Perspektive Saison 2012/2013

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
MarkusF
Beiträge: 2602
Registriert: 30. Okt 2009, 22:19
Wohnort: Rhein-Neckar-Dreieck

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von MarkusF » 13. Apr 2012, 20:51

So zurück aus dem Urlaub und auch von 2 Wochen Schreibpause. Niederlage in Pfullendorf habe ich mit einem Schmunzeln zur Kenntnis genommen. Letztes Jahr die wunderschönen Landstraßen und die endlosen Weiten bis man dann am Stadion war, sind mir noch gut in Erinnerung. Pfullendorf: Das Synonmym für den ganzen Sch... in dem wir stecken. Alarmierende Zuschauerzahlen, mittlerweile auch offiziell dreistellig. Hoffentlich ist diese Saison bald rum. Noch einmal gegen Offenbach hoffen und Vollgas geben und dann ein neues Kapitel KSV bitte. Rose , Abramczyk und Wolf sind gefordert. Wenn nächste Saison nicht die (Stimmungs-) wende kommt, dann bleiben wir Durchschnit in der 4. Liga. Grausam. Pfullendorf, Pfullendorf und nochmal Pfullendorf... Was ich nicht versteh, ist die aufkommende Kritik bei einigen am Trainer hier. Jetzt laßt ihn mal machen. Er muß probieren und auch mal bestimmte Konstellationen testen und Spieler einsetzen, die eine Chance verdient haben. Er muß sichten. Und mal ehrlich. Noch weiter gehen die Zuschauerzahlen deswegen auch nicht mehr zurück, obwohl es natürlich ein zweischneidiges Schwert ist. Aber dieses "Ausprobieren" bedarf es nun einmal und dazu, und nur dazu, ist die Restsaison noch da. (Pokal mal ausgenommen). Wichtig ist, dass nun bald ein Konzept (KSV Unwort 2011/2012) vorgestellt wird, das Klarheit schafft, wohin die Reise gehen soll und wie lange man sich Zeit gibt. Und noch was: Einzelne Spieler nicht mehr sehen zu wollen und am liebsten alle Verträge beenden, ist m.E. dummes Zeug. Wichtig ist, dass eine Mannschaft entsteht, die die Ideen des Trainers auch in der kommenden Saison umsetzen kann. Es müssen endlich Anspielstationen her, dann sehen auch einzelne Spieler, die hier gerne mal kritisiert werden, gleich viel besser aus. Ich kann mir durchaus einige Spieler der jetzigen Mannschaft, auch in der neuen Saison im KSV Trikot vorstellen. Allen voran: Erik Domaschke, Jens Grembowietz und Andreas Mayer! Um Vermutungen einiger zuvor zu kommen: Nein die Sonne hat nicht zu stark geschienen im Urlaub :wink:
Ab heute wird's besser!

noco82
Beiträge: 651
Registriert: 30. Sep 2002, 02:00
Wohnort: Kassel

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von noco82 » 22. Apr 2012, 10:11

Nach langer Forumabstinenz will ich mich auch mal wieder zu Wort melden.

Ich freue mich auf das Spiel am Dienstag gegen den OFC, hoffentlich bekommen wir ein stimmungsvolles und spannendes Spiel zu sehen.
Ich rechne allerding nicht mit mehr als ca. 2700 Zuschauern.

Sollten wir ausscheiden, so dürfte die Saison dann auch gerne vorbei sein. Was ein ätzendes Jahr. Es ist schon krass, ich kann hier lesen und scrollen wie ich will, aber über die Mannschaftsaufstellung oder Tabellensituation wird hier schon seit Monaten nicht mehr diskutiert.
Das sagt irgendwie alles und erklärt auch warum keiner mehr ins Stadion geht.
Selbst die HNA Kritiker haben es aufgegeben zu stänkern.

Die aktuellen Löwen interessieren einfach nur noch nebenbei.

Interessant wäre zu wissen warum das so ist. Ist es das Theater in der Führungsriege? Ist es die sportliche Bedeutunglosigkeit? Wahrscheinlich beides....

