Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)

Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Rüdiger Abramczik
4
10%
Uwe Wolf
2
5%
Matthias Hamann
9
22%
Holger Brück
0
Keine Stimmen
Mirko Dickhaut
0
Keine Stimmen
André Schubert
11
27%
Christian Hock
0
Keine Stimmen
Mario Deppe
4
10%
Thomas Bartel
1
2%
Ein anderer
10
24%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

79er
Beiträge: 673
Registriert: 18. Aug 2010, 17:05
Wohnort: Kreis Kassel

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von 79er » 9. Dez 2013, 19:07

podest-putzer hat geschrieben:Nachdem die nette Idee der Konsolidierung gescheitert ist, hauen wir jetzt wieder das Geld raus, das wir nicht haben, oder wie?
Das mit der gescheiterten Konsolidierung sieht Wolfgang Linnenbrink aber ganz anders:
http://www.dasbesteausnordhessen.de/dow ... _klein.pdf

Lies dir das Interview auf Seite 3 im letzten Hessenlöwen noch mal durch.

Auszug:
".....
Natürlich haben wir das z.Zt. Machbare
unseren Sponsoren und treuen
Zuschauer zu verdanken, aber gerade
die geringen Zuschauerzahlen sind es,
die uns Kopfzerbrechen bereiten.

Trotz Meisterschaft in der letzten
Saison, sind die Zuschauerzahlen
erheblich hinter den Erwartungen
zurück geblieben.

Sie liebe Zuschauer sind nicht nur
wichtig für die Finanzen, sondern auch
für unsere Mannschaft und für die
Stimmung im Stadion.

Der Vorstand beginnt mit der Planung
der neuen Saison und Lösung der
Trainerfrage
.


Diese Arbeit wird der Aufsichtsrat seiner
Funktion entsprechend begleiten.

Vom Beschluss der letzten
Mitgliederversammlung, Konsolidierung
vor sportlichem Erfolg
, wird auch diese
Planung geprägt sein.

....."


Na, ich bin ja mal gespannt wie diese Planung aussieht und wie die Umsetzung fruchtet. :-?
Liest sich eher nach Konsolidierung um jeden Preis. Wenn das man gut geht. :roll:
Anders kann ich das nach dieser Hinrunde nicht deuten. :cry:


Und Edit sacht noch:
Aber eigentlich gehört das schon wieder in den Perspektive-Thread (wenn es so etwas momentan überhaupt gibt)
RWG,
79er

René Klingbeil: „Im Pokal brauchst du eine Krake im Tor, neun Krieger und einen, der das Ding vorn reinmacht.“

J.R.
Beiträge: 1862
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von J.R. » 11. Dez 2013, 09:53

Was ist denn nun von Gino Lettieri als neuem Coach zu halten, ich traue ihm das schon zu aber kann er auch den Sportlichen-Leiter ersetzen, kann er sich gegen den Rest Pflaumen, die da in den Gremien werkeln, durchsetzen ??
BLOCK 36

esteban
Beiträge: 9230
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von esteban » 11. Dez 2013, 13:48

Einige aktuellere Infos zum zuletzt genannten Gino Lettieri:
http://www.oberpfalznetz.de/sport/38574 ... h,1,0.html
Da könnte er sich vorher noch bei MD ein paar Tipps geben lassen.

Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von Heidelberger » 11. Dez 2013, 15:41

casseler hat geschrieben:Wird da u.A. an einer Doppelbesetzung mit Sportdirektor + Sportvorstand gearbeitet oder verstehe ich die HNA falsch?
Die letztgenannte Version (Doppelbesetzung mit Sportdirektor + Trainer) wäre eine Luxus-Variante, bei der ich mich frage, wie dann noch Neuzugänge finanziert werden sollen? Die wären ja nötig, wenn man sich (a) von einigen Spielern trennen möchte und wenn man vor allem (b) der Luxus-Kombi an der Seitenlinie auch einen personellen Handlungsspielraum mit auf den Weg geben möchte.

Vllt spekulieren einige beim KSV darauf, dass Schubert seine Tätigkeit ehrenhalber auch als Sportdirektor in die Winterpause ausdehnt und gemeinsam mit einem neuen Trainer die Rückrunde plant, die er dann wiederum als stiller Beobachter verfolgt - wenn er nicht irgendwo einen Trainerposten antritt, die besser zu seiner Vita passt

Es bleibt jedenfalls spannend. Der Unterhaltungswert des KSV abseits des Rasens ist immens, keine Frage. Ich würde mir nur wünschen, dass zeitnah auch auf dem Rasen Unterhaltung geboten wird - im positiven Sinne.

