Re: Kaderplanung 2025/2026
Verfasst: 21. Jun 2025, 23:31
Zunächst einmal wäre ich froh, wenn der KSV, erstmal seit vielen Jahren, in der kommenden Saison von Beginn ab im oberen Tabellendrittel mitmischt. Das Mittelfeld ist prominent, aber eben ziemlich alt, und da gilt es auch, in der kommenden Saison künftige Leistungsträger zu formen, die in 1, 2 Jahren übernehmen können. Den Aufstieg würde ich auch dann nicht erwarten, wenn Dahlke und Zogra verlängern, da investiert vor allem Sandhausen doch andere Summen. Das muss kein Erfolgsgarant sein, aber meistens schießt Geld eben doch Tore.
Gonthers Strategie ist ja durchschaut: Wir fangen hinten an und arbeiten uns durchs Mittelfeld nach vorn, d.h. die Stürmer werden zuletzt verpflichtet. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Zweitligist Dahlke haben will. Da tippe ich eher auf Sandhausen selbst oder einen Drittligisten wie Verl, die verlieren gerade ihren halben Kader und müssen in allen Mannschaftsteilen nachrüsten Die haben in den letzten Jahren gern und erfolgreich in den Regionalligen gefischt. Ihr Sturmtank Lokotsch wechselt nun nach Münster, da wird ein Nachfolger gesucht. Auch Aachen sucht noch für den Sturm.
Was Riccardo Grym anbetrifft: Den habe ich in meiner Zeit als Spielerbeobachter mehrfach gesehen, erstmals in der U17 von Bayer Leverkusen, wo er seine fussballerische Grundausbildung genossen hat. Klingbeil wird wissen, warum er ihn haben will, aber er muss sich schon enorm weiterentwickelt haben, denn damals sah ich ihn nicht als einen Kandidaten für die oberen vier Ligen, und in Wuppertal hat er keine Bäume ausgerissen.
Gonthers Strategie ist ja durchschaut: Wir fangen hinten an und arbeiten uns durchs Mittelfeld nach vorn, d.h. die Stürmer werden zuletzt verpflichtet. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Zweitligist Dahlke haben will. Da tippe ich eher auf Sandhausen selbst oder einen Drittligisten wie Verl, die verlieren gerade ihren halben Kader und müssen in allen Mannschaftsteilen nachrüsten Die haben in den letzten Jahren gern und erfolgreich in den Regionalligen gefischt. Ihr Sturmtank Lokotsch wechselt nun nach Münster, da wird ein Nachfolger gesucht. Auch Aachen sucht noch für den Sturm.
Was Riccardo Grym anbetrifft: Den habe ich in meiner Zeit als Spielerbeobachter mehrfach gesehen, erstmals in der U17 von Bayer Leverkusen, wo er seine fussballerische Grundausbildung genossen hat. Klingbeil wird wissen, warum er ihn haben will, aber er muss sich schon enorm weiterentwickelt haben, denn damals sah ich ihn nicht als einen Kandidaten für die oberen vier Ligen, und in Wuppertal hat er keine Bäume ausgerissen.