Es bleibt zu hoffen das die Leute sich irgendwann wieder für den KSV interessieren, wenn es sportlich besser läuft.

Denn wir stehen mit dieser Dreckssaison in der Regionalliga nicht alleine da, Vereine mit unserer Kragenweite wie Magdeburg, Koblenz und Lübeck hat es noch schlimmer erwischt und auch RW Essen, Mannheim oder der Top Favoriten RB Leipzig die wohl nicht aufsteigen werden (ist auch gut so) geht es nicht besser.

Ich würde mich freuen wenn im Umfeld endlich wieder ein besseres Bild abgegeben würde und wir eine Truppe bekommen mit der man sich wieder identifizieren kann und die reinhaut.
Das es nicht immer das ganz große Budget sein muss, sieht man doch auch an Clubs wie Chemnitz, Halle oder Babelsberg die es auch so hinbekommen haben.
Und dann kommen auch wieder die Leute ins Stadion, sicher nicht die 4500 der Vorjahre, aber ein Marke um die 2500 wäre ja schonmal ein Anfang.

Die neue Liga scheint ja garnicht so unattraktiv zu werden, auf Duelle mit Mannheim, der kleinen Eintracht, Koblenz, Worms und vielleicht (ich würde mich freuen) Baunatal kann man sich durchaus freuen.

Also möge diese Seuchensaison endlich vorbeigehen, damit man hier wieder über Fussball schreiben kann!

marinho
Beiträge: 7521
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von marinho » 25. Apr 2012, 14:11

Fazit nach dem Offenbach-Spiel: wieder kein gescheiter Spielaufbau ! Von den Spielern, die gestern dabei waren, sollte man nur Domaschke, Wolf, Riske und Bobo Mayer halten. Knipping wird nicht zu halten sein, Grembo war ja nicht dabei, sollte aber bleiben. Enttäuschend erneut Gaede, der regelmäßig untertaucht, wenn es mal auf ihn ankommt - ganz schwaches Bild für einen Mannschaftskapitän. :evil: Damm und Gundelach werden wir sicherlich nach ihren dauerhaft "berauschenden Leistungen" auch nicht vorzeitig abgeben können. Aber ansonsten brauchen wir eigentlich einen großen Schnitt.

Problem: ohne Moos nichts los ! :( Es ist völlig unrealistisch, für die neue Saison als Ziel den Aufstieg zu erklären, wenn aus dieser fußballerisch traurigen Truppe laut sportlicher Leitung mindestens 10 Mann gehalten werden sollen - und das Geld für bessere Spieler vermutlich nicht da sein wird. Dann lieber einen 2- oder -wohl realistischer- 3-Jahres-Plan aufstellen, an dessen Ende der Aufstieg stehen muss ! Und schrittweise einen spielstarken Kader aufbauen, der das Zeug dazu hat. :wink:
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Matz Nochtgren
Beiträge: 2588
Registriert: 2. Mär 2008, 15:53
Wohnort: Felsberg

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von Matz Nochtgren » 25. Apr 2012, 15:16

der Aufstieg in die dritte Liga ist so schwierig, wie durch ein Nadelöhr zu gelangen....so ein aufstieg ist fast nicht planbar...da muß aber auch alles passen während einer saison u eine große portion Glück (Darmstadt) gehört auch noch dazu...
Aus der 3. oder 2.liga aufzusteigen ist viel einfacher...und in der bundesliga freut sich alles von platz 6 an aufwärts, weil sie am internationalen geschäft teilhaben können.
In der regionalliga zählt bisher nur der Platz an der Sonne....alles andere ist murks...u so etwas zährt an der moral eines vereins wie dem ksv, im laufe der jahre...und so sieht auch die außendarstellung des vereins derzeit aus.

Stefan F.
Beiträge: 291
Registriert: 13. Jul 2011, 22:07
Wohnort: Hamburg

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von Stefan F. » 25. Apr 2012, 20:17

Nach zwei Tagen Katerstimmung freue ich mich auf die kommende Saison, von der ich hoffe, dass sie ein Jahr des Übergangs in gute Zeiten sein wird. Die Aufgabe sehe ich JETZT darin, einen frischen Kader zusammenzustellen, der 2012/13 zusammenwachsen kann, um dann mit punktuellen Verstärkungen 2013/14 richtig anzugreifen.

