Axel Feder hat geschrieben:
Wobei ich dem bereits angesprochenen Punkt zustimmen muss, dass es den Gelegneheitszuschauer bzw. allen potentiellen Zuschauern einen feuchten .... interessiert, wer wann mal was gemacht hat. Die schauen auf die nackten Zahlen der Ergebnisse. Und eben auch auf die Gegner.
Wenn dass das Problem ist, müsste man die Leute eben anders begeistern, und zwar endlich mal für den eigenen (Heimat-)Verein.
Normalerweise sollte das auch die Grundvorraussetzung sein für einen erfolgreichen Club (sportliche Zahlen und Gegner haben natürlich auch immer Auswirkungen, aber wenn am Ende gerade mal weniger als 1% der Stadtbevölkerung zu den Heimspielen erscheint, ist das schon bitter).
Viellicht sollte man daher mehr Öffentlichkeitsarbeit seitens des Vereins machen, so wie den Tag der offenen Tür (mal in der Geschäftsstelle) oder auch einige Treffen dann im neuen Clubhaus; speziell für Leute die den KSV nur vom "Mähren" her kennen und zeigen, dass es auch anders geht.
Wenn man es schaffen kann, einige "Eventis" auf "emotionaler" Ebene zu packen, dann kommen sie auch unabhängig von Tabellenplatz und Gegner.
Und auch gefühlte 85% des Forums sind schlechter Stimmung - wirkt sicher ebenfalls nicht einlandend. Auch wenn sie bei alteingessenen zurecht sein mag, man sollte immer bedenken, dass vielleicht viele (hinzukommende) Fans im Moment bei Null anfangen oder anfangen wollen. Das Potential ist ja da.
Doch die Quintessenz der Posts scheint immer mehr in die Richtung "ist doch eh ein 08/15 Verein (geworden)" zu gehen. Unmut und Kritik klar, hab ich als Fan auch, aber ich würde mir 3x überlegen, ob es sein muss, hier ständig Emotionen für die öffentliche Leserschar reinzupacken und zwar gebetsmühlenartig und ständig wiederholend. Da würde ich als neuer User nach 4 Minuten genervt die Sitzung beenden und den KSV nach 8 Minuten schon wieder vergessen haben (der erste Teil des Satzes trifft auch mich ohnehin schon öfters zu).
Persönlich für mich ist die momentane Phase des KSV eh eine der spannendsten seit der Dauerkarte 3:2 und dem Bielefelder Dreieck (

