Fanszenen anderer Vereine
Eine Super-Sache übrigens, mit diesem FC United! Da stand am Montag auch ein großer Bericht in der Print-Ausgabe des kicker. Respekt vor den Fans, die das durchziehen!
Ich weiß gar nicht, ob man selbst auch so konsequent wäre. Vielleicht würde man - so wie es ja andere ManU-Fans handhaben - auch erstmal nur noch zu Auswärtsspielen fahren (um wenigstens die Heimspiele zu boykottieren, aber seinem Verein nicht gleich komplett den Rücken zu kehren).
Ich hoffe und bete, dass unserem KSV so etwas niemals passiert bzw. wir Fans nie vor einer solch schwerwiegenden Entscheidung stehen.
Ich weiß gar nicht, ob man selbst auch so konsequent wäre. Vielleicht würde man - so wie es ja andere ManU-Fans handhaben - auch erstmal nur noch zu Auswärtsspielen fahren (um wenigstens die Heimspiele zu boykottieren, aber seinem Verein nicht gleich komplett den Rücken zu kehren).
Ich hoffe und bete, dass unserem KSV so etwas niemals passiert bzw. wir Fans nie vor einer solch schwerwiegenden Entscheidung stehen.
Joh 14,6
Nochmal was zur Eintracht, weil ich das eben erst gelesen habe.
Ich war einen Tag vor dem Hoffenheim-Spiel auch in Vilbel, weil's ja bei mir direkt um die Ecke ist, und kann bestätigen, dass die Stimmung zeitweise (wie das Video nach Spielende zeigt) sehr gut war. Das liegt wohl daran, dass eigentlich nur junge Kerle (16-25 Jahre) die Amateure begleiten, die auf dem Fußballplatz alle das selbe Ziel verfolgen: Stimmung machen und ein möglichst geschlossenes Bild nach außen abgeben.
Das gelingt ihnen auch sehr gut. Zwar merkt man schon deutlich, dass sie die Spiele der U23 nicht wirklich ernst nehmen, auch kaum Spieler kennen, dafür stehen sie aber die kompletten 90 Minuten ganz dicht beisammen, auch verläßt kaum mal einer auf ein Bier oder ne Wurst seinen Platz (eher wandert mal ne Tüte durch die Reihen) und ihr Liederrepertoire ist im Gegensatz zu den Vereinen, die ich bislang in Deutschland so erlebt habe, mit Abstand am abwechslungsreichsten. Teilweise schon anspruchsvoll, bis man die Texte alle drauf hat, dann noch weiß, wann man klatschen, hüpfen, sich hinhocken oder schalala bzw. ohohohooo singen muß, da bedarf es vermutlich einiger Partien.
Jedenfalls ist es toll zu sehen, wenn 100 Gleichgesinnte zusammen was trällern, da braucht man anders wie bei einer trägen Masse in einem BL-Stadion keinen Capo, man muß sich stimmlich nicht verausgaben und es hört sich sogar noch gut an.
Das Frankfurts Ultra-Jugend (http://www.uf-jugend.de) allerdings nur noch die Amateure supportet halte ich für ein Gerücht. Vor dem Spiel, in der Halbzeitpause und später auf der Rückfahrt in der S-Bahn drehte sich alles um das Spiel einen Tag vorher gegen Newcastle und die Fahrt auf den Tivoli zum Sonntagsspiel.
Zum Hallenturnier scheinen die Ultras nicht zu fahren, oder hat jemand von euch (vielleicht der Sepp) was anderes gehört?
Müßte man aus Ultra-Sicht ja eigentlich knallhart ablehnen, nur Kommerz und mit richtigem Fußball hat es auch nix zu tun.
Ich war einen Tag vor dem Hoffenheim-Spiel auch in Vilbel, weil's ja bei mir direkt um die Ecke ist, und kann bestätigen, dass die Stimmung zeitweise (wie das Video nach Spielende zeigt) sehr gut war. Das liegt wohl daran, dass eigentlich nur junge Kerle (16-25 Jahre) die Amateure begleiten, die auf dem Fußballplatz alle das selbe Ziel verfolgen: Stimmung machen und ein möglichst geschlossenes Bild nach außen abgeben.
