Aktualisiert: Warum man wieder ins Stadion kommen sollte!

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)

Warum kommen die Leute nicht mehr?

Umfrage endete am 25. Sep 2011, 13:00

Konsequenz aus dem verpassten Aufstieg 2010/11
63
36%
Fussball, der als unattraktiv empfunden wird
25
14%
Hocks Personalentscheidungen
37
21%
Lepores Außendarstellung
15
9%
Die Leuten gucken lieber wieder Bundesliga
6
3%
Die Neuzugänge sind zu No-Name-mäßig
4
2%
Die Gegner werden immer schlimmer (Ingolstadt ZWEI)
20
12%
Das Wetter bot zuletzt andere Möglichkeiten
3
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 173

RenningStone
Beiträge: 16
Registriert: 26. Aug 2007, 10:27

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von RenningStone » 12. Sep 2011, 11:26

Axel Feder hat geschrieben:
Wobei ich dem bereits angesprochenen Punkt zustimmen muss, dass es den Gelegneheitszuschauer bzw. allen potentiellen Zuschauern einen feuchten .... interessiert, wer wann mal was gemacht hat. Die schauen auf die nackten Zahlen der Ergebnisse. Und eben auch auf die Gegner.

Wenn dass das Problem ist, müsste man die Leute eben anders begeistern, und zwar endlich mal für den eigenen (Heimat-)Verein.
Normalerweise sollte das auch die Grundvorraussetzung sein für einen erfolgreichen Club (sportliche Zahlen und Gegner haben natürlich auch immer Auswirkungen, aber wenn am Ende gerade mal weniger als 1% der Stadtbevölkerung zu den Heimspielen erscheint, ist das schon bitter).
Viellicht sollte man daher mehr Öffentlichkeitsarbeit seitens des Vereins machen, so wie den Tag der offenen Tür (mal in der Geschäftsstelle) oder auch einige Treffen dann im neuen Clubhaus; speziell für Leute die den KSV nur vom "Mähren" her kennen und zeigen, dass es auch anders geht.
Wenn man es schaffen kann, einige "Eventis" auf "emotionaler" Ebene zu packen, dann kommen sie auch unabhängig von Tabellenplatz und Gegner.

Und auch gefühlte 85% des Forums sind schlechter Stimmung - wirkt sicher ebenfalls nicht einlandend. Auch wenn sie bei alteingessenen zurecht sein mag, man sollte immer bedenken, dass vielleicht viele (hinzukommende) Fans im Moment bei Null anfangen oder anfangen wollen. Das Potential ist ja da.
Doch die Quintessenz der Posts scheint immer mehr in die Richtung "ist doch eh ein 08/15 Verein (geworden)" zu gehen. Unmut und Kritik klar, hab ich als Fan auch, aber ich würde mir 3x überlegen, ob es sein muss, hier ständig Emotionen für die öffentliche Leserschar reinzupacken und zwar gebetsmühlenartig und ständig wiederholend. Da würde ich als neuer User nach 4 Minuten genervt die Sitzung beenden und den KSV nach 8 Minuten schon wieder vergessen haben (der erste Teil des Satzes trifft auch mich ohnehin schon öfters zu).

Persönlich für mich ist die momentane Phase des KSV eh eine der spannendsten seit der Dauerkarte 3:2 und dem Bielefelder Dreieck ( :lol: ). Noch nie waren Umbrüche seit dem so sichtbar und die Entwicklung so schwierig vorher zu sehen (wobei ich ausschliesse, dass es wie damals zur Apokalypse kommen wird). Aber genau darin liegt für mich die Spannung und ich kann die kommenden Spiele immer kaum abwarten (ist ehrlich gemeint :wink: ).

nordkassler
Beiträge: 665
Registriert: 4. Sep 2003, 15:35

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von nordkassler » 12. Sep 2011, 11:27

Das meiste ist hier ja bereits gesagt worden. Ich komme ebenfalls nicht mehr, weil ich nach wie vor fassungslos darüber bin, in welcher Art und Weise der Aufstieg verschenkt wurde. So eine Chance sich entgehen zu lassen, nein nein nein! Und das mit Ansage! Wie kann man sich nur auf dem Sprung in höhere Gefilde mit internen Querelen in Vorstand, Trainer und Mannschaft selbst den Ast absägen, auf dem man sitzt? Alle haben versagt in der Rückrunde 2011! Es sei denn, es war alles so geplant, weil man eine vermeintlich ruhige 4.Liga Saison ohne Absteiger einer nervenaufreibenden Drittliga-Serie als Abstiegskandidat vorzog.