Wenn ich mir die Mannschaften anschaue, die in den Regionalligen oben stehen - von zweiten Mannschaften und den Retorten einmal abgesehen - dann ist das Erfolgsmuster: einen guten Regiokader aufbauen, ihn halten und gezielt verstärken, um dann im Jahr darauf mit Glück ganz oben zu stehen.

Dafür wünsche ich mir Spieler, die wirklich Lust haben, in der 4. Liga zu spielen - aber bei einer Spitzenmannschaft, eben weil sie aufsteigen wollen. Keine Leute, die sich selbst schon in der 3.Liga oder höher sehen und nicht den Ehrgeiz haben, Woche für Woche auf den einen geilen Moment hinzuarbeiten, in dem sie in der Mannschaft als Sieger vom Platz gehen. Wir brauchen mehr Siegertypen und vielleicht müssten wir dafür bei der direkten Konkurrenz wildern.

1. Bobo braucht ein kreatives Alter Ego neben sich. Einen Spielgestalter, den es genauso ankotzt zu verlieren. Wenn Bobo seinen Tag hat, an dem er die Bälle in den Himmel bolzt, muss sein Alter Ego ihm die Bälle wegnehmen und verteilen. Bobo wiederum traue ich es zu, an Tagen, an denen er gefordert ist, das Ruder in die Hand zu nehmen.

2. Auf den Außen brauchen wir dringend Alternativen. Leute, die flanken können und die in 1:1-Situationen gehen, einen Zug zum Tor haben, auch mal draufhauen und treffen. Unser Mittelfeld ist bis auf Bobo extremst harmlos. Da muss eine neue 1. Reihe her.

3. Im Sturm zwei echte Knipser, und wenn Damm noch kann und will, darf er den Kampf um die Stammelf eröffnen. Und Pforr darf auch bleiben. Er hat eine gute Vorbereitung gespielt und war dann zu lange verletzt.

4. Und dann bitte noch einen Sechser, der Bälle halten kann und ein Spiel aufbaut, der läuft und in der Offensive Akzente setzt und Gaede zur Höchstleistung herausfordert.

5. In der Defensive ist unter Uwe Wolf viel passiert und da sehe ich erst einmal keinen Bedarf für das kommende Jahr, wenn Wolff, Domaschke, Grembo und Gerdes, ggf. auch Knipping gehalten werden.

6. Dahinter junge Leute wie Weingarten, Maresca, Preuss und vielleicht der eine oder andere junge Wilde aus Baunatal und der weiteren Umgebung, die das Talent haben, sich in die erste Elf zu spielen, und dann

7. keine zu hohen Ambitionen verkünden, sondern auf dem Platz überzeugen, dass wieder so etwas wie eine Identifikation mit den Jungs auf dem Rasen- und nicht nur dem Verein wachsen kann.
Stefan

marinho
Beiträge: 7521
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von marinho » 26. Apr 2012, 11:32

hamburgerjung hat geschrieben:Nach zwei Tagen Katerstimmung freue ich mich auf die kommende Saison, von der ich hoffe, dass sie ein Jahr des Übergangs in gute Zeiten sein wird. Die Aufgabe sehe ich JETZT darin, einen frischen Kader zusammenzustellen, der 2012/13 zusammenwachsen kann, um dann mit punktuellen Verstärkungen 2013/14 richtig anzugreifen.

Wenn ich mir die Mannschaften anschaue, die in den Regionalligen oben stehen - von zweiten Mannschaften und den Retorten einmal abgesehen - dann ist das Erfolgsmuster: einen guten Regiokader aufbauen, ihn halten und gezielt verstärken, um dann im Jahr darauf mit Glück ganz oben zu stehen.

