertel NACH Zwölf.So ganz lasse ich das Argument der ach so armen Gegend auch nicht gelten.Das oben angeführte Essen steht wirtschaftlich noch schlechter da.Und nur mal zur Kenntniss die DK-Preise nebenan:http://www.kassel-huskies.com/2017/06/0 ... m-17-juni/ Ja,ist zweite Liga(Wenn auch in einer Sportart,wo Deutschland nicht so dominat ist) aber es geht mir mehr darum,das sich die Region das scheinbar leisten kann.
Ich kann mich auch an Spiele mit super Stimmung erinnern,als nur die alte Haupt und die Nord offen waren.Damals hatte man fast freien Blick auf die Karlsaue,nicht schön war aber so in der Bauphase.
Zusammengefasst,es ist eine absolute Notlage und da müssen wir durch,auch wenn es wehtut. Sonst gibt es bald garkeinen KSV mehr zu sehen. Bisher nur knapp 60.000 Euro Sponsoringzusagen für die nächste Saison,das sollte die Alarmglocken schrillen lassen.Vom längst nicht sicheren Gelingen der Planinsolvenz ganz abgesehen.
Ich kann mich auch an Spiele mit super Stimmung erinnern,als nur die alte Haupt und die Nord offen waren.Damals hatte man fast freien Blick auf die Karlsaue,nicht schön war aber so in der Bauphase.
Zusammengefasst,es ist eine absolute Notlage und da müssen wir durch,auch wenn es wehtut. Sonst gibt es bald garkeinen KSV mehr zu sehen. Bisher nur knapp 60.000 Euro Sponsoringzusagen für die nächste Saison,das sollte die Alarmglocken schrillen lassen.Vom längst nicht sicheren Gelingen der Planinsolvenz ganz abgesehen.
Re: Quo vadis, KSV?
Ich bin auch sehr überrascht von dieser Diskussion. Wir fordern und wünschen uns alle den Fortbestand unseres KSV. Jeden Tag wird irgendwo von irgendwem angemerkt dass immer noch kein neuer Sponsor aus dem "Nichts" erschienen ist, der den Verein rettet.
Tradition, ewige Treue usw. sind gern genommene Schlagwörter hier im Forum und anderen Medien...........
und jetzt, wo jeder von uns seinen eigenen "kleinen Beitrag" leisten kann/muss, geht hier bei einem Teil eine Diskussion los, bei der mir echt die Worte fehlen....
Tradition, ewige Treue usw. sind gern genommene Schlagwörter hier im Forum und anderen Medien...........
und jetzt, wo jeder von uns seinen eigenen "kleinen Beitrag" leisten kann/muss, geht hier bei einem Teil eine Diskussion los, bei der mir echt die Worte fehlen....
Re: Quo vadis, KSV?
Das ist mir einmal mehr zu kurz gedacht..... da kann man auch Äpfel mit Birnen vergleichen, denn:MW hat geschrieben:Irgendwie findet diese Diskussion kein gesundes Maß. Einerseits ist klar, das die wenigsten das Geld im Überfluß haben,andereseits war es bisher z.T. schlicht zu billig.Deshalb steht der KSV da,wo er finaziell steht.Nämlich bei viertel NACH Zwölf.So ganz lasse ich das Argument der ach so armen Gegend auch nicht gelten.Das oben angeführte Essen steht wirtschaftlich noch schlechter da.Und nur mal zur Kenntniss die DK-Preise nebenan:http://www.kassel-huskies.com/2017/06/0 ... m-17-juni/ Ja,ist zweite Liga(Wenn auch in einer Sportart,wo Deutschland nicht so dominat ist) aber es geht mir mehr darum,das sich die Region das scheinbar leisten kann.
Ich kann mich auch an Spiele mit super Stimmung erinnern,als nur die alte Haupt und die Nord offen waren.Damals hatte man fast freien Blick auf die Karlsaue,nicht schön war aber so in der Bauphase.
Zusammengefasst,es ist eine absolute Notlage und da müssen wir durch,auch wenn es wehtut. Sonst gibt es bald garkeinen KSV mehr zu sehen. Bisher nur knapp 60.000 Euro Sponsoringzusagen für die nächste Saison,das sollte die Alarmglocken schrillen lassen.Vom längst nicht sicheren Gelingen der Planinsolvenz ganz abgesehen.
1. Dauert ein normales Eishockeyspiel viel länger, als ein Fußballspiel,
2. Wie du sagst: Eishockey ist nicht so dominant. Das zieht den Effekt nach sich, daß diese Sportart,nicht wie im Fussball in oberen Ligen, ihr Geld von Fernsehen oder Sponsoren zieht, sondern immernoch hauptsächlich durch Eintrittsgelder !