Brüche und Kurswechsel in der Endlosschleife. Und das schon seit Jahren :evil:

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von Dollar » 11. Dez 2013, 15:53

den gedanken hatte ich auch, vllt gibt es so ein angebot ja von schubert zusammen mit seiner analyse. er bringt fascher als seinen kumpel für den trainerposten ins gespräch. zusätzlich steht er ehrenamtlich als sportdirektor zur seite, solange er keinen trainerjob bekommt und unterstützt fascher bei der kaderzusammenstellung (für nächste saison)

bei der lösung trainer/sportdirektor in personalunion habe ich irgendwie das ungute gefühl das würde auf den guten alten abi rauslaufen und ob der hier nochmal sportdirektorenkompetenzen haben muss...
#10

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 11. Dez 2013, 16:10

Dollar hat geschrieben:den gedanken hatte ich auch, vllt gibt es so ein angebot ja von schubert zusammen mit seiner analyse. er bringt fascher als seinen kumpel für den trainerposten ins gespräch. zusätzlich steht er ehrenamtlich als sportdirektor zur seite, solange er keinen trainerjob bekommt und unterstützt fascher bei der kaderzusammenstellung (für nächste saison).
Warum sollte Schubert das tun? Sich ehrenamtlich so viel Arbeit aufhalsen. Der Mann ist doch beim KSV vorher nie in Erscheinung getreten. Wenn er das für Baunatal machen würde, könnte ich es noch nachvollziehen.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

Dr. Mabuse
Beiträge: 972
Registriert: 20. Apr 2012, 11:24
Wohnort: Chassella

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von Dr. Mabuse » 11. Dez 2013, 16:19

Thomale wird neuer Trainer des KSV Hessen

Hans-Ulrich Thomale heißt der neue Trainer des Fußball-Regionalligisten KSV Hessen Kassel.
Das bestätigte der Verein gegenüber der HNA. Thomale ist in Kassel bestens bekannt.
Der 59-Jährige trainierte die Löwen bereits von 1990 bis 92, lebt seit Jahren in Kassel."Er passt menschlich und finanziell zu uns", hies es.

Die Löwen auch als Herzenssache

Der Mann ist in seinem Element. Das ist schon nach wenigen Minuten zu spüren. Bei seinem ersten Auftritt als neuer Trainer des KSV Hessen Kassel im VIP-Raum des Auestadions hat Hans-Ulrich Thomale seine Zuhörer schnell überzeugt.
Fußball-Philosophie, lockere Sprüche, sachliche Kommentare - die Vorstellung des Rückkehrers, der schon von 1990 bis 92 bei den Löwen war, gerät zum Vortrag über den Fußball im Allgemeinen und beim KSV im Speziellen.
"Meine Aufgabe ist es jetzt, das in die richtige Richtung zu lenken." Für ihn, den alten Hasen im Geschäft, ist das nichts Neues. Ebenso wenig wie der KSV. In Kassel lebt er seit 14 Jahren. "Ich fühle mich als Bürger dieser Stadt", sagt er. Die Verpflichtung bei den Löwen, die vorerst bis zum Saisonende gilt, ist so auch Herzenssache, "denn ich habe keine existenzielle Not. Ich habe mir etwas aufgebaut. Aber ich fühle mich noch jung genug, mich hier einzubringen. Deshalb habe ich finanziell auch keine extremen Forderungen."
Bei der Festlegung der sportlichen Zielsetzung spüren die Zuhörer den Profi. Wir lassen uns nicht jede Woche an der Zielsetzung messen. Wir rechnen am Ende ab.

KOMMENTAR

Eine gute Wahl
Frank Ziemke über den neuen KSV-Trainer.
Es war keine leichte Situation, die der KSV in dieser Woche zu bewältigen hatte. Die Rückrunde vor Augen, keinen Trainer mehr, dafür eine rebellische Mannschaft. Aus dieser Nummer ist der KSV ordentlich herausgekommen. Hans-Ulrich Thomale ist eine gute Wahl. Gerade in der derzeitigen Situation bei den Löwen. Er (Frank Ziemke/HNA-Sportredaktion)verfügt nach zahlreichen Trainer-Stationen über die nötige Erfahrung. Er kennt Kassel und als häufiger Gast im Auestadion Mannschaft und Liga. Und ganz wichtig: Thomale hat die nötige Autorität, sich durchzusetzen und ähnliche Erfolge zu feiern wie bei seinem ersten KSV-Amt . Erleichtert wird seine Rückkehr, weil er sich auf eines verlassen kann: Die Mannschaft wird mitziehen. Ihr bleibt gar nichts anderes übrig.
(Frank Ziemke/HNA-Sportredaktion)

http://www.ksvhessenkassel.de/Saison/Sa ... 040220.htm

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von Dollar » 11. Dez 2013, 16:34

Der Schwimmlehrer hat geschrieben:
Dollar hat geschrieben:den gedanken hatte ich auch, vllt gibt es so ein angebot ja von schubert zusammen mit seiner analyse. er bringt fascher als seinen kumpel für den trainerposten ins gespräch. zusätzlich steht er ehrenamtlich als sportdirektor zur seite, solange er keinen trainerjob bekommt und unterstützt fascher bei der kaderzusammenstellung (für nächste saison).
Warum sollte Schubert das tun? Sich ehrenamtlich so viel Arbeit aufhalsen. Der Mann ist doch beim KSV vorher nie in Erscheinung getreten. Wenn er das für Baunatal machen würde, könnte ich es noch nachvollziehen.
vllt um fascher hier unterzubringen und um sich selbst (solange er keinen trainerjob hat) schonmal erste erfahrungen als sportdirektor zu sammeln?

ich würde auch nicht damit rechnen, aber das erscheint mir die einzig logische variante..denn trainer und sportdirektor zu bezahlen kann doch garnicht klappen oder ist jetzt wieder sportlicher erfolg vor konsolidierung angesagt und die schleusen werden geöffnet?
#10

Antworten