Dafür wünsche ich mir Spieler, die wirklich Lust haben, in der 4. Liga zu spielen - aber bei einer Spitzenmannschaft, eben weil sie aufsteigen wollen. Keine Leute, die sich selbst schon in der 3.Liga oder höher sehen und nicht den Ehrgeiz haben, Woche für Woche auf den einen geilen Moment hinzuarbeiten, in dem sie in der Mannschaft als Sieger vom Platz gehen. Wir brauchen mehr Siegertypen und vielleicht müssten wir dafür bei der direkten Konkurrenz wildern.

1. Bobo braucht ein kreatives Alter Ego neben sich. Einen Spielgestalter, den es genauso ankotzt zu verlieren. Wenn Bobo seinen Tag hat, an dem er die Bälle in den Himmel bolzt, muss sein Alter Ego ihm die Bälle wegnehmen und verteilen. Bobo wiederum traue ich es zu, an Tagen, an denen er gefordert ist, das Ruder in die Hand zu nehmen.

2. Auf den Außen brauchen wir dringend Alternativen. Leute, die flanken können und die in 1:1-Situationen gehen, einen Zug zum Tor haben, auch mal draufhauen und treffen. Unser Mittelfeld ist bis auf Bobo extremst harmlos. Da muss eine neue 1. Reihe her.

3. Im Sturm zwei echte Knipser, und wenn Damm noch kann und will, darf er den Kampf um die Stammelf eröffnen. Und Pforr darf auch bleiben. Er hat eine gute Vorbereitung gespielt und war dann zu lange verletzt.

4. Und dann bitte noch einen Sechser, der Bälle halten kann und ein Spiel aufbaut, der läuft und in der Offensive Akzente setzt und Gaede zur Höchstleistung herausfordert.

5. In der Defensive ist unter Uwe Wolf viel passiert und da sehe ich erst einmal keinen Bedarf für das kommende Jahr, wenn Wolff, Domaschke, Grembo und Gerdes, ggf. auch Knipping gehalten werden.

6. Dahinter junge Leute wie Weingarten, Maresca, Preuss und vielleicht der eine oder andere junge Wilde aus Baunatal und der weiteren Umgebung, die das Talent haben, sich in die erste Elf zu spielen, und dann

7. keine zu hohen Ambitionen verkünden, sondern auf dem Platz überzeugen, dass wieder so etwas wie eine Identifikation mit den Jungs auf dem Rasen- und nicht nur dem Verein wachsen kann.
Ich stimme dir in allen anderen Punkten zu, aber als linker Außenverteidiger hat mich im Defensivverhalten bisher keiner der ausprobierten Spieler 100 %ig überzeugt. Deshalb sehe ich da Handlungsbedarf. Gundelach (Gerdes gefällt mir defensiv da deutlich besser !) ist rechts hinten schon ein "Sicherheitsrisiko"; da können wir uns links nicht noch ein weiteres offenes "Scheunentor" erlauben, sonst sind wir vom Gegner zu leicht über außen zu knacken
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Skywalker
Beiträge: 709
Registriert: 31. Okt 2010, 12:10
Wohnort: Südstadt Kassel
Kontaktdaten:

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von Skywalker » 26. Apr 2012, 12:24


Ich stimme dir in allen anderen Punkten zu, aber als linker Außenverteidiger hat mich im Defensivverhalten bisher keiner der ausprobierten Spieler 100 %ig überzeugt. Deshalb sehe ich da Handlungsbedarf. Gundelach (Gerdes gefällt mir defensiv da deutlich besser !) ist rechts hinten schon ein "Sicherheitsrisiko"; da können wir uns links nicht noch ein weiteres offenes "Scheunentor" erlauben, sonst sind wir vom Gegner zu leicht über außen zu knacken
Wie wärs mit Marcelo von Real, war ganz nett gestern :wink:

Ansonsten sehe ich das im Großen un Ganzen wie Stefan!
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von Reiherwälder » 3. Mai 2012, 10:20

VW hat bei den Huskies verlängert. Wie schön für die Köter.

Und wir sitzen weiter brav auf der stillen Treppe.

Antworten