3. Jedes Dorf hat seinen Sportplatz. Bei Eisflächen muss ich schon mehr investieren, wenn ich einigermaßen Guten Sport sehen möchte.
Von daher sind Quervergleiche eigentlich Banane.
"Ob Mailand oder Madrid, ist doch egal - Hauptsache Italien"....
Re: Quo vadis, KSV?
Wahnsinn hier, echt...




Re: Quo vadis, KSV?
Wer sich eine DK zulegt, sollte dieses Jahr Bargeld mitbringen. Im Moment kann anscheinend nur bar bezahlt werden. Aber am Problem wird gearbeitet.
Re: Quo vadis, KSV?
Sportlich geht die Saison für den KSV am 5. Spieltag los.
Dann ist der TSV Schott Mainz zu Gast und spätestens da müssen die ersten drei Punkte eingefahren werden! Trainer TC wurde offenbar mit seinem bei der Kadervorstellung geäußerten Wunsch von der Planungskommision der Liga erhört.
Er wollte nämlich die starken Gegner gleich zu Beginn der Serie bekommen und so ist es ja auch jetzt: Mannheim, Saarbrücken, VfB 2, Offenbach.
Frei nach dem Motto: Wenn man da verliert ist's nicht so schlimm.
Die Punkte macht man eh gegen andere...hoffentlich.
Dann ist der TSV Schott Mainz zu Gast und spätestens da müssen die ersten drei Punkte eingefahren werden! Trainer TC wurde offenbar mit seinem bei der Kadervorstellung geäußerten Wunsch von der Planungskommision der Liga erhört.
Er wollte nämlich die starken Gegner gleich zu Beginn der Serie bekommen und so ist es ja auch jetzt: Mannheim, Saarbrücken, VfB 2, Offenbach.
Frei nach dem Motto: Wenn man da verliert ist's nicht so schlimm.
Die Punkte macht man eh gegen andere...hoffentlich.
Re: Quo vadis, KSV?
@Shooter: Sorry,du hast leider den Inhalt meines Postings insgesamt diesmal nicht verstanden. Das Beispiel mit den Huskies war rein zufällig,nur um zu zeigen das wir hier nicht in einer reinen Elendsregion leben. War auch nur ein Randaspekt. Hier ging es mir ums Ganze,darum das der KSV in einer EXISTENZKRISE steckt und man da auch mal schmerzhafte Schritte verstehen muss oder zumindest es zu versuchen.
Ich hätte genauso darauf hinweisen können,das die Region ja ständig als Aufstrebend beschrieben wird. Immer so wie es gerade passt,Aufstrebend um zu prahlen,Armutsregion wenn man was geben muss.
Es ist völlig Latte was beim Eishockey los ist oder wieviele Sportplätze es gibt.Erstens haben gewisse Leute jahrelang propagiert,das eine Stadt wie Kassel mehrere Vereine verkraftet.Zweitens gibt es in ganz Deutschland massig kleine und große Vereine aber fast überall steht man hinter seinem großen Stadtverein. Hier wohl eher nicht? Schade,sehr schade.
Ich hätte genauso darauf hinweisen können,das die Region ja ständig als Aufstrebend beschrieben wird. Immer so wie es gerade passt,Aufstrebend um zu prahlen,Armutsregion wenn man was geben muss.
Es ist völlig Latte was beim Eishockey los ist oder wieviele Sportplätze es gibt.Erstens haben gewisse Leute jahrelang propagiert,das eine Stadt wie Kassel mehrere Vereine verkraftet.Zweitens gibt es in ganz Deutschland massig kleine und große Vereine aber fast überall steht man hinter seinem großen Stadtverein. Hier wohl eher nicht? Schade,sehr schade.
Zuletzt geändert von MW am 4. Jul 2017, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Quo vadis, KSV?
Kerle,Esteban! Heul doch bitte nicht schon jetzt rum.esteban hat geschrieben:Sportlich geht die Saison für den KSV am 5. Spieltag los.
Dann ist der TSV Schott Mainz zu Gast und spätestens da müssen die ersten drei Punkte eingefahren werden! Trainer TC wurde offenbar mit seinem bei der Kadervorstellung geäußerten Wunsch von der Planungskommision der Liga erhört.
Er wollte nämlich die starken Gegner gleich zu Beginn der Serie bekommen und so ist es ja auch jetzt: Mannheim, Saarbrücken, VfB 2, Offenbach.
Frei nach dem Motto: Wenn man da verliert ist's nicht so schlimm.
Die Punkte macht man eh gegen andere...hoffentlich.

