Neu- und Weiterverpflichtungen 2013/14
-
- Beiträge: 4879
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2013/14
Der Pinheiro macht doch jetzt nur blöd, weil der aufnehmende Verein keine Lust hat eine Ablöse zu berappen. Der wird hier jetzt schön einen Auflösungsvertrag bekommen und zwei Tage später sind die Unterschriften trocken und die "privaten Probleme" vergessen.
-
- Beiträge: 602
- Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
- Wohnort: Hamburg
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2013/14
Tja, Haaky - Corona hat entweder eine gute Glaskugel mit ungetrübtem Blick in die Zukunft, oder er (oder sie) ist bestens informiert.Haaky hat geschrieben:Die Parts zu Pinheiro und Müller machen ja keine Hoffnung auf eine große Ablöse.Heidelberger hat geschrieben:War zwar nicht da, Manuel Duhnke auch nichtmarinho hat geschrieben:War denn heute jemand beim Training und hat sich die neuen Kandidaten/"Vorspieler" angeschaut ?, aber dafür u.a. ein U-17-Europameister - immerhin:
http://www.transfermarkt.de/de/niko-opp ... 85940.html
Quelle: Die gute, alte HNA:
http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 83796.html
Gruß rüber in die Speicherstadt. Wir sehen uns
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2013/14
Das sehe ich etwas ähnlich. Aber man könnte dem mit einem entpsrechenden passus im auflösungsvertrag vorbeugen: Sollte P. innerhalb eines jahres bei einem 4.-ligisten anheuern, werden Euro 50.000 ablöse, bei einem 3.-ligisten 100.000 und bei einem 2.-ligisten 200.000 fällig.Reiherwälder hat geschrieben:Der Pinheiro macht doch jetzt nur blöd, weil der aufnehmende Verein keine Lust hat eine Ablöse zu berappen. Der wird hier jetzt schön einen Auflösungsvertrag bekommen und zwei Tage später sind die Unterschriften trocken und die "privaten Probleme" vergessen.
Ich glaube allerdings kaum, dass es bei P. derzeit auch nur für die reservebank eines zweitligisten reichen würde. In der dritten liga müsste er schon heftig kämpfen -- in DA oder Elversberg könnte er wahrscheinlich einen stammplatz ergattern...
Karl
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2013/14
Nette Idee keichwa, aber solche Verträge wird wohl kein Spieler machen. Schließlich zahlen die 3. und 2. Liga Vereine i.d.R. solche Summen sehr selten für einen 4. Liga Spieler, es sei denn wir hätten mal wieder einen mit 30 Toren
. Und da das auch die Spieler wissen, wollen sie sich durch solche Verträge nicht die Zukunft/aufstieg verbauen.

Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2013/14
Off topic:Heidelberger hat geschrieben:aber dafür u.a. ein U-17-Europameister
Interessant, wie sich die Spieler des damaligen U17-EM-Kaders entwickelt haben.
In die Top-Kategorie fallen da wohl Mario Götze, Marc-Andre ter Stegen und Bernd Leno, eventuell noch der gebürtige Bad Hersfelder Shkodran Mustafi (Sampdoria Genua).
Es folgen Marvin Plattenhardt (Nürnberg), Yunus Malli und Matthias Zimmermann (Gladbach, momentan an Sandhausen verliehen) als Einwechselspieler in der Bundesliga.
Christopher Buchtmann, Lennart Thy (beide St. Pauli), Kevin Scheidhauer (zuletzt nach Bochum ausgeliehen, nun Rückkehr zu Wolfsburg II), außerdem noch Florian Trinks (Fürth) und Reinhold Yabo (gerade von Köln II zum KSC), die sich gerade in den Profi-Mannschaften durchsetzen.
Dann wären da noch Manuel Janzer (Stammspieler beim VfB Stuttgart II), Gerrit Nauber (Stammspieler Sportfreunde Lotte) und Bienvenue Basala-Mazana (Köln II).
