Seite 8 von 10
Re: Spielplan Regionalliga Südwest 2013/2014
Verfasst: 6. Aug 2013, 19:18
von Dollar
fand ich auch merkwürdig, obwohl ich beim umgucken eher auf 3000 getippt hätte, vllt werden dieses jahr die zahlen eher nach unten als nach oben gerundet
aber auch 3000 wären nicht besonders gewesen, ich fürchte "richtige" zuschauerzahlen wird es erst wieder geben, wenn wir im nächsten frühjahr oben dabei sind
Re: Spielplan Regionalliga Südwest 2013/2014
Verfasst: 6. Aug 2013, 19:56
von keichwa
J.R. hat geschrieben:Die Zuschauer kommen ja noch nichteinmal zur Saisoneröffnung des amtierenden Südwestmeisters gegen eine nicht sooo schwache Mannschaft aus Kaiserslautern ins eigene Stadion.
Bist du dir da sicher?
Also um Wegbleiber bei Liveübertragungen muss man sich keine Sorgen machen.
Die Liveübertragung als solche ist nicht das Ärgernis, sondern die Verschiebung auf Montag! Mich als Auswärtigen kostet die Verschiebung einen Tag Urlaub, wenn ich nicht wie ein Bekloppter hetzen will...
Dollar hat geschrieben:fand ich auch merkwürdig, obwohl ich beim umgucken eher auf 3000 getippt hätte,
Ich und alle meine Nachbarn im Stadion auch, wenigstens 2500 waren es wohl in echt

Vermutlich wird jetzt erstmal etwas nach unten korrigiert, damit man die dann bei dem spiel, das im Fernsehen übertragen wird, draufschlagen kann...
aber auch 3000 wären nicht besonders gewesen, ich fürchte "richtige" zuschauerzahlen wird es erst wieder geben, wenn wir im nächsten frühjahr oben dabei sind
Ja, insgeheim hatte ich auch auf ca. 4000 gehofft. Aber es ist noch Urlaubszeit, und es war warm...
Re: Spielplan Regionalliga Südwest 2013/2014
Verfasst: 6. Aug 2013, 20:21
von hessenkassel1987
Ich will mein Posting um einige Gedanken ergänzen. Im Mittel ist es ein Minusgeschäft, da der minimale Gewinn an Öffentlichkeit den Verlust an Zuschauern nicht aufrechnet. Es gibt eben auch Zuschauer, die unter der Woche noch andere Interessen verfolgen, arbeiten müssen oder gar Familie haben, um die man sich ja auch nicht nur in den beiden Pausen kümmern kann. Ich finde es ziemlic anmaßend, dass diese Komponente nicht berücksichtig wurde. Ich habe die klagen über eine mäßige Zuschauerzahl bereits jetzt im Ohr
Es glaubt doch niemand, dass plötzlich die RL Staffeln im Blickpunkt einer breiten Medienöffentlichkeit stehen, nur weil Sport 1 sie extrem selten zeigt.
Wer wird sich das Spiel gegen Mannheim anschauen: ganz plaktativ 90%Zuschauer werden einen Bezug zu einen der beiden Städte haben, ein minimaler Teil wird von außerhalb kommen.
Das hat auch mit Werbung für den nordhessischen Fußball nichts zu tun.
Im Wiederholungsfalle sind solche plötzlichen Verlegungen eher dazu geeignet Zuschauer zu verärgern. Der Vergleich mit dem HR hinkt auch gewaltig, da muss kein Spiel verschoben werden, der zeichnet auf und gut ist.
Überregionale Wahrnehmung bekommt man entweder durch einen Aufstieg oder durch Teilnahme am DFB-Pokal mit größeren Losglück. Sport 1 kann sich freuen, da sie die teureren Handballrechte gegen fast kostenlose Rechte eingetauscht haben.