Und diese Saison hat der Verein (der Vorstand!) ja bereits abgehakt, bevor sie begann. Also tue ich das auch! Eine schlagkräftige Mannschaft? Sparen wir uns! Spielankündigungsplakate? Sparen wir uns! Das alles war abzusehen. Und jeder, der auch nur ansatzweise geglaubt hat, der KSV würde abermals zum x-ten Male wieder oben mitspielen, und auf das Zuschauerinteresse würden die ganzen Geschehnisse ja auch gar nicht soo einen gravierenden Einfluss haben (ja, auch solche Postings gab es hier – und nicht nur von Pascal!), der tat und tut mir wirklich leid, denn es fehlt jeder Realitätssinn.

Ich gehe seit vielen vielen Jahren zum KSV (bin kein junger :wink: ). Habe - wie ihr - viele Enttäuschungen verkraftet. Aber dies hier (Rückrunde 2011) war too much :( !
Vielleicht komme ich irgendwann mal wieder. Sofern wir mal wieder einen glaubhaften Vorstand haben (der in KSV Bettwäsche schläft, so sehr liebt er den Verein!). Denn eines ist ja klar: Wenn der Vorstand nicht will – dann tritt es auch nicht ein! So sehr wir Fans uns auch auf den Kopf stellen :(
Nur Wasser gibt´s für Vierbeiner -
Der Mensch findet Bier feiner :-)

!)aniel
Beiträge: 553
Registriert: 24. Sep 2006, 17:18

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von !)aniel » 12. Sep 2011, 11:53

Habe jetzt nciht den ganzen Thread studiert und weiß nicht ob es so deutlich schonmal irgendwo anklan, aber eine Antwortmöglichkeit fehlt:
Die fehlende Perspektive auf Erfolg.

Auch wenn man sich selbst immer einredet, dass die Liebe zum Verein unabhängig von Erfolgen immer bestehen bleibt (was tatsächlich auch der Fall ist), hat das Sportliche doch eine enorme Auswirkung auf die eigene Motivation.
Letzte Saison raffte es sich leichter auf, als man zumindest bis zu einem gewissen Zeitpunkt, oben mitspielen konnte. Und so geht es uns eigtl seit 3 Jahren.
Dieses Jahr wurde die Saison scheinbar früh abgehakt, die bisherigen Ergebnisse und auch die Geschehnisse der Sommerpause tragen mit dazu bei, nordkassler hat das recht treffend zusammengefasst.
Ich seh die alleinige Ursache dafür nicht im verpassten Aufstieg, der trägt natürlich mit dazu bei, aber hätten wir bisher alle Spiele gewonnen, wären trotz dieses verpassten Aufstiegs, trotz des Sommertheaters etc. pp. die Leute wieder da.
So kommt alles zusammen, der Glaube in die Mannschaft und ein intaktes Umfeld erhielt im Sommer nicht grad Nahrung, dann wird Bauer suspendiert, die Stimmung ist auf des Messers Schneide, man startet verkorkst in die Saison, der Mannschaft fehlt es ein wenig an Typen, die Gegner locken auch nicht grade (DFB-Pokal Fortuna zieht ja schließlich trotz Sommertheaters und verpatzten Aufstiegs) und so werden die Euphorie, die Aufbruchsstimmung, die Trotzreaktionen oder der kleinste Funken Hoffnung auf eine attraktive, erfolgreiche Saison schon im Keim erstickt.

Einzige Möglichkeit dem entgegenzuwirken ist den Leuten sportlichen Erfolg in Aussicht zu stellen. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit Vergleichen zu grauen Mäusen aus der Bundesliga, die auch ohne Perspektive auf besondere Erfolge die Leute anlocken.
Entweder sind die Vereine ganz anders im Stadtbild verwurzelt (Nürnberg, Lautern, Hertha) oder man ist schon mit Achtungserfolgen gegen Vereine wie Bayern oder Dortmund zufrieden (Hoffenheim) und feiert sich eben die halbe Saison auf sowas.

Außerdem sind unsere Ansprüche aufgrund der stets knapp verpassten Aufstiege natürlich andere, jeder Besucher, ob Gelegenheitszuschauer oder Dauerkarteninhaber, erwartet doch von einer Mannschaft des KSV Hessen immer, dass sie in der Regionalliga um den Aufstieg mitspielt. Je größer die Bedeutung der einzelnen Spiele wird, desto mehr Leute kommen auch wieder. Wenn die in Aussicht stehenden drei Punkte auch endlich wieder eine Bedeutung für das Gesamte hätten und die Hoffnung auf den Aufstieg nähren würden, dann kämen auch gegen unattraktivere Gegner wieder mehr Leute.
So haben wirklich viele null Hoffnung für dieses Jahr und kommen eben nicht mehr um zu sehen wir man vielleicht 1:0 gegen Hoffenheim II gewinnt, weil selbst wenn man zwischendurch mal siegt, nützt einem das ja nichts. Ob man nun 5 oder 9 wird, juckt doch im Endeffekt nicht wirklich. Das einzige was hälfe, wären 15,18,21 Punkte am Stück, das Festsetzen in oder zumindest hinter der Spitzengruppe, dann kommen auch die Leute wieder.
Darauf haben wir aber leider keinen Einfluss.

Wenn jeder sich ganz ehrlich nach seiner Motivation fragt, werden sich viele in dieser Schilderung wiedererkennen, selbst ich ein wenig.

Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Reiherwälder » 12. Sep 2011, 12:34

Die Gründe sind z. T. nachvollziehbar, aber wenn selbst 10 Punkte aus 4 Spielen nicht als Beweis des guten Willens zählen, Niederlagen aber bis zum Gehtnichtmehr ausgeschlachtet werden, dann kann man euch auch nicht helfen. Würde mich dann allerdings auch davor hüten, hier zum nächsten Freibier-Spiel angeschissen zu kommen, wenn die Saure-Gurken-Zeit vorbei ist.
Und ein Totti Bauer hat sicherlich auch nicht gewollt, dass seinetwegen eine halbe Region die beleidigte Leberwurst spielt. Mit der Troika Rose - Bauer - Dickhaut sind wir schließlich seit 2008 auch keinen Millimeter voran gekommen und es gab im Stadion mehr als genug Leute, die dieses Gespann auf den Mond schießen und dafür ein paar Professionals holen wollten.
Wenn ich sehe wie die Bevölkerung in Essen nach dem sportlichen und finanziellen Desaster die Arschbacken zusammenkniffen hat und wie man dagegen hier Fahnenflucht begeht, dann kann ich nur sagen: Jeder kriegt das was er verdient.

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 12. Sep 2011, 12:39

westlöwe hat geschrieben:[quote="Conny Wenn du meinst das mit der neuen Führung des Vereines irgend wann mal professionalität einziehen wird,so sage ich dir die Karre steckt schon sehr tief im Dreck!!!
westlöwe hat geschrieben: Wenn Du dass so genau weißt kannst Du ja helfen sie mit herauszuziehen...
Diese Sprüche kommen ja auch immer wieder reflexartig. Der Verein hat mittlerweile hauptberufliche Kräfte, die sich darum zu kümmern haben. Fragt nicht immer was man für den Verein tun kann, sondern der Verein müsste sich langsam mal fragen, was er für den Fan tun kann bzw. muss. Schließlich bezahle ich Eintritt. Was kriege ich ich z. B. für meinen Mitgliedsbeitrag? Einmal im Jahr `ne Einladung und pobelige Rabatte auf Eintrittskarten. Tolle Sache. Wenn ich mal was bedonderes will wie z.B das Pokaltrikot, dann muss ich da hinterlerlaufen wie jeder Andere und zahle die gleiche Kohle dafür.

Gescheite Kundenbindung sieht anders aus. Denn letztendendes ist man nur ein gesichtsloser Kunde beim Verein. Früher hat sich der gute Holger Brück persönlich telefonisch bei einem gemeldet, um sich für die Mitgliedschaft zu bedanken. Heute erinnert einen nur noch der Kontoauszug 2 x im Jahr daran, dass man Mitglied ist bei dieser Firma mit mittelmäßigen Produkt.

Klar hat !)aniel ein Stück weit recht. Würde der KSV mal eine längere Serie hinlegen, würde die Sonne auch mal wieder scheinen. Letztenendes wäre es für mich aber hauptsächlich ein Signal dafür, dass man im Stadion auf ein kurzweiliges Spiel hoffen kann. Und diese Hoffnung wäre mittlerweile schon mal was... :o
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

Conny
Beiträge: 283
Registriert: 23. Sep 2009, 21:05

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von Conny » 12. Sep 2011, 13:03

Danke Pitscher!!! Glaube mir das ganze Gedadelle mit unserem Verein tut mir sehr weh,aber ich habe im Moment einfach keine Lust mehr!!!
Thorsten Bauer für immer Nummer 10!!!

hans
Beiträge: 387
Registriert: 9. Aug 2011, 20:52

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von hans » 12. Sep 2011, 13:07

@axel

Bezeichnungen wie eventfuzzi oder gelegeneitszuschauer beinhalten ein gerütteltes Maß an Mißachtung von Stadionbesuchern. Es ist ein Widerspruch in sich, wenn man versucht, die Leute wieder ins Stadion zu bekommen, aber sie gleichzeitig als eventfuzzis bezeichnet. Genauso widersprüchlich ist es, die Region verdiene keinen höherklassigen Fußball, und sich dann über geringe Zuschauerzahlen zu wundern.

ulath-von-chassalla
Beiträge: 629
Registriert: 20. Jul 2008, 21:05
Wohnort: Kassel, die Hauptstadt Nordhessens
Kontaktdaten:

Re: Warum kommen die Leute nicht mehr?

Beitrag von ulath-von-chassalla » 12. Sep 2011, 13:21

!)aniel hat geschrieben: und so werden die Euphorie, die Aufbruchsstimmung, die Trotzreaktionen oder der kleinste Funken Hoffnung auf eine attraktive, erfolgreiche Saison schon im Keim erstickt.
Großartig !!!

aber zurück zum Thema. Ich habe mich auch durch den ganzen Fred gelesen und denke, dass man die Problematik in ein paar kurzen Punkten zusammenfassen kann:

1. Gewohnte Erwartungshaltung contra Zukunftsaussichten.
Die Region und die Fans des KSV erwarten seit 2008 den Aufstieg in Liga 3, daran gibts auch nix rumzudiskutieren. Vor allem, da man zudem, besonders in der letzten Saison, dieses Ziel ganz klar formuliert hat.
Jetzt ist dder Punkt erreicht, an dem man feststellt: Selbst eine teure, mit erfahrenen Leuten besetzte Mannschaft schafft den Aufstieg nicht, dann wirds mit der neuen Truppe aus "Anfängern" schon mal gar nichts.

2. Das Sommertheater
Ich denke schon, dass dieses Desaster im Sommer nicht nur die eingefleischten Fans erschreckt und teilweise angewidert hat, sondern auch viele potenzielle Stadionbesucher von einem Besuch abhält. Schließlich erwarte ich in der leidgeprüften Region Nordhessen nicht noch ein zweites "Kassel Huskies-Debakel", sondern will mich auf den charmanten, wenn auch etwas räudigen und bockigen Traditionsverein KSV Hessen Kassel verlassen können. Wer will schon neuer Fan von einem Verein werden, der sich genauso chaotisch verhält, wie es die Wellblechheimer waren?

3. Die Öffentlichkeitsarbeit
Auch wenn es zwischenzeitlich mit neuer Website etc. so aussah, als ob dort was passieren würde: eigentlich ist nix passiert. Es gab nur eine Verlagerung. Was vorher die Plakate waren, ist jetzt die neue Website mit den Trainingszeiten. Ein Verein in der Größenordnung wie der KSV, der eine Professionalisierung anstrebt und sich mittelfristig in der 3. bzw. 2. Bundesliga wiederfinden will, kann so nicht arbeiten. Denn: Es existiert eigentlich keine Öffentlichkeitsarbeit. Das über die 2. Mannschaft und die Jugend mehr berichtet wird, ist nett....aber das Hauptaugenmerk MUSS auf der 1. Mannschaft liegen. Und da passiert nichts. Es gibt keine Konzepte, keine Ideen und schon gar keine Fakten, die geschaffen werden. Dabei ist es so einfach, für einen Verein, wie den KSV, gute Öffentlichkeitsarbeit zu machen. Sogar ohne großes Budget. Ich weiß, wovon ich rede, ich mache das schon seit vielen Jahren an anderen Stellen.
Ich frage mich dann nur: Wieso klappt das beim KSV nicht? Liegt es am mangelnden Know How? Das kann man sich eigentlich beschaffen, an motivierten Mitgliedern wirds nicht mangeln. Oder ist es schon Ignoranz, dass man denkt: Das wird schon, die Leutchen kommen schon wieder ins Stadion.
Abteilung Herzblut - unsere Fan- und Mitgliederabteilung beim KSV

Antworten