In die Kategorie "Unter ferner liefen" gehören dann wohl Abu Bakarr Kargbo (2. österreichische Liga), Robert Labus (HSV II) und leider auch Niko Opper (zuletzt Babelsberg)
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2013/14
Das ist klar, und war so auch nicht gemeint. Dieser auflösungsvertrag soll ja jetzt nur so mit Pinhero abgeschlossen werden.citrus hat geschrieben:Nette Idee keichwa, aber solche Verträge wird wohl kein Spieler machen. Schließlich zahlen die 3. und 2. Liga Vereine i.d.R. solche Summen sehr selten für einen 4. Liga Spieler, es sei denn wir hätten mal wieder einen mit 30 Toren. Und da das auch die Spieler wissen, wollen sie sich durch solche Verträge nicht die Zukunft/aufstieg verbauen.
P. will aus persönlichen gründen aus dem vertrag raus; das muss man erstmal so glauben und dem kann man nachkommen. Um aber dem vorzubeugen, dass er in zwei wochen dann überraschend doch wieder irgendwo anheuert und regional- oder dritte liga spielen kann, muss man jetzt abschreckende klauseln in den zu schließenden auflösungsvertrag einbauen. So etwas ist bestimmt nichts ganz ungewöhnliches in diesem bussines.
Karl
-
- Beiträge: 602
- Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
- Wohnort: Hamburg
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2013/14
@ Eimer:
Sehr interessante Aufstellung. Es ist erstaunlich, wie die Werdegänge auseinander driften. Ich bleibe gern „off topic“: Der Mainzer Malli hat ja beim VfL Kassel in der C-Jugend gespielt und zusammen mit den damaligen KSVern Ortega, Herpe, Preuss und Kutzner in der C-Jugend-Hessenauswahl. Von Tim Knipping war damals noch keine Rede, er ist aber aus dem gleichen Jahrgang und hat es inzwischen in die 3. Liga geschafft, während Ortega wohl bei Arminia Bielefeld noch im Tor steht (Reservekeeper?) und die drei anderen in Schwalmstadt Verbandsliga-Fußball genießen dürfen.
Bemerkenswert ist ja auch, dass von den U-19-Europameistern 2008 unter Hrubesch nur Zieler und die Bender-Zwillinge es ganz nach oben geschafft haben, während Badstuber und Thomas Müller bei Hrubesch noch nicht einmal im erweiterten Kader standen - zwei Jahre später wurde Müller Torschützenkönig bei der WM in Südafrika.
Folglich sollte auch Niko Opper nicht aufgeben: In zwei Jahren kann sehr viel passieren. Vielleicht ja auch mit dem KSV, steil nach oben. Würden wir uns alle wünschen - womit wir wieder "back to topic" wären
Sehr interessante Aufstellung. Es ist erstaunlich, wie die Werdegänge auseinander driften. Ich bleibe gern „off topic“: Der Mainzer Malli hat ja beim VfL Kassel in der C-Jugend gespielt und zusammen mit den damaligen KSVern Ortega, Herpe, Preuss und Kutzner in der C-Jugend-Hessenauswahl. Von Tim Knipping war damals noch keine Rede, er ist aber aus dem gleichen Jahrgang und hat es inzwischen in die 3. Liga geschafft, während Ortega wohl bei Arminia Bielefeld noch im Tor steht (Reservekeeper?) und die drei anderen in Schwalmstadt Verbandsliga-Fußball genießen dürfen.
Bemerkenswert ist ja auch, dass von den U-19-Europameistern 2008 unter Hrubesch nur Zieler und die Bender-Zwillinge es ganz nach oben geschafft haben, während Badstuber und Thomas Müller bei Hrubesch noch nicht einmal im erweiterten Kader standen - zwei Jahre später wurde Müller Torschützenkönig bei der WM in Südafrika.
Folglich sollte auch Niko Opper nicht aufgeben: In zwei Jahren kann sehr viel passieren. Vielleicht ja auch mit dem KSV, steil nach oben. Würden wir uns alle wünschen - womit wir wieder "back to topic" wären

Zuletzt geändert von Heidelberger am 1. Jul 2013, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2013/14
@keichwa, dann habe ich dich falsch verstanden, dass waere natuerlich eine gute Moeglichkeit, mal sehen wie das ausgeht.