Re: Spielplan Regionalliga Südwest 2013/2014
Verfasst: 6. Aug 2013, 20:24
von hessenkassel1987
MW hat geschrieben:@ Fry: Realistisch gesehen interessiert das außerhalb ner handvoll Hardcorefans keine alte Sau wenn da Regionalligagegurke läuft.Hab mal versucht mir das anzutun,nee das geht ja garnicht.Und diese Zahlen von wegen 250000 Zuschauer,die sind doch auch mit Vorsicht zu genießen.Falls die überhaupt stimmen,ist doch die Hälfte schon eingepennt oder liest nebenbei den Jahreskicker.
Nee ich bleibe dabei,wenn die wenigen gescheiten Partien noch auf Montagabend gelegt werden,beerdigt man die Liga endgültig.Solch unterklassiger Fußball lebt vom gemeinsamen Stadionerlebnis,fällt das noch weg ist die Sache bald mausetot.Und dann darf ich mir auf der JHV wieder anhören,das zu wenig Tageskarten gekauft werden.
Gerade im Bezug auf die Zuschauerzahl meine volle Unterstützung
Re: Spielplan Regionalliga Südwest 2013/2014
Verfasst: 7. Aug 2013, 00:14
von Fiesel
Die Diskussion ob Live-Übertragungen den Vereinen schaden oder nicht, ist so alt wie die Live-Übertragung selbst. Ich kann mich noch gut an die Diskussionen erinnern, als Premiere ein Spiel pro Spieltag live übertragen hat. Man befürchtete, dass dann niemand mehr ins Stadion kommen würde, aber so war es nicht. Die Live-Übertragungen wurden immer mehr, irgendwann wurden alle Spiele übertragen. Dazu viele Spiele im Europacup, der 2. Liga und auch diverse Testspiele. Immer wieder wurde davon gesprochen, dass man damit den Fußballfan übersättigen würde. Aber allen Unkenrufen zum Trotz boomt die Bundesliga und zwar nicht nur finanziell durch die hohen TV-Einnahmen sondern auch der Zuschauerschnitt steigt relativ konstant.
Auch die 2. Liga erfreut sich großer Beliebtheit. Selbst ein total entzerrter Spielplan für Liga 1 und 2 hat daran nichts geändert. Die Fans kommen pilgern trotzdem ins Stadion.
Gut möglich, dass gegen Mannheim oder in Offenbach ein paar Besucher weniger kommen, aber mittelfristig wird es die Regionalliga und somit die Vereine aufwerten.
Wartet es ab, wenn ihr dann am 10. September an die Arbeit oder in die Uni / Schule geht und euch 3x soviele Leute auf das KSV Spiel ansprechen und ihr berichten könnt wie das ganze Stadion abgegangen ist, als Henel in der 90. Minuten den Ball zum 2:1 Siegtreffer in Winkel gehämmert hat, dann merkt ihr, dass durch die überregionale Live-Übertragung der KSV auch regional stärker ins Rampenlicht rückt.
Trotzdem ist die Verlegung für die Fans ärgerlich, die dadurch nicht zu einem Heim- oder Auswärtsspiel kommen können oder deshalb dann extra Urlaub nehmen müssen. Aber unter dem Strich bringen Live-Übertragungen für die Vereine mehr Vorteile als Nachteile.
Re: Spielplan Regionalliga Südwest 2013/2014
Verfasst: 7. Aug 2013, 00:39
von Dollar
naja, jetzt die boomenden zuschauerzahlen der 1. und 2. liga als kriterium zu nehmen, dass in der rl nicht zuschauer wegbleiben ist etwas konstruiert. bei den großen vereinen gibt es eben auch entsprechend viele leute die zum stammpublikum gehören und es gibt genug leute die 1-2mal im jahr eben bundesliga oder 2. liga sehen wollen und dann entsprechende wege auf sich nehmen etc, so sind die stadien in den oberen ligen natürlich immer gut besucht, zumal da die live-übertragungen ja auch nicht kostenlos sind. die haben eben einfach eine größere anziehungskraft und schöpfen ihr publikum aus einem zuschauerpool von hunderttausenden menschen (hamburg, stuttgart, hannover, ruhrgebiet nur um ein paar beispiele zu nennen).