Das gelingt ihnen auch sehr gut. Zwar merkt man schon deutlich, dass sie die Spiele der U23 nicht wirklich ernst nehmen, auch kaum Spieler kennen, dafür stehen sie aber die kompletten 90 Minuten ganz dicht beisammen, auch verläßt kaum mal einer auf ein Bier oder ne Wurst seinen Platz (eher wandert mal ne Tüte durch die Reihen) und ihr Liederrepertoire ist im Gegensatz zu den Vereinen, die ich bislang in Deutschland so erlebt habe, mit Abstand am abwechslungsreichsten. Teilweise schon anspruchsvoll, bis man die Texte alle drauf hat, dann noch weiß, wann man klatschen, hüpfen, sich hinhocken oder schalala bzw. ohohohooo singen muß, da bedarf es vermutlich einiger Partien.
Jedenfalls ist es toll zu sehen, wenn 100 Gleichgesinnte zusammen was trällern, da braucht man anders wie bei einer trägen Masse in einem BL-Stadion keinen Capo, man muß sich stimmlich nicht verausgaben und es hört sich sogar noch gut an.
Das Frankfurts Ultra-Jugend (http://www.uf-jugend.de) allerdings nur noch die Amateure supportet halte ich für ein Gerücht. Vor dem Spiel, in der Halbzeitpause und später auf der Rückfahrt in der S-Bahn drehte sich alles um das Spiel einen Tag vorher gegen Newcastle und die Fahrt auf den Tivoli zum Sonntagsspiel.
Zum Hallenturnier scheinen die Ultras nicht zu fahren, oder hat jemand von euch (vielleicht der Sepp) was anderes gehört?
Müßte man aus Ultra-Sicht ja eigentlich knallhart ablehnen, nur Kommerz und mit richtigem Fußball hat es auch nix zu tun.
NUR DER KSV!
"el fútbol es popular porque la estupidez es popular" Jorge Luis Borges
"el fútbol es popular porque la estupidez es popular" Jorge Luis Borges
-
- Beiträge: 1412
- Registriert: 16. Sep 2004, 13:22
- Wohnort: Nordhessen
Beim Hallenturnier kommen ja Leute mit Stadionverbot nicht rein. Und da, wie ich es schon oft gelesen, habe ein großer Teil Stadionverbot hat, denke ich kaum das sie anwesend sein werden. Denn, selbst wenn einige kein SV haben denke ich werden sie aus solidarität zu den SV'lern auch nicht hingehen. Ist nur meine Vermutungschmiddi hat geschrieben:Zum Hallenturnier scheinen die Ultras nicht zu fahren, oder hat jemand von euch (vielleicht der Sepp) was anderes gehört?
Müßte man aus Ultra-Sicht ja eigentlich knallhart ablehnen, nur Kommerz und mit richtigem Fußball hat es auch nix zu tun.
-
- Beiträge: 1474
- Registriert: 3. Aug 2005, 03:26
- Wohnort: Vorstadt
Ein großer Teil??? Weisst du wie viele Mitglieder die UF hat??Der Don hat geschrieben:Beim Hallenturnier kommen ja Leute mit Stadionverbot nicht rein. Und da, wie ich es schon oft gelesen, habe ein großer Teil Stadionverbot hat, denke ich kaum das sie anwesend sein werden. Denn, selbst wenn einige kein SV haben denke ich werden sie aus solidarität zu den SV'lern auch nicht hingehen. Ist nur meine Vermutungschmiddi hat geschrieben:Zum Hallenturnier scheinen die Ultras nicht zu fahren, oder hat jemand von euch (vielleicht der Sepp) was anderes gehört?
Müßte man aus Ultra-Sicht ja eigentlich knallhart ablehnen, nur Kommerz und mit richtigem Fußball hat es auch nix zu tun.
Richtig, hab mich vorgestern erst über das Thema mit einem von den UF aus Wildungen unterhalten. Mit Masse wird das Turnier von Ihnen abgelehnt, aber ein paar Einzelne werden wohl vertreten sein.schmiddi hat geschrieben:
Zum Hallenturnier scheinen die Ultras nicht zu fahren, oder hat jemand von euch (vielleicht der Sepp) was anderes gehört?
Müßte man aus Ultra-Sicht ja eigentlich knallhart ablehnen, nur Kommerz und mit richtigem Fußball hat es auch nix zu tun.
Bei Bundesligaspielen sieht es wohl ähnlich aus, die Masse bleibt fern, aber vereinzelt sind wohl immer welche da.

Liebe kennt keine Liga !
-
- Beiträge: 1474
- Registriert: 3. Aug 2005, 03:26
- Wohnort: Vorstadt
-
- Beiträge: 1443
- Registriert: 10. Apr 2004, 20:47
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten: