Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Schlagge » 12. Apr 2011, 01:36

Guten Tag,

die Zaunerhöhung bei den Stehplätzen Süd und Nord im Auestadion
ist eine Sicherheitsvorschrift des DFB.
Es ist gesetzlich geregelt, dass die unterste Wellenbrecherreihe stehen bleiben muss.
Auf diese unterste Reihe klettern Fans und können so leicht über den Zaun kommen.
Aus diesem Grund mussten die Zäune erhöht werden.
Ein Abbau der Zaunerhöhung darf aus Sicherheitsbestimmung nicht erfolgen.

Freundliche Grüße aus dem Sportamt

i. A. Stephanie Petri
MRSAP hat geschrieben:Liebe Frau vom Sportamt!

Diese Vorschrift hätte ich gerne mal gelesen auf die Sie sich beziehen. Wieso werden in Kassel die Zäune erhöht wenn im Rest der Republik gar keine mehr stehen oder abgebaut werden? Wie erklären Sie das? Wenn der DFB Vorschriften macht gelten die doch wohl für alle? In diesem Sinne kann ich das nicht glauben und stelle Ihre Behauptung ernsthaft in Frage!

Total Schwachsinn was die Dame schreibt!
Leider ist es kein Schwachsinn, was die Dame geschrieben hat. So traurig es auch ist, sie beruft sich nur auf die Sicherheitsvorschriften des (scheiß) DFB. Und der unterste Wellenbrecher muss laut "Versammlungsstättenverordnung" vorhanden sein.

Du hast den Paragraphen 7 ja schon gepostet und zusätzlich auch den Link zu den "Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen" des DFB.
§ 7 Spielfeldumfriedung, Rettungstore zum Spielfeld, Spielerzugang
1. Der Innenraum ist durch eine mindestens 2,20 m hohe Einzäunung (Metallkonstruktion, Sicherheits-Verbundglas etc.) oder einen schwer überwindbaren Graben oder durch eine Kombination von Zaun und Graben oder durch die Anhebung der ersten Zuschauerreihe
von mindestens 2 m über Spielfeldniveau von den Zuschauerbereichen abzugrenzen.
Soweit so gut, doch der Paragraph 6 besagt:
§ 6 Innere Umfriedung
Die innere Umfriedung umschließt den engeren Bereich der Platzanlage um die Zuschauerbereiche
und die Tribünen. Sie soll entsprechend § 5 (1) eingerichtet werden,
wenn hierzu die flächenmäßigen Voraussetzungen gegeben sind.
Und der Paragraph 5 Punkt 1 wiederum besagt:
§ 5 Äußere Umfriedung, Kassen, Zugänge und Kontrollstellen
1. Die äußere Umfriedung umschließt weiträumig die gesamte Fläche der Platzanlage.
Sie muss mindestens 2,20 m hoch sein und darf nicht leicht zu übersteigen, zu durchdringen, zu unterkriechen und zu beseitigen sein. Die Umfriedung soll in ihrer ganzen Länge einsehbar sein; in der Nähe befindliche Büsche, Bäume etc. dürfen nicht zum Überklettern geeignet sein. Kassen, Kioske oder andere Gebäude, welche in der Umfriedung liegen, sind so auszubilden, dass sie keine Übersteighilfen bieten.
Laut der "Versammlungsstättenverordnung":
Wellenbrecher werden mehr als fünf Stufen von Stehplatzreihen hintereinander angeordnet, so ist vor der vordersten Stufe eine durchgehende Schranke von 1,10 m Höhe anzuordnen. Nach jeweils fünf weiteren Stufen sind Schranken gleicher Höhe (Wellenbrecher) anzubringen, die einzeln mindestens 3 m und höchstens 5,50 m lang sind. [...]
Da der Wellenbrecher die besagte Übersteighilfe ist und auch nicht entfernt werden darf, hat die Dame vom Sportamt, Stephanie Petri, leider Recht und wir haben gelitten. :evil:
Übel ist vor allem, dass dieser ingesamt überhöhte Zaun so feinmaschig ist und die einzelnen Segmente dazu noch von unzähligen dicken Rahmen eingefasst sind, dass man das Spielgeschehen wohl nur schwer verfolgen kann. Einfach nur zum Kotzen das alles. :evil: :evil: :evil:
Ich wünsche den Besuchern der Deutschen Leichtathletikmeisterschaften viel Vergnügen beim Beobachten des Geschehens. :lol: :roll: :evil:
Dem Sportamt ist demnach kein Vorwurf zu machen. Sie haben sich halt den "Weisungen" der "Debilen Fussball Bastarde" zu fügen.

Wieder ein Grund mich runter in den Keller zu machen und bitterlich zu heulen.

P.S. Was mich angeht: Ich will doch gar nicht ÜBER den Zaun, ich will doch nur DARAUF um Fotos zu machen. Naja, den zusätzlichen Meter schaff' ich trotz meiner 44 Lenzen mit Leichtigkeit. Bild

Edith hat die Farben der farbig unterlegten Passagen wegen des Outfits der neuen Homepage geändert!
Zuletzt geändert von Schlagge am 7. Aug 2011, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Red White Stars 1982

Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Schlagge » 12. Apr 2011, 02:25

@ casseler:
Wie gesagt: Man kann weder dem Sportamt, der Stadt Kassel oder auch unserem geliebten Verein Vorwürfe machen. Sie alle müssen sich den Weisungen des Drecks-DFB fügen.
Man könnte evtl. diesen Monsterzaun durch einen "durchsichtigeren" Zaun ersetzen, aber das ist derzeit utopisch, da enorme Kosten. Schade, aber man darf ja mal träumen. :roll:
Red White Stars 1982

yoyo
Beiträge: 2547
Registriert: 11. Jan 2002, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von yoyo » 12. Apr 2011, 03:11

Gibt es eine Verordnung, dass der KSV für "Sitzplätze" höhere Preise als für Stehplätze nehmen MUSS? Kann mir vorstellen, dass eine Preissenkung der Nordtribünenkarten (werden derzeit überhaupt welche verkauft?) bei den Fans gut ankommen würde... :wink:
RWG yoyo
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Benjamin Franklin
Bild

Kellerwaldlöwe
Beiträge: 184
Registriert: 11. Apr 2010, 14:37

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Kellerwaldlöwe » 12. Apr 2011, 09:47

Heute steht ein Bericht in der HNA. http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kas ... 00765.html

Ich könnte echt kotzen! SCHEISS DFB! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Bild

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von MRSAP » 12. Apr 2011, 10:58

@Schlagge: Ja deswegen hatte ich mich noch einmal informiert und die Sachen gepostet. Meinen Vorwurf an das Sportamt muss ich dann zurück nehmen. Es ist aber auch wieder ein Mosaiksteinchen was sich seit einiger Zeit zusammenbraut. Wer hat denn bitte die Planung für die neuen Kurven gemacht? Ich kann mir nicht vorstellen dass niemand darauf hingewiesen wurde den Vorgaben der DFB-Trottel nachzukommen. Demzufolge nenne ich das fasst schon Pfusch am Bau und jetzt setzt man dann auch noch einen Zaun drüber durch den man nichts sieht. Genau so die Nummer bei Seitentribünen durch die Teile des Spielfeldes nicht einsehbar sind.

Das ist manchmal echt nicht mehr zu glauben. Nur Gehirnfriedhöfe am Werk! Das ist sowas von unglaublich. Normalerweise dürfte man auf der Höhe dieses Zaunes überhaupt keine Karten verkaufen weil man ja eh sehr wenig sieht!!!

Bravo und Applaus für die Artisten, die so etwas bewerkstelligen!

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von MRSAP » 12. Apr 2011, 11:03

P.S.: Vielleicht wäre es einfacher gewesen die unteren Wellenbrecher zu entfernen...
MRSAP hat geschrieben:@Schlagge: Ja deswegen hatte ich mich noch einmal informiert und die Sachen gepostet. Meinen Vorwurf an das Sportamt muss ich dann zurück nehmen. Es ist aber auch wieder ein Mosaiksteinchen was sich seit einiger Zeit zusammenbraut. Wer hat denn bitte die Planung für die neuen Kurven gemacht? Ich kann mir nicht vorstellen dass niemand darauf hingewiesen wurde den Vorgaben der DFB-Trottel nachzukommen. Demzufolge nenne ich das fasst schon Pfusch am Bau und jetzt setzt man dann auch noch einen Zaun drüber durch den man nichts sieht. Genau so die Nummer bei Seitentribünen durch die Teile des Spielfeldes nicht einsehbar sind.

Das ist manchmal echt nicht mehr zu glauben. Nur Gehirnfriedhöfe am Werk! Das ist sowas von unglaublich. Normalerweise dürfte man auf der Höhe dieses Zaunes überhaupt keine Karten verkaufen weil man ja eh sehr wenig sieht!!!

Bravo und Applaus für die Artisten, die so etwas bewerkstelligen!

KenniAsa

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von KenniAsa » 12. Apr 2011, 11:34

Hallo Fans,

ich verstehe Eure Aufregung !!!

Für mich ist es ebenfalls nicht nachvollziehbar, was da los ist, und wer hat das veranlaßt mit der Zaunerhöhung, für die Fans der Stehtribüne die immer unsere Mannschaft bei jedem Spiel lautstark und fair anfeuern ist das ein Schlag ins Gesicht !!!!

Man müßte sich mal schlau machen beim DFB und der UEFA über die gesetzlichen Bestimmungen,

die nächste Sauerei ist die Suspentierung von Totti, was ist da gewesen ???

LG, Euer Kenniasa
:evil: :evil: :evil: :o :o :o

Stehplatznörgler
Beiträge: 600
Registriert: 20. Mär 2004, 23:28

Re: Zaunproblematik - Derzeitige Situation

Beitrag von Stehplatznörgler » 12. Apr 2011, 12:07

Unabhängig davon, wer die Verantwortung trägt: Vorschriften dieser Art sind unerträglich und verfehlen das vorgegebene Anliegen, nämlich den Fußball sicherer zu machen. In erster Linie werden nicht Fans am Übersteigen des Zauns gehindert, sondern es wird ein Klima geschaffen bei dem pauschal jeder Zuschauer, der sich nur die billigen Karten leisten kann oder der - wie ich - Fußball im Sitzen ätzend findet, unter Generalverdacht gestellt wird. Damit ist die Zaunerhöhung eine Provokation und vertieft die Gräben zwischen DFB und Fußballfan. Faires Klima im sportlichen Sinn sieht anders aus.

Dass Zäune nicht nur Schutz, sondern auch ein Sicherheitsrisiko darstellen ist allgemein bekannt. Bei einer Massenpanik kann es von Vorteil sein, wenn Zäune auch zu übersteigen sind. Das zeigt, dass der Sicherheitsgedanke des DFB von vorgestern ist.

Bei einem Blick in das Kasseler Rund bietet sich uns nun ein skuriller Anblick: Wer steht ist eingesperrt, wer sitzt hat freie Sicht und kann kurzerhand aufs Spielfeld gelangen. Ist es eigentlich eine genetische Disposition von Gewalttätern, dass sie bei Sportereignissen stehen? Oder anders gesagt: Darf der DFB quasi nach Gesichtskontrolle selektieren, wer sich in welchem Stadionteil aufhält? So zumindest erscheint die Logik des in der HNA Artikel zitierten Polizeidirektor der abermals den unzulässig unter Generalverdacht gestellten Ultras vorschreibt in die Nordkurve zu gehen. Ich frage mich welches geistes Kind diese Menschen sind oder aber welche Strategie sie verfolgen, denn diese Aussage beschwört eine Eskalation herauf.

Der Verein ist bei der ganzen Angelegenheit nicht aus der Verantwortung. Mit der Entscheidung die Nordtribünenkarten zum Preis von Stehplätzen zu verkaufen, könnte er einen Beitrag dazu leisten dem verqueren Sicherheitsverständnis des DFB entgegen zu wirken. Anstelle einer Vorverurteilung und einem Klima der Kriminalisierung und des Misstrauens gegenüber den weniger betuchten Fans, kann der KSV einen Vertrauensvorschuss an die Fanszene geben und gerade jetzt einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass die Identifikation mit dem Verein wieder steigt - denn die hat gelitten, auch darunter, dass die Offiziellen zu der Zaunfrage geschwiegen haben (bis auf Lämmi). Also lieber KSV. Jetzt ist es an der Zeit ein Zeichen zu setzen.

Antworten