ich würde mal schätzen, diese ~1400DK leute die es letztes jahr angeblich gab und nochmal vllt 100-200leute die sich jedes spiel per tageskarte in der saison ansehen haben wir maximal noch aktuell als "stamm" und alles was darüber hinaus geht sind wechselnde besucher, die sich ab und zu mal einen "live-besuch" im stadion gönnen, wenn man denen jetzt das spiel im tv serviert werden davon mit sicherheit viele sagen: top, sehe ich den KSV im tv und kann mir ein anderes spiel in der saison noch mal im stadion raussuchen zu dem ich gehe. oder spar ich das geld und gucke mir den komischen hessen-cup an, womit die hessischen eishockey-teams sich in der vorbereitung die kippen voll machen wollen oder statt beim KSV ins stadion zu gehen fahr ich bundesliga schauen, weil den rumpelfußball, der da auf sport1 kam, den will ich nich
wenn man also nicht vom KSV-fan, sondern vom "fußball/sport-interessierten" ausgeht, der den KSV als mittel zum zweck sieht, dann kann so eine übertragung sicher zuschauer kosten.
aber um diese vermutungen zu stützen oder zu entkräften müsste man wohl mal eine umfrage vor dem stadion machen, bis dahin ist von uns alles nur spekulation

Re: Spielplan Regionalliga Südwest 2013/2014
Verfasst: 7. Aug 2013, 06:52
von Gyros-Paule
Grundsätzlich ist ein Live-Spiel was Gutes. Live-Übertragungen bei Sport1 sind meiner Meinung nach eher würdelose Ereignisse. Ständig wird da irgendwer mit dem Mikro über die Tribüne gejagt und muss Dinge oder Personen auftun, die irgendwie total authentisch sind. Jörg Dahlmann beteuert glaubhaft (wie letzte Woche bei Waldhof gegen Ulm), sich sogar Kreisligaspiele live anzuschauen, unterklassiger Fußball ist - wissen' se - ja sowieso am besten. Schön fand ich auch die umfangreichen Feststellungen zum Aufdruck einzelner Zaunfahnen ("Da scheinen ja die Mannheimer mit den Frankfurtern befreundet zu sein. Also Duisburg, das wusste man.") Und - och - jetzt hat er den Ball mit der Hacke gespielt, wie Ribery, und das in der Regionalliga, den merken wir uns mal. Dieses ganze Schauspiel dürfte nicht grade die maximale Aufwertung für den KSV oder die Regionalliga insgesamt sein. Wer grad nichts Besseres vor hat, sollte vielleicht doch besser mal im Stadion vorbeischauen

Re: Spielplan Regionalliga Südwest 2013/2014
Verfasst: 7. Aug 2013, 10:35
von bergerjoerg
Gyros-Paule bringt es auf den Punkt. Grundsätzlich sollte ich mich ja freuen, KSV-Spiele im TV zu sehen, weil ich es als Rheinländer eben nur selten nach Kassel schaffe. Aber das Niveau der Übertragungen entspricht in etwa dem, was das DSF - die Umbenennung in Sport 1 ist Quatsch, ist derselbe Müll in neuen Dosen - ansonsten nachmittags (dämliche Call-In-Gewinnspiele) und nachts anbietet (you know what I'm talking about). Das Waldhofspiel zeigte wieder mal, dass unterklassiger Fußball nicht ernst genommen wird, denn ansonsten könnte man das wie ein Zweitligaspiel kommentieren, ohne irgendwelche Nebenschauplätze und Show-Einlagen. Aber Montagsabendsist es ja bei Zweitliga-Übertragungen kaum besser, vor allem die dämlichen Gewinnspiele (Hotelgutscheine für die Türkei) und Einblendungen von anderen "wichtigen Programm-Events" (Poker!!Darts!!!) nerven nur noch. Könnte mir den KSV live im TV ziemlich vermiesen.